Infoseite // DVD Video-Cam: Wie Filme schneiden?



Frage von Martin Ketels:


Hallo NG,
ich sehe da gerade eine Anzeige von Sony, die mich interessiert. Da wird
eine Videocamera angeboten, die gleich auf eine DVD aufzeichnet, und
diese DVD kann man im DVD-Player sofort anschauen. So weit, so schön.
Nun aber meine Frage: Wie kann man einen solchen Film denn hinterher
noch schneiden? Welches Schnittprogramm verarbeitet ohne große Umwege
Videomaterial, das für DVDs cordiert ist? Das sind doch keine
.AVI-Dateien wie sonst.
Wer kennt sich damit aus?
Martin


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Martin Ketels schrieb:
> ich sehe da gerade eine Anzeige von Sony, die mich interessiert. Da wird
> eine Videocamera angeboten, die gleich auf eine DVD aufzeichnet, und
> diese DVD kann man im DVD-Player sofort anschauen. So weit, so schön.
> Nun aber meine Frage: Wie kann man einen solchen Film denn hinterher
> noch schneiden? Welches Schnittprogramm verarbeitet ohne große Umwege
> Videomaterial, das für DVDs cordiert ist? Das sind doch keine
> .AVI-Dateien wie sonst.
> Wer kennt sich damit aus?

Wenn es direkt auf dem DVD-Player abspielbar ist, dann sieht das mit dem
Schneiden eher schlecht aus - MPEG2 MP@ML läßt sich verlustfrei nur an
GOPs schneiden, also ca. alle 0,6 Sekunden.

Und das will man nicht wirklich.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß da "normalgroße" DVDs
reinpassen, es wird also entweder massiv komprimiert oder man kann nur
kurz (;kürzer als eine Stunde) damit filmen. Von den Preisen für diese
Spezial-Rohlinge wollen wir lieber gar nicht erst reden...

Da lobe ich mir meine D8: 60 Minuten Bandmaterial für 3 Euro, das hat
was ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Barbara Müller:

Hallo Martin,

Ich habe mir so eine DVD Videokamera gekauft.
Mit dieser wird eine spezielle Zielgruppe angesprochen zu der auch ich
gehöre.

Das schneiden von Videos ist für mich 2-Ranging ich brauche so schnell wie
möglich ein brauchbares Ergebnis.
Beispiel:

Ich brauche die Kamera für mein Training, Wir filmen uns gegenseitig und
wollen anschliessen unseren Fahrstiel besprechen. Mit der DVD Kamera kann
ich die eingelegte MiniDVD "finalisieren" und dann sofort am Notebook
anschauen. Es wird automatisch ein DVD-Menü generiert so dass ein umspulen
wie das bei einem Band nötigt ist wegfällt, wir können jeden Fahrer einzeln
auswählen und den Filmabschnitt anschauen.

Für unser Bedürfnis einfach Spitze

Die MiniDVD reicht für 30 Minuten ich brauche jeweils 2 Widerbeschreibbare
MiniDVD-RW
die ich wenn, wir das Ergebnis behalten wollen auf eine normale DVD kopieren
kann.
Ein einfaches Übertragungs- und Schnittprogramm wird mitgeliefert um nicht
brauchbare Passagen wegzuschneiden genügt mir das vollkommen.

Du siehst, es komm darauf an, was Du mit dieser Kamera machen willst.

Wenn Du noch mehr Fragen hast dann nur zu

en Gruess
Barbara

"Martin Ketels" schrieb im Newsbeitrag
DVD Video-Cam: Wie Filme schneiden?###
> Hallo NG,
> ich sehe da gerade eine Anzeige von Sony, die mich interessiert. Da wird
> eine Videocamera angeboten, die gleich auf eine DVD aufzeichnet, und
> diese DVD kann man im DVD-Player sofort anschauen. So weit, so schön.
> Nun aber meine Frage: Wie kann man einen solchen Film denn hinterher
> noch schneiden? Welches Schnittprogramm verarbeitet ohne große Umwege
> Videomaterial, das für DVDs cordiert ist? Das sind doch keine
> .AVI-Dateien wie sonst.
> Wer kennt sich damit aus?
> Martin



Space


Antwort von Jürgen He:

Alan Tiedemann schrieb:

> [...] MPEG2 MP@ML läßt sich verlustfrei
> nur an GOPs schneiden, also ca. alle 0,6 Sekunden.
>
> Und das will man nicht wirklich.
> [...]

Auch wenn Du immer wieder mal für uns alle sprichst, und verkündest, was
man nicht wirklich will ;-), möchte ich einwerfen, dass es
mittlerweile Programme gibt (;z.B. Womble MPEG Video Wizard), die sehr
wohl auch MPEG hervorragend bildgenau schneiden können und sogar das
Einfügen von Effekten ermöglichen. Gerendert wird dann jeweils nur die
bearbeitete Stelle. Wen es interssiert kann sich ja jederzeit selbst ein
Bild machen und solche Programme testen.

Gruß, Jürgen




Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen He schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> [...] MPEG2 MP@ML läßt sich verlustfrei
>> nur an GOPs schneiden, also ca. alle 0,6 Sekunden.
>>
>> Und das will man nicht wirklich.
>> [...]
>
> Auch wenn Du immer wieder mal für uns alle sprichst, und verkündest, was
> man nicht wirklich will ;-),

;-)

> möchte ich einwerfen, dass es
> mittlerweile Programme gibt (;z.B. Womble MPEG Video Wizard), die sehr
> wohl auch MPEG hervorragend bildgenau schneiden können und sogar das
> Einfügen von Effekten ermöglichen. Gerendert wird dann jeweils nur die
> bearbeitete Stelle.

Naja, aber da muß auch an sogenannten "harten Schnitten" quasi immer neu
gerendert werden. Besser wird das Material dadurch jedenfalls nicht.

> Wen es interssiert kann sich ja jederzeit selbst ein
> Bild machen und solche Programme testen.

IMHO ist das trotzdem ein Rückschritt Richtung "analog"-Videoschnitt
(;verlustbehaftet).

Von den weiteren Nachteilen gar nicht erst zu reden.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Jürgen He:

Alan Tiedemann schrieb:

>[...]
> Naja, aber da muß auch an sogenannten "harten Schnitten" quasi immer
> neu gerendert werden. Besser wird das Material dadurch jedenfalls
> nicht.
> [...]

Prinzipiell hast Du natürlich recht. Nach Möglichkeit sollte DV-AVI
(;oder entsprechende Formate) als Ausgangsmaterial genommen werden.

Ich bin auf solche Programme zur MPEG Nachbearbeitung auch nur
aufmerksam geworden, weil ich halt zu 95% mit TV-Mitschnitten hantiere
und ich finde die Qualität dieser unvermeidlichen Neurenderung an
Schnittstellen erstaunlich gut.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen He schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>[...]
>> Naja, aber da muß auch an sogenannten "harten Schnitten" quasi immer
>> neu gerendert werden. Besser wird das Material dadurch jedenfalls
>> nicht.
>> [...]
>
> Prinzipiell hast Du natürlich recht. Nach Möglichkeit sollte DV-AVI
> (;oder entsprechende Formate) als Ausgangsmaterial genommen werden.

Wenn man natürlich vorzugsweise so arbeitet wie Barbara (;auch hier im
Thread), kann sogar DVD/MPEG2 sehr sinnvoll sein. Man spart sich u.U.
sogar jede Menge Hardware (;PC!).

> Ich bin auf solche Programme zur MPEG Nachbearbeitung auch nur
> aufmerksam geworden, weil ich halt zu 95% mit TV-Mitschnitten hantiere
> und ich finde die Qualität dieser unvermeidlichen Neurenderung an
> Schnittstellen erstaunlich gut.

Ja, da hat sich tatsächlich viel verbessert.

Ich wollte auch nur darauf hinaus, daß IMHO DVD-MPEG2-Kameras (;noch)
nicht als genereller Ersatz für DV/D8 taugen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Jürgen He schrieb:

>Ich bin auf solche Programme zur MPEG Nachbearbeitung auch nur
>aufmerksam geworden, weil ich halt zu 95% mit TV-Mitschnitten hantiere
>und ich finde die Qualität dieser unvermeidlichen Neurenderung an
>Schnittstellen erstaunlich gut.

Der Gedanke, eine TV-Aufnahme damit zu schneiden scheint mir
akkzeptabel.

Aber beim Gedanken daran, das jemand seinen Urlaubsfilm als MPEG
nachbearbeiten muss (;Titel einfügen, Szenenübergänge etc.) gruselts
mir wirklich. Aber jedem das seine. Es gab auch genug Leute die sich
die 45 Euro-Aldi-Digiknipsen holten und dann feststellten das die
Bilder des 640*480 Pixel CMOS-Sensors hinter der Glaskorken-Optik
ihren Ansprüchen genügen.

