http://www.bentleymotors.com/en/apps/look-closer.html NASA Technologie, Zoom von 700 Meter Entfernung, 4,425 Mal größer als ein normales Smartphone-Foto und 53.000.000.000 Pixel. Alles nur, um die 4500 Nadelstiche des Bentley-Logos auf dem Beifahrersitz und damit die Detailorientiertheit des Unternehmens zu zeigen. Kann man so machen, und dann ist es ziemlich cool.
Quelle: http://www.wuv.de/digital/das_53_milliarden_pixel_foto
Antwort von -paleface-:
Fand ich jetzt sehr unspektakulär!
Geil wäre es gewesen wenn ich auch in die Stadt im Hintergrund zoomen hätte können.
Aber so hat mich das ca. 10sekunden auf ihrer Homepage beschäftigt und das wars.
Gedanke schön, aber nicht zu Ende Gedacht.
Weiter gehts!
Antwort von WoWu:
Geht ja nicht, weil es 700 Fotos entlang einer optischen Zoomlinie sind.
Das einzige spektakuläre dran ist das verwendete Zoom ... Und das dürfte in der Satellitentechnik auch kein so großer Aufreger mehr sein.
NASA Technologie, Zoom von 700 Meter Entfernung, 4,425 Mal größer als ein normales Smartphone-Foto und 53.000.000.000 Pixel. Alles nur, um die 4500 Nadelstiche des Bentley-Logos auf dem Beifahrersitz und damit die Detailorientiertheit des Unternehmens zu zeigen. Kann man so machen, und dann ist es ziemlich cool.
Die Tatsache, dass das Bild eigentlich 700 am Rechner zusammengestrickte Fotos sind, schmälert den Effekt beim Reinzoomen überhaupt nicht."
Das ist ein professionel formulierter aber fachlich falscher Werbetext der nur dazu da ist andere Leute auf die Werbeseite zu locken. So hätte das kein Fotograf oder ein sonstiger Fachmann und erst recht keine unabhängige Person formuliert. Was ist denn ein "Zoom von 700 Meter Entfernung"? Was ist denn mit "NASA Technologie" gemeint? 4 mal größer als ein Handyfoto ist ja auch nichts weltbewegendes. Alles nur Formulierungen, die nichts erklären und nur neugierig auf die Werbeseite machen sollen.
Auch dieser Text gehört sicher zur Werbung und wurde von einem bezahltem Werbetexter erstellt. Er tut aber so, als ob der Autor aus persönlichem Antrieb dem Leser die Werbeseite empfehlen würde "ziemlich cool". Und das halte ich für unseriös.
Das ist kein echtes hochauflösendes Bild wie man es erwachtet hätte. Man kann nicht frei zoomen und das Auto ist nur hineingesetzt.
Ich weiß nicht, was das hier soll?
Hat jedenfalls nichts mit Video zu tun.
Es ist einfach nur verstecktes virales Marketing bzw. Schleichwerbung, die hier aber nicht sein sollte.
Ich tippe mal drauf, dass das, wie auch in den Earth Fotos, unterschiedliche Brennweiten sind.
Komisch finde ich nur, dass lediglich das Auto total scharf bleibt, die Umgebung aber sowas wie eine gleichmäßige Bewegungsunschärfe hat, aber so gleichmäßig, dass sie für mich aus dem Rechner kommen könnte, ebenso wie das Auto.
Wer sagt uns denn, dass dass nicht ein Türke ist.
Klar, alles nur Werbung -das ist völlig korrekt-
Antwort von Rudolf Max:
@: dass dass nicht ein Türke ist...
Das ist ja mal völlig klar, dass da am computer gewerkelt wurde, und zwar ganz gewaltig...
Aber grundsätzlich sind extreme Gigabitbilder diverser Grösse technisch recht simpel herzustellen, habe ich schon oft gemacht. Bei Google bilder gibts tausende Bilder davon, und wenn man dann auf die entsprechende Webseite wechselt, wird die Herstellungstechnik manchmal auch leicht verständlich erklärt.
Ich versuche es hier mal selber mit einfachen Worten:
Kamera mit langem Tele aufs Stativ.
Reihenaufnahmen horizontal und vertikal schiessen.
Jeweils leicht überlappend.
Am Computer die einzelnen Bilder korrekt zusammen stitchen.
Software hierzu gibts an jeder Ecke, ist selbige, mit denen man auch aus Reihenaufnahmen Rundumpanoramen macht.
Das gestitchte Bild allenfalls nachbessern.
Abspeichern und hoffen, dass der Computer nicht gleich explodiert ob der gewaltigen Grösse ees Bides....
Man kann die Grösse des fertigen Bildes steuern, je nachdem, aus wievielen Einzelbilder es besteht. Zum rumpröbeln reichen zwei horizontale und entsprechd auch zwei vertikale Aufnahmen. Am Schluss hat man dann ein Bild mit knapp vierfacher Grösse oder Pixelanzahl gegenüber einem normalen Einzelbild.
Meine Sony RX-10 hat etwa 20 Megapixel pro Bild, damit kommt man schon mit relativ wenigen Reihenbildern zu einem recht gewaltigen Gesamtbild, in das man dann mit entsprechender Software auch problemlos einzoomen kann...
So funktioniert die Sache, simpel ausgedrückt... *smile
Beim Bentleybild musste man aber gewaltig bescheissen, weil es nirgends ein Tele gibt, das auf die gezeigte grosse Distanz noch so scharfe Details hinter einer Windschutzscheibe eines fahrenden Autos machen könnte. Aber als Werbebild finde ich es trotz aller Tricks sehr faszinierend...
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!