Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XH-A1s Aufnahmen ohne Stativ



Frage von Daniel007:


Hallo,

ich habe vor, bald ein paar Aufnahmen mit der XH-A1s vorzunehmen. Problem: Ich möchte "natürliche Bewegungen" und muss flexibel sein. Kurz: Ich werde auf mein Stativ verzichten.

Jetzt denke ich aber, dass es ziemlich rucklig werden könnte, wenn ich den Camcorder in der Hand halte und dadurch möglicherweise die Bildschärfe beeinflusst werden könnte.

Welche Möglichkeiten gibt es, dies zu verhindern? Steadicam, Schulterstativ etc.?

Grüße,
Daniel

Space


Antwort von Fenek:

Du kannst diese Erschütterungen später
zb mit Mercalli in der Post rausfiltern.
Geht sehr gut mit zb.: ab Edius Version 5.X
Mein letzter Einsatz in einem Heli,
da hab ich das genauso gemacht,
das Ergebnis war gut.
Heute gibt es die Version 2.0 in Edius 6,
die soll noch etwas besser sein.

Space


Antwort von Daniel007:

Du kannst diese Erschütterungen später
zb mit Mercalli in der Post rausfiltern.
Geht sehr gut mit zb.: ab Edius Version 5.X
Mein letzter Einsatz in einem Heli,
da hab ich das genauso gemacht,
das Ergebnis war gut.
Heute gibt es die Version 2.0 in Edius 6,
die soll noch etwas besser sein. In Magix Video Deluxe 17 soll ja auch dieser neue hochwertige Stabilisator drin sein. Dann vertraue ich mal auf den. ;)

Space


Antwort von r.p.television:

Wenn ich mal ohne Stativ auskommen muss habe ich mit Henkelmännern jeglicher Art folgende Vorgangsweise:
Eine kleine Wasserwaage in den Zubehörschuh (gibt's bei Ebay und Amazon), weil man sonst oft den Horizont vergeigt.
Dann die Kamera gegen den Beckenknochen drücken, Henkel fest halten und Kamera entweder am ausgeklappten Display stabilisieren oder von unten stützen. Allerdings: Fokusieren und andere Bedienungen sorgen immer für kleine Kippler. Wenn untersichtig nicht geht den Sucher benutzen und Kamera fest gegen den Kopf drücken.
Schulterstative sind in der Regel sperriger als ein Stativ mitzuschleppen und bringen nur minimale Verbesserungen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
Einbein Stativ für Konzertaufnahmen
Passendes GH4 Stativ für mobile Aufnahmen
Welches Stativ für Sportaufnahmen?
Mikro-Stativ für Aussenaufnahmen
Suche Stativ für tiefe Aufnahmen
Snowboardaufnahmen mit welchen Stativ???
SOS: Stativ und Mikro für Innenraumaufnahmen
Stativ für Segelaufnahmen
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
Stativ für ifootage nano?
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Tolle Angebote: Rollei Stativ
Carbon Benro Stativ




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash