Frage von Philip Seeger:Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder mehreren
normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD brennen kann,
die mein DVD-Player abspielen kann.
Welche Software wäre dafür am besten?
--
Philip Seeger
Antwort von Thomas Beyer:
Philip Seeger schrieb...
> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder mehreren
> normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD brennen kann,
> die mein DVD-Player abspielen kann.
> Welche Software wäre dafür am besten?
http://www.ifoedit.com/
=> Menu "DVD Autor"
=> "Author New DVD"
Wie fast allen Authoringtools gelüstet es diesem Programm nach
elementray streams (;volksverständlich ausgedrückt: Video und Audio
vorher demuxen).
Ob diese Software nun "die Beste" ist, kann ich nicht beurteilen, da ich
Deine Prämissen nicht erahnen kann. Ifoedit ist ein one file wonder (;man
sammelt sich also sein Zeugs nicht erst mühsam zusammen [cygwin, .net
runtimes etc.], was für so einige Leute die Sache enorm vereinfachen
dürfte.
MfG,
Thomas
Antwort von Horst Stolz:
Thomas Beyer schrieb:
>Philip Seeger schrieb...
>
>> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder mehreren
>> normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD brennen kann,
>> die mein DVD-Player abspielen kann.
>> Welche Software wäre dafür am besten?
>
>http://www.ifoedit.com/
>
>=> Menu "DVD Autor"
>=> "Author New DVD"
>
>Wie fast allen Authoringtools gelüstet es diesem Programm nach
>elementray streams (;volksverständlich ausgedrückt: Video und Audio
>vorher demuxen).
>
Da viele ohnehin Nero 6 verwenden, bietet sich Vision Express 3 an.
Allerdings auf die aktuelle version updaten, früher waren einige
Macken vorhanden.
Mittlerweile recht ausgereift, nur die Anleitung zum Schneiden ist im
Manual etwas knapp und schlecht erklärt.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Andre Beck:
"Philip Seeger"
writes:
>
> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder mehreren
> normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD brennen kann,
> die mein DVD-Player abspielen kann.
Diese Forderung ist technisch unerfüllbar, es sei denn Deine "normalen
MPEG2-Videodateien" erfüllen eine Anzahl von Bedingungen oder Du akzep-
tierst, dass sie reencodiert werden.
> Welche Software wäre dafür am besten?
dvdauthor growisofs. Gibt's inzwischen auch mit GUIs.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Beate Goebel:
Andre Beck schrieb am Samstag, 06.08. 2005, 19:28:
> "Philip Seeger" writes:
>>
>> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder
>> mehreren normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD
>> brennen kann, die mein DVD-Player abspielen kann.
>
> Diese Forderung ist technisch unerfüllbar, es sei denn Deine "normalen
> MPEG2-Videodateien" erfüllen eine Anzahl von Bedingungen oder Du
> akzep- tierst, dass sie reencodiert werden.
Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
codieren), brennen fertig.
Beate
--
"Herzlichen Glueckwunsch zum Namenstag. Heute ist "Trottel"."
[Immo 'FaUl' Wehrenberg in dcsm]
Antwort von Alan Tiedemann:
Beate Goebel schrieb:
> Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
> codieren), brennen fertig.
Ack! Funktioniert hier bei mir seit Dutzenden DVDs ganz wunderbar ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lars Mueller:
Beate Goebel wrote:
> Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
> codieren), brennen fertig.
Ich frage mich ja immer noch, warum diese Platz- und Zeitverschwendung
immer sein muß. Selbst wenn man nur mal ein Mpeg schneiden will.
Lars
--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (;Filter)
Antwort von Thomas Beyer:
Lars Mueller schrieb...
> Beate Goebel wrote:
>
> > Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
> > codieren), brennen fertig.
>
> Ich frage mich ja immer noch, warum diese Platz- und Zeitverschwendung
> immer sein muß. Selbst wenn man nur mal ein Mpeg schneiden will.
Synchronisationsprobleme. Die Authoringprogramme müssen eh neu muxen
(;VOB). Da belastet man sich ungern mit dem höchst sensiblen Thema des
Demuxens, vielleicht noch von fehlerbehafteten Streams aus irgendwelchen
DVB-Quellen, die die Leute leichfertigerweise unbehandelt verfüttern
möchten.
A pro pros Platzproblem. Selbst Programme, welche (;widerwillig) PES
akzeptieren (;DVDLab), brauchen spätestens bei der internen Verarbeitung
den Festplattenplatz denn doch.
MfG,
Thomas
Antwort von Heiko Nocon:
Thomas Beyer wrote:
>A pro pros Platzproblem. Selbst Programme, welche (;widerwillig) PES
>akzeptieren (;DVDLab), brauchen spätestens bei der internen Verarbeitung
>den Festplattenplatz denn doch.
Was aber natürlich kein gott-(;bzw. naturgesetzlich) gegebenes
unumgängliches Problem ist, sondern nur eins einer deutlich suboptimalen
Implementierung. Oder siehst du das anders?
Antwort von Thomas Beyer:
Heiko Nocon schrieb...
> >A pro pros Platzproblem. Selbst Programme, welche (;widerwillig) PES
> >akzeptieren (;DVDLab), brauchen spätestens bei der internen Verarbeitung
> >den Festplattenplatz denn doch.
>
> Was aber natürlich kein gott-(;bzw. naturgesetzlich) gegebenes
> unumgängliches Problem ist, sondern nur eins einer deutlich suboptimalen
> Implementierung. Oder siehst du das anders?
Nö. Das könnte man in einem Thread ablaufen lassen, ohne das man
Festplattenplatz zumüllt. Ich persönlich würde eine solche
Implementierung aber dennoch scheuen, weil mir (;neben Problemen bei der
Indizierung) aber auch der Aufwand der dafür notwendigen Fehlerredundanz
Kopfschmerzen macht.
Ich zumindest hätte bei sowas im Pflichtenheft argen Schluckauf
bezüglich der Unbedarfheit, mit der viele Nutzer völligen Schrott
authoren möchten und dann schreien "Programm taugt nix, asynchron,
bricht dauernd ab, nervt mit Warnungen ..."
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Beck schrieb...
> > Welche Software wäre dafür am besten?
>
> dvdauthor growisofs. Gibt's inzwischen auch mit GUIs.
Das meinst Du bei der Art der Fragestellung nicht ernst, oder?
Gruss,
Thomas
Antwort von Andre Beck:
Beate Goebel writes:
> Andre Beck schrieb am Samstag, 06.08. 2005, 19:28:
>
>> "Philip Seeger" writes:
>>>
>>> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder
>>> mehreren normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD
>>> brennen kann, die mein DVD-Player abspielen kann.
>>
>> Diese Forderung ist technisch unerfüllbar, es sei denn Deine "normalen
>> MPEG2-Videodateien" erfüllen eine Anzahl von Bedingungen oder Du
>> akzep- tierst, dass sie reencodiert werden.
>
> Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
> codieren), brennen fertig.
Du zeigst mir als nächstes, wie Du damit aus einem 15fps MPEG2 in
480x480 eine standardkonforme DVD-Video machst. Beachte bitte, dass
der Urposter von beliebigen MPEG2-Dateien (;euphemistisch als "normal"
bezeichnet) und explizit von standardkonform sprach. Seine Forderung
ist - ich wiederhole mich - technisch unerfüllbar, solange man keine
eingrenzenden Bedingungen anbringt.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Beate Goebel:
Andre Beck schrieb am Sonntag, 07.08. 2005, 00:01:
> Beate Goebel writes:
>> Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
>> codieren), brennen fertig.
>
> Du zeigst mir als nächstes, wie Du damit aus einem 15fps MPEG2 in
> 480x480 eine standardkonforme DVD-Video machst.
Da weigert sich Muxman einfach und macht nix. Dann weiß man, dass das
Material nicht taugt.
Hatte gestern eine DVB-T-Aufnahme in 5??x5?? (;Grand Prix). Muxman wollte
nicht, DVDLab hat die DVD mit Warnung erstellt und mein Player frißt es.
Muss man eben ausprobieren.
> Beachte bitte, dass
> der Urposter von beliebigen MPEG2-Dateien (;euphemistisch als "normal"
> bezeichnet) und explizit von standardkonform sprach. Seine Forderung
> ist - ich wiederhole mich - technisch unerfüllbar, solange man keine
> eingrenzenden Bedingungen anbringt.
Nun, derartiges Material muss schon unwiederbringlich sein, um es auf DVD
haben zu wollen. Sonst könnte man auch alte VHS zu DVD modeln wollen. Die
Filme auf DVD neu kaufen ist meist die bessere Lösung.
Beate
--
"Man kann sich darauf verlassen, dass die Amerikaner die richtige
Lösung finden werden, nachdem sie alle anderen probiert haben." [Churchill]
Antwort von Thomas Beyer:
Beate Goebel schrieb...
> >> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder
> >> mehreren normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD
> >> brennen kann, die mein DVD-Player abspielen kann.
> >
> > Diese Forderung ist technisch unerfüllbar, es sei denn Deine "normalen
> > MPEG2-Videodateien" erfüllen eine Anzahl von Bedingungen oder Du
> > akzep- tierst, dass sie reencodiert werden.
>
> Quatsch: Demuxen (;ProjectX z.B.), mit Muxman wieder muxen (;ohne neu
> codieren), brennen fertig.
Ganz davon ab, das "Quatsch" eine im Zusammenhang mit Ande's
Wissenshorizont gesehene Quasi-Provokation darstellt: Gell, Du bist
Pragamatikerin nach der Devise "geht bei mir, also ist es
allgemeingültig"?
- Nimm eine nichtauflösungskonforme MPEG2-Datei
- gehe vor wie Du es beschreibst
- spiele sie auf einem Referenzplayer ab, meinethalben auch auf einem
der vielen DVD-Player, die sich an die DVD-Specs halten
(;exemplarisch genannt Pioneer 343, der hier genau deswegen sein
Auskommen fristet als QM-Kontrolle)
Überlange GOPS, non-closed GOPS, keine kontinuierelichen Timestamps (;wie
sie beim Cutten von MPEG mit den üblichen Verdächtigen auftreten),
falsche Bitraten-Flags, nichtkonforme Auflösungen, discontinued Frames
(;wie sie bei DVB gerne vorkommen) sorgen zuverlässig dafür, das die
Wiedergabe stockt, ganz aussetzt und/oder solche Player sich weigern,
das alles abzuspielen.
Und selbst wenn eine tolerante Gurke flüssiges Video von sich gibt -
achte mal auf solche putzigen Nebeneffekte, auf die ein nachlässiger
Mensch mit einer solchen Einstellung keinen Gedanken verschwendet:
- springende/falsche Zeitangaben bei Spieldauer/Restzeit
- Kapitelsprünge landen irgendwo, nur nicht wo man sie gesetzt hat
- Memoryfunktion (;Abspielen an derselben Stelle nach Aus- und
Wiedereinschalten des Stehalleins) verschluckt sich
- Laufwerk tourt dauernd hoch- und runter
- Umschalten auf gewünschten Untertitel/Tonspur funktioniert nur
beim ersten Mal
... to be continued
Mit dem Gebrauch eines flapsigen "Quatsch" disqualifizierst Du Dich
nicht nur selbst, sondern setzt auch den vernünftigen Menschenverstand
außer Kraft, qualitätsorientiert zu denken.
Das Format DVD war bei der Planung nicht als Enduser-Format vorgesehen.
Dementsprechend kryptisch/kompliziert mögen heute den Anwendern die
Anforderungen an ein korrektes Authoring vorkommen. Wenn man aber im
Hinterkopf behält, daß DVDs nach dem Willen der Schöpfer dazu gedacht
waren, von Profis gemastert als fertiges Produkt gekauft zu werden, sind
heutige semiprofesionelle/von Hobbyisten geschaffene Authoringprogramme
nur vorsichtig optimistisch zu betrachten. Sie erfüllen mehr die
Anforderungen von pragmatischen Wünschen der DVB-Brenner-Clientel. Eine
Qualitätskontrolle überstehen sie alle nicht.
Ich würde mich jedenfalls ärgern, wenn wegen der dauernden "quatsch
nicht so kompliziert, ich weiß es besser" Mentalität Leute wie Andre
irgendwann einmal hier nicht mehr schreiben würden. ICH bin bspw. auch
nicht sonderlich fit in der Videomaterie, werde aber durch Postings wie
den Seinigen zum Recherchieren angeregt und lerne dazu. Wer nicht
gewillt ist dazuzulernen, muß zumindest nicht immer seinen Senf
dazugeben.
