Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Framerate erhöhen - möglich durch bessere SD karte oder anderes?



Frage von T.O:


Hallo,

ich wollte mir demnächst eine Kamera kaufen (bis 400€), da die Kameras in dieser Preisklasse allerdings bei 720p "nur" 120fps schaffen (stimmt das überhaupt, oder schaffen manche auch schon mehr?), allerdings ist das für mein Vorhaben etwas wenig, leider hab ich auch nicht mehr Geld im Moment locker, deshalb meine Frage:

Kann man die Framerate nicht durch einen "Hack" oder so erhöhen , bei gleicher Auflösung, dadurch würde zwar die Bitrate enorm ansteigen, allerdings schaffen SD karten heutzutage ja auch schon ca 100Mbit/s relativ günstig hinbekommen bis 160+Mbit/s etwas teurer, die würde ich allerdings noch zu den 400€ hinzuzählen, so dass ich dann maximal bei 500€ währe.

Geht das was ich oben beschrieben habe und wenn ja wüsstet ihr wie?
und kennt ihr vielleicht eine Kamera die Mehr fps schaft, bei 720p?


Schon mal danke im Vorraus

T.O

Space


Antwort von Jott:

Für so wenig Geld? Freu dich und mach Luftsprünge wegen der 120fps! Das war noch vor ganz kurzer Zeit nur mit einer Null mehr am Preis zu bekommen.

Space


Antwort von T.O:

deswegen ja auch die "" beim nur, würde das denn teoretisch funktionieren was ich beschrieben habe ?

Space


Antwort von WoWu:

Nein.

Space


Antwort von T.O:

ok schade, aber danke für die rückmeldung.

könntest du mir abklären warum das nicht geht, ich schätz jetzt einfach mal: es geht einfach nicht und die hadware macht das nicht mit ??

Space


Antwort von WoWu:

Das hat mehrere Gründe, die alle miteinander stimmen müssen.
Aber das Abtastverhältnis besteht immer aus der Taktfrequenz, der Menge an zu verarbeitenden Daten, die wiederum sich aus (einem möglichen Binning bzw. der ausgelesenen Pixelrate ergeben, die auf dem Sensor gemacht werden und der Bandbreite der Nachbearbeitung.
Diese (wesentlichen Komponenten sind stimmig zueinander und ergeben den Wert, den der Prozessor (und das nachfolgende Bildprozessing) leisten können, ohne zuviel Wärme zu entwickeln.
Drehst Du jetzt an einer "Schraube", muss irgend ein anderer Parameter zurück genommen werden, auch ganz abgesehen davon, dass die Taktfrequenz nicht zu den Parametern gehört, die ein Hack "anfassen" kann.
Meistens schrauben Hacker nur in Tabellen herum, die ohnehin nicht viel bewirken. Es wäre also ohnehin mehr als fraglich, ob man bei der Kamera, gerade bei der Framerate so einen variablen Wert angelegt hat denn dazu gehört auch noch eine interne Umclockung, also die Verarbeitung einer variablen datenrare, mit all ihren Speichermechanismen.
Sehr unwahrscheinlich bzw. gar nicht denkbar in einer 400 € Umgebung.

Space


Antwort von T.O:

danke erstmal,

ich hab diene antwort jetzt nicht ganz verstanden, aber könnte man die bilder nicht einfach ohne komprimierung speichern, oder nur mit geringer, wodurch der der prozessor nicht zu heiß werden würde, was wenn ich das richtig verstanden habe das Hauptproblem ist ?

Space


Antwort von WoWu:

Das, was sich da in deiner Kamera abspielt ist schon der absolut günstigste Kompromiss denn eine geringere -oder gar keine_ Kompression würde zwar eine andere Rechenkapazität ergeben, dafür aber eine exorbitant ansteigende Datenmenge, die sich sofort in der hardware und den Geschwindigkeiten auswirken würde, die der Transport und die Speicherung der Daten verlangen.
Wenn Du also den Aufwand an einer Seite veränderst, verändern sich auch Anforderungen an einer andern Seite.
Den Kompromiss hast Du jetzt in der Kamera. Da bleiben nicht viele "Stellschrauben", an denen man drehen kann und die Abtastfrequenz ist eine der wirksamsten Schrauben, weil ihre Abhängigkeit am höchsten ist.
Wenn man einwenig in der Kompression dreht, dann wirkt sich das lange nicht so aus, wie auch nur ein paar Frames in der Abtastung (wenn das überhaupt geht und nicht mit festen Frequenzen gearbeitet wird).
Es ist also bei einer solchen Kamera gar nicht gesagt, bzw. unwahrscheinlich, dass man da überhaupt eingreifen kann.

Space


Antwort von T.O:

ok, danke nochmal und schade das das nicht geht.

und mit geringeren belichtungs zeiten wird das ganze zwar dunkler aber auch nicht so verschwommen oder? wüsstest du vielleicht eine Kamera die in meinem Preisbereich wäre und gut Shutter einistellungen bietet (ich würde draußen bei sonne filmen) ?

Space



Space


Antwort von WoWu:

Die Luft ist in der Preisklasse, für hohe Frameraten schon ziemlich dünn. Ich weiss ja nicht, was Du bisher ins Auge gefasst hast und für welche Bewegungsabläufe die Kamera gedacht ist aber wenn Du genügend Licht hast, und mit relativ grosser Blende arbeiten kannst, dürfte das auch ausreichend kurze Belichtungszeiten geben, zumal ja bereits durch die Framrate die Belichtungszeit nur 8 ms beträgt, das ist ja schon quasi 1/125.
Aber das häng ganz von der Kamera ab.
Wenn Du das Shutter noch weiter herunter nimmst und mal schaust, ob Du mit dem Gain die Verstärkung dann heraufsetzen kannst, wirst Du in der Bewegung noch was machen können, musst aber schaun, wann die Rauschartefakte anfangen, Dich, bzw. das Bild zu stören.
Die Videotechnik besteht eigentlich nur aus Kompromissen .... Du suchst jetzt einen ganz eigenen, aber der ist wirklich von der Leistungsfähigkeit der Kamera und des Objektives sehr stark mit abhängig.
Wenn Du also so kurze Belichtungszeiten brauchst, dann wirst Du zu einem kleinen "Lichtwunder" greifen müssen, aber davor steht natürlich die Preisvorstellung.

Space


Antwort von rkunstmann:

Wie viele Slowmo Aufnahmen sollen es denn werden? 120p ist schon nicht schlecht (Ich nehme an Du hast an die Gopro gedacht?) Wenn es Dir ernst ist kannst Du ja mal eine Sony FS 700 leihen. Für das Geld gibt"s die schon einpaar Tage. Die kann 240p in FullHD und bis zu 960p in reduzierter Auflösung, wobei die Qualität dann schon sichtbar schlechter wird.

Beste Grüße!

Robert

Space


Antwort von WoWu:

Er muss sowieso mal schauen, ob das alles im Brust Mode ist oder wie lange "am Stück" er slomo braucht, denn viele Kameras machen das eben nur im burst, also nur solange, wie der Zwischenspeicher reicht.

Space


Antwort von T.O:

ich würde die Kamara eigentlich nur fürs filmen von Explosionen, fallenden Sachen und anderen schnelleren Sachen. Die Aufnahmezeit würde dann auch nur einige Sekunden betragen.
reichen 120fps da eig aus und wenn ich die Quallität auf 480p runterschraube würde das denn auch 240fps bedeuten (wie bei der goPro) ?

an der goPro habe ich mich tatsächlich orientiert, alledings würde ich mir lieber eine Kamera mit mehreren Einstellmöglichkeiten kaufen, da es bei der goPro da leider nicht so viele gibt, außerdem steigt bei der goPro ja auch der preis da alles ziemlich klein und leicht gehalten werden muss.

Kenn einer auch vielleicht einige Kameras, die dafür geignet sind.
leien würde ich mir eine kamera eigentlich nicht, da ich sie warscheinlich öfters brauchen werde.

Space


Antwort von WoWu:

480 heisst nicht automatisch 240 fps weil das zwei unabhängige Konfigurationen sind, und nicht jede Kamera muss dann auch solche Kombinationen bzw. binning auslesen können.

Eigentlich sind Explosionen ja von der Schärfeanforderung ja nicht so anspruchsvoll. Bei fallenden Objekten lässt sich ja die Framezahl recht gut ausrechnen und die Kantenschärfe bestimmen, je nach Anforderung.

Aber hast Du schon mal daran gedacht, ggf. den Clip in der Post nochmals zu verlangsamen und dann evtl. mit einem der üblichen Blendingtools die Frames so zu verbinden, dass es zu Deiner Anforderung passt ?
Es muss ja nicht alles in der Kamera geschehen.

Space


Antwort von rkunstmann:

Gut. Dann wäre das von Wowu angesprochene Problem der Bursts schon mal keines. Bei Explosionen kannst Du auch aus 120p vermutlich mit Interpolation per optical flow schon ganz gute Ergebnisse erzielen. Bei fallenden Gegenständen wird das schon schwieriger...
Geht es darum kleinere Explosionen größer aussehen zu lassen? Dafür gibt es auch Umrechnungstabellen, wo man sieht für welchen Maßstab man welche fps braucht. Ansonsten warten bis die Technik soweit ist...

Be safe! ;)

Beste Grüße

Robert

Space


Antwort von rkunstmann:

480 heisst nicht automatisch 240 fps weil das zwei unabhängige Konfigurationen sind, und nicht jede Kamera muss dann auch solche colombia-pictures.coms bzw. binning auslesen können.

Eigentlich sind Explosionen ja von der Schärfeanforderung ja nicht so anspruchsvoll. Bei fallenden Objekten lässt sich ja die Framezahl recht gut ausrechnen und die Kantenschärfe bestimmen, je nach Anforderung.

Aber hast Du schon mal daran gedacht, ggf. den Clip in der Post nochmals zu verlangsamen und dann evtl. mit einem der üblichen Blendingtools die Frames so zu verbinden, dass es zu Deiner Anforderung passt ?
Es muss ja nicht alles in der Kamera geschehen. Genau, hat sich überschnitten mit meinem Posting;)

Space


Antwort von T.O:

ok danke,

kennt ihr vieleicht eine Kamara die ihr mir empfehlen könnt?
und wie lange dauert das wohl noch bis es 720p/240fps für unter 400€ gibt?

Space


Antwort von rkunstmann:

Naja...

Dein Anspruch ist schon etwas unrealistisch. Zum Beispiel die GH4 wird jetzt schon für 96 fps in 1080p als Low Budget Slowmotion Kamera gefeiert. Davor war es die FS700, die für die Möglichkeiten (auch wenn es ohne Raw bzw. zusatzmodul nur Burst ist) als preislich unschlagbar galt. Diese speziellen Ansprüche sind halt schwer in eine preiswerte "Allroundkamera" zu integrieren, wenn man ein gewinnorientiertes Unternehmen ist. WoWu hat ja schon erklärt, dass das nicht so einfach ist und er kennt sich da besser aus, als ich.
Ich würde meinen Atem nicht anhalten (wie man im Englischen sagt;) und lieber auf eine preiswerte 120fps Cam setzen oder evtl. die nächste GoPro abwarten...
Von den Point & Shoots, die zum Teil 120p beherrschen halte ich nicht wirklich viel. Das Bild wirkt hier bei allem was ich gesehen habe wie eher seinerzeit MiniDV auf 720p aufgeblasen (auch vom Blendenumfang her). Ich vermute dass da intern getrickst wird... Außer der GoPro und evtl. der angekündigten Panasonic 4K Action Cam wüsste ich nichts, dass zu dem Preis annähernd überzeugt.
Beste Grüße!
Robert

PS: Bzw. Guck Dir mal die Nikon V3 oder wie heißt an... Die kostet aber gerade auch noch über 1000. Könnte sein die kann zumindest 480p 240, wobei Du für das meiste vermutlich mit 120fps und Interpolation mindestens die gleiche Qualität bekommen dürftest.

Space



Space


Antwort von rkunstmann:

Naja...

Dein Anspruch ist schon etwas unrealistisch. Zum Beispiel die GH4 wird jetzt schon für 96 fps in 1080p als Low Budget Slowmotion Kamera gefeiert. Davor war es die FS700, die für die Möglichkeiten (auch wenn es ohne Raw bzw. zusatzmodul nur Burst ist) als preislich unschlagbar galt. Diese speziellen Ansprüche sind halt schwer in eine preiswerte "Allroundkamera" zu integrieren, wenn man ein gewinnorientiertes Unternehmen ist. WoWu hat ja schon erklärt, dass das nicht so einfach ist und er kennt sich da besser aus, als ich.
Ich würde meinen Atem nicht anhalten (wie man im Englischen sagt;) und lieber auf eine preiswerte 120fps Cam setzen oder evtl. die nächste GoPro abwarten...
Von den Point & Shoots, die zum Teil 120p beherrschen halte ich nicht wirklich viel. Das Bild wirkt hier bei allem was ich gesehen habe wie eher seinerzeit MiniDV auf 720p aufgeblasen (auch vom Blendenumfang her). Ich vermute dass da intern getrickst wird... Außer der GoPro und evtl. der angekündigten Panasonic 4K Action Cam wüsste ich nichts, dass zu dem Preis annähernd überzeugt.
Beste Grüße!
Robert

PS: Bzw. Guck Dir mal die Nikon V3 oder wie heißt an... Die kostet aber gerade auch noch über 1000. Könnte sein die kann zumindest 480p 240, wobei Du für das meiste vermutlich mit 120fps und Interpolation mindestens die gleiche Qualität bekommen dürftest. Sony RX10 (auch über 1000 Eur) kann es wohl auch. Vielleicht sind die älteren Nikon 1 (V1 oder V2) aber für Dich interessant die sind tatsächlich preiswert zu haben.

Space


Antwort von Pray:

Ohne dem TO zu nahe treten zu wollen: Hast Du überhaupt eine Ahnung davon wie viel 150p sind? Oder hast du nur mal irgendwo gelesen das man für grandiose slomos wert x braucht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Framerate in Ländern mit 60 Hz Wechselstrom
Wiedermal die Framerate
Premiere Pro: Framerate Interpretation zurücksetzen
FrameRate-change bei YT?
Welche Framerate fürs Kinofilm?
Framerate ändern
Welche Framerate
Framerate
Wie ändert man die Framerate eines Projektes?
Davinci: Wie falsche Framerate rückgängig machen?
Smartphone-Filmen: Die Krux mit der variablen Framerate
Variable Framerate - Gedankenspiel
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Follow Focus - Zacuto Z-drive oder was anderes?
Gimbal für Sony AX700. Zhiyun C020012 Crane 2 oder was anderes?
Wie Peter Jacksons Beatles-Doku "Get Back" erst durch AI möglich wurde
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Framerate in Post halbieren/Verständnisfrage
MP4 Framerate verlustfrei verdoppeln?
magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash