Frage von pierrehansen:Guten Tag,
ich möchte eine DSRl (Nikon D7000) auf ein Velbon Stativ (DV 7000) montieren und finde es etwas unelegant, dass dieser zusätzliche kleine "Zapfen" auf der Release Plate des Stativs von der Position her nicht mit dem "Loch" auf der Unterseite der Kamera übereinstimmt. Der "Zapfen" ist auf der Release Plate in der gleichen Linie wie die 3/4" Schraube, bei der Kamera befindet sich das "Loch" allerdings weiter weg vom 3/4" Gewinde und ist auch nicht in der gleichen Linie. AUßerdem ist das Loch größer als der Zapfen.So kann ich die Kamera immer "nur" mit der 3/4" Schraube auf die Release Plate drehen und sie nicht arretieren.
Bei meiner früheren Videokamera waren die Positionen gleich und die Kamera ist automatisch in der Flucht eingerastet.
Gibts Release Plates, die diesen "Mißstand" ausbügeln und perfekt auf meine D7000 passen.
Ich hoffe ich habe mein Problem aureichend geschildert.
Ich würde mich sehr über eine Antwort eines Fachkundigen freuen.
Mit den besten Grüßen,
Pierre Hansen
Antwort von tommyb:
Meinst Du nicht zufällig 1/4" statt 3/4"?
Du hast auf der Unterseite deiner D7000 ein Loch für den Sicherungszapfen? Wirklich? Das wäre aber echt ein Novum bei DSLR und allgemein allen Kameras die nicht gerade Camcorder sind.
Welches der Löcher meinst Du denn?
zum Bild
Ansonsten kannst Du dir eine ganz normale Schnellwechselplatte von Manfrotto nehmen oder vielleicht auch mal nachsehen, ob sich der Sicherheitspin in deinem Velbon nicht zufällig rausdrehen lässt...
Antwort von Filmo:
Diese Löcher dienen nicht zur Fixierung einer Stativplatte,sondern zur Anbringung/Stabilität des optionalen Batteriegriffs.
Eine Stativplatte, deren Fixierstift zufällig mit diesen Löchern zusammenpasst,wirst Du kaum finden,denke ich.
Antwort von pierrehansen:
Vielen Dank für eure Antworten! Das ging' ja schnell.
Ja, ich meine 1/4". Sorry. Und ich meine dann wohl auch genau dieses Loch für den Batteriegriff. Schade, ich fand' das immer so praktisch bei meiner Videokamera dass man sie damit automatisch in der Tilt-Flucht hatte. Es gibt ja eigentlich keinen Grund, dass man seine Kamera schräg auf der Platte sitzen hat oder? Deswegen wäre es doch allgemein ganz sinnvoll, wenn es zwei Punkte gäbe anstatt einem.
Nochmals vielen Dank!
Viele Grüße,
Pierre
Antwort von beiti:
Ich wundere mich auch darüber, dass die Video-DSLR-Hersteller noch nicht auf die Idee gekommen sind, ein Loch für den Video-Pin vorzusehen. Der Platz müsste z. B. an der hier gezeigten D7000 eigentlich reichen.
Das Problem, dass die Platten der meisten Videostative mehr lang als breit sind (was mit dem Boden einer DSLR nicht besonders harmoniert), wäre dadurch allerdings noch nicht gelöst.
Antwort von markusG:
Man verzeihe mir dass ich nur Amikram angebe, aber es gibt in der Tat Hersteller die sich Gedanken gemacht haben:
Jag35 Baseplate
Varavon Base Plate for Nikon D7000Varavon Baseplate für D7000
Redrock Micro DSLR Baseplate ("It includes a locking pin for Nikon and Canon cameras to prevent rotation")
etc.
Allgemein gibt es im Fotobereich auch noch entsprechende
Schnellwechselplatten
Aber ich würde eigentlich zu obigen Baseplates raten, da man damit am besten vorhandene Verschiebeplatten verwenden kann; Voraussetzung ist natürlich dass man sie mit mehr als einer 1/4" Bohrung hat, sonst hat man ja nichts gewonnen. Passende Verschiebeplatten haben dagegen den Vorteil, dass sie - falls man den Verschiebeadapter überhaupt tauschen kann - wesentlich weniger Fehlerquellen für mögliches Spiel erzeugen.