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Hubert Holler:


"Barbara Müller" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVD Video-Cam: Wie Filme schneiden?###
> Hallo Martin,
>
> Ich habe mir so eine DVD Videokamera gekauft.
> Mit dieser wird eine spezielle Zielgruppe angesprochen zu der auch ich
> gehöre.
>
> Das schneiden von Videos ist für mich 2-Ranging ich brauche so schnell wie
> möglich ein brauchbares Ergebnis.
> Beispiel:
>
> Ich brauche die Kamera für mein Training, Wir filmen uns gegenseitig und
> wollen anschliessen unseren Fahrstiel besprechen. Mit der DVD Kamera kann
> ich die eingelegte MiniDVD "finalisieren" und dann sofort am Notebook
> anschauen. Es wird automatisch ein DVD-Menü generiert so dass ein umspulen
> wie das bei einem Band nötigt ist wegfällt, wir können jeden Fahrer
einzeln
> auswählen und den Filmabschnitt anschauen.
>
> Für unser Bedürfnis einfach Spitze
>
> Die MiniDVD reicht für 30 Minuten ich brauche jeweils 2 Widerbeschreibbare
> MiniDVD-RW
> die ich wenn, wir das Ergebnis behalten wollen auf eine normale DVD
kopieren
> kann.
> Ein einfaches Übertragungs- und Schnittprogramm wird mitgeliefert um nicht
> brauchbare Passagen wegzuschneiden genügt mir das vollkommen.
>
> Du siehst, es komm darauf an, was Du mit dieser Kamera machen willst.
>
> Wenn Du noch mehr Fragen hast dann nur zu
>
> en Gruess
> Barbara
>
>

Hi!
Kannst du mir sagen, inwieweit die Qualität der Aufnahmen o.k. sind. Sind
diese mit einer dv-Kamera vergleichbar.
Welche Kamare besitzt du da. Ich plane eine Sony DCR-DVD 101 zu kaufen und
für den Heimgebrauch verwenden.
Grüsse
Hubert



Space



Space


Antwort von Barbara Müller:

Hallo Hubert

Ich bin mit de Qualität absolut zufrieden.
Also ich sehe keinen Unterschied zu anderen DVD-Filmen
Ich habe die DVD201E Die mitgelieferte Übertragungs- uns Schnittsoftware
rendert nur Übergänge, so dass keine Qualitätsverringerung beim Schneiden
entsteht.

En Gruess
Barbara

"Hubert Holler" schrieb im Newsbeitrag

>
> "Barbara Müller" schrieb im Newsbeitrag
>
> > Hallo Martin,
> >
> > Ich habe mir so eine DVD Videokamera gekauft.
> > Mit dieser wird eine spezielle Zielgruppe angesprochen zu der auch ich
> > gehöre.
> >
> > Das schneiden von Videos ist für mich 2-Ranging ich brauche so schnell
wie
> > möglich ein brauchbares Ergebnis.
> > Beispiel:
> >
> > Ich brauche die Kamera für mein Training, Wir filmen uns gegenseitig und
> > wollen anschliessen unseren Fahrstiel besprechen. Mit der DVD Kamera
kann
> > ich die eingelegte MiniDVD "finalisieren" und dann sofort am Notebook
> > anschauen. Es wird automatisch ein DVD-Menü generiert so dass ein
umspulen
> > wie das bei einem Band nötigt ist wegfällt, wir können jeden Fahrer
> einzeln
> > auswählen und den Filmabschnitt anschauen.
> >
> > Für unser Bedürfnis einfach Spitze
> >
> > Die MiniDVD reicht für 30 Minuten ich brauche jeweils 2
Widerbeschreibbare
> > MiniDVD-RW
> > die ich wenn, wir das Ergebnis behalten wollen auf eine normale DVD
> kopieren
> > kann.
> > Ein einfaches Übertragungs- und Schnittprogramm wird mitgeliefert um
nicht
> > brauchbare Passagen wegzuschneiden genügt mir das vollkommen.
> >
> > Du siehst, es komm darauf an, was Du mit dieser Kamera machen willst.
> >
> > Wenn Du noch mehr Fragen hast dann nur zu
> >
> > en Gruess
> > Barbara
> >
> >
>
> Hi!
> Kannst du mir sagen, inwieweit die Qualität der Aufnahmen o.k. sind. Sind
> diese mit einer dv-Kamera vergleichbar.
> Welche Kamare besitzt du da. Ich plane eine Sony DCR-DVD 101 zu kaufen und
> für den Heimgebrauch verwenden.
> Grüsse
> Hubert
>
>



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Cam für Skateboardfilme?
Wie kommen meine Filme von der Cam auf den PC??
Videofilme auf der Videocam ansehen
Will mir eine Cam für amateurfilme zulegen (bis 450 €)
Welche CAM für hochwertige Tierfilme?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Video auf DVD
video auf DVD brennen
Unterschied Videostabilitsator "Macro 2000" mit und ohne "DVD" Aufdruck ?
Video auf DVD brennen
Video-DVD mit VCD-files
DVD Video-Cam: Wie Filme schneiden?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash