Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Drehfertig unter 10.000 Euro: Blackmagic URSA Mini Pro, Canon C200 und Panasonic AU-EVA1



Newsmeldung von slashCAM:





Mit Canons C200 und Panasonics AU-EVA1 wollen zwei Branchengrößen den 4K Cine-Kamera Markt unter 10.000 Euro mitgestalten. Erstaunlich sind dabei nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Editorials: Drehfertig unter 10.000 Euro: Blackmagic URSA Mini Pro, Canon C200 und Panasonic AU-EVA1


Space


Antwort von -paleface-:

Es fehlen nur noch wenige % bis zur Eierlegenden-Wollmichsau...sagt es doch! ;-)

Denke 2020 ist es dann soweit!

Space


Antwort von iasi:

C200

128-GB-Speicherkarte: ca. 15 Min. 4K Cinema RAW Light, 1 Gbps VBR
"Light"? :)

Zudem das alte Problem: aus 4k-Bayer bekommt man keine 4k

Die Terra ist eben doch noch um einiges leichter.

Space


Antwort von wolfgang:

Der Artikel läßt relevante Schwachstellen einfach weg: keine Rede davon dass die Panasonic intern nur bis UHD 30p mit 10bit 422 aufzeichnet. Keine Rede davon dass (zumindest derzeit) bei der Canon der interne 10bit codec überhaupt fehlt und eine höherwertigere Aufzeichnung über 8bit hinaus nur mit dem platzfressenem raw möglich ist, welches bei nur einem Slot auf kesse 15 Minuten Aufnahmezeit limitiert ist.

Ebenso unreflektiert werden dann Stärken wie interne 10bit 422 50p Aufzeichnungsmöglichkeiten bei der FS7 mit dualen Slots gar nicht genannt.

Seltsam, wieso ist das so?

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Wie so oft ein Spitzenresümee: Hollywood muss jetzt… Ganz ehrlich Hollywood muss gar nix. Warum mit Alexa/ F 65 gedreht wird, hat doch nichts mit den reinen technischen Features zu tun. RED bietet schon länger all das was jetzt bei anderen so nachkommt und dennoch haben die in Hollywood nicht Fuß gefasst. Niemand wird eine 60 Millionen Produktion wegen einer Ersparnis von 30.000 Dollar im Camera Department auf Spiel setzen. Die Varicam ist die einzige neuere Kamera die Dank Netflix Support nennenswerte Marktanteile gewonnen hat. Zwar "nur" online TV aber immerhin. Vollformat und 8K sind meiner Meinung nach Entwicklung und des Entwickelns Willen . Man kann es halt und es ist technisch und esthetisch interessant. Der Zugewinn an Qualität ist sicher gut vermarktbar aber für traditionellen Film und seine Wirkung auf das menschliche Gehirn sicher nicht relevant .

Space


Antwort von Borke:

Die Terra bietet E-mount-, Canon-, Nikon- und PL-Möglichkeit über den Kinemount. RAW wird hier durch die Kapazität der SSD begrenzt und unterliegt nicht zweifelhafter Firmenpolitik zum Schutze höherer Serien. Und: nur 10bit sind in dieser Preisklasse zu wenig. Oder RAW für nur 15Minuten. Kann an den neuen Kameras der Japaner wirklich nichts interessantes finden.

Space


Antwort von DV_Chris:

Was soll der Unsinn mit den 15min Raw Aufzeichnung bei der C200? Das bezieht sich auf eine 128GB Karte. Aktuell sind schon Modelle bis 512GB lieferbar.

Diese Diskussion gibt es seit der Einführung der ersten Karten. Irgendwie ermüdend.

Space


Antwort von motiongroup:

Chronischer Achilles vermutlich...

Space


Antwort von iasi:

DV_Chris hat geschrieben:
Was soll der Unsinn mit den 15min Raw Aufzeichnung bei der C200? Das bezieht sich auf eine 128GB Karte. Aktuell sind schon Modelle bis 512GB lieferbar.

Diese Diskussion gibt es seit der Einführung der ersten Karten. Irgendwie ermüdend.
Was ist denn an 15min auf einer 128GB Karte "light"?
Red bekommt 30min auf 64GB.

Es ist natürlich auch toll, wenn man zwar auf "unter 10.000 Euro" achtet, dann aber bei den Datenmengen und den damit verbunden Kosten völlig gleichgültig ist.
Kommt mir immer so vor, wie Leute, die bei der Kamera auf jeden Cent achten, dann aber Objektive dranmachen wollen, die ein Zigfaches kosten.

Space



Space


Antwort von iasi:

"Christian Schmitt" hat geschrieben:
Vollformat und 8K sind meiner Meinung nach Entwicklung und des Entwickelns Willen . Man kann es halt und es ist technisch und esthetisch interessant. Der Zugewinn an Qualität ist sicher gut vermarktbar aber für traditionellen Film und seine Wirkung auf das menschliche Gehirn sicher nicht relevant .
Du widersprichst dir selbst:
"esthetisch interessant" + "Wirkung auf das menschliche Gehirn sicher nicht relevant"

Space


Antwort von iasi:

Borke hat geschrieben:
Die Terra bietet E-mount-, Canon-, Nikon- und PL-Möglichkeit über den Kinemount. RAW wird hier durch die Kapazität der SSD begrenzt und unterliegt nicht zweifelhafter Firmenpolitik zum Schutze höherer Serien. Und: nur 10bit sind in dieser Preisklasse zu wenig. Oder RAW für nur 15Minuten. Kann an den neuen Kameras der Japaner wirklich nichts interessantes finden.
Wenn die Terra dann eben auch noch zu erwerben wäre.
Die Terra 5k ist mittlerweile im Preis gestiegen ohne dass man sie bisher hätte kaufen können.
Leider nur Papiertiger.

Es ist wie mit dem indischen Blockbuster "Bahubali 2" - in den USA sehr erfolgreich gelaufen, bekommt man ihn in D selbst nach Kinostart in keinem Kino zu sehen. Da können dann die Kritiken noch so gut sein.

Space


Antwort von wolfgang:

Es sind schon die 128 GB XQD Karten eher am Limit was Preis und Aufnahmezeit angehen, finde ich. Bei UHD 50p und XAVCI sind eben auch nur 30 Minuten möglich.

Für viele Zwecke reicht das, für andere eben nicht. Auf jeden Fall ist es immer gut zwei Aufnahmeslots wie bei der FS7 zu haben um Aufzeichnungslimits umgehen zu können. Und ich verstehe nicht was sich Canon mit nur einem Slot für die raw Aufzeichnung gedacht hat. Und gleichzeitig unterbindet man die höherwertige Ausgabe über SDI und HDMI für mehr als HD? Seltsam. Denn filme ich zB eine Hochzeit in raw (was eh eher eine Frage für sich wäre) muss ich nach 15 Minuten die Trauung unterbrechen lassen?? Geht doch gar nicht.

Aber die Investition in die Karten ist eben mit zu rechnen, sonst ist das Augenauswischerei.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Und ich verstehe nicht was sich Canon mit nur einem Slot für die raw Aufzeichnung gedacht hat. Wahrscheinlich hat man sich bei Canon gedacht: "Kein Mensch filmt mehr als eine Stunde RAW am Stück." Und irgendwie haben sie ja auch recht.

Space


Antwort von wolfgang:

15 Minuten oder 1 Stunde? Das macht schon einen ziemlichen Unterschied. Meinst man nimmt dann HD oder wie kommst auf 1h? Oder gibt es schon 1TB Karten für die C200 und wenn ja, was kosten die?

Aber du hast recht, keiner filmt 1h in raw. Nur - und das ist dann der Punkt: was wenn der Filmer die 1h dann doch mal braucht? Ok dann nimmst eben andere verfügbare codecs. Aber bitte in der Preisklasse keine 8bit 420 Consumer-Varianten.

Space


Antwort von prime:

iasi hat geschrieben:
Was ist denn an 15min auf einer 128GB Karte "light"?
Red bekommt 30min auf 64GB.
Du wirst nicht müde oder?
512GB CFast 2.0 Karten gibt es.. die sind nicht so viel teuerer als 128GB RED minimags..

Die CFast Karten haben noch den Vorteil das man die Karten auch in anderen Geräten verwenden kann, im Gegensatz zu den tollen Medien von RED.
Kommt mir immer so vor, wie Leute, die bei der Kamera auf jeden Cent achten, dann aber Objektive dranmachen wollen, die ein Zigfaches kosten. Und Darstellern nix zahlen wollen ;-P

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wenn 15 Minuten 128GB gross sind dann sind 60 Min ungefähr 512 GB.

4x15=60 und 4x128=512

Space


Antwort von Borke:

DV_Chris hat geschrieben:
Diese Diskussion gibt es seit der Einführung der ersten Karten. Irgendwie ermüdend.
Dann steig doch nicht auf die Diskussion ein, wenn es Dich stört bzw. nicht stört.

Space


Antwort von rideck:

@ Wolfgang
Panasonic intern nur bis UHD 30p mit 10bit 422 wo hast Du das her? Habe ich noch nicht gewusst. Aber irgendwie müssen Sie sich ja auch wieder von der LT absetzen. Habe gehofft dass die dann vielleicht
per Firmware 60p in 4k 422 bekommt ;)

LG

Space



Space


Antwort von TonBild:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:

Wahrscheinlich hat man sich bei Canon gedacht: "Kein Mensch filmt mehr als eine Stunde RAW am Stück." Und irgendwie haben sie ja auch recht.
Welche Mindest-Geschwindigkeit der CFast Karte benötigt man den für die 4k Raw Aufzeichnungen?

Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit RAW bei bewegten Bildern. Kann man damit wie bei den Fotos nachträglich den Weissabgleich ohne Qualitätsverlust und die Belichtung in einem sehr weiten Bereich ändern?

Könnte man die Farbdarstellung einer Raw Kamera komplett an die eines anderen Hersteller angleichen?

Wäre es also möglich alle die im Artikel genannten Camcorder für einen Film zusammen zu verwenden ohne dass es beim Schnitt auffällt?

Und gibt es dafür eine Software ähnlich wie Lightroom?

Welchen Schnittrechner benötigt man?

Wenn man bei den Dreh fertig unter 10k € Kameras noch deutlich mehr Geld und Zeit für die Arbeit mit Raw aufbringen muß dürfte diese Möglichkeit für einige in der Praxis keine Rolle mehr spielen.

Und bringt überhaupt Raw etwas wenn man schon bei der Aufnahme alles richtig gemacht hat und keine große Farbkorrektur mehr braucht?

Space


Antwort von wolfgang:

rideck hat geschrieben:
@ Wolfgang
wo hast Du das her? Habe ich noch nicht gewusst. Aber irgendwie müssen Sie sich ja auch wieder von der LT absetzen. Habe gehofft dass die dann vielleicht
per Firmware 60p in 4k 422 bekommt ;)

LG
Hatte ich auch nicht gewußt, im anderen C200 Thread war der Hinweis auf ein Video in dem das gesagt worden war. Und Mitch Gross hat das offenbar in seiner neuen Funktion auch bestätigt.

Space


Antwort von wolfgang:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Wenn 15 Minuten 128GB gross sind dann sind 60 Min ungefähr 512 GB.

4x15=60 und 4x128=512
Das stimmt, allerdings gilt leider auch dass sich der Preis fast ebenso vervierfacht. Die 512 GB Karten liegen dann halt derzeit in der Gegend der 1000 Euro pro Karte.

Wie viele Karten brauchst du für eine schöne lange Hochzeit? 2 oder 3 oder noch mehr?

Und leider ist der Punkt, dass nur 1 Kartenslot vorhanden ist, damit noch immer gültig. Auch wenn es bei 1 Stunde weniger schlagend wird. Und drehst in HD statt UHD schauts rasch recht gut aus.

Das ist alles klar. Verflixt, wieso erlaubt man der C200 nicht zusätzlich die Verwendung von externen Rekordern mit sinnvollen Parametern bei UHD? Das hätte hier doch super geholfen. Wird es ja bei der Pana auch geben ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kommt Zeit kommt Firmware update :-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wie viele Karten brauchst du für eine schöne lange Hochzeit? 2 oder 3 oder noch mehr? Also wer eine Hochzeit in RAW filmt hat wohl seinen Job nicht verstanden. Wir drehen sicher 10-12 Stunden Material an einer gewöhnlichen Hochzeit. Und mit dem 8 Bit 4.2.0 Material aus der C100 ist man mehr als super dabei. Und dann das ganze in 4k mit der C200 oder der kommenden C100mkIII? Bombe! Mehr braucht man nicht als Weddingfilmer. Des Codec der C-Reihe ist der perfekte Kompromiss zwischen Grösse und Qualität.

Aber Hochzeiten sind nicht mehr mein/unser Hauptfeld. Deshalb wäre die C200 perfekt für mich. Für langes Dokuzeugs wie Hochzeiten 8 Bit 420, für Werbung etc. RAW. Dazwischen brauch ich nichts. Wenn das Ding noch Fotos machen würde ... , das wär doch was! ;-)

Space


Antwort von Funless:

Die C100 kann doch auch Fotos schießen, jedenfalls konnte das die Mark I. Aber ob auch in RAW weiß ich nicht.

Aber stimmt schon, wenn die C200 das auch noch könnte, wäre das ein nicht zu verachtender Mehrwert.

Space


Antwort von TomWI:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
... oder der kommenden C100mkIII? ...
Reine Vermutung oder weisst du mehr? Ich hatte im Mai mit genau dieser Kamera gerechnet, dann kam die C200. Auch sehr schön, aber nicht im Budget.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ist reine Vermutung. Liegt aber doch ziemlich nahe was bei einer C100mkIII neu sein wird wenn man sich die C200 und die nun seit 2 Jahren auf dem Markt befindliche MkII anschaut.

Space


Antwort von wolfgang:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Wie viele Karten brauchst du für eine schöne lange Hochzeit? 2 oder 3 oder noch mehr? Also wer eine Hochzeit in RAW filmt hat wohl seinen Job nicht verstanden. Wir drehen sicher 10-12 Stunden Material an einer gewöhnlichen Hochzeit. Und mit dem 8 Bit 4.2.0 Material aus der C100 ist man mehr als super dabei. Und dann das ganze in 4k mit der C200 oder der kommenden C100mkIII? Bombe! Mehr braucht man nicht als Weddingfilmer. Des Codec der C-Reihe ist der perfekte Kompromiss zwischen Grösse und Qualität.

Aber Hochzeiten sind nicht mehr mein/unser Hauptfeld. Deshalb wäre die C200 perfekt für mich. Für langes Dokuzeugs wie Hochzeiten 8 Bit 420, für Werbung etc. RAW. Dazwischen brauch ich nichts. Wenn das Ding noch Fotos machen würde ... , das wär doch was! ;-)
Na der war gut. Hattest nicht gerade du hier mal was über raw Material für Hochzeiten verlinkt?

Abgesehen davon bin ich ja sogar deiner Meinung, raw und Hochzeiten braucht es wohl kaum. 10bit hingegen hätte ich schon gern zur Auswahl gehabt. Selbst dafür würde ich rein grundsätzlich kein Consumerformat 8bit 420 verwenden wollen.

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ich und RAW?? Auf Hochzeiten? Hihi ... nee da verwechselst du was.

Space


Antwort von wolfgang:

Na wenn du das sagst habe ich das wohl falsch im Erinnerung. ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
Bis zu 1.000 Euro Cashback für Kameras und Objektive u.a. von Nikon, Canon und Panasonic
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
Canon C200 und Tamron Objetive kompatibel
Canon C200 Höchstzahl möglicher Clips erreicht
Canon soll eine R7 C in Planung haben (+ EOS C200 Mark II)
Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Firmware-Update für Blackmagic URSA Mini Pro 12K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash