Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Dateisysteme; Fat32 oder NTFS ?



Frage von benny:


Hallo,

welches Dateisystem für Video nehmen (unter XP) ?

NTFS; beliebige Dateigrösse.
FAT32; max 4 GB.

FAT32 aber Schneller als NTFS ??????

Kommt es mir nur so vor oder ist FAT32 tatsächlich schneller als NTFS ?



Space


Antwort von smarty:

Ich benutze nur NTFS, da es keine Grenzen gibt bei der Dateigröße wenn man z.B. sein Projekt aus Premiere exportiert und der Film dann größer ist als 4 GB , ist Fat32 ungeeignet. Deshalb gleich NTFS und NTFS ist auch gegenüber Datenfehlern viel sicherer als Fat32. Unter XP alle Platten NTFS formatieren = höchste Datensciherheit und unbegrenzte Filegröße.

keep up the good work
smarty


www.smartyarts.com


Space


Antwort von JMUETI:

: Meine Meinung dazu: Das Fat32-System ist tatsächlich schneller und vor allem besser
: manipulierbar (sofern man sich damit auskennt).
:
: Ich persönlich mische beide Arten: -Die Systempartition mache ich ca. 10 bis 15GB groß
: und installiere darauf das Betriebssystem und alle Programme.
: -Die zweite Partition auf der Systemplatte formatiere ich unter NTFS
: -Die Viedoplatte unterteile ich nicht und formatiere sie ebenfall unter NTFS
:
: Die Videoprojekte und Ihre Clips lege ich auf die Videoplatte (deshalb heißt sie ja
: auch so), die Auslagerungsdatei kommt auf die FAT32-Platte und die temporären
: Videodatein auf die NTFS-Partition der ersten Platte.
: Lasse ich ein fertiges Projektt auf die Platte rendern, so wähle ich als Ziel die
: NTFS-Partition der ersten Platte damit ich von einer Platte (die Clips) lesen kann
: und auf die andere Platte (den fertigen Film) schreiben kann.
:
: Ein weiterer Grund für meine FAT-Partition ist, das manch älteres DOS-Programm mit NTFS
: nichts anfangen kann.
:
: Viele Grüße
: Peter

Warum den Fortschritt nutzen, wenn es auch anders geht ;-))

Gruß JMUETI




Space


Antwort von Peter:

Meine Meinung dazu:

Das Fat32-System ist tatsächlich schneller und vor allem besser manipulierbar (sofern man sich damit auskennt).

Ich persönlich mische beide Arten:

-Die Systempartition mache ich ca. 10 bis 15GB groß und installiere darauf das Betriebssystem und alle Programme.
-Die zweite Partition auf der Systemplatte formatiere ich unter NTFS
-Die Viedoplatte unterteile ich nicht und formatiere sie ebenfall unter NTFS

Die Videoprojekte und Ihre Clips lege ich auf die Videoplatte (deshalb heißt sie ja auch so), die Auslagerungsdatei kommt auf die FAT32-Platte und die temporären Videodatein auf die NTFS-Partition der ersten Platte.
Lasse ich ein fertiges Projektt auf die Platte rendern, so wähle ich als Ziel die NTFS-Partition der ersten Platte damit ich von einer Platte (die Clips) lesen kann und auf die andere Platte (den fertigen Film) schreiben kann.

Ein weiterer Grund für meine FAT-Partition ist, das manch älteres DOS-Programm mit NTFS nichts anfangen kann.

Viele Grüße
Peter





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
4K- oder 8K- – eeegal!
8Bit Ronin SC oder 10Bit RS2?
Generalist oder Spezialist – Wie erfolgreich als Filmer positionieren?
Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash