Frage von Carla Schneider:Inzwischen ist der Preis/Gigabyte fuer DVD R schon niedriger als der fuer
Digital 8 Cassetten. Ich wollte daher die Videos lieber so archivieren und die
Cassetten mehrmals benutzen.
Als Format wollte ich dieses .dv Format verwenden. Offenbar braucht bei DV
ja jedes Bild genau gleich viel speicherplatz weswegen header und Index
(;wie bei AVI) eigentlich ueberfluessig sind.
Ausserdem kann man die Files einfach aneinanderhaengen.
Mit
dvgrab --autosplit --timestamp --format raw --frames 12500
war das Video bequem, und schon in einzelne Szenen aufgeteilt hereinzuladen.
Nur dann musste ich feststellen dass mplayer nicht alle diese Files richtig
als DV erkennt. Die die er richtig erkennt kann er auch abspielen, andere erkennt
er als ein anderes Format und es ging nicht.
Haben diese Files einen Fehler, oder liegt das nur am Autodetect vom
Mplayer ? Gibt es eine moeglichkeit Mplayer zu sagen dass es sich um DV Files handelt ?
Leider ist die Manpage so umfangreich dass man es nicht findet wie es geht wenn es geht.
--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Maik Holtkamp:
On Mon, 07 Jun 2004 19:28:33 0200, Carla Schneider wrote:
> Mit dvgrab --autosplit --timestamp --format raw --frames 12500 war
> das Video bequem, und schon in einzelne Szenen aufgeteilt
> hereinzuladen. Nur dann musste ich feststellen dass mplayer nicht
> alle diese Files richtig als DV erkennt. Die die er richtig
> erkennt kann er auch abspielen, andere erkennt er als ein anderes
> Format und es ging nicht. Haben diese Files einen Fehler, oder
> liegt das nur am Autodetect vom Mplayer ? Gibt es eine
> moeglichkeit Mplayer zu sagen dass es sich um DV Files handelt ?
> Leider ist die Manpage so umfangreich dass man es nicht findet wie
> es geht wenn es geht.
IMHO liegt das an mplayer raw dv ist da AFAIK noch sehr neu:
http://web.njit.edu/all topics/Prog Lang Docs/html/mplayer/formats.html
---cut---
Note: DV cameras create raw DV streams that DV grabbing utilities
convert to two different types of AVI files. The AVI will then
contain either separate audio and video streams that MPlayer can
play or the raw DV stream for which support is under development.
---cut---
Ich wuerde --format dv2 versuchen, dass wird IMHO von den meisten
tools unterstuetzt.
--
- maik
Antwort von Carla Schneider:
Maik Holtkamp wrote:
>
> On Mon, 07 Jun 2004 19:28:33 0200, Carla Schneider wrote:
>
> > Mit dvgrab --autosplit --timestamp --format raw --frames 12500 war
> > das Video bequem, und schon in einzelne Szenen aufgeteilt
> > hereinzuladen. Nur dann musste ich feststellen dass mplayer nicht
> > alle diese Files richtig als DV erkennt. Die die er richtig
> > erkennt kann er auch abspielen, andere erkennt er als ein anderes
> > Format und es ging nicht. Haben diese Files einen Fehler, oder
> > liegt das nur am Autodetect vom Mplayer ? Gibt es eine
> > moeglichkeit Mplayer zu sagen dass es sich um DV Files handelt ?
> > Leider ist die Manpage so umfangreich dass man es nicht findet wie
> > es geht wenn es geht.
>
> IMHO liegt das an mplayer raw dv ist da AFAIK noch sehr neu:
>
> http://web.njit.edu/all topics/Prog Lang Docs/html/mplayer/formats.html
>
> ---cut---
> Note: DV cameras create raw DV streams that DV grabbing utilities
> convert to two different types of AVI files. The AVI will then
> contain either separate audio and video streams that MPlayer can
> play or the raw DV stream for which support is under development.
> ---cut---
>
> Ich wuerde --format dv2 versuchen, dass wird IMHO von den meisten
> tools unterstuetzt.
Wobei allerdings das raw Format den vorteil hat dass man es voellig simpel
zerschneiden und aneinanderhaengen kann.
Da jedes Frame genau 144000 byte lang ist, ist auch ein seek moeglich
- ohne index, und die Fillaenge kann man in die anzahl der Einzelbilder umrechnen.
--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html