Frage von websehen:Ich habe mit Premiere CS5 eine bewegte Bauchbinde erstellt. Diese möchte ich nun exportieren, um sie auch in anderen Projekten zu verwenden . (als mov Datei oder ähnlich). Mein Problem: Exportiere ich die Sequenz, habe ich statt eines transparenten Hintergrunds immer einen schwarzen und kann die Bauchbinde so nicht auf andere Bilder legen. Habt Ihr einen Rat wie ich hier besser vorgehen kann? Danke!
Antwort von thos-berlin:
Ist nicht meine starke Seite (uns Adobe habe ich auch nicht), aber m.E. kann man MOV-Dateien auch mit Alpakanal abspeichern.
Ansonsten sollte der Export als TGA-Sequenz mit Alphakanal möglich sein.
Aber kann man bei Adobe nicht direkt die Daten zwischen den Anwendungen hin- und herschubsen ?
Antwort von Jörg:
habe ich statt eines transparenten Hintergrunds immer einen schwarzen und kann die Bauchbinde so nicht auf andere Bilder legen
zwei Möglichkeiten:
CS5 erzeugt einen schwarzen Hintergrund, der sich aber als transparent erweist, wenn man ihn überlagert.Hast Du das probiert?
Wenn dieses "schwarz" nicht transparent ist, sind Deine Ausgabeeinstellungen nicht korrekt.
Wenn es denn unbedingt ein .mov sein muss ( warum versaust Du Dir die 64 bit von Premiere mit einem Altback 32 bit Teil?) dann achte beim
"Animation" auf 32 bit Export, so kommt der Alphakanal mit.
Diese Einstellung ist auch bei diversen anderen Exportcodecs zu beachten.Nur weil ein codec Alpha mitnimmt, ist dies nicht zwangsläufig als default eingestellt.
Antwort von Jörg:
@thos
Ansonsten sollte der Export als TGA-Sequenz mit Alphakanal möglich sein.
Diese Option ist natürlich genau so möglich, wie diverse andere auch.
Zu beachten wäre, wie gesagt, ob die Transparenz festgelegt werden muss.
Die Möglichkeit zu "schubsen" besteht über dynamic link nur innerhalb der suites.
Wer Einzelprogramme nutzt, hat diese Option nicht.
Antwort von Wiro:
Ich habe mir im Laufe der Zeit ein ganzes Repertoire an animierten
(Blanko-)Titeln mit Alphakanal erstellt, so daß ich bei Wiederverwendung
nur noch die neuen Texte drüberlegen muß.
Anfangs habe ich auch immer als TGA-Sequenz abgespeichert, bin
dann aber dazu übergegangen, anstatt der 1000 Einzelbilder gleich
als Video abzuspeichern. Da ich auf Windows arbeite nehme ich .avi,
Codec=None und Bittiefe 32 bit.
Das klappt prima.
Gruß Wiro