Infoseite // DV-AVI, DVD und die Auflösungen



Frage von Marc Mittendorf:


Nabbend!

Ich hab da mal ne Frage.
In welchem Format nehmen eigentlich DV-Kameras auf?
Ich frage deshalb, weil das überspielte DV-Avi in Virtualdub mit 720x576
angegeben wird, aber diese Auflösung 4:3 ist. Das gibt in VD und nach der
Kompression leichte Eierköpfe.
Der Mediaplayer hingegen (;dem ich sonst eher nicht vertraue was Infos über
die Filme angeht) sagt mir das diese DV-Avis 768x576 Pixel haben und die
Köpfe passen dann auch.
Hmmm, was nun?

Ich bin gerade dabei 14 Stunden DV-Avi mit DivX zu komprimieren und würde
die Arbeit gerne nur 1x, aber mit dem richtigen Seitenverhältnis machen.

Mit Virtualdub meine ich verschiedene (;ältere und aktuelle) Versionen von VD
und VD-Mod.

mfg, der Marc

P.S.: Wenn ich die Filme mit Studio 9 schneide (;wie in den Jahren zuvor),
dann gibt Pinnacle davon ein DV-Avi aus das 720x576 hat und dann auch im
Mediaplayer Eierköpfe erzeugt.
Hmm, watt nu? ;)



Space


Antwort von Markus Höpfl:

Marc Mittendorf schrieb:
> In welchem Format nehmen eigentlich DV-Kameras auf?

720x576 IMHO, zumindest alle meine Filme haben dieses Format.

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Marc Mittendorf schrieb:

>In welchem Format nehmen eigentlich DV-Kameras auf?

720x576.

>Ich frage deshalb, weil das überspielte DV-Avi in Virtualdub mit 720x576
>angegeben wird, aber diese Auflösung 4:3 ist. Das gibt in VD und nach der
>Kompression leichte Eierköpfe.

Das liegt daran, daß die meisten Videoformate mit rechteckigen Pixeln
arbeiten, PCs hingegen mit quadratischen.
Abhilfe: In VD die Darstellung auf 4:3 erzwingen (;Rechtsklick auf das
Bild); Player verwenden, den man auf 4:3 zwingen kann, z.B. ZoomPlayer
oder Media Player Classic.

>Der Mediaplayer hingegen (;dem ich sonst eher nicht vertraue was Infos über
>die Filme angeht) sagt mir das diese DV-Avis 768x576 Pixel haben und die
>Köpfe passen dann auch.
>Hmmm, was nun?

Vertraust Du GSpot?



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Marc Mittendorf" schrieb...
> Nabbend!

Hi.

> Ich hab da mal ne Frage.
> In welchem Format nehmen eigentlich DV-Kameras auf?

Soweit ich weis bei uns hier 720x576.

> Ich frage deshalb, weil das überspielte DV-Avi in Virtualdub mit 720x576
> angegeben wird, aber diese Auflösung 4:3 ist. Das gibt in VD und nach der

Korrekt also.

> Kompression leichte Eierköpfe.

Bei mir nicht.

> Der Mediaplayer hingegen (;dem ich sonst eher nicht vertraue was Infos über
> die Filme angeht) sagt mir das diese DV-Avis 768x576 Pixel haben und die
> Köpfe passen dann auch.
> Hmmm, was nun?

Ich glaub nicht, das der Mediaplayer das weis. Der wird sich eher von Deinem
benutzten DV-Codec über DirectShow beraten lassen. Möglicherweise sagt er Dir
also die resultierende Auflösung unter Einbeziehung das DAR DisplayAspectRatio.
Ich halte es für sinnvoll beim "Mediaplayer" etwas genauere Angaben zu machen.
WMP für den WindowsMediaPlayer, auch mit Versionsnummer zB. WMP7, WMP8 WMP9
WMP10 oder allgemein MPXP für den WMP unter XP. MCP für den MediaPlayerClassic.
Medienwiedergabe für den alten MCI-Player. "Mediaplayer" ist keine eindeutige
Bezeichnung.

> Ich bin gerade dabei 14 Stunden DV-Avi mit DivX zu komprimieren und würde
> die Arbeit gerne nur 1x, aber mit dem richtigen Seitenverhältnis machen.

Vielleicht ist "Video Size Calculator" (;Gunnar Thalin) was für Dich. Da ich
kein DivX nutze reicht mir im Notfall eigentlich FitCD. DivX hat auf DVD-Video
nichts verloren; nur Daten-DVD.

