Infoseite // DVD-Video -> MPEG



Frage von Albert Weidle:


Wie kann man aus einem DVD-Video (;selbst aufgenommen mit DVD R/RW
Recorder) wieder eine MPEG-Datei machen?

Kann man die VOB-Dateien einfach aneinander kleben? Also etwa so:

cat a.VOB b.VOB c.VOB >> der-ganze-film.mpeg



Space


Antwort von H. Haberland:

"Albert Weidle" schrieb

> Wie kann man aus einem DVD-Video (;selbst aufgenommen mit DVD R/RW
> Recorder) wieder eine MPEG-Datei machen?

Mit Smartripper oder DVDDecrypter.
Für Dateigröße "max" einstellen,
NTFS ist Voraussetzung. Nun hat
man eine einzige vob-Datei nur des
Teils der DVD, den man haben will.
Danach demuxen mit TMPGEnc und
nur die Audio- und Videostreams, die
man haben will, ordentlich wieder zusammenmuxen.

Gruss!

Hagen

--
Oo==*=%oO



Space


Antwort von Karlo Janos:

> Mit Smartripper oder DVDDecrypter.
> Für Dateigröße "max" einstellen,
> NTFS ist Voraussetzung. Nun hat
> man eine einzige vob-Datei nur des
> Teils der DVD, den man haben will.
> Danach demuxen mit TMPGEnc und
> nur die Audio- und Videostreams, die
> man haben will, ordentlich wieder zusammenmuxen.

Ich glaube, er sucht eine Lösung für Linux.
MfG,

Karlo

--
>> www.my-physics.de - Was Physikstudenten halt so brauchen... <<


Space


Antwort von Bernd Daene:

H. Haberland schrieb:

> Danach demuxen mit TMPGEnc und
> nur die Audio- und Videostreams, die
> man haben will, ordentlich wieder zusammenmuxen.

Die Standalone-DVD-Recorder produzieren eh nur je einen Video-
und Audiostream, da könnte man sich das vielleicht sparen.
Oder handelt man sich dabei Probleme ein?

Bernd


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On 22 Feb 2006 23:50:54 -0800, Albert Weidle wrote:

>Wie kann man aus einem DVD-Video (;selbst aufgenommen mit DVD R/RW
>Recorder) wieder eine MPEG-Datei machen?
>
>Kann man die VOB-Dateien einfach aneinander kleben? Also etwa so:
>
>cat a.VOB b.VOB c.VOB >> der-ganze-film.mpeg

VOB2MPG

Klein, aber fein.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von H. Haberland:

"Bernd Daene" schrieb

> Die Standalone-DVD-Recorder produzieren eh nur je einen Video-
> und Audiostream, da könnte man sich das vielleicht sparen.
> Oder handelt man sich dabei Probleme ein?

Das kommt darauf an, was man weiterhin
damit machen möchte. MPlayer spielt die
vob-Dateien schon ab, manchmal verhält
er sich aber auch merkwürdig (;spulen z.B.)

Gerade bei DVD-Recordern steht oft noch
mehr im Stream.als die beiden eigentlichen
Datenströme. Und wes im Header steht,
stimmt auch nicht unbedingt. Mein Philips
schreibt z.B. irgendwas von NTSC rein, obwohl
es sicher PAL ist.

Richtige Authoringprogramme wollen
Bild und Ton getrennt, meistens will man
schneiden, dafür braucht man sowieso
getrennte streams (;MPEG2Schnitt oder
Cuttermaran).

Gruss!

Hagen

--
Oo==*=%oO



Space


Antwort von Albert Weidle:

H. Haberland wrote:

> Mit Smartripper oder DVDDecrypter.
> Für Dateigröße "max" einstellen,
> NTFS ist Voraussetzung. Nun hat
> man eine einzige vob-Datei nur des
> Teils der DVD, den man haben will.
> Danach demuxen mit TMPGEnc und
> nur die Audio- und Videostreams, die
> man haben will, ordentlich wieder zusammenmuxen.

Beim Smartripper habe ich gefunden: Outdated.

DVDDecrypter werde ich mal probieren. Download war erfolgreich :-)

Danke.



Space


Antwort von Albert Weidle:

Karlo Janos wrote:

> Ich glaube, er sucht eine Lösung für Linux.

Keinesfalls. Windows (;XP) ist ok.



Space


Antwort von H. Haberland:

"Albert Weidle" schrieb

>Beim Smartripper habe ich gefunden: Outdated.
http://www.3dnews.ru/download/dvd/smart-ripper/

Gruss!

Hagen

--
Oo==*=%oO


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Hans-Georg Michna schrieb:
> On 22 Feb 2006 23:50:54 -0800, Albert Weidle wrote:
>
>> Wie kann man aus einem DVD-Video (;selbst aufgenommen mit DVD R/RW
>> Recorder) wieder eine MPEG-Datei machen?
>>
>> Kann man die VOB-Dateien einfach aneinander kleben? Also etwa so:
>>
>> cat a.VOB b.VOB c.VOB >> der-ganze-film.mpeg
>
> VOB2MPG
>
> Klein, aber fein.
>

Da ist der Decrypter aber wesentlich flexibler. Mit ihm kann man auch
kapitelweise auslesen od. demuxen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Albert Weidle:

Jürgen He wrote:

> Da ist der Decrypter aber wesentlich flexibler. Mit ihm kann man auch
> kapitelweise auslesen od. demuxen.

Die cat-Methode funktioniert perfekt. Die Idee hatte ich nachdem ich
die Tage irgendwo gelesen hatte, daß man insbsondere MP3-Dateien so
zusammenkleben kann. Und das funktioniert auch prima mit VOB-Dateien.
Natürlich muß Bild *und* Ton darin enthalten sein.

Titel und Kapitel (;DVD-Format) kann man später bei Bedarf wieder
erzeugen (;Nero, etc.).



Space


Antwort von Joerg-Olaf Schaefers:

Albert Weidle wrote:
...
> Die cat-Methode funktioniert perfekt.

Nein, sorry. Wirklich nicht.
Auch wenn du das Ergebnis so interpretieren magst.

> Die Idee hatte ich nachdem ich die Tage irgendwo gelesen hatte, daß
> man insbsondere MP3-Dateien so zusammenkleben kann.

Man kann ziemlich viele Dinge zusammenkleben. Wenn
man unbedingt will, z.B. auch Legosteine und Bana-
nen. Empfehlenswert oder sinnvoll ist es nicht.

> Titel und Kapitel (;DVD-Format) kann man später bei Bedarf wieder
> erzeugen (;Nero, etc.).

Schön, dass dir Nero nicht auf den Schreibtisch
k*tzen kann, es würde es sonst tun.

ciao
Olaf


Space


Antwort von Jürgen He:

Joerg-Olaf Schaefers schrieb:
> [...]
> Schön, dass dir Nero nicht auf den Schreibtisch
> k*tzen kann, es würde es sonst tun.
>

Darüber bin ich allerdings auch froh, denn bei den vielen Fehlern wäre
ihm vermutlich schon allein vom Starten schlecht. :-)

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Albert Weidle:

Joerg-Olaf Schaefers wrote:

> Nein, sorry. Wirklich nicht.
> Auch wenn du das Ergebnis so interpretieren magst.

Ok, sagen wir sie funktioniert perfekt. Allerding nicht besonders
benutzerfreundlich, und wer auf die Idee kommt, etwas zusammen zu
kleben was nicht zusammen gehört, hat sicher ein Problem. Das wäre
übrigens mal einen Versuch wert :-)

> Schön, dass dir Nero nicht auf den Schreibtisch
> k*tzen kann, es würde es sonst tun.

Es reicht schon, daß es das Betrübssystem vollk...t. Ich betrachte
das "Produkt" als Software-Müll.



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Albert Weidle schrieb:
> Wie kann man aus einem DVD-Video (;selbst aufgenommen mit DVD R/RW
> Recorder) wieder eine MPEG-Datei machen?

klar geht das z.B. mit ProjectX, das erzeugt m2p die muss man nur noch
im mpg umbenennen. Alternativ probier mal PVAStrumento.

mfg wb


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD-Video auf den Computer kopieren
Video auf DVD
video auf DVD brennen
Unterschied Videostabilitsator "Macro 2000" mit und ohne "DVD" Aufdruck ?
Video auf DVD brennen
Video-DVD mit VCD-files
DVD Video-Cam: Wie Filme schneiden?
mpg/SVCD wandeln nach Video DVD
InterVideo WinDVD Creator baut Mist...
Video auf DVD oder CD brennen
Programm um Struktur einer Video DVD zu überprüfen
Video-DVD mit MP3-Dateien
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash