Frage von Azuri:Hallo,
was haltet ihr von FC Pro? Und wie sinnvoll ist es noch FC zu lernen, bzw FC Pro? Ich habe die Möglichkeit eins der oben genannten Programme zu lernen, und frage mich was auf lange Sicht besser ist.
Viele Grüße
Antwort von WoWu:
Kommt drauf an, wofür Du produziert, bzw welche Anforderungen Du an den Workflow und die Handhabung hast.
Antwort von Colares-Pictures:
Ich würde mir gut überlegen ob du den Schritt zu FCP gehst oder mit Adobe Premiere Pro anfängst.
Ich würde dir eher zu Adobe raten.
Selber schneide ich mit FCP7 aber wer weiß wie das weitergeht. Du hast ja sicherlich die viele Kritik von FCPX mitbekommen.
Check mal die Internet Seite:
http://finalcuttuts.de/
Das sind richtig gute Tuts zu FCP/X.
Aber der ist leider auch zu Adobe gewechselt und mal sehen ob er dazu auch irgendwann so geile Tutorials macht.
Antwort von Azuri:
Wer von euch hat denn Erfahrung mit FC Pro und wie ist das Programm zum Schneiden? Ich bin noch am Anfang, möchte aber die Filme tendenziell auch zumindest dem TV anbieten können. Geht das mit FC Pro Qualität/Werkzeugen oder eher nicht?
Und, um nochmal alles in Frage zu stellen, was wäre die echte Mac Alternative?
Antwort von Colares-Pictures:
Wie gesagt, ich schneide Mit FCP7 und komm super damit klar.
Aber ich weiß nicht ob es zukunftssicher ist wenn du damit jetzt anfängst.
Eher noch FCPX!!
Ansonsten Premiere Pro.
-Meine Meinung.
Antwort von McAndi:
Ich kann mich der Meinung von Colares-Pictures nur anschließen.
Ich selbst schneide seit 3 Jahren ausschließlich mit FCP7 und komme super damit klar. Als im Sommer Final Cut Pro X raus kam habe ich dieses auch gleich getestet und muss sagen dass ich lieber auf Adobe umsteige bevor ich damit arbeite.
Fazit: Final Cut 7 wird nicht mehr weiterentwickelt also musst du dich zwischen Premiere und FCPX entscheiden. Hier würde ich Premiere empfehlen, da der Workflow in der Adobe Suite einfach perfekt funktioniert und das programm mehr auf den professionellen markt ausgelegt ist.
Achja und Adobe läuft auf Mac und auf Windows!
Antwort von Colares-Pictures:
Das stimmt, wenn du dir Adobe aneignest kannst du dir auch ein fetten PC mit richtig guter Hardware vergleichsweise billig kaufen und darauf schneiden.
Ich denke solange man den PC wirklich nur als Schnitt PC verwendet und nix anderes darauf installiert wird man darauf auch sorgenfrei arbeiten können. Zumal Windows 7 sehr stabil läuft.
Und mit Premiere Pro und After Effects bist du wirklich sehr gut bedient!
Antwort von Azuri:
Was sollte der PC haben, bzw gibt es da auch sowas wie einen Standard "MacPro"? Ich habe tatsächlich noch immer keinen neuen Computer gekauft, eben weil die Zukunft vom Mac Pro ungewiss scheint. Und wegen der enormen Kostenspanne. Da ich aber von PC wenig Ahnung habe, wäre ein Hinweis für die notwendige Hardware nochmal super.
Antwort von McAndi:
Mein Tipp ist kauf dir einen iMac und rüste ihn selber mit Arbeitsspeicher auf 16 GB auf! Für FCP und auch Adobe muss es kein High End Rechner sein!
Sonst würde ich dir empfehlen einfach die Systemanforderungen auf der Adobe seite zu lesen. Bzw auf Apple!
Antwort von marwie:
Wer von euch hat denn Erfahrung mit FC Pro und wie ist das Programm zum Schneiden? Ich bin noch am Anfang, möchte aber die Filme tendenziell auch zumindest dem TV anbieten können. Geht das mit FC Pro Qualität/Werkzeugen oder eher nicht?
Und, um nochmal alles in Frage zu stellen, was wäre die echte Mac Alternative?
Also sprichst du von FCP bis 7 oder FCPX?
Das alte FCP ist eine klassische NLE und es ist imho nicht falsch, damit anzufangen, später kann man dann immer noch umsteigen.
Da TV Stationen meist recht konservativ sind, kanns du auch noch eine weile FCP verwenden, das sollte kein Problem sein.
Mit FCP X würde ich aber nicht anfangen, da das keine klassische NLE ist und wohl auch nicht unbedingt im professionellen Umfeld eingesetzt wird.
Premiere Pro oder Avid Media Composer sind wohl momentan am zukunftsichersten, der Umstieg von FCP 7 zu Premiere Pro ist kein Problem und zu Media Composer geht natürlich auch mit etwas Umstellungszeit (die Bedienung von MC ist halt etwas exotisch und wenig intuitiv).
Muss es unbedingt Mac sein? Da die Ausrichtung von Apple offenbar immer mehr weg von professionellen Produkten hin zu konsumer Produkten geht, würde ich überlegen, ob nicht die Umstellung zu Windows sinvoll wäre.
Bei Windows Programmen würde ich mal Edius anschauen.
Antwort von marwie:
Mein Tipp ist kauf dir einen iMac und rüste ihn selber mit Arbeitsspeicher auf 16 GB auf! Für FCP und auch Adobe muss es kein High End Rechner sein!
Wirklich viel bringt aber 16 GB Ram nicht, da FCP 7 noch kein 64bit Programm ist.
Das ist IMHO der grösste Nachteil von FCP 7, dass die Ressourcen schlecht ausgenutzt werden, z.b. bringt ein 8 Core System relativ wenig, da die Multicore Unterstützung relativ schlecht ist.
Antwort von rainermann:
ich würde Final Cut X noch eine Chance bis Anfang/Mitte 2012 geben und die Entwicklung kritisch beobachten. Final Cut Pro ist dermaßen weit und tief im Business verbreitet, ob Apple auf diese Kundschaft und auch das Image derer (Die Coen Brüder oder auch Coppola schnitten immerhin damit) auf Dauer verzichten will? Mit Final Cut X sah es so aus! Wichtigste Features fehlen. Kein Multicam etc. Andrerseits bietet Final Cut X doch sehr viele ausgeklügelte Features, die es schwer glauben lassen, daß Apple damit den reinen Hobbyfilmer bedienen möchte. Und dann die nachgezogene Ankündigung, daß 2012 Multicam und andere Features, die sich deutlich an den Profi-Markt richten, folgen werden. Ich bin von Final Cut X momentan noch enttäuscht, hab aber nicht alle Hoffnung fallen gelassen und werde versuchen, neben der Schnittarbeit für Kunden an FC Pro mich mal in X tiefer einzuarbeiten. Vielleicht verstehe ich einfach dessen Philosophie noch nicht ganz richtig... vielleicht gibt's einfach auch gar keine...
 |
Antwort von Colares-Pictures:
Es gibt viele Threads in denen PC Konfigurationen vorgeschlagen werden. Such da erstmal ein bisschen.
Wenn du die Zeit hast, dann warte wie es mit FCPX weitergeht.
Ansonsten eben Adobe.