Frage von Benneman:Hallo zusammen.
Seit kurzem beschäftige ich mich mit Videodreh und sammle nun erstmal Erfahrungen.
Wo ich zur Zeit ein wenig Hilfe bräuchte, wären die Auflösungen.
Ich recorde mittels Magic Lantern und einer EOS60D mit dem Kitobjektiv in RAW.
Die Auflösung beim recorden beträgt 1152x490 bei 24FPS mit einem Verhältnis von 2,35:1, da ich trotz einer Sandisk Extreme Pro durch den internen Zwischenspeicher der 60D gebremst werde. Schade.
Jetzt möchte ich das Ganze aber beim Rendern in After Effects auf 720p oder 1080p hochskalieren.
Wie macht man das am Besten? Größe ändern > 720p? Oder kann ich nur die Pixelmengen zum Quadrat skalieren? Sprich, statt 720p dann 980p an der kurzen Seite. Und wie läuft das mit 1080p? Leidet da nicht die Qualität?
Und was passiert eigentlich, wenn ich die Clips mit, sagen wir mal dann 720p, im fertigen Arrangement in z.B. "Premiere" nachher als 16:9 ausgebe? Wir dann Links und Rechts etwas weggeschnitten?
Lieben Gruß
Ben
Antwort von fubal147:
Was nicht vorhanden ist, kann nicht dazugeführt werden.
Deine Knipse hat entsprechende Aufnahmeeinstellungen. Suche Dir dort für Dich passende. Am wenigsten Probleme erhälst Du wenn die Aufnahmeeinstellungen = Ausgabeinstellungen sind. Dabei achte auch darauf, ob Du DVD,Bluray oder Stick verwenden möchtest.
Als Neuling in der Videobearbeitung wäre es sicher von Vorteil, sich mit den komplexen Sachverhalten auseinander zu setzen.
Antwort von dienstag_01:
Einfach in eine 720p oder 1080p Sequenz ziehen und auf Sequenz breite (oder so ähnlich) anpassen. Bessere Ergebnisse sollte man aber in After Effects oder Photoshop erzielen.
Natürlich hat das Auswirkungen auf die Qualität. Wie stark: testen
Antwort von WoWu:
Die Auswirkung auf die Qualität kommt ganz darauf an, was für ein Format aus Deiner Kamera kommt, ob bereits De-Bayered oder ob das RAW aus reinen Luminanzwerten besteht.
Antwort von dienstag_01:
Wo gibt es denn debayertes Raw?
Antwort von WoWu:
Na überall da, wo z.B. bereits ein TIFF herauskommt denn das ist ein Videoformat, das sich nur RAW nennt Die Bezeichnung ist ja nicht geschützt und jeder kann sein obskures Format RAW nennen.
Antwort von dienstag_01:
Nimmt man denn an, dass es RAW ist, wenn TIFF drauf steht? Wundert mich. Etwas ;)
Antwort von WoWu:
Die meisten nehmen alles mögliche für RAW, hauptsache es steht RAW drauf.