Frage von Tobias Franz:Hallo,
mir gelingt es nicht, QuickTime-Movies (DV PAL) im Format 16:9 in AVI-Filme 16:9 zu konvertieren – die kommen immer im Format 4:3 raus ...
Habe auf dem Mac mit QuickTime Pro 6.5, Final Cut 4.5 und Cleaner 6 viele mögliche Einstellungen ausprobiert – bisher jedoch noch ohne Erfolg.
Mit dem Cleaner ist es mir gelungen, ein AVI im Format 16:9 zu erstellen – aber der Cinepak-Codec hat scheinbar die Hälfte der Farben dafür geopfert: visueller Müll und damit auch nicht zu gebrauchen.
(Da ich die Filme auf meinem PC mit Windows Media Player abspielen muss und schnelle, framegenaue Ansteuerung brauche, kommt für mich ein keyframe-abhängiger Codec wie MPEG leider nicht in Frage).
Bin dankbar für jeden Tipp!
Tobias
Homepage von Tobias Franz
Antwort von Stefan:
Tobias, da fallen mir zwei Wege ein, die jeweils Vor- und Nachteile haben.
Zuvor sollte ich erklären, dass in dem AVI Gerüst (Container) selbst keine Information gespeichert ist, ob es sich um 16:9 oder 4:3 Material handelt. In der AVI Datei ist lediglich die Bildgrösse gespeichert. Welche Bildgrösse in Deinem Fall? DV 16:9 wird ja in der Kamera durch Quetschen des 1024x576 grossen 16:9-Bildes auf die 720x576 Bildgrösse des 4:3-Bildes gespeichert und auch so auf den Rechner übertragen. Also steht in der AVI Datei eine "falsche" Bildgrösse von 720x576. Die Zusatzinformation 4:3 oder 16:9 ist aber in den einzelnen DV-Bildern untergebracht und kann von einem DV Codec (oder schlauen Programmen) erkannt werden.
Also ist eine Deiner Möglichkeiten, bei einem DV Codec als Kompressor zu bleiben und auf die AVI Bildgrösse zu pfeifen. Das DV Video wird nur von dem Container MOV in den Container AVI umkopiert.
Die andere Möglichkeit ist, durch ein Umskalieren des Videobildes die richtige Bildgrösse in der AVI Datei einzutragen. Dann kann auch ein anderer Kompressor als der DV Codec verwendet werden. Sowas macht der Cleaner intern. Aber einen guten, d.h. verlustarmen Transfercodec zwischen MOV und AVI zu finden, ist glaube ich, nicht einfach, wie Du an dem Beispiel Cinepack gesehen hast. Leider gibt es keinen HuffyUV für Quicktime...
Ich würde beim DV Codec bleiben, wenn ich auf dem Mac die MOV Dateien und auf dem PC die AVI bearbeiten muss. Bei viel Material würde ich den Transfer wahrscheinlich über DV Band machen (vom Mac Export des MOV aufs Band, Import als AVI vom Band beim PC). Wenn ich die Dateien auf dem Mac komplett fertig machen kann, dann würde ich schauen, ob ich das Ausgabeformat (WMV?) auch auf dem Mac erzeugen kann. Hat der Mac allerdings nur die Funktion einer Capturestation, würde ich dafür gleich einen PC verwenden.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Tobias Franz:
Vielen Dank erstmal für die Antwort! :-)
Bin dadurch auf eine andere Idee gekommen, welche soweit funktioniert:
Die QuickTime-Filme (DV PAL) liegen in der Größe 1024 x 576 Pixeln vor (nicht 4:3 anamorphot).
Diese habe ich auf dem Mac mit dem Cleaner in ein AVI OHNE Codec exportiert – ergibt eine Riesen-Datei.
Aber was soll's ... ;-)
Zumindest kann diese Datei, welche – oh Wunder – weiterhin im 16:9-Format vorliegt, auf dem PC vom StoikVideoConverter in ein komprimertes AVI (z.B. mit DV-Codec) gewandelt werden.
Das war's.
Warum es nicht direkt geht – also von QT DV zu AVI DV – weiss ich nicht. Aber vielleicht finde ich noch irgendwo eine kleine Software, die mir helfen kann ...
(Gecaptured wurden die Filme auf dem Mac mit Final Cut Pro im Format 4:3 anamorphot und danach im Format 16:9 mit 1024 x 576 Pixeln mit DV-Codec exportiert. Abgespielt werden sollen die Filme auf einem PC mit dem Media Player.)
Gruß,
Tobias
Homepage von Tobias Franz