Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD Format auf CD gebrannt von Standaloneplayer lesbar ?



Frage von Leonhard:


Falls ich ein Video in ein DVD Format konvertiere, also ein .m2v Video file und ein .mpa Audio File habe, diese dann als Daten auf eine CD brenne, werden Standalone DVD player die CD dann wie eine DVD lesen können?

http://www.olaf-leonhard.de


Space


Antwort von Stefan:

Einige werden es können. In der Datenbank von http://www.dvdrhelp.com" sind 748 DVD-Player enthalten, davon fressen 215 eine solche sog. miniDVD. Das sind knapp 30%.

Gruss
Stefan

( http://www.dvdrhelp.com/dvdplayers.php? ... it2=Search )



Space


Antwort von JSteam:

Die m2v und die mpa sind nur die Ausgangsbasis für das DVD Format. Die beiden Dateien wurden gemuxt und dadurch zu einer VOB Datei. Die VOB Datei allein ist aber nicht lesbar, sondern benötigt zur Wiedergabe mit einem Stehallein noch ifo Dateien zur steuerung. Diese werden von einem Authoringprogramm erstellt.
Leider können die wenigsten Stehallein das DVD Format auf einer CD lesen, denn sobald eine CD eingelegt wird erwartet der Player ein CD Format (S/VCD; MP3; Audio). Es gibt aber Stehallein die sind in der Lage Mpeg Dateien abzuspielen die mit .mpg auf der CD gespeichert sind. Dafür müsstest Du aber deine Dateien ebenfalls muxen, nur eben nicht als VOB sondern als Mpg.
Jürgen : Falls ich ein Video in ein DVD Format konvertiere, also ein .m2v Video file und ein
: .mpa Audio File habe, diese dann als Daten auf eine CD brenne, werden Standalone DVD
: player die CD dann wie eine DVD lesen können?



Space


Antwort von JSteam:

Siehe mein Post vorher, mein Dual-Player spielt fast jede Art von Mpg die auf einer CD im Datenformat gespeichert sind.
Jürgen : Ähm. Natürlich reicht das Brennen als Daten-CD nicht. Du musst zusätzlich mit Deinem
: DVD Authoring-Programm (im einfachsten Fall IFOEDIT) die DVD-Struktur anlegen.
:
: Gruss
: Stefan



Space


Antwort von Leonhard:

: Ähm. Natürlich reicht das Brennen als Daten-CD nicht. Du musst zusätzlich mit Deinem
: DVD Authoring-Programm (im einfachsten Fall IFOEDIT) die DVD-Struktur anlegen.
:
: Gruss
: Stefan

Nun, das ein einfaches brennen nicht reichen würde, habe ich ja auch shcon vermutet. Von der SVCD kennt man das ja so. Mit DVDs kennen ich mich GAR nicht aus und ein paar startup Infos sind da natürlich Gold wert.

Ist Ifoedit denn der 'Standard' sozusagen? Was mache ich genau? Ich erzeuge also die DVD Struktur mit Ifoedit und danach brenne ich zum Beispiel mit Nero wie? Muss ich sonst noch etwas machen?

Vielen Dank für die Hilfe



Space


Antwort von Stefan:

Ähm. Natürlich reicht das Brennen als Daten-CD nicht. Du musst zusätzlich mit Deinem DVD Authoring-Programm (im einfachsten Fall IFOEDIT) die DVD-Struktur anlegen.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Leonhard:


:
: Glückwunsch! Ich denke mit der Zeit wird es mehr solcher Universal-Player geben, dann
: hat man deutlich weniger Aufwand seine eigenen Videos für seinen Player
: aufzubereiten. Und den meisten dürfte das auch reichen, wenn sie keine DVDs/CDs an
: andere weitergeben wollen.
:

:
: VOB Dateien sind speziell aufbereitete, gemischte Video- und Audiodateien, die ein DVD
: Authoringprogramm aus MPEG Videodateien und Audiodateien erzeugt. Das Zusammenführen
: von Video- und Audiodaten wird als Muxen bezeichnet, das kennst Du vielleicht schon
: von der SVCD Herstellung. IFO und BUP Dateien sind Steuerdateien, die Angaben zum
: Abspielen der VOB Dateien enthalten. Normale DVD Player (Ausnahme Player wie Jürgen
: seiner) brauchen diese Informationen zum Abspielen.
:
: IFOEDIT habe ich als DVD Authoringprogramm angegeben, weil es die kostengünstigste
: Möglichkeit ist, um von MPEG Dateien zu VOB Dateien zu kommen. Es kostet nämlich
: nix. Allerdings ist die Bedienung, hmm, ziemlich schwierig. Es gibt aber Tutorials
: und Guides z.B. bei http://www.doom9.de" Wenn Du lieber Geld statt Zeit investieren
: willst, kommst Du mit einem kommerziellen DVD Authoringprogramm eventuell weiter. Es
: gibt da einige, auch preiswertere, auf dem Markt bzw. als Trialversionen auf Video-
: und Computerheft-CDs.
:
: Musst Du eine DVD Strukur erstellen? Jein ;)
:
: Ja, wenn Du den gleichen Bedienkomfort einer DVD haben willst, wenn das Teil in miniDVD
: fähigen DVD-Playern laufen soll und wenn Software-DVD-Player damit zurecht kommen
: sollen. Das war glaub ich Dein Ziel.
:
: Nein, wenn du das MPG Video z.B. über ein Autostartprogramm auf der CD direkt an den
: Windows Mediaplayer weiterreichst, damit es auf dem PC abgespielt wird. Oder wenn Du
: auch so einen DVD-Player wie Jürgen hast.
:
: Gruss
: Stefan

-BEI- stefan

Geld habe ich nicht viel, hätte ich mehr, dann würde ich gleich einen DVD brenner kaufen. Meine Motivation ist die folgende: Bei SVCD ist man mit der Datenrate und der Aufösung im Vergleich zur DVD beschränkter. Hat man aber nur kurze Filme, sagen wir mal eine viertel Stunde oder zwanzig Minuten, dann passen die Daten aber auch auf eine CD. Also denke, ein CD ist doch für kleine sachen eine tolle poor mans solution ..

Ich habe ifoedit in der Zwischenzeit mal heruntergeladen. Wenn ich nun versuche ein neues ifo zu erzeugen, werde ich anch den VOBs gefragt. Das heist, irgendwie muss ich nun wohl erst die VOBs erzeugen.

Doch wie?

Nach wie vor sitze ich hier ja doof mit meinem m2v und mpa Dateien herum ..
Wenn ich natürlich einen Komfort wie auf einer DVD erreichen könnte, wäre das natürlich sehr schön.

Vielleicht hast Du ja ein paar step by step Tips für mich. Was soll ich bloss machen??

Herzlichen Dank im Voraus

Olaf




Space


Antwort von Leonhard:

Ich werde mir mal die links zu Gemüte führen. Ich hatte, obwohl ich bis jetzt noch nicht weiss, wofür solch ein Image gut sein soll (??????), eines schon mal versucht mit IfoEdit zu erzeugen, wie unter

http://www.dvdrhelp.com/forum/userguide ... 120013.php

authoring mit freewareonly beschrieben. Da bekomme ich aber eine Fehlermeldung, das keine imglib.dll gefunden wird. Ich arbeite unter Win2K mit Ifoedit 0.95, Ich habe versucht an andere Ifoedit versionen heranzukommen. Das ist mir bisher aber nicht gelungen. Wenn Du noch andere hast, vielleicht kannst Du sie mir einfach a -BEI- olaf-leonhard.de> schicken? Was UDF1.02/ISO anbelangt, so habe ich gelesen, das es sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner ist und man die grösste Chance hat, das die mini DVD gelesen werden kann



Space


Antwort von Leonhard:

Die entsprechenden Image Tools gebt es wohl unter

http://www.doom9.org/index.html?/softwa ... tware2.htm

Olaf



Space



Space


Antwort von Stefan:

-BEI- Olaf

Du bist schon gut weitergekommen. Ich habe den Eindruck, dass Du inzwischen einiges mehr an Wissen hast als vorher. Die Ifoedit Anleitungsseite kannte ich noch nicht, und die ist ziemlich gut, Merci!

http://www.dvdboard.de/FAQ/new/howto/mi ... inidvd.htm ist ebenfalls Deiner Ansicht, dass sich eine miniDVD durch das UDF Dateisystem auszeichnet. Die gehen aber über ein Disc Image, das sie mit dem DVD Authoring Programm Spruce UP machen, und nicht über den VIDEO_TS Ordner. Um den Weg übers Disc Image mit IFOEDIT zu gehen, ist mehr Aufwand notwendig.

