Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung



Newsmeldung von slashCAM:



LGs hat neben den beiden UltraFine OLED Pro Monitoren noch zwei weitere interessante Modelle vorgestellt: den DualUp Monitor 28MQ780 und das LG UltraFine Display 32UQ85R...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Keine schlechte Idee, könnte ich ja mit meinem Oivot 4K Moni auch machen, bräuchte man nur eine Software die daraus vielleicht 2 Monitore macht, damit Resolve die Fullsreen Anzeige darstellen kann.

Space


Antwort von Totao:

Wenn ich mir die Produktfotos anschaue dann ist klar dass die Oberkante des Monitors höher ist als die Augenhöhe des Benutzers auf dem Bürostuhl. Das ganze ist demnach unergonomisch. Gift für den Nacken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Fahre doch Deinen Bürostuhl mit Deinem Kopf in die Mitte des Monitors, holy!

Space


Antwort von thsbln:

Der Monitor ist für Sitzriesen konzipiert.

Space


Antwort von beiti:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
bräuchte man nur eine Software die daraus vielleicht 2 Monitore macht, damit Resolve die Fullsreen Anzeige darstellen kann.
Das geht wohl auch ohne Software. Einfach zwei Ausgänge der Grafikkarte anschließen: Der LG DualUp 28MQ780 kann in einem vertikalen Splitscreen-Modus an zwei PCs betrieben werden, sodass dem User quasi zwei 2.560 x 1.440 Displays aufeinander für verschiedene Anwendungen fürs Multitasking zur Verfügung stehen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

IMHO eine ergonomische Schnapsidee mit Genickstarre-Garantie.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na dann können wir ja alle unseren Moni überm Schnittmoni wieder abschrauben, schade, war immer so schön.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI
Nvida hat die Produktion der 40er Serie nahezu gestoppt
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung
Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Timeline Auflösung Verständnisfrage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash