Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Frage: Sennheiser MKE400 und Phantomspeiseadapter ???



Frage von Auf Achse:


Laut Sennheiser Webseite kann das MKE400 auch mit dem Phantomspeiseadapter MZA900P betrieben werden.

http://de-de.sennheiser.com/richtmikrof ... en-mke-400


Der 3,5mm Klinkenstecker des Mikros wird am MZA900P angesteckt und es ist somit phantomgespeist.

Ich würde gerne wissen wie beim 3,5mm Stereo - Klinkenstecker die Phantomspeisung übertragen wird. Im Batteriebetrieb wird über den Klinkenstecker zwar kein Stereo- aber doch 2x Mono an beide Kanäle ausgegeben.

Ich hab mein MKE400 testweise mit XLR - Klinkenadapter ans Mischpult mit Phantomspeisung angesteckt. Hat nicht funktioniert.

Kann mir wer weiterhelfen?

Danke + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von hofnarr:

mit einer 48V phantomspeisung können die meisten geräte mit miniklinke nichts anfangen. der mza900p wandelt die regulären 48v in eine art tonaderspeisung um (ca. 8 volt), welche dann das angeschlossene klinkenmikro speist. bei sennheiser liegt üblicherweise plus an der klinkenspitze und masse am klinkenschaft.

preisgünstigere alternativen zum mza900p wären der "eumel" von ambient: http://www.ambient.de/produkte/ambient- ... emp35.html

oder der einfache passive adapter von canford: http://www.canford.co.uk/Products/21062 ... 3.5mm-jack

Space


Antwort von Auf Achse:

Wow, danke für die absolut fundierte Antwort. Ich werd mir den Eumel gönnen!

Der Hintergrund meiner Frage ist daß ich das MKE400 an den XLR meiner Canon XA20 anstecken möchte. Es soll somit phantomgespeist sein damit ich mir das lästige Ein + Ausschalten und das Herumgetue mit dem Akku erspare.

Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Auf Achse:

Heute ist der "Eumel" angekommen, hab ihn gleich getestet. Funktioniert soweit super, allerdings muß eine Batterie im Mikro eingelegt sein. Ob die dann im Betrieb trotzdem entleert wird weiß ich noch nicht.

Danke an hofnarr + Grüße,
Auf Achse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


XLR PhantomspeiseAdapter fuer Kondensatormikro
Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Adapter
XL1s - XLR Adapter mit Phantomspeisung
XL1s und XLR - Schulterstützen, Adapter und Phantomspeisung
Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen
Sennheiser MKE 600, XSW-D ENG Set u.a. auf slashCAM gewinnen - anonyme Umfrage mit Verlosung
Frage zu Sennheiser K6 ME66
Sennheiser K6 Speiseadapter Störung - Garantie ?
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Alternative zu Sennheiser MKE 600
Sennheiser AVX Störung (mit Beispiel)
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova
Sennheiser ME 2 ii an Zoom H6
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Sennheiser fokussiert sich auf Pro Audio
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash