Frage von filmuser78:Hallo
Eins verstehe ich nicht. Die DVD ist anders als die CD. Es ist nur deswegen anders weil man mehr als Gigabyte drauf packen muss.
Meine Homevideos brauchen keine Giga, sind nur 5 bis 20 Minuten lang.
Ein DVD ist ein Format wie die anderen.
Aber warum kann man nicht eine DVD-Format ganz normal auf CD Brennen und am HomeDVD-Player apspielen?
Oder ist es doch möglich? Kann man ein Film erstellen in DVD aber statt mit einem DVD-R eine CD-R benutzen??
Schon mal probiert?
Geht das?
was sagt Ihr?
filmuser78
Antwort von Erich:
Hallo!
Gibt es natürlich schon: die MiniDVD.
Aber ganz unproblematisch ist die MiniDVD nicht. Die meisten DVD-Player können die MiniDVD nicht lesen. Sie erwarten auf einer CD kein DVD-Video und lesen die CD einfach nicht.
Ein weiteres Problem ist die Datenrate. Die "Packungsdichte" ist bei einer CD deutlich geringer als bei der DVD. Bei der gleichen Drehzahl können von der CD weniger Daten gelesen werden als von der DVD. Die Laufwerke in der Player sind schlicht nicht schnell genug. Ist Datenrate des Videos zu hoch für den Player ruckelt die MiniDVD.
Die meisten Authoring-Programme können MiniDVDs erzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Erich
Antwort von Stefan:
Alter Hut, das geht!
Die so erstellten Pseudo-DVDs auf CD-Träger nennen sich in der "Szene" MiniDVDs oder cDVDs.
Aber, wo ist der Haken?
Der Haken? Drei Haken: Fassungsvermögen, Kompatibilität und Bitrate
Fallungsvermögen - Auf den CD-Träger geht naturgemäss weniger drauf als auf einen DVD-Träger. Nach so 15 Min. ist Wechseln angesagt.
Kompatibilität - Die MiniDVD fressen nur wenige DVD-Player. Manchmal ist dazu auch noch eine Firmware-Update erforderlich. PCs mit Software-DVD-Programmen mögen hingegen MiniDVDs. Listen tauglicher DVD-Player gibt es u.a. bei
http://www.vcdhelp.com/minidvd.htmhttp: ... inidvd.htm
Bitrate - Bei DVDs darf der Datenstrom aus Video+Audiodaten bis zu 9.8 Mbps fett sein. Bei DVDs auf CD-Trägern macht das Laufwerk im CD-Lesemodus das u.U. nicht mit. Dann ist so um die 4.5 Mbps (je nach Player bzw. Laufwerk...) Schluss. Weil die Bitrate auch die Qualität von Bild und Ton bestimmt, musst Du dann bei DVDs auf CD-Trägern Einschränkungen hinnehmen.
Stefan
Antwort von Rumpel-Bumpel:
: Alter Hut, das geht!
Ich mach schon lange für kurze Clips MiniDVD.
Ist voll identisch mit DVD, nur auf CDR - auf Scheiben mit 800/870/900 MB passt schon manierlich viel drauf. Inklusive Menus etc.
Abgespielt wird so eine Scheibe perfekt in meinem Redstar 510 (bei Real Euro 99, hat sogar komponentenout und 6-kanal-out).
Erstellung mit Ulead Powertools oder Magix Videodeluxe2 oder Pinnacle Studio8