Frage von cycleball:Was denn nun?
Die eine Fraktion ist lizenziert von dem DVD-Forum und die andere von Philips!
Welche aber nun ist zu dem Großteil aller DVD-Playern kompatibel?
Mit welchem Rohlingtyp hat man also die wenigsten Probleme?
Oder ist evtl. eine S-VCD (gebrannt) kompatibler zu mehr DVD-Playern?
Antwort von AndyZZ:
Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist die DVD-R als einziges offiziell standardisiertes Aufnahmenmedium vom DVD Forum standardisiert. Gleichzeitig wird damit die Kompatibilität zu den gepressten DVDs bestätigt.
Du wirst keine DVD+R finden, die das offizielle DVD-Logo trägt.
Theoretisch sollte also die DVD-R die höchste Kompatibilität haben. Wobei ich auch mit den DVD+R bisher nur einmal auf einem Player Probleme hatte (die man unter Umständen sogar umgehen kann, wenn man in der Brennsoftware das Bookmark auf DVD-ROM setzt, sofern der Brenner das unterstützt).
Gruß
Andy
Antwort von grovel:
Theoretisch bieten DVD-Rs eine höhere Kompatibilität. Allerdings nur, falls der Player den Typ auswertet - stellt man das Typenbyte auf DVD-R (frag mich nicht, wie das geht, aber das wurde mal von der CT getestet), so spielen die DVD+R in ebenso vielen Geräten ab.
Theoretisch sind DVD+Rs allerdings noch ein bisschen besser in der Qualität - allerdings gibt es mittlerweile auch davon Ramsch, also alles eher relativ.
SeeYa grovel
Antwort von Markus:
Ich schließe mich der DVD-R-Fraktion an und ergänze (m)einen typischen Link. Im folgenden Beitrag steht auch etwas über die Kompatibilität unterschiedlicher Rohlinge (Marken/Nonames).
->
DVD-R oder DVD+R?