Frage von Bildstabilisator:Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit mir Hard- und Software für die Vertonung, heißt Nachsprechen von Texten, zu besorgen.
Dies soll mobile sein, also ohne Studio funktionieren.
Hier mal ein paar Ideen. Daran erkennt ihr auch das Preis-Leistungsniveau. Kein Highend, aber auch kein Schrott.
+ Laptop
+ USB-Mikrophone: ein mögliches bundle wäre hier
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc45 ... ndle_2.htm
+ Kopfhörer zum selbsthören und besseren Prüfen der Aufnahme
http://www.thomann.de/de/akg_k512.htm
+ Software zur Aufnahme und Bearbeitung von Sounddateien (Ausgabe wav. oder mp3)
z.B. Hier
http://www.nch.com.au/recordpad/de/index.html
Oder sogar kostenlos
http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
+ Schallschutz:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_micscreen.htm
Was meint ihr dazu? Eigene Erfahrungswerte? Freue mich über jede Rückmeldung.
Nochmals, es geht nur um Sprachaufnahmen. Keine Musik..oder Klang.
Antwort von Bildstabilisator:
Leider viele Klicks, aber keine Antwort.
Mittlerweile habe ich mich von der Laptop Idee verabschiedet.
Werde wohl eher mit Fieldrecorder und externen Mikrophon aufnehmen und dann in das System aufnehmen.
Hat hierbei jemand Erfahrungswerte für die Kombination Fieldrecorder und externes Mikro zur Aufnahme von Sprache?
Als Software würde ich erst einmal das kostenlose Audicity nutzen.
Antwort von stefangs:
also gut, dann schreibe ich mal was... fuer e-learning ist die anforderung an klangqualitaet gemaessigt. es muss klar verstaendlich sein, aber nicht super hifi. ich mache sowas mit einem guten headset. der vorteil besteht darin, dass du ziemlich sicher immer den gleichen sound hast, was bei einem mikro setup nicht unbedingt der fall ist, weil naechste woche steht das ding woanders oder du sitzt ein bisschen weiter weg... naeher dran.. etc. das macht's schwieriger zu schneiden etc.
womit du bearbeitest, ist egal. was du dir leisten kannst. warum nicht audacity. das mikro und der preamp zaehlen.
stefan
Antwort von Bildstabilisator:
Hi Stefan,
danke für die Hinweise. Audiacity ist schon installiert. Klappt sehr gut.
Hast du eine Empfehlung für ein gutes Headset-Mikro?
Die Klangqualität des Kopfhörers muss nicht hifimäßig sein. Dafür eher eine gute Klangqualität.
Bin für alle Tipps dankbar.
Antwort von stefangs:
meins ist ein beyer dynamic mipro mu-53hn. ich wuerde sagen, das ist nicht das gelbe vom ei, weil es etwas rauscht, aber das hoert keine sau, wenn's so ein dvd/internet tutorialartiges video ist. die sprachverstaendlichkeit ist sehr gut und es hat einen xlr adapter fuer die phantomspeisung vom mixer, was ich prima finde. es gibt aber bestimmt auch elekret-dinger, die dann mit ner aa oder aaa zelle laufen.
stefan