Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // Hilfe auf allen Ebenen



Frage von fafa19:


Hallo,

ich weiß nicht, ob es überhaupt Sinn macht, hier meine verwirrung auszubreiten, denn sie ist so fundametal.

Ich versuchs:

Ich schneide gerade meinen Diplomfilm und leider ist der Professor unfähig mir eine eingehende technische Erklärung zu geben.

Folgende Reihenfolge:

1. Hatte Digibeta in Hannover
2. Mußste auf BetaSP kopieren, gleicher Timecode, bin jetzt in Berlin
3. Habe Bild von BetaSP eingespielt, Ton von MiniDV mit anderem Timecode--> 1. Problem, der Avid hat mir das Bild auch in MiniDV Qualität eingespielt.Warum?
4. Habe geschnitten
5. Jetzt müssen die Daten wieder zum Avid nach Hannover.
Folgende Stichpunkte warf mir mein Prof. ungeordnert an den Kopf:
OMFI-Komposition mit Ton, und Tondaten, oder gesamten OMFI Komposition (ist groß); mit Bild ohne Daten, batch digitize, Media offline, Time codec....
dazu kommt, dass er denkt es ist beta SP qualität...

Also falls jemamd die Muße hat, dieser Verzweiflung zu begegnen, wäre ich unendlich dankbar.

Beste Grüße aus Berlin

Space


Antwort von AndyZZ:

Wenn du jetzt noch deine Frage(n) dazu stellen würdest...

Space


Antwort von Anonymous:

Ich versteh zwar nicht was du willst, aber ich versuchs mal zu klären.

1. Problem

Hast du vielleicht beim capturen deines Bildmaterials die Resolution auf "DV 25 420 OMF" oder "DV 25 411 OMF" stehen gehabt? Dann ist klar das er es in MiniDV-Qualität eingelesen hat.

Du musst die Resolution auf "1:1 OMF" stellen oder noch besser in "10:1 OMF" einlesen (zwecks Platzsparen) und am ende in "1:1" batchen.

2. Problem

Verstehe ich richtig, dass du dein digitales Material auf einen analogen Datenträger umkopiert hast? Wahrscheinlich weil in Berlin keine Digi-MAZ zur Verfügung steht? Und nun willst du dein geschnittenes Projekt in Hannover mit dem Material von der Digibeta batchen?

Dazu reicht es wenn du deinen Projektordner, deine persönlichen Settings und vielleicht noch den Attic-Ordner deines Projektes mit nimmst.
Die Bild und Tondaten kannste zu Hause lassen.

Wenn du jetzt dein Projekt im Avid in Hannover öffnest, sind deine Medien offline ("Media Offline").

Und nun musst du deine offline Medien nur noch mit dem Digi-Band batchen.

Wie das geht?

RTFM! Erst recht wenn man nen Diplomfilm macht. :)

Oder willst du dein komplettes Projekt (inkl. Bild- und Tondaten) mitnehmen?

Dann kannste entweder Platte ausbauen. Oder du verschiebst deine Daten auf eine externe Platte und verlinkst alles neu. Aber das ist verdammt umständlich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Generative Omnimatte: KI zerlegt jedes Video in Ebenen-Objekte
Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Preissenkungen bei fast allen Blackmagic Resolve Panels
BBC SFX-Library: 33.000 kostenlose Soundeffekte aus allen Bereichen
HILFE! Auf welchem Filmtyp wurde Oldboy (2003) gedreht?
Hilfe JVC D9
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Hilfe für Solisten
Hilfe Audiospur von Konzert
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe für einen Anfänger
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash