Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Hard- und Software Tipps für Vertonung von eLearning Module



Frage von Bildstabilisator:


Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit mir Hard- und Software für die Vertonung, heißt Nachsprechen von Texten, zu besorgen.

Dies soll mobile sein, also ohne Studio funktionieren.

Hier mal ein paar Ideen. Daran erkennt ihr auch das Preis-Leistungsniveau. Kein Highend, aber auch kein Schrott.

+ Laptop
+ USB-Mikrophone: ein mögliches bundle wäre hier http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc45 ... ndle_2.htm
+ Kopfhörer zum selbsthören und besseren Prüfen der Aufnahme
http://www.thomann.de/de/akg_k512.htm

+ Software zur Aufnahme und Bearbeitung von Sounddateien (Ausgabe wav. oder mp3)

z.B. Hier http://www.nch.com.au/recordpad/de/index.html
Oder sogar kostenlos http://audacity.sourceforge.net/?lang=de

+ Schallschutz: http://www.thomann.de/de/the_tbone_micscreen.htm


Was meint ihr dazu? Eigene Erfahrungswerte? Freue mich über jede Rückmeldung.

Nochmals, es geht nur um Sprachaufnahmen. Keine Musik..oder Klang.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Leider viele Klicks, aber keine Antwort.

Mittlerweile habe ich mich von der Laptop Idee verabschiedet.

Werde wohl eher mit Fieldrecorder und externen Mikrophon aufnehmen und dann in das System aufnehmen.

Hat hierbei jemand Erfahrungswerte für die Kombination Fieldrecorder und externes Mikro zur Aufnahme von Sprache?

Als Software würde ich erst einmal das kostenlose Audicity nutzen.

Space


Antwort von stefangs:

also gut, dann schreibe ich mal was... fuer e-learning ist die anforderung an klangqualitaet gemaessigt. es muss klar verstaendlich sein, aber nicht super hifi. ich mache sowas mit einem guten headset. der vorteil besteht darin, dass du ziemlich sicher immer den gleichen sound hast, was bei einem mikro setup nicht unbedingt der fall ist, weil naechste woche steht das ding woanders oder du sitzt ein bisschen weiter weg... naeher dran.. etc. das macht's schwieriger zu schneiden etc.

womit du bearbeitest, ist egal. was du dir leisten kannst. warum nicht audacity. das mikro und der preamp zaehlen.

stefan

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Hi Stefan,

danke für die Hinweise. Audiacity ist schon installiert. Klappt sehr gut.

Hast du eine Empfehlung für ein gutes Headset-Mikro?

Die Klangqualität des Kopfhörers muss nicht hifimäßig sein. Dafür eher eine gute Klangqualität.

Bin für alle Tipps dankbar.

Space


Antwort von stefangs:

meins ist ein beyer dynamic mipro mu-53hn. ich wuerde sagen, das ist nicht das gelbe vom ei, weil es etwas rauscht, aber das hoert keine sau, wenn's so ein dvd/internet tutorialartiges video ist. die sprachverstaendlichkeit ist sehr gut und es hat einen xlr adapter fuer die phantomspeisung vom mixer, was ich prima finde. es gibt aber bestimmt auch elekret-dinger, die dann mit ner aa oder aaa zelle laufen.

stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Software zur Optimalen Nachvertonung!!!!!!!!!!
Hard und Software für Live Vortrag mit Streaming gesucht
MultiFoley - Video-Vertonung per KI mit multimodaler Kontrolle
Rode: Neues Ladecase für Wireless GO II - TX-Module für ME und GO II jetzt einzeln erhältlich
Neues Kameramodul für Raspberry Pi mit PDAF - Camera Module 3
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Akira - Animation the Hard Way
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Gewagtes Objektiv Bokeh in Mini Serie: Hard Sun
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Suche Tipps für große Studiotasche/Trolley
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
16 shortcut Tipps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash