Billy-Ray
Beiträge: 8

Capture-Software für Canon HV 20?

Beitrag von Billy-Ray »

Hallo zusammen,

ich bin absolut begeistert von dieser website/forum/links.

Ich hatte bisher ganz primitiv Videos digital aufgenommen, als avi auf den Rechner und dann in nero vision kleine Filme gemacht.

Das ganze hat soviel Spass gemacht und ich habe soviel positives feedback bekommen, dass ich es etwas professioneller angehen wollte.
Zunächst hatte ich mir eine JVC Everio gekauft und war sehr enttäuscht von der schlechten Bildqualität.
Bin dann auf diese website gestoßen und habe mir eine Canon HV 20 gekauft. Bin nun etwas verwirrt, da anscheinend kein simples capture-Programm mitgeliefert wird um die minidv/HDV Aufnahmen auf den Rechner zu überspielen. Nero Vision erkennt den camcorder nicht(liegt vielleicht an HDV).

Habe natürlich das Forum schon durchsucht aber keine konkreten Aussagen gefunden.Es wird wohl vorausgesetzt, dass man eine entsprechende software schon besitzt?

1.Welche Software sollte man sich zulegen: Adobe Premiere, Final Cut oder Pinnacle(wohl eher nicht)?

2.Es erscheint doch bald Adobe Premiere Elements 4. Sollte ich solange warten?

Tut mir leid, dass ich solche Anfänger-Fragen stelle und hoffe auf eure Tips.



DerBruno

Re: Capture-Software für Canon HV 20?

Beitrag von DerBruno »

Mein Tipp zum Capturen: das kostenlose Programm HDVsplit

Damit kannst Du die Aufzeichnung als .m2t-Stream (MPEG) auf Deinen Rechner ziehen. Hat auch Szenenkennung und funktioniert einfach und (bei mir) problemlos.

Danach empfehle ich Dir erstmal ein paar Testversion der "üblichen Verdächtigen" (Schnittprogramme) runterzuladen und einige Tage (oder Wochen) auszuprobieren. Das Schnittprogramm wird Deine Werkstatt sein und Du solltest genau wissen, ob Du das damit umsetzen kannst was Du willst ;-)

Gruß
Der Bruno



Billy-Ray
Beiträge: 8

Re: Capture-Software für Canon HV 20?

Beitrag von Billy-Ray »

Vielen Dank Bruno,

ich werde das mal ausprobieren, wobei es schon komisch ist, dass mein Rechner und mein notebook den camcorder gar nicht erkennen, wenn ich ihn anschließe. Nero Vision und windows movie maker melden kein angeschloßenes Gerät und auch unter Arbeitsplatz keine Auflistung.

Ich habe hier mal die Testberichte zu den wohl gängigsten Schnittprogrammen für Anfänger gelesen und denke, dass ich zu Adobe Premiere Elements tendiere.
Da kommt am 11.10. die 4te Version raus, die scheint wohl am sinnvollsten, gerade wegen HDV(2). Auf meinem Rechner wird das wohl etwas wacklig aber auf dem notebook sollte das hoffentlich laufen.
Wenn das erstmal alles funzt, steht einer profesionelleren Ausrüstung auch nix mehr im Wege. Bin nur von Angebot und Möglichkeiten schier übermannt.
War vor ein paar Jahren mal auf so einer mac Messe und habe mich informiert. Habe auch schon mit Final Cut gearbeitet und hier noch nen G4 rumstehen aber apple ist für mich eine zu große Umstellung. Beruflich und Privat immer MS.

Aufgrund der Fachbegriffe, mit denen hier diskutiert wird, nehme ich mal an, dass die meisten hier wohl eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert haben...

Naja, wie auch immer, Filme sind das größte!
"Und jetzt gehe ich rein und hol ne Schaufel!"



DerBruno

Re: Capture-Software für Canon HV 20?

Beitrag von DerBruno »

Billi-Ray, ist Dein Windows (oder sonstiges OS) uptodate? Funktioniert die FireWire-Schnittstelle korrekt (schlecht: bei Windows ein gelbes Ausrufezeichen im Geräte-Manager)? Wenn das alles ok ist dann probiere es mit HDVsplit nochmal - damit umgehst Du evtl. Probleme in Deinen Programmen und machst einen weitestgehend "nackten" Zugriff auf den Camcorder.

Falls es weiterhin nicht geht, google mal, oder schau hier:
https://www.slashcam.de/info/Camcorder- ... 26462.html

Gruß
Der Bruno



Billy-Ray
Beiträge: 8

Re: Capture-Software für Canon HV 20?

Beitrag von Billy-Ray »

Habe mir winDV auf das notebook gespielt, welches noch sehr neu ist.

Dell Precision M90
Intel Core 2 CPU T5500 1,66 GHz 981 MHz, 1 Gig RAM(werde ich noch erweitern)

Grafikkarte:
NVIDA Quadro FX 1500M

Allerdings ist der Camcorder nur über USB verbunden, nicht firewire (wurde nicht mitgeliefert).
Trotzdem sollte der Rechner doch ein angeschloßenes Gerät melden.

Bei nero, windows movie maker und winDV immer. "No video device found".

Nichts gelbes im Gerätemanager.

Die Aufnahmen habe ich in HDV gemacht, wenn man diese mit USB captured wird die Qualität nur in normal DV aufgezeichnet, so habe ich es jedenfalls verstanden...

Bin für jede Hilfe dankbar.
"Und jetzt gehe ich rein und hol ne Schaufel!"



Quadruplex

Re: Capture-Software für Canon HV 20?

Beitrag von Quadruplex »

Billy-Ray hat geschrieben:Allerdings ist der Camcorder nur über USB verbunden, nicht firewire (wurde nicht mitgeliefert).
Trotzdem sollte der Rechner doch ein angeschloßenes Gerät melden.
Nimm Firewire und sonst nichts ...
Guckst Du hier.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49