Bridge-Dateisystem heisst, dass zu dem UDF Dateisystem noch ein ISO Dateisystem vorhanden ist. PCs können sich dann aussuchen, welches Dateisystem benutzt wird.

Bei http://www.8ung.at/fr_an/miniDVD/08.htm ... DVD/08.htm gibt es noch eine Nero Brennanleitung, die nur das ISO System benutzt.

Beim AUDIO_TS Ordner gibt es verschiedene Meinungen. Ich habe schon kommerzielle DVDs gesehen, bei denen er nicht drauf war, andere u.a. obige Seite sagen, er muss vom DVD Standard aus vorhanden sein. Einfach mit draufmachen, ein weiterer Dateieintrag "kostet" ja nix.

Zu Nero Vision kann ich nix sagen. Du könntest höchstens mal schauen, welche Bitrate, Bildgrösse... bei der von Nero Vision erzeugten Datei benutzt wurden und dann versuchen Deine MPEG Dateien gleich zu encoden. Vielleicht verzichtet Nero Vision dann aufs umkomprimieren (transcodieren)

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Leonhard:

Ich habe mich bisher an

http://www.dvd2dvdr.com/IfoEdit.htmhttp ... foEdit.htm

entlange gehangelt. Die Option DVD Movie habe ich in Nero nicht, was ich bisher gelesen habe ist aber, das man möglicherweise wohl auch Eine UDF/ISO Bridge CD mit UDF 1.02 benutzen kann, der grösseren Konmpatibilität wegen. Was meinst Du?
In der obigen Anleitung wird einiges Schritt für Schritt erklärt, allerdings bleibt die Frage hier und da offen, wofür man dies oder das macht. Wie ich spezielle DVD gimicks erstellen kann, ist mir bisher z. B. noch unklar. Ebenfalls wird angegeben, das man noch einen leeren AUDIO_TS kreieren soll.??? Ist wahrscheinlich eine Normfrage.

Einen anderen Weg VOB etc zu erzeugen scheint allerdings mit NERO Vision zu sein, das bei dem Software Paket meines Rechners beilag. Allerdings scheint diese Software aus die mpeg Datein neu zu kmoprimieren. 25 Minuten in DVD Qualität dauern 3 Stunden bei 2.5 GHz und die VOB Datei ist größer als die aus IFOedit.

Selber habe ich keinen DVDSpieler. Es ist das erste Mal, das ich einen eigenen Film brennen möchte und da möchte man ja gerne wissen, was möglich ist. Wenn dann wieder Geld da ist, kann man ja auf einen entsprechend player zurückgreifen.




Space


Antwort von Stefan:

-BEI- Olaf

Hast Du unter dem Link, den ich Dir in der ersten Antwort gegeben habe, nachgesehen, ob Dein DVD Player überhaupt mit miniDVD zurechtkommt? Wenn er nicht damit zurechtkommt, brauchst Du dir den ganzen Aufwand mit dem miniDVD erstellen garnicht zu machen. In dem Fall würdest Du besser bei SVCD bleiben, meine ich mal.

Wenn Dein DVD Player miniDVD fähig ist, dann schiebst Du alle erzeugten Dateien in einen Ordner VIDEO_TS und brennst das z.B. mit Nero auf einen CD-Rohling z.B. so ( http://www.dvdrhelp.com/nerodvd.htmhttp ... erodvd.htm )

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Leonhard:

So meanwhile I got the ifoedit working a bit and achieved to produce

- one VOB file Vts_01_1.vob
- one Video_ts.bup / ~.ifo file
- one Vts_01_0.bup / ~.ifo file

So what should I do now? Can I now burn theese things as a data CD or should I first create some image file?

Neither, there is no help file with my distribution.



Space


Antwort von Stefan:

-BEI- Jürgen

Glückwunsch! Ich denke mit der Zeit wird es mehr solcher Universal-Player geben, dann hat man deutlich weniger Aufwand seine eigenen Videos für seinen Player aufzubereiten. Und den meisten dürfte das auch reichen, wenn sie keine DVDs/CDs an andere weitergeben wollen.

-BEI- Olaf

VOB Dateien sind speziell aufbereitete, gemischte Video- und Audiodateien, die ein DVD Authoringprogramm aus MPEG Videodateien und Audiodateien erzeugt. Das Zusammenführen von Video- und Audiodaten wird als Muxen bezeichnet, das kennst Du vielleicht schon von der SVCD Herstellung. IFO und BUP Dateien sind Steuerdateien, die Angaben zum Abspielen der VOB Dateien enthalten. Normale DVD Player (Ausnahme Player wie Jürgen seiner) brauchen diese Informationen zum Abspielen.

IFOEDIT habe ich als DVD Authoringprogramm angegeben, weil es die kostengünstigste Möglichkeit ist, um von MPEG Dateien zu VOB Dateien zu kommen. Es kostet nämlich nix. Allerdings ist die Bedienung, hmm, ziemlich schwierig. Es gibt aber Tutorials und Guides z.B. bei http://www.doom9.de" Wenn Du lieber Geld statt Zeit investieren willst, kommst Du mit einem kommerziellen DVD Authoringprogramm eventuell weiter. Es gibt da einige, auch preiswertere, auf dem Markt bzw. als Trialversionen auf Video- und Computerheft-CDs.

Musst Du eine DVD Strukur erstellen? Jein ;)

Ja, wenn Du den gleichen Bedienkomfort einer DVD haben willst, wenn das Teil in miniDVD fähigen DVD-Playern laufen soll und wenn Software-DVD-Player damit zurecht kommen sollen. Das war glaub ich Dein Ziel.

Nein, wenn du das MPG Video z.B. über ein Autostartprogramm auf der CD direkt an den Windows Mediaplayer weiterreichst, damit es auf dem PC abgespielt wird. Oder wenn Du auch so einen DVD-Player wie Jürgen hast.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Leonhard:

: Die m2v und die mpa sind nur die Ausgangsbasis für das DVD Format. Die beiden Dateien
: wurden gemuxt und dadurch zu einer VOB Datei. Die VOB Datei allein ist aber nicht
: lesbar, sondern benötigt zur Wiedergabe mit einem Stehallein noch ifo Dateien zur
: steuerung. Diese werden von einem Authoringprogramm erstellt.
: Leider können die wenigsten Stehallein das DVD Format auf einer CD lesen, denn sobald
: eine CD eingelegt wird erwartet der Player ein CD Format (S/VCD; MP3; Audio). Es
: gibt aber Stehallein die sind in der Lage Mpeg Dateien abzuspielen die mit .mpg auf
: der CD gespeichert sind. Dafür müsstest Du aber deine Dateien ebenfalls muxen, nur
: eben nicht als VOB sondern als Mpg.
: Jürgen

Was heist denn gemuxt und was bedeutet VOB? Wenn ich einen .mpg auf eine CD brenne, muss ich dann auch eine ifo Datei erstellen?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film wackelt am DVD-Player
Bilder via DVD-Player als Diashow auf TV
DVD Player erkennt DVD-RW nicht ??
DVD-Player LG DV-8700A
Endlich DVD-Player fuer MPG files
kein Menu im DVD-Player
DivX5.x, Parameterwahl, DVD-Player Elta 8883 ruckelt
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Kleiner mobiler multiformat DVD-Player
DVD player mit JPEG viewer
Selbstgemachte DVD - ton auf Hardwareplayer nicht synchron?
DVD player oder HD Player mit USB2 in
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?
Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
DVD-Video auf den Computer kopieren
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash