Frage von ahuba:Hallo zusammen,
hat vllt jemand eine Stativempfehlung für ein Setup mit einem Manfrotto 085BSL Light Boom + großer Octabox + Aputure 200D? Dürften dann fast 20 KG sein. Soll nur Indoor eingesetzt werden und ein Interview ausleuchten. Nach Möglichkeit nicht zu teuer.
Freundliche Grüße
Antwort von pillepalle:
Ich mehme immer das hier für den Ausleger.
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Man ... 0eEALw_wcB
Aber zusätzliche Gewichte für das Stativ nicht vergessen. Mit Ausleger braucht es neben dem Eigengewicht, das bei Stahlstativen ohnehin schon höher ist, immer auch noch ein paar Extragewichte für die nötige Stabilität.
VG
Antwort von Sammy D:
Ich habe für die 300D mit Dome einen Avenger C-Stand mit Auslegearm und Griphead.
Ich finde die C-Stands flexibler (unebene Böden, Erhöhungen, Wände) und robuster. Bei Auslegearmen sind mir auch Gripheads lieber als diese Backenklemmen des Manfrotto-Arms, die man oft so fest anziehen muss, dass man Angst hat die Schrauben zu überdrehen.
Die C-Stands gibts in verschiedenen Höhen.
Ob die etwas günstigeren von Neewer usw. was taugen, weiß ich nicht. Aber C-Stands kauft man nur einmal und sie halten ein Leben lang.
Antwort von freezer:
"Sammy D" hat geschrieben:
Ich habe für die 300D mit Dome einen Avenger C-Stand mit Auslegearm und Griphead.
Ich finde die C-Stands flexibler (unebene Böden, Erhöhungen, Wände) und robuster. Bei Auslegearmen sind mir auch Gripheads lieber als diese Backenklemmen des Manfrotto-Arms, die man oft so fest anziehen muss, dass man Angst hat die Schrauben zu überdrehen.
Die C-Stands gibts in verschiedenen Höhen.
Ob die etwas günstigeren von Neewer usw. was taugen, weiß ich nicht. Aber C-Stands kauft man nur einmal und sie halten ein Leben lang.
Viel Spaß, wenn Dir mal am Set jemand mit dem Fuß in den C-Stand reinstolpert - dann klappt der einfach zusammen und kippt um.
Siehe dazu auch Andrew Lock mit einem sehr guten Video zu diesem Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=K6DyCRRjQkw
Antwort von ahuba:
Was haltet ihr von diesem Modell....preislich sehr attraktiv. Filme auch nur max. 1x im Monat
Walimex Pro Lampenstativ Air Deluxe (max. Höhe 290 cm, 3 luftgefederte Segmente, max. Belastbarkeit ca. 20kg)
https://www.amazon.de/dp/B0038JREN6/ref ... UTF8&psc=1
Antwort von freezer:
Wenn Du einen Boom-Arm einsetzt - dann spar bitte nicht am Stativ.
Antwort von Lord Nick:
ahuba hat geschrieben:
Was haltet ihr von diesem Modell....preislich sehr attraktiv. Filme auch nur max. 1x im Monat
Walimex Pro Lampenstativ Air Deluxe (max. Höhe 290 cm, 3 luftgefederte Segmente, max. Belastbarkeit ca. 20kg)
https://www.amazon.de/dp/B0038JREN6/ref ... UTF8&psc=1
auf keinen Fall, wenn du einen Auslegearm benutzt. ich persönlich würde, bei einem kleinen Set ohne großen Arbeitsverkehr, einen C-Stand, max einen Avenger 40" Auslegearm und einige Sandsäcke benutzen. Solltest du weiter Auslegen, weiter als 1,5-2m hoch oder an ein Set mit 5 Departments, die alle noch in letzter Sekunde am Set rumwuseln, wollen, solltest du etwas noch stabileres nehmen.