> P.S.: Wenn ich die Filme mit Studio 9 schneide (;wie in den Jahren zuvor),
> dann gibt Pinnacle davon ein DV-Avi aus das 720x576 hat und dann auch im
> Mediaplayer Eierköpfe erzeugt.
> Hmm, watt nu? ;)

'Mediaplayer' updaten oder ersetzen. Oder ignorieren, Kopfrechnen, oder DVD-
Video benutzen. Sicher gibts noch ettliche Möglichkeiten. ;)

Gruß, Frank


Space


Antwort von Marc Mittendorf:


"Marc Mittendorf" schrieb im Newsbeitrag

> Nabbend!
>

Okay, ich denke ich habe es soweit verstanden.
Die Kamera nimmt 720x576 Pixel auf. Das hinterläßt aber auf 4:3 Geräten nen
Rand.
Das Video sieht dann am PC-Monitor in der Breite gestaucht aus weil entweder
vorher oder nachher rechteckige Pixel zu quadratische wurden, oder
umgekehrt?

Mit Mediaplayer meinte ich den Windows Media Player von MS in der Version 9
auf XP SP2.
Mir ist dann auch aufgefallen das der ein hervorragendes Deinterlacing
hinbekommt. Die DV-Avis haben am PC-Monitor damit abgespielt praktisch
keinerlei Interlacing-Artefakte (;Kämme bei schnellen Bewegungen usw.).

Den Mediaplayer Classic bekomme ich nicht soweit ein auch nur annährend
ähnlich gutes Bild hinzubekommen. Wohlgemerkt ich rede noch von den Rohdaten
die von der Kamera überspielt wurden, also ca. 1GB/5min.

Wie auch immer:
Ich werde aus den Cassetten einen Film schneiden, klar. Der wird als DV-Avi
ausgegeben und auch so angeschaut über PC und Beamer. Danach mache ich für
alle Leute eine DVD mit Tmpegenc und Tmpeg DVD Author. Schon 2x gemacht,
klappt gut.

Aaaber:
Ich möchte gerne die kompletten Cassetten jeweils komprimiert (;bin da
flexibel) auf der Platte, bzw. Daten-DVD haben. Die Cassetten haben ~62
Minuten pro Stück, bei 2200 kbit/s Video und 160kbit/s Audio Mp3/48000khz)
klappt das ganz gut, ich bekomme dann 4 Cassetten auf eine DVD. Die
Artefakte sind akzeptabel.

Das habe ich bisher mit Virtualdub und DivX immer so gemacht. Allerdings
nervt mich da immer noch das interlacing. Ich lasse immer den VD-Filter
Deinterlacing (;blend) mitlaufen, was die Quali dann auch verbessert (;ich
gucke am CRT, bekanntermaßen stört da interlacing-Material derbst), aber so
richtig gut ist es eben nicht.

Liegt das eher an DivX, am Filter oder an hexadezimagonalen Pixeln?
Mit Tmpegenc und dessen Deinterlacing-Filter wirds am PC-Monitor auch nicht
so richtig toll.

Hat da jemand nen guten Tipp für mich ausser die Cassetten einfach so in den
Schrank zu stellen?

mfg, der Marc



Space


Antwort von Roland Steinbach:

Marc Mittendorf wrote:

> Hat da jemand nen guten Tipp für mich ausser die Cassetten einfach so in den
> Schrank zu stellen?

http://www.100fps.com/

Falls Du nur mit dem PC schaust ist die Möglichkeit einen 50fps-Film zu
erstellen die qualitativ beste.


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Marc Mittendorf" schrieb...

> Okay, ich denke ich habe es soweit verstanden.
> Die Kamera nimmt 720x576 Pixel auf. Das hinterläßt aber auf 4:3 Geräten nen
> Rand.

Vermutlich meinst Du mit "Rand" einen schwarzen Rand, und unter Deinen
4:3 Geräten ist kein (;älterer) Röhren-TV?
Also die wenigen echten DV-Kamera-Videos, die mir bisher untergekommen
sind, hatten keinen Rand. Auch nicht am ComputerMonitor.
Wenn der Rand 8Pixel breit nur rechts und links sichtbar ist, dann würde
ich sagen ist das ok. Dann sind das 704(;702)x576 angepasst auf 720. Für
MPEG2 auf DVD-Video einfach rechts und links abschneiden und die 704 in
4:3 encoden. Bei 1:1 für AVI am PC, und abhängig von Deinem Rand (;bzw.
von dem tatsächlichen Bildinhalt) wirds etwas komplizierter und muß auf
jeden Fall resized werden, zB. auf die von Dir erwähnten 768. Das würde
ich auf jeden Fall vermeiden wollen. Komplizierter deswegen, weil Du den
Rand erwähnst und ich dann erstmal schauen würde, was die Kamera da nun
genau aufnimmt. Als Beispiel vielleicht sowas wie den kreisrunden Teller
von der Wand abfilmen und dann schauen, was VirtualDub (;mit dem internen
DV-Decoder) darüber denkt.
Wenn das keine DV-Kamera ist, die Videos "nur" OnTheFly am PC DV-codiert
werden, dann würde ich MJPG vorziehen.

> Das Video sieht dann am PC-Monitor in der Breite gestaucht aus weil entweder
> vorher oder nachher rechteckige Pixel zu quadratische wurden, oder
> umgekehrt?

Ja. Die Pixel im Video bleiben da wo sie sind. Nur die Anzeige mit dem
PC-Monitor ist meist 1:1.

> Mit Mediaplayer meinte ich den Windows Media Player von MS in der Version 9
> auf XP SP2.

Dann kann man davon ausgehen, das der den MS-DV-DirectShowDecoder benutzt.
'DV Video Decoder'. MPC mein dazu: XForm In - DVSD 720x576, XForm Out
YUY2 768x576. Aha, der ist schuld. Der mcdsdv.ax tut das nicht.

> Mir ist dann auch aufgefallen das der ein hervorragendes Deinterlacing
> hinbekommt. Die DV-Avis haben am PC-Monitor damit abgespielt praktisch
> keinerlei Interlacing-Artefakte (;Kämme bei schnellen Bewegungen usw.).

Vorsichtig. Es kann sein, das das Deinterlacing (;oder etwas Anderes, was
eine ähnlichen Effekt erzielt) Dein Grafikkartentreiber macht.
Ansonsten sollten die Kämme bei deaktiviertem Overlay sichtbar werden.
Extras/Plug-Ins/Optionen/Leistung/Erweitert

> Den Mediaplayer Classic bekomme ich nicht soweit ein auch nur annährend
> ähnlich gutes Bild hinzubekommen. Wohlgemerkt ich rede noch von den Rohdaten
> die von der Kamera überspielt wurden, also ca. 1GB/5min.
[snip]

MPC macht hier exakt das gleiche Bild wie der WMP9.

> Das habe ich bisher mit Virtualdub und DivX immer so gemacht. Allerdings
> nervt mich da immer noch das interlacing. Ich lasse immer den VD-Filter
> Deinterlacing (;blend) mitlaufen, was die Quali dann auch verbessert (;ich

Du meinst sicher verschlechtert.

> gucke am CRT, bekanntermaßen stört da interlacing-Material derbst), aber so
> richtig gut ist es eben nicht.

Eine Zerstörung des Bildes kann nie richtig gut sein, im besten Fall wird
es akzeptabel, imho. Nie würde ich blend benutzen. Es gibt eine ganze Reihe
externer Deinterlacer mit verschiedenen Ansätzen für VD. Je nach Source ist
der ein oder andere "besser". Zu MS-MPEG4 Zeiten mal 'smart deinterlace'
(;v1.7 als auch v2.7irgendwas), 'deinterlace - PAL movie', 'Deinterlace MAP'.
Seit MPEG2 gibt es keinen Grund mehr zum Deinterlacen, imho.

> Liegt das eher an DivX, am Filter oder an hexadezimagonalen Pixeln?

Ja.
Ja ganz bestimmt an DivX. ;)
Da fällt mir doch glatt wieder ein, das hier noch ein News-DivX-BodyFilter
fehlt.

> Mit Tmpegenc und dessen Deinterlacing-Filter wirds am PC-Monitor auch nicht
> so richtig toll.

Der galt lange Zeit als langsam aber ausgesprochen gut.

> Hat da jemand nen guten Tipp für mich ausser die Cassetten einfach so in den
> Schrank zu stellen?

Im Ernst. Das ins reine Geschnittene auf andere Casetten speichern, und die
dann entprechend gekennzeichnet in den Schrank stellen.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Volker Schauff:

Frank Derlin wrote:

> der ein oder andere "besser". Zu MS-MPEG4 Zeiten mal 'smart deinterlace'
> (;v1.7 als auch v2.7irgendwas), 'deinterlace - PAL movie', 'Deinterlace MAP'.

Wobei der PAL-movie kein echter Deinterlacer ist. Der Hintergrund hier:
Selbst bei den Major Labels arbeiten immer mehr und mehr Stümper als
Authoring-Dienstleister, sodaß eigentlich progressive Filme (;PAL Speedup
von 24 auf 25) plötzlich interlaced daherkommen. Grund: Ein
Konvertieralgorithmus für Halbbildfolgen. Dieser schmeißt das erste
Halbbild von Frame 1 weg und fängt somit mit Halbbild 2 von Frame 1 an
(;was das neue Halbbild 1 wird). Das neue Halbbild 2 von Frame 1 wird
Halbbild 1 von Frame 2. Und so rückt jedes Halbbild eins nach. Heißt du
hast Pseudo-Interlaced in Progressiv-Material.

Das mag zwar unter gewissen Umständen encodingtechnisch besser sein
(;möglicherweise können so Encoder im üblichen Field-Based Modus minimal
effektiver arbeiten), führt aber auf den meisten Flachbildschirmen zu
ziemlich ekelhaften Deinterlace-Artefakten. Gerade preiswertere
Fernseher, die nur Blend als Deinterlacer nutzen, verschmieren das Bild
dann hoffnungslos. Der PAL-Movie Deinterlacer macht das gleiche wie der
Field Shift Algorithmus, nur umgekehrt (;ich glaub statt ein Halbbild zu
entsorgen fügt er eines ein und schiebt den Rest nach hinten, daher
fängt Frame 1 mit einem schwarzen Halbbild an).

> Seit MPEG2 gibt es keinen Grund mehr zum Deinterlacen, imho.

*lol* das klingt gut. Mit MPEG4 musste man noch pfuschen, dank MPEG2
muss man das nicht mehr. Schon klar, MPEG4 die Lösung für CDs, dank
bezahlbarer DVDs kann man nun MPEG2 benutzen - aber trotzdem klingts
irgendwo lustig.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Marc Mittendorf:


"Volker Schauff" schrieb im Newsbeitrag

> Frank Derlin wrote:

>> Seit MPEG2 gibt es keinen Grund mehr zum Deinterlacen, imho.
>
> *lol* das klingt gut. Mit MPEG4 musste man noch pfuschen, dank MPEG2 muss
> man das nicht mehr. Schon klar, MPEG4 die Lösung für CDs, dank bezahlbarer
> DVDs kann man nun MPEG2 benutzen - aber trotzdem klingts irgendwo lustig.

Wie ist das denn gemeint?
Tmpegenc Plus habe ich auch noch hier.
Wenn ich das Material nun mpeg2 codieren würde, habe ich dann ein ähnliches
Ergebnis wie mit einem 50fps-DivX6 bei gleicher Dateigröße, oder sogar
ähnlich gute Bildqualität bei geringerer Bitrate?
Also 180 Minuten (;3 Cassetten) hätte ich schon gerne auf einer DVD.

Muss ich da noch irgenwas in Tmpegenc einstellen was das Quellmaterial und
den Codiervorgang angeht bezüglich interlacing deinterlacing?

mfg, der Marc



Space



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Volker Schauff" schrieb...
[deinterlace - PAL movie]
> Field Shift Algorithmus, nur umgekehrt (;ich glaub statt ein Halbbild zu
> entsorgen fügt er eines ein und schiebt den Rest nach hinten, daher
> fängt Frame 1 mit einem schwarzen Halbbild an).

nicht schwarz, wird interpoliert
Sei also noch anzumerken, das er für originales (;selbst gefilmtes)
DV kaum helfen wird.

>> Seit MPEG2 gibt es keinen Grund mehr zum Deinterlacen, imho.
>
> *lol* das klingt gut. Mit MPEG4 musste man noch pfuschen, dank MPEG2
> muss man das nicht mehr. Schon klar, MPEG4 die Lösung für CDs, dank
> bezahlbarer DVDs kann man nun MPEG2 benutzen - aber trotzdem klingts
> irgendwo lustig.

Ich find das alles andere als lustig. Immerhin hat MS es damals geschafft
mich mit dümmlichen Fehlermeldungen eine Zeit lang zu verar^Wverwirren.

Deswegen nennt man den Codec wohl auch MS-MPEG4 und nicht nur MPEG4.
Aber wem sage ich das. ;)

Gruß, Frank


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
HDMI 2.2 bringt höhere Auflösungen und Bildraten
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash