ich benutze derzeit Pinnacle Studio 9 und bin damit sehr zufrieden. Habe mittlerweile aber gelesen das der Codec für MPEG2 (;DVD) nicht so gut ist. Auch scheinen mir die Größenanzeige der DVD falsch, wenn ich die Bitrate so einstelle das ich 100% die DVD voll habe bleiben mit in Nero meisst noch paar hundert MB frei...
Als Schnittsoftware möchte ich weiterhin Studio 9 nutzen. Heisst also, schneiden und als AVI (;?) erstellen.
Welche Software nutzt Ihr so zum erstellen der Menüs/Kapitel und zum encoden? Wichtig ist mit die einfache Bedienung und hohe Qualität des Endprodukts.
Kann TMPEG sowas? Ein komplett 2tes Schnittprogramm möchte ich nicht installieren...
Ich bin auf Eure Meinungen gespannt! Über Pinnacle bitte keine Diskussion anfangen, ist ja allgemein bekannt...
Gruss
Antwort von Jürgen:
Der anerkannt beste Mpeg2-Codec (;beste Qualität) ist Mainconcept. Also liegt es nahe, auch mal deren Authoring-Software anzuschauen. Plan B: Eine Software verwenden, die nen externen Encoder zulässt
Infos: www.mainconcept.de
Gruß Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Rüdiger Faust schrieb:
> [...] > Als Schnittsoftware möchte ich weiterhin Studio 9 nutzen. Heisst > also, schneiden und als AVI (;?) erstellen.
Neben dem schon erwähnten MainConcept Encoder fallen mir noch Canopus und Cinema Craft Encoder (;CCE) ein. Als Authoringprogramm kann ich Dir DVDlab empfehlen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Rüdiger Faust:
Hi,
"Jürgen" schrieb im Newsbeitrag
> Der anerkannt beste Mpeg2-Codec (;beste Qualität) ist Mainconcept. Also > liegt > es nahe, auch mal deren Authoring-Software anzuschauen. Plan B: Eine > Software verwenden, die nen externen Encoder zulässt > > Infos: www.mainconcept.de
OK, hier bleibt noch das Problem des DVD Authoring. Da bietet Mainconcept ja nur das EVE Teil an, und da hat man ja wieder ne Schnittsoftware für 55 EUR...
Könnte man evtl. unter schritt 6 den Mainconcept Encoder nehmen und dann per TMPEG Authoren?
Mein Ablauf: 1. Ausgangsmaterial wird per Video über einen TBC-1000 und DAC-100 per Firewire auf den Rechner gebeamt. 2. Das ganze wird mit Scenealyzer aufgenommen, bereits mit Scenendatei für Pinnacle 3. Schneiden/Übergänge/effekte mit Pinnacle - Bis dato habe ich dann in Pinncle DVD Menü erstellt und gerendert. (;finde ich etwas schrottig die Ausgabe)
Ich möchte zukünftig aber auch evtl. VirtualDub drüberlaufen lassen und mit einem gescheiten Codec die DVD rendern.
Heisst also: 4. In Pinnacle als AVI ausgeben. 5. Mit VirtualDub die AVI Datei auffrischen 6. Mit "TMPEG 3.0 XPress" (;evtl. Über Frameserver als MPEG codieren) (;Würde hier der Source Creator genügen) 7. Mit "TMPEG DVD Author" Menü erstellen 8. Mit Nero brennen.
Gruss
Antwort von Rüdiger Faust:
Hi,
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Rüdiger Faust schrieb: > >> [...] >> Als Schnittsoftware möchte ich weiterhin Studio 9 nutzen. Heisst >> also, schneiden und als AVI (;?) erstellen. > > Neben dem schon erwähnten MainConcept Encoder fallen mir noch Canopus > und Cinema Craft Encoder (;CCE) ein. Als Authoringprogramm kann ich Dir > DVDlab empfehlen.
Würde also bedeuten. Mit TMPEG Source Creator das AVI in MPEG umwandeln und dann mit DVLab Authoren?
Gruss Rüdiger
Antwort von Benno Hartwig:
"Jürgen" schrieb
> Der anerkannt beste Mpeg2-Codec (;beste Qualität) ist Mainconcept.
BTW: Woran ist erkennbar, wodurch und durch wen ist festgelegt, dass XYZ das beste Tool für eine Aufgabe ist? Besteht unter den fachkundigen Anwendern Einigkeit darüber, dass Mainconcept die beste Qualität liefert?
Benno
Antwort von Jürgen He:
Rüdiger Faust schrieb:
> [...] >> Neben dem schon erwähnten MainConcept Encoder fallen mir noch >> Canopus und Cinema Craft Encoder (;CCE) ein. Als Authoringprogramm >> kann ich Dir DVDlab empfehlen. > > Würde also bedeuten. Mit TMPEG Source Creator das AVI in MPEG > umwandeln und dann mit DVLab Authoren? > >
Das wäre eine Möglichkeit. Für welchen Encoder Du Dich letztlich entscheidest, ist sicherlich auch subjektiv.
Gruß, Jürgen
Antwort von Volker Schauff:
Jürgen wrote: > Der anerkannt beste Mpeg2-Codec (;beste Qualität) ist Mainconcept. Also liegt
Daß der Codec in Vegas, Media Studio Pro und Premiere verwendet wird (;in letzteren beiden hat man sich zum Glück von diesem seltsamen Ligos-Encodern losgesagt die zwar bei höchstmöglichen Bitraten á la 8000VBR ein gutes Bild, darunter aber ein absolut grausiges hatten) heißt nicht, daß es der beste ist. Ich erinnere mich an einen Test wo er recht abgeschlagen lag, noch hinter TMPGEnc. Gewonnen hatte da glaub ich der Procoder Express der die abgespeckte Version des Procoders ist.
Ich hatte den Mainconcept mal in einer Trial angetestet und er schien zu recht starken Mosquitos zu neigen und war obendrein sehr lahm, mit dem Procoder bin ich vollends zufrieden. Mit 2500CBR so gut wie der Ligos bei 8000VBR, bei 8000VBR nahezu verlustfrei. Die einzige von mir anerkannte Konkurrenz im Profibereich ist CCE und im Consumerbereich TMPGEnc (;zwar minimal schlechter als der Procoder Express aber deutlich vielseitiger und vor allem nur einen Bruchteil so teuer wie der große Procoder)
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Volker Schauff:
Rüdiger Faust wrote:
> ich benutze derzeit Pinnacle Studio 9 und bin damit sehr zufrieden. Habe > mittlerweile aber gelesen das der Codec für MPEG2 (;DVD) nicht so gut > ist. Auch scheinen mir die Größenanzeige der DVD falsch, wenn ich die > Bitrate so einstelle das ich 100% die DVD voll habe bleiben mit in Nero > meisst noch paar hundert MB frei...
Na ja wär ja auch zu schön wenn ds endlich mal bugfrei laufen würde. Hab nämlich im Vergleich zu Studio 8 langsam einen etwas besseren Eindruck, vor allem was die Stabilität angeht.
> Welche Software nutzt Ihr so zum erstellen der Menüs/Kapitel und zum > encoden? Wichtig ist mit die einfache Bedienung und hohe Qualität des > Endprodukts.
Filtern sofern nötig mit Virtualdub (;das meiste wird schon in Echtzeit von meinem ADVC-300 schön gerechnet), schneiden sofern nötig mit Ulead Media Studio Pro 6.5 (;nur noch bereits begonnene Projekte) oder Sony Vegas 5 (;neu), das ganze wandert dann in einen Procoder 2 Watchfolder (;da ich noch nicht den Pluginpac Frameserver gekauft hab und bei Vegas noch keinen Frameserver gefunden habe und ohnehin meist 2-Pass Encoding nutze) der MPEG2/PCM erzeugt, Authoring dann mit Sony DVD Architect 2 inkl. Umkomprimierung der Tonspur in AC3 2.0 (;bei Vegas-Projekten ggf. AC3 5.1 falls im Projekt so erstellt).
Okay, das ist meine Lösung. Dürfte dir was teuer und aufwändig sein.
Als Encoder ist TMPGEnc durchaus empfehlenswert. Sollte Studio 9 keinen Frameserver besitzen entweder zwischenspeichern als DV, HuffYUV oder MJPEG, je nachdem was du griffbereit hast, oder dir den Pluginpac Frameserver gönnen. Der ist ein Codec der einen Frameserver in der AVI-Datei erzeugt, so kannst du ohne die riesige Datei zwischenzuspeichern aus jedem x-beliebigen Programm in TMPGEnc, Procoder und Co rein streamen die dann das MPEG encoden (;geht aber glaub ich nur bei 1-Pass). Das ganze muß dann in eine Authroring-Software rein. Je nach Ansprüchen die du an die Komplexität der Menüs stellst wären günstige Lösungen Ulead Filmbrennerei 2, TMPGEnc DVD-Author, DVDLab oder DVDLab Pro. TMPGEnc und Author gibts glaub ich auch günstiger zum Bundlepreis. Von allem gibts Demoversionen.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Ralf Fontana:
Jürgenfunchildgmxde schrieb:
>Der anerkannt beste Mpeg2-Codec (;beste Qualität) ist Mainconcept.
Solche Aussagen sind sowohl subjektiv als auch objektiv betrachtet Unsinn auf dem Niveau von ComputerBloed und co.
"der anerkannt beste" Mpeg2-Codec existiert nicht weil es niemanden gibt der beurteilen könnte wer da was anzuerkennen hätte.
"die beste" Qualität gibt es schon gar nicht. Qualität ist stark vereinfacht gesagt das Mass dafuer wie stark die Erwartungen an erfüllt wurden und damit immer vom Produkt und den Erwartungen des Konsumenten abhängig.
MS liefert zum Beispiel in den Augen meines Arbeitgebers gute Softwarequalität, in meinen Augen beschissene Qualität weil es völlig inakzeptabel ist das deren Programme mehr Hintertüren eingebaut haben als es Bäume im Schwarzwald gibt.
-- Ich denk an nix böses, da labert da plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(;
Antwort von Alfred Slotosch:
Ifoedit ist mein Lieblingsprogramm. Einfach in der Bedienung, schnell und optimale Bildqualität. Kein Mpeg2-Coder bläht den Speicherbedarf auf und verringert dabei die Bildqualität. Das Beste ist, daß das Programm nichts kostet.