Frage von Billy-Ray:Hallo zusammen,
ich bin absolut begeistert von dieser website/forum/links.
Ich hatte bisher ganz primitiv Videos digital aufgenommen, als avi auf den Rechner und dann in nero vision kleine Filme gemacht.
Das ganze hat soviel Spass gemacht und ich habe soviel positives feedback bekommen, dass ich es etwas professioneller angehen wollte.
Zunächst hatte ich mir eine JVC Everio gekauft und war sehr enttäuscht von der schlechten Bildqualität.
Bin dann auf diese website gestoßen und habe mir eine Canon HV 20 gekauft. Bin nun etwas verwirrt, da anscheinend kein simples capture-Programm mitgeliefert wird um die minidv/HDV Aufnahmen auf den Rechner zu überspielen. Nero Vision erkennt den camcorder nicht(liegt vielleicht an HDV).
Habe natürlich das Forum schon durchsucht aber keine konkreten Aussagen gefunden.Es wird wohl vorausgesetzt, dass man eine entsprechende software schon besitzt?
1.Welche Software sollte man sich zulegen: Adobe Premiere, Final Cut oder Pinnacle(wohl eher nicht)?
2.Es erscheint doch bald Adobe Premiere Elements 4. Sollte ich solange warten?
Tut mir leid, dass ich solche Anfänger-Fragen stelle und hoffe auf eure Tips.
Antwort von DerBruno:
Mein Tipp zum Capturen: das kostenlose Programm HDVsplit
Damit kannst Du die Aufzeichnung als .m2t-Stream (MPEG) auf Deinen Rechner ziehen. Hat auch Szenenkennung und funktioniert einfach und (bei mir) problemlos.
Danach empfehle ich Dir erstmal ein paar Testversion der "üblichen Verdächtigen" (Schnittprogramme) runterzuladen und einige Tage (oder Wochen) auszuprobieren. Das Schnittprogramm wird Deine Werkstatt sein und Du solltest genau wissen, ob Du das damit umsetzen kannst was Du willst ;-)
Gruß
Der Bruno
Antwort von Billy-Ray:
Vielen Dank Bruno,
ich werde das mal ausprobieren, wobei es schon komisch ist, dass mein Rechner und mein notebook den camcorder gar nicht erkennen, wenn ich ihn anschließe. Nero Vision und windows movie maker melden kein angeschloßenes Gerät und auch unter Arbeitsplatz keine Auflistung.
Ich habe hier mal die Testberichte zu den wohl gängigsten Schnittprogrammen für Anfänger gelesen und denke, dass ich zu Adobe Premiere Elements tendiere.
Da kommt am 11.10. die 4te Version raus, die scheint wohl am sinnvollsten, gerade wegen HDV(2). Auf meinem Rechner wird das wohl etwas wacklig aber auf dem notebook sollte das hoffentlich laufen.
Wenn das erstmal alles funzt, steht einer profesionelleren Ausrüstung auch nix mehr im Wege. Bin nur von Angebot und Möglichkeiten schier übermannt.
War vor ein paar Jahren mal auf so einer mac Messe und habe mich informiert. Habe auch schon mit Final Cut gearbeitet und hier noch nen G4 rumstehen aber apple ist für mich eine zu große Umstellung. Beruflich und Privat immer MS.
Aufgrund der Fachbegriffe, mit denen hier diskutiert wird, nehme ich mal an, dass die meisten hier wohl eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert haben...
Naja, wie auch immer, Filme sind das größte!
Antwort von DerBruno:
Billi-Ray, ist Dein Windows (oder sonstiges OS) uptodate? Funktioniert die FireWire-Schnittstelle korrekt (schlecht: bei Windows ein gelbes Ausrufezeichen im Geräte-Manager)? Wenn das alles ok ist dann probiere es mit HDVsplit nochmal - damit umgehst Du evtl. Probleme in Deinen Programmen und machst einen weitestgehend "nackten" Zugriff auf den Camcorder.
Falls es weiterhin nicht geht, google mal, oder schau hier:
https://www.slashcam.de/info/Camcorder- ... 26462.html
Gruß
Der Bruno
Antwort von Billy-Ray:
Habe mir winDV auf das notebook gespielt, welches noch sehr neu ist.
Dell Precision M90
Intel Core 2 CPU T5500 1,66 GHz 981 MHz, 1 Gig RAM(werde ich noch erweitern)
Grafikkarte:
NVIDA Quadro FX 1500M
Allerdings ist der Camcorder nur über USB verbunden, nicht firewire (wurde nicht mitgeliefert).
Trotzdem sollte der Rechner doch ein angeschloßenes Gerät melden.
Bei nero, windows movie maker und winDV immer. "No video device found".
Nichts gelbes im Gerätemanager.
Die Aufnahmen habe ich in HDV gemacht, wenn man diese mit USB captured wird die Qualität nur in normal DV aufgezeichnet, so habe ich es jedenfalls verstanden...
Bin für jede Hilfe dankbar.
Antwort von Quadruplex:
Allerdings ist der Camcorder nur über USB verbunden, nicht firewire (wurde nicht mitgeliefert).
Trotzdem sollte der Rechner doch ein angeschloßenes Gerät melden.
Nimm Firewire und sonst nichts ...
Guckst Du
hier.