Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // HTPC kommerzeill vertreiben / rechtliche Fragen



Frage von BenTom:


Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand jemand weiterhelfen bzw. sagen wo ich die Beste Hilfe finde. Ich bin selbständig und habe vor HTPCs zu vertreiben. Der Kunde kauft quasi ein funktionierendes Endgerät welches er ins Wohnzimmer stellen kann. Nun ist es ja so dass divers Decoder implementiert werden müssen um zu gewährleisten dass DVD usw abspielbar ist. Ich habe nun 2 Möglichkeiten entweder Opensource oder kommerziell. Gehen wir mal auf Nummer sicher und ich kauf Decoder von Nvidia Cyberlink...wie auch immer aber zumindest zahle ich Geld dafür. Darf ich dieses Gerät dann als solches vertreiben?

Ich recherchiere jetzt nun schon seit Tagen und stoße immer wieder auf widersprüchliche Aussagen. Einmal muss man Lizenzgebühren für jedes verkaufte Gerät abtreten einmal nicht. ich blicke einfach nicht mehr durch. Hinzu kommt das ich bisher keinen kompetenten Anwalt für dieses Thema gefunden habe. Entweder viel zu teuer oder möchte aufgrund von Spezialthema nichts damit zu tun haben.

Hat jemand Ahnung bzw kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank und Grüße

Ben

Space


Antwort von Quadruplex:

Als Nichtjurist kann ich keine verbindlichen Antworten geben. Wenn Du Sachen gewerblich vertreiben willst, würde ich das Geld für einen Anwalt aber auf jeden Fall investieren - eine Abmahnung wird mit Sicherheit teurer. Ansonsten müßten auch die Handwerkskammern, die sich erfolgreich Teile der IT einverleibt haben, beraten können.

Meine Sicht der Dinge: Wenn Du kommerzielle Software installierst und dafür die Lizenz erworben hast (also die Software ganz regulär gekauft hast), ist die Sache erledigt. Kostenlose/quelloffene Programme für DVD und Co. (VLC etc.) funktionieren zwar, sind aber rechtlich in einer Grauzone. Da wirst Du als gewerblicher Anbieter auf jeden Fall Streß kriegen. Das ist ja auch das Problem vieler Linux-Distrubutionen ...

Wenn Du keinen gescheiten Anwalt kennst: Die c't-Redaktion ist normalerweise sehr hilfsbereit - die haben auch mehrere Anwälte, die für die regelmäßig schreiben und sich über neue Kunden freuen ...

Space


Antwort von Bentom:

Hallo,

vielen vielen Dank für die Antwort. Hat mir schonmal sehr geholfen. Das mit Opensource habe ich mittlerweile schon verworfen aus genau den Gründen die du angesprochen hast.

Natürlich möchte ich mich durch einen Anwalt beraten lassen dass mit der CT ist ein guter Tipp da werde ich gleich mal Anfragen. Wie gesagt bisher hatte ich nur total überteuerte inkompetente Halsabschneider. (und keiner kann mir sagen dass 300 € in der Stunde welche aus 15 min kennenlernen bestand und nach der ich noch verwirter war als vorher) nicht überzogen sind. Übrigens war das ein Tipp von der IHK :-(

Naja Scwamm drüber.

Grüße

Ben

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Windows für HTPC sinnvoll?
AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
Fragen zu SanDisk microSD Karten
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zu diesem Effekt...
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Fragen zum guten Ton
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash