Frage von trouble:Hallo Liebe Gemeinde,
ich bin dabei meine eigene Kameraausrüstung etwas auf vordermann zubringen.
Ich liebäugel zur Zeit mit einer Digibeta, und zwar die Sony DVW-790WSP.
Für € 5000-6000,- bekommt man im Schnitt eine, die auch funktioniert.
Also kein abgenudelter eBay Müll mit X Kopfstunden ;-)
Da ich vor knapp 10 Jahren auf BetacamSP gelernt habe und jahrelang mit einer BVW-300/400er (später dann logischer weise mit Digibeta) herum gelaufen bin, brauche ich eine solide Kamera zum schultern.
Ich kann mit diesen "Handy" Cams einfach nichts anfangen, auch wenn inzwischen einige solcher Kameras wirklich super Bilder abliefern.
Die Frage ist, ob sich der Kauf einer Digibeta noch lohnt und zukunfts orientiert ist?
Zur Zeit drehe ich für Pro7 (Galileo, News) etc. eigentlich hauptsächlich auf Digibeta.
Nur habe ich keine Lust jetzt einen Haufen Geld zu investieren, wenn in 2 Jahren das entgültige aus kommen sollte für das Format.
Die Meinungen meiner Kollegen gehen da völlig auseinander, da kann ich nichts mit anfangen.
Und leider habe ich persöhnlich auch nicht das Budget um mir jetzt eine HDW-650P für schlappe 50.000 zu leisten.
Ich habe noch 2 Sony BVW-300er mit jeweils einer Fujinon Weitwinkel Optik. (Die würde ich dann verkaufen da BetaSP ja absolut tot ist)
Zudem besitze ich aber auch noch eine Fujinon A10X4.8 Optik, die ich dann für die neue Kamera verwenden würde.
Ich werde also bei 2/3" Zoll (B4 Mount) bleiben müssen.
1/2" Kameras kommen für mich daher eher nicht in Frage.
Über ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
LG Chris
Antwort von ostiii:
Hi aus Berlin,
wir drehen auch noch auf Digi. Aber 5-6.000 würd ich für eine Kamera nicht mehr ausgeben. Für 2.500,- bekommst Du meine 709WSP mit wenigen Kopfstunden. Dann kannst Du es Dir ja ausrechnen - EB-Team 700,- Euro am Tag - Team 400,- Euro - bleiben 300,- Euro für den Rest. Da hast Du die Kamera relativ schnell wieder raus. Und der Verkaufspreis für die Kamera wird auch nicht mehr viel fallen.
Gruß
Manne
Antwort von Manuell:
Hey,
also ich würde nicht mehr in Digibeta investieren, denke auch das das in spätestens 2 Jahren so ziemlich vorbei ist. Die Digibetas werden ja bereits jetzt schon eher nur noch als Backups genutzt und es wird auf XDCAM und HDCAM SR gesetzt.
Hab da aber leider auch keinen Ratschlag für dich, in welche Kamera du investieren solltest.
Antwort von r.p.television:
Ich würde auch nicht mehr in Digibeta investieren. Auch wenn derzeit noch viel in DB produziert wird: Ich kann mir vorstellen dass bald nur noch HD Material angenommen wird. Die Pro 7 Media AG bietet ja auch HD Plus Content an. Lange kann man Konsumer nicht mehr mit hochskaliertem SD vertrösten. Sendungen wie Galileo & Co werden bestimmt bald auch in HD produziert. Da solltest Du eigentlich die internen Vorgaben kennen (ich kenne sie nicht, reine Spekulation).
Ich muss mich sowieso wundern warum man immer noch so an diesem Format hängt. Alleine das Einspielen über Tape ist ja schon ein Unding. Die Laufwerke sind mittlwerweile alle recht alt. Ich denke wenn die letzten das Zeitliche segnen wird es vorbei sein mit Digibeta im TV-Bereich.
Antwort von carstenkurz:
Jetzt noch nennenswert Geld in SD-Gerät investieren? Würde ich nicht machen. Versuch dich lieber nochmal über den HD-Markt zu orientieren. Auch wenn die Kameras etwas fimschiger sind als eine DigiBeta. Früher oder später wirst Du dich eh daran gewöhnen müssen.
Für kleines Geld als 'Leidenschaft' okay, aber wenn das für dich wirtschaftliche Bedeutung hat, würde ich mir was zukunftsträchtigeres suchen.
Deine Kunden wird vermutlich kaum interessieren, wie die Kamera aussieht, mit der Du rumläufst. Aber mit SD wirst Du vermutlich sehr bald schräg angeguckt werden.
- Carsten
Antwort von rush:
Moin,
ich würde mich an deiner Stelle auch versuchen eher in Richtung HD zu orientieren sofern du auch in Zukunft noch Material abliefern möchtest.
Viele Firmen und auch Sender sind so langsam dabei ihre "Altbestände" upzugraden... und auch die Öffis gehen nun Schritt für Schritt in den HD-Workflow über... es wird also nur eine Frage der Zeit sein bis DigiBeta wirklich nur noch als Backup zum Einsatz kommt.
Und weiterhin benötigst du ja auch noch einen teuren DigiBeta Player...
Sony und Panasonic bieten ja einige Schultercams die preislich zwischen den teuren Bodys und den günstigen Kameras angesiedlet sind... z.b. PMW-350 von sony oder HPX500.. beides 2/3"
Wichtig ist das die Firmen/Sender etc. für die du arbeitest den entsprechenden Workflow unterstüzen... Es macht daher wenig Sinn auf XDCam zu setzen wenn bspw. P2 gefordert ist oder umgekehrt etc ;)