Frage von Christian:Ich drehe gerade einen Film als Geschenk für Freunde in Kanada. Wenn
ich eine DVD aus diesem selber gefilmten Film erstellen möchte, was
muss ich beachten, dass meine Freunde in Kanada mit kanadischen
Geräten diesen Film auch ansehen können? Muss ich spezielle
Einstellungen vornehmen?
Danke im voraus für Antworten.
Antwort von Martin Hillebrand:
Halo Christian.
Christian schrieb:
> Ich drehe gerade einen Film als Geschenk für Freunde in Kanada. Wenn
> ich eine DVD aus diesem selber gefilmten Film erstellen möchte, was
> muss ich beachten, dass meine Freunde in Kanada mit kanadischen
> Geräten diesen Film auch ansehen können? Muss ich spezielle
> Einstellungen vornehmen?
Hm. Deine Freunde in Kanada sollten einen DVD Player habe, der
selbstgebranntem unskeptisch gegenüber steht.
Als zweites fällt mir ein, dass Deine DVD keinen Regioncode oder eben
den von Kanada(;=1) haben sollte.
HTH
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
FAQ / Charta von d.r.s.t: http://www.oschn.de/drst/faq.shtml
Schießen *ist* scheiße.
Antwort von Halim Sahin:
Kein pal benutzen sondern ntsc.
Sagte google
"Christian"
schrieb im Newsbeitrag
DVD in Kanada ansehen?###
> Ich drehe gerade einen Film als Geschenk für Freunde in Kanada. Wenn
> ich eine DVD aus diesem selber gefilmten Film erstellen möchte, was
> muss ich beachten, dass meine Freunde in Kanada mit kanadischen
> Geräten diesen Film auch ansehen können? Muss ich spezielle
> Einstellungen vornehmen?
>
> Danke im voraus für Antworten.
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/10/07 15:07 you (;halim.sahin@freenet.de) transmitted structured data:
> Kein pal benutzen sondern ntsc.
Scheint irrelevant zu sein. Ich habe kanadischen Freunden einmal eine PAL-SVCD
geschickt, die konnten die gut abdudeln. Ich denke, daß alle DVD-Player sowohl
PAL als auch NTSC abdudeln können.
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Thorsten Schwalb:
"Udo Wolter" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD in Kanada ansehen?###
> On 2004/10/07 15:07 you (;halim.sahin@freenet.de) transmitted structured
data:
> > Kein pal benutzen sondern ntsc.
>
> Scheint irrelevant zu sein. Ich habe kanadischen Freunden einmal eine
PAL-SVCD
> geschickt, die konnten die gut abdudeln. Ich denke, daß alle DVD-Player
sowohl
> PAL als auch NTSC abdudeln können.
HIho,
soweit ich weiß können normale RC1 DVD Player kein Pal. R2 DVD-Player
könnens denke ich auch nur weil Japan NTSC hat.
So long
Thorsten
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Udo!
Udo Wolter schrieb:
> On 2004/10/07 15:07 you (;halim.sahin@freenet.de) transmitted structured data:
>
>>Kein pal benutzen sondern ntsc.
>
>
> Scheint irrelevant zu sein. Ich habe kanadischen Freunden einmal eine PAL-SVCD
> geschickt, die konnten die gut abdudeln. Ich denke, daß alle DVD-Player sowohl
> PAL als auch NTSC abdudeln können.
Habe ich mal zu dem Thema gelesen: http://www.vcdgallery.com/svcd.htm
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)