Newsmeldung von slashCAM:Grundlagen: Grundlagen: Übersichtstabelle: Digitale Videoformate HD/SD von slashCAM - 8 Jul 2009 12:16:00
Die slashCAM Redaktion freut sich Euch hier nun die HD- und SD-Format Tabelle präsentieren zu können. Wir haben versucht, möglichst viel sinnvolle Informationen über das jeweilige Video-Format zusammenzutragen. Die Tabellen haben derzeit noch Beta-Status - sollte sich ein grober Fehler eingeschlichen haben, dann zögert nicht, uns anzuschreiben.
zum ganzen Artikel
Antwort von xandix:
Folgende Fehler habe ich gefunden:
DVCProHD hat in der 1080 50i eine Auflösung von 1440x1o80 nicht 1280x1080. 1280x1080 ist bei 60i.
HDCAM wird von Sony zwar als 1920x1080 angegeben, aber effektiv landet auf dem Band 1440x1080 Pixel (Durch "Prefiltering").
Antwort von Bernd E.:
Ein paar Kleinigkeiten hab ich auch noch:
HDV2 (in der Rubrik „Geschichte“) ist 1440x1080, nicht 1920x1080
XDCAM EX heißt ebenso; weder XDCAM EX HD noch EXCAM HD
XDCAM HD kommt auf eine Auflösung von 1440x1080, nicht 1920x1080
DVCPRO HD wird nicht zwingend auf P2 aufgezeichnet, sondern kann auch auf Band landen
Bei den SD-Formaten fehlt XDCAM
Und 1440x1080 gilt offiziell als „fast HD“???
Antwort von tom:
Folgende Fehler habe ich gefunden:
DVCProHD hat in der 1080 50i eine Auflösung von 1440x1o80 nicht 1280x1080. 1280x1080 ist bei 60i.
HDCAM wird von Sony zwar als 1920x1080 angegeben, aber effektiv landet auf dem Band 1440x1080 Pixel (Durch "Prefiltering").
Danke, ist verbessert!
Antwort von tom:
Ein paar Kleinigkeiten hab ich auch noch:
HDV2 (in der Rubrik „Geschichte“) ist 1440x1080, nicht 1920x1080
XDCAM EX heißt ebenso; weder XDCAM EX HD noch EXCAM HD
XDCAM HD kommt auf eine Auflösung von 1440x1080, nicht 1920x1080
DVCPRO HD wird nicht zwingend auf P2 aufgezeichnet, sondern kann auch auf Band landen
Bei den SD-Formaten fehlt XDCAM
Und 1440x1080 gilt offiziell als „fast HD“???
XDCAM im SD Bereich ist unseres Wissens nach kein eigenes Format sondern nur ein Container, der entweder MPEG IMX oder DVCAM(DV25) fasst, die ja schon beide in der Tabelle stehen.
Alles andere ist ebenfalls verbessert - Danke auch Dir!
Thomas
Antwort von Bernd E.:
...XDCAM im SD Bereich ist unseres Wissens nach kein eigenes Format...
Sehr gut gemerkt! ;-) Nein, sorry, war mein Fehler.
Antwort von Medienmacher:
Coole Sache!!
Ich bin"s nicht im Einzelnen durchgeganen, aber vergleicht das Ganze doch mal mit der Übersicht von FILM-TV-Video. Das kam auch jüngst raus, zumindest hab ich"s bei der Digitalen Cinematographie in München mitgenommen.
Link:
http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... year]=2009
Im downloadbaren PDF müsste eine fast identische Übersicht sein.
Dort finde ich den Kompressionsfaktor noch sehr interesant. Vielleicht könnt ihr den übernehmen? :-)
Grüße
Michel
Antwort von thennig:
Diese Liste jetzt noch als PDF und alles is gut.
p.s. Betacam SP fehlt noch.
Antwort von Valentino:
p.s. Betacam SP fehlt noch.
Lese mal die Überschrift ;-) Es geht leider nur um digitale Formate, sonst könnte man hier glaub ich nochmal soviele analoge Formate nennen.
Ich würde unter
DV noch
DVCAM als verbesserte Veiterentwicklung nennen.
Dazu könnte man die Formate
D-VHS(D9) und
D-VHS HD nenen. Beide sind Exoten Formate aber das ist
D5 HD auch :-)
Zu HDCAM SR, die neue Maz SRW-5800 kann das gleiche wie D5 HD, per LAN Einzelbildsquenzen auf Band archivieren. Das ganze sogar mit 2k und 4k 10Bit Dpx oder Cineon Format.
http://www.sony.de/biz/view/ShowContent ... ntext=true
Antwort von Erhard:
Ich finde die Tabelle gut, aber könntet ihr sie nicht so gestalten, daß man sie auf DIN A4 ausdrucken kann?
Antwort von idolum:
Für was braucht man denn um Himmels Willen 880 MBits? Das schreiben ja nicht mal meine Platten weg :-o.
Weiß jemand, wo und wofür das eingesetzt wird?
Antwort von jogol:
HDCAM SR
HDCAM SR is further extension of Betacam recorders using mild MPEG-4 Studio Profile
(SP) intra-frame compression to store full bandwidth 4:4:4 HD RGB 1080 and 720-line
video offering more headroom for digital cinema users, as well as 4:2:2 Y,Pr,Pb component
video for television. It offers video data rates of 440 Mb/s and 880 Mb/s, and more audio
channels than other currently available. It is scalable in its pixel count (SDTV, HDTV,
film-resolution data), bit depth (10- or 12-bit), and color resolution (component or RGB).
Antwort von WoWu:
Bei AVC-I fehlt Class 50 komplett ...
ich weiss nicht, ob man das so einfach mit einem Satz beschrieben kann ..
Immerhin sind die Unterschiede doch ziemlich beträchtlich.
Antwort von Bernd E.:
...XDCAM EX heißt ebenso; weder XDCAM EX HD noch EXCAM HD......ist ebenfalls verbessert...
Weil ich zufällig gerade drüber gestolpert bin: Die beiden falschen Bezeichnungen stehen immer noch in der Tabelle.