Frage von Thorsten:Hilfe!
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meine DV-AVIs abspiele nachdem ich sie auf den Rechner uebertragen habe (z.B. in Windows Media Player), dann stoppt das Abspielen an bestimmten stellen ploetzlich. In Media Player zeigt er dann wieder das erste Frame des Files. Winamp stuerzt einfach ab ohne Meldung. Springe ich mit dem Scrollbar hinter die betroffene Stelle, laeuft das Video normal weiter. Leider gibt es von der Sorte meistens mehrere. Waere vielleicht nicht so schlimm, aber leider gibt es auch beim MPG Codieren mit TMPGEnc Probleme. Er stuerzt zwar nicht ab, aber wenn ich das MPG (bzw. M2V) dann abspiele, gibt es ab der Stelle, an der der Player angehalten hat, nur noch ein Standbild bis zum Ende der Orginallaenge.
Hier die wenigen Details:
1. Aufnahme mit Canon MVX250i (PAL)
2. Capture (Transfer) einer Stunde DV mittels Windows Movie Maker (unter Windows XP). Das gibt eine Datei von ca. 13 GB.
Seltsamerweise kann der Movie Maker in der Vorschau alles ohne Probleme abspielen. Ich habe dann halt erstmal geschnitten (ist ja sowieso besser, gell. Aber die Zeit die da drauf geht...). Dann als DV-AVI PAL abgespeichert. Ergibt ein 45 Minuten Video von 9,6 GB.
Wenn ich dieses dann abspiele, bekomme ich genau zur gleichen Zeit (wirklich seltsam) und zwar 9 minuten 50 sek. das gleiche Problem. Dies ist allerdings nach dem Schnitt eine ganz andere Szene. Ich verdaechtige das es irgendwas mit der Dateigroesse zu tun hat. Aber unter XP sollten doch AVIs bis 12 Terabyte moeglich sein, zumindest theorethisch.
Kennt jemand dieses Problem? Gibt es eine Loesung?
Antwort von Kurt:
Hallo Thorsten!
XP kann mit NTFS umgehen aber es ist nicht gesagt dass du tatsächlicht mit NTFS arbeitest.
Sehe doch einfach in den Laufwerkseigenschaften nach.
Von hier aus habe ich keine Sicht auf deinen Monitor.
:
: Wenn ich dieses dann abspiele, bekomme ich genau zur gleichen Zeit (wirklich seltsam)
: und zwar 9 minuten 50 sek. das gleiche Problem. Dies ist allerdings nach dem Schnitt
: eine ganz andere Szene. Ich verdaechtige das es irgendwas mit der Dateigroesse zu
: tun hat. Aber unter XP sollten doch AVIs bis 12 Terabyte moeglich sein, zumindest
: theorethisch.
:
: Kennt jemand dieses Problem? Gibt es eine Loesung?
Ja kenne ich. Lösung ist NTFS das hast du ja schon selbst erkannt.
Kurt
Antwort von Thorsten:
Bei meiner Antwort habe ich doch glatt WMP geschrieben aber eigentlich Windows Movie Maker gemeint.
Sorry!
Antwort von Thorsten:
Ich habe jetzt einfach nochmal mit WinDV das ganze Band transferiert. Bei WinDV kann man im Gegensatz zu Windows Media Player (WMP) auch den Type angeben. Da WMP Type I macht, habe ich bei WinDV Type II angegeben. Damit waren meine Probleme auch verschwunden.
Zumindest auf meinem System ist WMP nicht geeignet um ganze DV Kassetten zu capturn.
Das Dumme ist das ich WMP nun auch nicht zum Schneiden von laengeren Filmen verwenden kann, da es beim Speichern wieder Type I nimmt und ich dann wieder die gleichen Probleme habe.
Danke fuer die Tipps.
Antwort von Thorsten:
: Benutze mal Videolan oder den MediaPlayerClassic um die Datei abzuspielen (findet man
: beides mit Google). Ich kann mir eigentlich nur zwei Varianten vorstellen: a)
: Moviemaker hat die Datei falsch erstellt (wahrscheinlich)
: b) Auf der Festplatte hat es einen fehlerhaften Sektor (unwahrscheinlich)
:
: Du solltest auch versuchen, die Datei in VirtualDUB zu öffnen, wenn das geht, dann
: kannst du sie ohne neuberechnen neu abspeichern und damit die interne Dateistruktur
: korrekt neu erstellen.
:
: SeeYa grovel
Danke fuer die Tipps. Ich habe jetzt mal MediaPlayerClassic probiert. Da gibt es kein Problem. Das AVI laesst sich dort problemlos abspielen.
VirtualDUB muss ich noch ausprobieren, aber ich glaube das kann kein Type I DV. Und der Ulead Type Converter stuerzt leider auch ab bei der gleichen Stelle. Ich werde es aber auf alle Faelle versuchen.
Es scheinen aber tatsaechlich immer grobe Vielfache von 9:50 zu sein.
1. Haenger bei 9:52
2. Haenger bei 18:45
...
letzter Haenger bei 59:15
(das ist jetzt zwar ein Faktor 6.2 aber bei komprimierten Bildern kann das ja durchaus der Fall sein)
Wenn man irgendwie einen Bytecounter haette koennte ichs wahrscheinlich genau sagen.
Antwort von grovel:
Benutze mal Videolan oder den MediaPlayerClassic um die Datei abzuspielen (findet man beides mit Google). Ich kann mir eigentlich nur zwei Varianten vorstellen:
a) Moviemaker hat die Datei falsch erstellt (wahrscheinlich)
b) Auf der Festplatte hat es einen fehlerhaften Sektor (unwahrscheinlich)
Du solltest auch versuchen, die Datei in VirtualDUB zu öffnen, wenn das geht, dann kannst du sie ohne neuberechnen neu abspeichern und damit die interne Dateistruktur korrekt neu erstellen.
SeeYa grovel
Antwort von Thorsten:
: Hallo Thorsten!
: XP kann mit NTFS umgehen aber es ist nicht gesagt dass du tatsächlicht mit NTFS
: arbeitest.
: Sehe doch einfach in den Laufwerkseigenschaften nach.
: Von hier aus habe ich keine Sicht auf deinen Monitor.
:
: Ja kenne ich. Lösung ist NTFS das hast du ja schon selbst erkannt.
:
: Kurt
Hallo Kurt,
Leider sind alle meine Laufwerke (zumindest laut Properties/Eigenschaften) bereits NTSF. Zu dumm das ich da nicht gleich erwaehnt habe. Es gibt eine einzige kleine Partition die FAT32 ist. Die verwende ich allerdings gar nicht. Kam so mit dem Rechner.
Ansonsten sind alle Partitionen meiner 3 Platten NTSF.
Gibt es einen Grund das die Software das womoeglich nicht glaubt?