Frage von Fragensteller33:Hallo,
habe meinen Film mit Panasonic HVX200 gedreht. Also HDVMini35 bzw. DVC PRO HD (1280 mal 720, 50p).
Jetzt gilt es den Film (20 Min) auszuspielen und auf tolle Festivals zu bringen.
Wie sollte ich den Film ausspielen (also auf welchem Medium, in welchem Format), damit
1) kein Qualitätsverlust entsteht?
2) Ich möglichst günstig wegkomme? (ich selbst habe lediglich PC, einfachen DVD Brenner, keine Player wie DV oder Beta oder sonst was)
Was sind Vor- und Nachteile?
Danke.
Antwort von Markus:
Jetzt gilt es den Film (20 Min) auszuspielen und auf tolle Festivals zu bringen.
In Anbetracht des Vorhabens ergänze ich mal Punkt 3:
Das Video muss möglichst überall, wo es hingebracht wird, wiedergegeben werden können.
Antwort von PowerMac:
(…) Also HDVMini35 bzw. DVC PRO HD (1280 mal 720, 50p) (…)
Es gibt nichts, was "HDVMini35" heißt. Du vermischt HDV und den Einsatz eines 35mm-Adapters in deiner sprachlichen Verwendung. Das wiederum ist nicht beziehungsweise DVCPROHD. Weil du schreibst "bzw.". DVCPROHD wird übrigens in einem Wort geschrieben und dein Videoformat heißt schlicht 720/50p. Das zum Formalen.
Zum Inhalt: Geht so absolut nicht. Du musst dir eine DVCPROHD-MAZ leihen (etwa die AJ-1400, die geht per Firewire) und dein Filmchen darauf ausspielen. Oder du steckst eine synchronisierte HDCAM-MAZ dran und spielst dir ein paar HDCAM-Bänder raus. HDCAM oder DVCPROHD werden von Festivals angenommen. Zur Sicherheit erstelle gleich noch ein paar Digibeta-Tapes. Wenn du das nicht kannst, beauftrage jemanden dafür. Das kostet natürlich viel Geld. Die AJ-1400 dürfest du für 250 Euro am Tag kriegen, nochmal 200 Euro für einige Bänder. Das ist die preisgünstigste Lösung. HDCAM wird gleich teurer, da du bestimmt kein HD-SDI ausgeben kannst. Oder gleich ein externer Dienstleister.
Du kannst deinen Film auch auf DVD machen. Kann ganz gut aussehen. Oder gleich DV. Aber das werden weniger die renommierten Festivals sein. Alternativ wäre eine Blue ray-DVD auch möglich. Aber das ist nicht sehr leicht beim Authoring. Richtige große Festivals werden erstmal ein Tape (Digibeta oder so) wollen oder auch ne DVD. Aber bei der Präsentation läuft es dann über 35mm. So oder so: es kostet ziemlich viel Geld. Gehe also den fast kostenlosen DVD-Weg.
Antwort von Fragensteller33:
schon mal vielen dank für die antwort.
hab gerade mal bei einem großen festival geguckt:
Venedig akzeptiert ein digital cinema package (DCP):
"Movies must come with their pre-processed Digital Cinema Package (DCP), as indicated by the DCI Specifications and SMPTE Standards, with the following main specifications:
- 2K (resolution of the container 2048 x 1080 pixels) or 4K (4096 x 2160 pixels);
- 24FPS (progressive scan)
- JPEG 2000 codestream with XMF wrapper;
- The DCP (Digital Cinema Package) must be delivered on a magnetic physical media (Hard drive), the preparation of which must comply with the interoperability requested by DCI Specifications and SMPTE Standards."
Ist dies eine einfach zu realisierende Variante? Was hab ich zu tun?
Wer hat damit Erfahrung?
Krieg ich überhaupt die 2048*1080 resolution hin (hab ja mit 720/50p aufgenommen).
Danke!
Antwort von PowerMac:
Das kriegst du nicht hin. 2k, bzw. 4k mit DCI! Dafür brauchst du teure Software und ein riesigen Erfahrungswissen. Es gibt Dienstleister, die soetwas machen. Ich will dich nicht demotivieren, aber die ganze Studio- und Sendetechnik ist dermaßen komplex, dass es keinen Sinn ergibt, sich etwas reinzuarbeiten, wenn man einen riesigen Anspruch hat. Suche dir professionelle Helfer, die günstig mitmachen.
Antwort von Fragensteller33:
gut, aber ist es überhaupt möglich ein DCP 2K herzustellen, oder geht das mit dem ausgangsmaterial 720/50p nicht?
was muss ich insgesamt ausgeben, um ein DCP 20 Min zu erstellen?
Antwort von PowerMac:
Siehst du daran scheitert es. An deinen Fragen werden große Wissenslücken sichtbar. Du willst ein Auto bauen. Dann kommen Fragen wie "kommt da ein Lenkrad oder ein Reifen hin?". Du kannst aus einem Handyvideo ein 4k DPX oder DCI machen. Aus allem. Du musst es nur hochskalieren. Das ist wirklich trivial. Es erstaunt mich, dass du das fragst. Es sei dir aber verziehen. Nochmals die Bitte: beauftrage Experten, die dir helfen. Das muss nicht zwangsläufig Geld kosten.
Antwort von Fragensteller33:
hey:
ich poste diese fragen, weil ich natürlich wenig weiss.
weil ich schritt für schritt hinzu lernen will.
da ich keine kohle habe, kann ich keinen experten bezahlen.
was rätst du? wie komme ich an experten, die ein spannendes projekt auch so unterstützen möchten?
oder rätst du zum aufgeben..? ;-)
Antwort von PowerMac:
Bei Google alle Produktionsfirmen durchmachen. Annoncen bei crew-united.de, regie.de, dubbing.de…
Antwort von robbie:
oder rätst du zum aufgeben..? ;-)
Ich würde zu einem Überdenken des Ziels raten. Willst du deinen Film denn wirklich nach Vendig schicken?
Wenn nein: Festivals haben oft andere Anforderungen. Und das DCP akzeptieren die Wenigsten. Das ist schon ziemlich weit weg von deiner Produktion.. Mit Digibeta zur ersten Einsendung bist du am richtigen Weg, sofern es nicht der Videoclub vom Nachbarort ist. Was sie dann haben wollen ist eine andere Frage.
Aber nicht vergessen, spätestens die Kassetten kosten Geld! Du hast dir das Hobby selbst ausgesucht.
Antwort von Markus:
Venedig akzeptiert ein digital cinema package (DCP): ...
Sonst nichts? Keine anderen Formate? - Ich frage nur deshalb, weil ja auch eine Option vorgeschlagen wurde, die zwar qualitativ nicht optimal (!), dafür aber kostenlos wäre...
So oder so: es kostet ziemlich viel Geld. Gehe also den fast kostenlosen DVD-Weg.
Antwort von Fragensteller33:
hallo:
klar schick ich den film nach venedig. wieso sollte ich nicht? wäre ja nicht der erste film, der auf 720/50p gedreht worden ist, und dann auf einem A-Festival gezeigt wird!!
und sollte das klappen, dann wird er da sicherlich nicht als DVD laufen. 1) weil da keine DVDs gezeigt werden, und 2) weil es ein auflösungsverlust bedeuten würde.
DCP ist super, weil man jetzt mit wesentlich geringeren Kosten einen Film auf einem A-Festival zeigen kann als auf 35mm ausspielen.
Mich interessiert: wie genau kann ich mir ein DCP zusammenbasteln... dann kann ich gucken, wie man sowas erstellen kann.
Antwort von PowerMac:
Mir scheint, du überschätzt dich selbst. Sei froh, wenn dein Film auf
einem kleinen Festival läuft. Okay, du willst unbedingt ein DCP. Dann bitte! Recherchiere dazu im Internet. Oder finde einen, der das kann. Die Spezifikationen dazu helfen:
http://www.dcimovies.com/DCIDigitalCine ... ecv1_2.pdf
Antwort von Markus:
Mir scheint, du überschätzt dich selbst. Sei froh, wenn dein Film auf
einem kleinen Festival läuft.
Du kennst den Videofilm von Fragensteller33 schon? Wo kann man den sehen?
Antwort von weitwinkel:
hallo:
klar schick ich den film nach venedig. wieso sollte ich nicht? wäre ja nicht der erste film, der auf 720/50p gedreht worden ist, und dann auf einem A-Festival gezeigt wird!!
und sollte das klappen, dann wird er da sicherlich nicht als DVD laufen. 1) weil da keine DVDs gezeigt werden, und 2) weil es ein auflösungsverlust bedeuten würde.
DCP ist super, weil man jetzt mit wesentlich geringeren Kosten einen Film auf einem A-Festival zeigen kann als auf 35mm ausspielen.
Mich interessiert: wie genau kann ich mir ein DCP zusammenbasteln... dann kann ich gucken, wie man sowas erstellen kann.
oh jeh was machst du dir jetzt schon den kopf wie dein
film in venedig abgespielt wird...
frag das lieber nochmal wenn dein film auch angenommen wurde...
mach erstmal die anmeldung + film (zb. als dvd)...
der film wird dann begutachtet wie alle anderen 1000filme auch und
vermutlich bekommst du wie 1000andere auch eine absage...
gruß cj
Antwort von PowerMac:
Mir scheint, du überschätzt dich selbst. Sei froh, wenn dein Film auf
einem kleinen Festival läuft.
Du kennst den Videofilm von Fragensteller33 schon? Wo kann man den sehen?
Die Wahrscheinlichkeit spricht gegen Venedig. Dort laufen große Filme mit Budget. Die nehmen niemals einen kleinen Film auf. Zumal die Konkurrenz riesig ist.
Antwort von Eugen von ...:
Mir scheint, du überschätzt dich selbst. Sei froh, wenn dein Film auf
einem kleinen Festival läuft.
Du kennst den Videofilm von Fragensteller33 schon? Wo kann man den sehen?
@fragensteller33: jetzt hast Du hier viele Antworten in technischer Hinsicht bekommen und sogar noch einen Tip obendrauf, verschlüsselt zwar, aber immerhin.
Der lautet:
Laß Dir Dein Vorhaben von irgendwelchen Berufsnörglern nicht von vornherein kaputtreden. Auch wenn das dann scheinheilig mit irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten "unterfüttert" wird. Bei der Annahme bei weitaus den meisten Festivals geht es nämlich nicht um das Budget, sondern um den Inhalt.
Jede ernsthafte Anmeldung wird in Venedig auch begutachtet. Also reich Deinen Film ein, wenn
Du glaubst, er habe eine Chance.
Natürlich werden jede Menge Filme abgelehnt. Da sind aber
auch welche mit sechsstelligen Budgets und mehr darunter ...
Genausogut könnte man argumentieren, auch Bewerbungsfilme für irgendwelche Filmakademien würden dort nach Höhe der (
angeblich) verbrauchten Euronen sortiert. Dem ist ganz gewiß nicht so. Da wie dort zählt nur der Inhalt.