Frage von stuber79:Hallo erstmal!
Ich bin noch ganz neu hier und hoffe, meine Frage ist unter "Gemischt" halbwegs richtig.
Folgendes Problem:
Ich soll für mein Studium eine CD-Extra über eine Band machen. Von dieser Band habe ich mir eine DVD gekauft und nun muss ich die Filme von dieser DVD in Premiere zusammenschneiden.
Ich habe schon viel probiert:
1.: Ich habe in einem Forum gelesen, man könnte die VOBs einfach in Mpg umbennen. Okay, fast alle Player spielen es dann ab, aber Premiere Pro 1.5 lässt es wegen einer ungültigen Audiorate nicht importieren.
2.: In einem Forum fand ich den Tipp, den K-Lite Codec Pack zu installieren. Tatsächlich kann Premiere dann das Mpg importieren, allerdings lässt es sich nicht vernünftig bearbeiten. Frames wiederholen sich, In- und Outpoints lassen sich zwar setzen, das in die Zeitleiste eingefügte Ergebnis hat mit dem Ausgangsmaterial aber nicht all zu viel zu tun usw. Den K-Lite Codec Pack habe ich dann wieder deinstalliert.
3.: Ich fand in einem Forum den Hinweis, dass TMPGEnc dafür geeignet wäre. Also habe ich mir das besorgt.
Der TMPGEnc Mpeg Editor macht mir aus meiner DVD jeden einzelnen Track als Mpeg2 auf meine Platte. Dabei beschwert er sich allerdings über irgendwas Audiomäßiges. Das Ergebnis auf meiner Platte ist folgendes:
Verschiedene Player (bspw. VLC oder Winamp) spielen bei manchen Tracks sowohl Bild als auch Ton korrekt ab. Bei anderen Tracks läuft nur der Ton, das Bild kann ich nicht sehen. Der Ton ist aber auf jeden Fall überall dabei!
Nun habe ich mit TMPGEnc 3.0 XPress diese Mpeg2 in Mpeg1 konvertiert, damit ich nun mit Premiere weiterarbeiten kann.
Nun kommt das (für mich) Erstaunliche:
Die Tracks, die von den Playern korrekt abgespielt werden, werden auch korrekt konvertiert. Klar.
Bei den Tracks, bei denen von den Playern aber nur der Ton wiedergegeben wurde, bringt TMPGEnc 3.0 XPress die Meldung, dass er das Mpg nicht als Audioquelle öffnen kann. Das Bild konvertiert er hingegen korrekt.
Wie ist das zu verstehen? Die Player spielen nur den Ton, TMPGEnc 3.0 XPress erkennt hingegen nur das Bild?
Aufgefallen ist mir folgendes: Das Ton-Problem tritt bei allen Tracks auf, in denen gesprochen wird, bspw. bei den Making-Of-Tracks. Bei den Musikvideos tritt das Problem nicht auf.
Okay, ich denke, ich habe nun ausreichend erklärt, was ich schon versucht habe.
Was kann ich machen, um endlich einfach alles, was ich auf der DVD sehen kann, in Premiere schneiden zu können? Mir rennt die Zeit weg und ich hab einfach schon zu viel Zeit mit doch ziemlich missglückten Versuchen verschwendet.
Für Eure Hilfe bin ich Euch im Voraus schon sehr dankbar.
Ich wäre froh, wenn es eine Lösung gibt, die es mir erspart, den Analogen Weg zu gehen und von meinem DVD-Player zu capturen ;-)
Es grüßt Stuber79!
Antwort von stuber79:
Weiß niemand eine Lösung oder wenigstens einen Ansatz? Wenn es dafür keine Lösung gibt, könnt Ihr mir auch das gerne mitteilen! Thanx!
Antwort von Axel:
Hallo Stuber79,
ich versuche zu helfen, weiss auch wie"s geht, aber leider habe ich seit zehn Jahren nicht mehr vor einem Windows-Rechner gesessen. In diesem Forum scheint gestern und heute keiner Lust oder Ahnung zu haben, auf mehrere, auf die gleichen Tatsachen anspielende Fragen zu antworten. Meine Begriffe sind u.U. Mac-verseucht, d.h. ich kenne evtl. andere Datei-Endungen o.ä..
1. Ein Umbenennen der VOB-Datei kann nichts bringen. Hier sind Mpeg2 (Bild) und AC3 (Ton) zu einem Datenstrom verflochten (gemuxt), diesen musst du erst de-muxen (das PC-Tool heisst möglichweise VOB-edit ???). Auch wenn Premiere das Bild des VOB akzeptieren sollte, kannst du so damit nicht arbeiten.
2. Dadurch erhälst du Bild als Mpeg2 und Ton als AC3 sauber getrennt. AC3 musst du noch für Premiere in WAV konvertieren (oder verarbeitet Premiere das? Kann ich mir nicht vorstellen ....), mit welchem Tool weiss ich nicht, da müsstest du Googeln.
Antwort von stuber79:
Ich habe ein Programm zum demuxxen (TMPG...), allerdings ist das Problem, dass bei manchen der Tracks der DVD angeblich keine Audioquelle drin ist. Das betrifft nicht die Musikvideos, sondern z.B. die Dokumentationen.
Als ich mal mit DVDShrink die DVD analysiert habe, ist mir aufgefallen, dass diese Tracks keinen Stereo- sondern nur 5.1-Sound haben. Kann es daran liegen, dass dies als Soundquelle von meinem Demux-Programm einfach nicht akzeptiert wird?
Antwort von test:
rtretre
Antwort von Anonymous:
Ich habe ein Programm zum demuxxen (TMPG...), allerdings ist das Problem, dass bei manchen der Tracks der DVD angeblich keine Audioquelle drin ist. Das betrifft nicht die Musikvideos, sondern z.B. die Dokumentationen.
Als ich mal mit DVDShrink die DVD analysiert habe, ist mir aufgefallen, dass diese Tracks keinen Stereo- sondern nur 5.1-Sound haben. Kann es daran liegen, dass dies als Soundquelle von meinem Demux-Programm einfach nicht akzeptiert wird?
Hallo Stuber.
Da scheint das Tmpg-Programm nicht das Richtige zu sein. Ich kenne unter diesem Namen einen Encoder, der DV zu Mpeg2 konvertiert. Ein Demux-Programm muss alles liefern: Bild, alle Ton- und Untertitelspuren, und zwar egal, ob AC3, PCM, DTS oder Mpeg.
Außer VLC und WinDVD werden wohl auch keine Softwareplayer was mit AC3 (=DolbyDigital, auf 99% aller DVDs, häufig 5.1) anfangen können, und auch Premiere nicht. Daher müßtest du AC3 wiederum mit einem Decoder (heißt bei Apple "MacAC3dec") in WAV konvertieren.
Interessant ist, dass du bei den Musikvideos Ton erhältst. Es könnte sein, dass es sich um PCM handelt, eine ähnliche wie CD-Audio oder WAV, und fast immer Stereo. Keine Ahnung, ob Premiere das verarbeitet, falls nicht, müßtest du es eben auch konvertieren.
Antwort von Gast:
Hallo Stuber,
warum nicht einen DVD-Consumer-Player nehmen, dann den S-VHS-Ausgang verwenden und mit einem Analog nach DV-Wandler in den PC?
Bei einem guten Player Optisch kein verlust zur DVD, in den PC zb. mit CANOPUS ADVC 55.
Unter Premiere dann mit dem DV-AVI ganz einfach arbeiten.