Frage von Ecki:Ich benutze die DV-Bridge am Mac über Firewire und mit iMovie2. Leider wird das Format PAL nicht erkannt.
Ich habe die zwar die Anweisung zur Umschaltung von NTSC nach PAL durchgeführt - (Alle 3 Lichtchen entweder rot oder grün) - aber in iMove wird immer nur NTSC angezeigt und ich habe auch kein Bild.
Muß ich bei der Umschaltung der Bridge noch irgendetwas anderes beachten???
Für einen Tipp wäre ich dankbar
Antwort von Doc:
Ich hab auch so ne Bridge - war mir aber nicht bekannt, daß es ein PAL und ein NTSC-Modell gibt?! Das ist doch nur ein A/D-Wandler...!
Boltarcolors
Antwort von Ego:
Das passt aber zu meiner Beschreibung. Wenn es vom VCR zum PC gehen soll, erkennt die Bridge automatisch das Format vom VCR und schaltet um. Ich rate mal, da Du schreibst, dass kurz NTSC gezeigt wurde, dass die Bridge auf NTSC-Default steht und durch das VCR-Signal umgeschaltet hat. Probleme gibt es nach meiner Erfahrung erst, wenn es direkt nach dem Einschalten vom PC zum VCR gehen soll, ohne vorher umgekehrt. Da schaltet die Bridge nicht um.
Danke für die Umschalt-Anleitung. Ich werde es ausprobieren.
Ciao
Antwort von Ecki:
: Hi!
:
: Diesen Beizettel muss ich wohl übersehen haben. Meine Bridge steht noch immer auf NTSC.
: Wäre schön, wenn Du in Stichworten schreibst, was auf dem Zettel steht. Danke!
:
: Ich helfe mir im Moment immer so: Wenn die Bridge ein analoges PAL-Eingangssignal
: bekommt (z.B. vom Videorekorder) und ich einen kurzen Moment capture, schaltet sie
: nach PAL um und bleibt auch da, bis der Strom wieder weg ist. Danach kann ich
: problemlos PAL-DV vom PC ausgeben.
:
: Ciao, Ego
Hallole
Auf dem Zettel stand in etwa folgendes:
Bridge ist werkseitig auf NTSC eingestellt. Umschaltung auf PAL wie folgt
1) Bridge ausschalten (Netzstecker ziehen)
2) Modusschalter auf der Rückseite gedrückt halten und Bridge wieder einschalten
3) Einige (!?) Sekunden warten, danach ist die Bridge dauerhaft umgeschaltet
Ich hab die Taste dann so lange gedrückt gehalten, bis auf einmal alle drei Lichtchen angingen (entweder sind alle ROT oder GRÜN. Welche Farbe jedoch dem NTSC bzw. PAL Standard ensprechen soll ist nicht beschrieben).
All das habe ich getan, aber erst einmal ohne Erfolg.
Da mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich nun die letzte Einstellung (keine Ahnung ob ich nun PAL oder NTSC eingestellt hatte) gelassen wie sie war und das ganze einfach nochmals angeschlossen. Dann das Programm iMovie gestartet und komischerweise konnte ich nun auf einmal meinen Film vom Videorekorder so importieren, wie ich mir das Anfangs vorgestellt hatte.
Die Anzeige hat zwar kurz mit NTSC gezuckt, doch letztendlich stand PAL dort.
Verstanden hab ich's zwar nicht, aber muss man dass ???
Tschüss
Ecki
Antwort von Ego:
Hi!
Diesen Beizettel muss ich wohl übersehen haben. Meine Bridge steht noch immer auf NTSC. Wäre schön, wenn Du in Stichworten schreibst, was auf dem Zettel steht. Danke!
Ich helfe mir im Moment immer so: Wenn die Bridge ein analoges PAL-Eingangssignal bekommt (z.B. vom Videorekorder) und ich einen kurzen Moment capture, schaltet sie nach PAL um und bleibt auch da, bis der Strom wieder weg ist. Danach kann ich problemlos PAL-DV vom PC ausgeben.
Ciao, Ego
Antwort von Ecki:
: Ich hab auch so ne Bridge - war mir aber nicht bekannt, daß es ein PAL und ein
: NTSC-Modell gibt?! Das ist doch nur ein A/D-Wandler...!
Hatte ich auch gedacht, aber im Karton war ein Beiblatt "Wichtige Info zur Verwendung von DV-Bridge mit PAL- und NTSC-Geräten"
Hier stand: Die DV-Bridge Hardware ist werkseitig auf den Videostandard NTSC eingestellt.
Und dann der Rest wie man es anscheinend auf PAL umschalten kann usw.