Frage von sonnengott:Hallo,
ich bin hier eigentlich stummer Mitleser, jetzt habe ich aber selbst ein Problem/Frage, ich hoffe ich bin im richtigem Subforum gelandet:
Und zwar bin ich Azubi zum Mediengestalter Bild&Ton, und mehr oder weniger der einzige in der Firma, der sich mit dem Thema: Ton im Film etwas ausgennt und leidenschaftlich beschäftigt. Soll weiterführend nach der Ausbildung auch dahin gehen.
Mein Chef hatte jetzt angedacht, dass ich dem Rest der Firma eine kleine Einleitung in Sachen Ton beim Film/TV gebe.
Das heißt beim Dreh an sich, worauf ist zu achten, wie bedient man einen Fieldmixer, wie angelt man richtig etc.
Dann in der Postproduktion, wie synchronisiere ich den Ton mit den Filmdaten (wenn extern aufgezeichnet) und wie bearbeite ich ihn speziell nach, dass er "sendefähig" wird.
Jetzt bin ich mir nicht im Klaren, wo und wie ich anfangen soll. Die Themen an sich sind kein Problem, nur dass es in sagen wir mal 2h pro Gebiet erklärt wird.
Unterschiede zwischen Film und Fernsehton, am Set und in der Post und sowas.
Habt ihr ein paar Tipps oder habt gar selbst schon eine kleine "Schulung" gemacht?
Ich weiß dass das hier ein Videoforum ist, aber ich bin mir sicher, hier gibt es auch ein paar Tonspezis - zumindest hoffe ich das.
Vielen dank schonmal im Vorraus.
Antwort von 0711video:
hallo bua (= junger mann)
stichworte:
mikrofone aufnahmecharakteristiken anschlüsse xlr klinke
atmo-ton
o-ton
sqn tonmischer / windschutz / tonangel
wenn du diese begriffe in einer suchmaschine eingibst, wirst du sicher fündig. bemüh mal wikipedia oder radioforen mit technikabteilung hier im netz.
der alte mann
joachim
Antwort von sonnengott:
Ah, danke, das hilft erstmal weiter. :)
Noch andere Ideen?