MfG,
Thomas
Antwort von Beate Goebel:
Thomas Beyer schrieb am Sonntag, 07.08. 2005, 15:52:
> - Nimm eine nichtauflösungskonforme MPEG2-Datei
Message-ID:
> - gehe vor wie Du es beschreibst
> - spiele sie auf einem Referenzplayer ab, meinethalben auch auf einem
> der vielen DVD-Player, die sich an die DVD-Specs halten
Mein Sony 725 ist ausgesprochen wählerisch.
> Überlange GOPS, non-closed GOPS, keine kontinuierelichen Timestamps
> (;wie sie beim Cutten von MPEG mit den üblichen Verdächtigen
> auftreten), falsche Bitraten-Flags, nichtkonforme Auflösungen,
> discontinued Frames (;wie sie bei DVB gerne vorkommen)
ProjectX kann so etwas in Maßen korrigieren. Jedenfalls so, dass ich mit
meinen Hifi-Geräten einschließlich Beamer nicht ausraste beim Schauen /
Hören.
Selbstverständlich erwarte ich von z.B. DVB-T-Material nicht die Qualität
einer Kauf-DVD. Manche Kauf-DVDs allerdings ...
Beate
--
Vorsorglich wird beim Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce als
Dienstvorgesetztem außerdem Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den dana-Moderator
Karim 'Kasi Mir' Senoucci erstattet, da seine Äußerungen die Besorgnis begründen,
gegenüber dem Abwahlantrag nicht voreingenommen zu sein. [Daniel A. Neubert danm]
Antwort von Frank Derlin:
Also jetzt mag ich auch meinen Senf dazugeben.
"Thomas Beyer" schrieb...
[Philip Seeger]
>>>> Ich brauche ein kostenloses Programm, mit dem ich aus einer oder
>>>> mehreren normalen MPEG2-Videodateien eine standardkonforme Video-DVD
>>>> brennen kann, die mein DVD-Player abspielen kann.
Kurz: Gibt es nicht.
Das ist nicht beantwortbar, denn "mein DVD-Player" kann leider keine
gebrannten DVDs abspielen. "Mein anderer DVD-Player" könnte das, jedoch
ist leider "ein kostenloses Programm" als EierlegendeWollmichsau noch
nicht gesichtet worden.
> Ich würde mich jedenfalls ärgern, wenn wegen der dauernden "quatsch
> nicht so kompliziert, ich weiß es besser" Mentalität Leute wie Andre
> irgendwann einmal hier nicht mehr schreiben würden. ICH bin bspw. auch
> nicht sonderlich fit in der Videomaterie, werde aber durch Postings wie
> den Seinigen zum Recherchieren angeregt und lerne dazu. Wer nicht
> gewillt ist dazuzulernen, muß zumindest nicht immer seinen Senf
> dazugeben.
An der Stelle darf ich mal an einige Größen erinnern, die aus meiner
Sicht mich und die Gruppe hier entschieden weitergebracht haben.
Henrik Rheimers wurde auch dauernd von irgendwelchen Dumpfbacken
angemacht, seitdem hat Ralf hier die Mini-FAQ (;noch). Arzach und Yep
gehören sicher auch dazu wie Markus Zing oder Serge oder B Racer. Es
ist nun nicht so, das einige davon nicht mehr schreiben, sie schreiben
nur hier nicht mehr. Warum wohl?
Und wenn ich mir Deine und Andres Postings anschaue, weis ich auch
wieder, warum ich noch hier bin.
Gruß, Frank
Antwort von Andre Beck:
Thomas Beyer writes:
> Andre Beck schrieb...
>
>> > Welche Software wäre dafür am besten?
>>
>> dvdauthor growisofs. Gibt's inzwischen auch mit GUIs.
>
> Das meinst Du bei der Art der Fragestellung nicht ernst, oder?
Aus meiner Sicht sind die "am besten", weil sie auf der Plattform laufen,
mit der ich am Computer am ehesten *arbeiten* möchte. Und da der Urposter
auch auf OS-Constraints verzichtete [schräg nach oben schau]...
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-