Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon XC15 mit XLR via Adapter



Newsmeldung von slashCAM:


Canon hat, wie bereits https://www.slashcam.de/news/kurz/Canon ... -1312.html (vermutet)...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon XC15 mit XLR via Adapter


Space


Antwort von momo2000:

https://youtu.be/85cL1HisrNc

Space


Antwort von didah:

macht auf jeden fall mehr sinn als die 5d4 :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Tönt ja schön und gut, aber der Preis nicht. Dafür kaufe ich fast zwei RX10 Mark3 Kameras, die hat zwar kein XLR, aber sie kann mehr, ausserdem ist sie auch mit dem XLR Adapter noch 1000 Euro günstiger und wahrscheinlich liefert sie auch bessere Bilder, aber das werden erst die Tests zeigen. Oder lieber gleich die kleinste Mini Ursa kaufen die kostet auch nicht mehr.

Space


Antwort von mosesm:

Tönt ja schön und gut, aber der Preis nicht. Dafür kaufe ich fast zwei RX10 Mark3 Kameras, die hat zwar kein XLR, aber sie kann mehr, ausserdem ist sie auch mit dem XLR Adapter noch 1000 Euro günstiger und wahrscheinlich liefert sie auch bessere Bilder, aber das werden erst die Tests zeigen. Oder lieber gleich die kleinste Mini Ursa kaufen die kostet auch nicht mehr. Also eine Sony RX10 Mark3 kostet 1900, macht bei zwei 3800, das sind 1100 mehr als die 2700 der Canon.
Der XLR Adapter kostet bei Sony 600, zusammen mit den 1900 sind das dann 2500, das sind also 1000 günstiger als die Canon, die 2700 kostet.
Somit ist 1000 das neue 200.

Bildqualität mit "wahrscheinlich bessere Bilder" zu suggerieren, trotz nur 420 Farbsampling, halte ich für gewagt.

Eine Ursa mini 4k EF bekomme ich für 3000, dann brauche ich noch die V-Mount platte und Akkus und Ladegerät. Und mit den XLR soll es dort auch nicht so weit her sein, wie gerade an anderer Stelle diskutiert wird

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also in der Schweiz kostet die RX10 Mark 3 im Moment 1645 Franken, das ist weit weniger als 1500 Euro, also kosten doch zwei davon sicher weniger als 3000 Euro. Ausserdem hat die XC10 schlechter abgeschnitten bei den Tests von z.b. Videoaktiv, als die RX10 Mark3, die hat mehr Punkte beim Bildtest (Video). Das wird bei der neuen Canon nicht anders sein, die hat den selben Sensor.
Ja die Ursa kostet nackt 3000 und 4000 mit günstigem Zubehör, das sind nur 1200 mehr als die Canon, dafür hat man dann eine professionelle Moviecam die einiges mehr auf dem Kasten hat als die Canon.

Space


Antwort von mosesm:

Also in der Schweiz kostet die RX10 Mark 3 im Moment 1645 Franken, das ist weit weniger als 1500 Euro, also kosten doch zwei davon sicher weniger als 3000 Euro. Also Äpfel mit Birnen verglichen.
In Deutschland ist der offizielle Preis der RX10 Mark 3 1899.- Euro, in der Schweiz ist der offizielle Preis 2099.- CHF zum aktuellen Kurs sind das 1912,97 Euro, also für zwei 3825,94 Euro.
Wenn du für die Sony den Straßenpreis nimmst und den mit dem angekündigten Preis der Canon vergleichst, dann ist das ein schlechter Vergleich.

Space


Antwort von Jott:

Ja die Ursa kostet nackt 3000 und 4000 mit günstigem Zubehör, das sind nur 1200 mehr als die Canon, dafür hat man dann eine professionelle Moviecam die einiges mehr auf dem Kasten hat als die Canon. Vergiß mal nicht eine vergleichbare Zoomoptik in deiner Rechnung. Da kommen noch mindestens 6.000 Euro dazu. Komm, der Ursa-Preisvergleich ist Blödsinn hoch zehn.

Space


Antwort von mosesm:

Ausserdem hat die XC10 schlechter abgeschnitten bei den Tests von z.b. Videoaktiv, als die RX10 Mark3, die hat mehr Punkte beim Bildtest (Video). Das wird bei der neuen Canon nicht anders sein, die hat den selben Sensor. Dir ist schon bewußt, dass die XC10 in der Videoaktiv nach altem HD Testschema getestet wurde und die RX10 III nach neuem 4K Testschema?
Der XC10 wurde eine fantastische Bildqualität bescheinigt, Eine Vergleichbarkeit ist hier aufgrund der unterschiedlichen Testverfahren allerdings nicht gegeben, genau wie in deinem Preisvergleich.

Space



Space


Antwort von Jott:

Die XC10 hat Bestnoten von der BCC, zugelassen für HD Tier 1. Quasi der Thron. Wenn es was zu nörgeln geben sollte, dann sicher nicht an der Bildqualität.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also meine Erfahrung mit Canon ist so das wirklich gute Bildqualität gibt es erst ab der Canon C100, alles darunter ist der RX Serie und der Alpha Serie von Sony einfach unterlegen, schaut doch mal die Testblider an, Sony hat einfach die besseren Kodecs und was die RX10 anbelangt die weit bessre Linse als die XC10. Ich rede nicht von der neuen Canon 5D Mark 4, die spielt in einer anderen Liga und wurde noch nicht getestet. Ich hatte früher mit der 60D und mit der 5D Mark2 gefilmt, beide sind der alten RX10 unterlegen was die Videoqualität anbelangt, darum habe ich den ganzen Gerümpel verkauft. Wenn die XC15 ein Tausender weniger kosten würde oder für den Preis wenigstens Wechselobjektive nutzen würde, dann wäre das durchaus eine super Kamera, aber nicht mit dieser lichtschwachen Fixlinse, das ist einfach zu teuer und unsinnig, weil ja das einzige Plus von Canon ja die grosse Objektiv Auswahl ist, die man aber nicht nutzen kann bei der XC15 oder bei der XC10. Dabei wäre es doch Toll wenn Canon für 2000 Euro eine C50 auf den Markt bringen würde mit Wechseloptik einem grossen Sensor, dafür ohne XLR, und Sucher, von mir aus auch ohne 4K, das brauche ich nicht. Die würde ich vielleicht kaufen.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn du sowas in der Art suchst, was du da beschreibst, dann wäre für dich vielleicht meine FS 100 interessant, die ich grad im Forum hier anbiete.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Eigentlich wäre doch der EF-M Mount optimal dafür.
Für ne "theoretische" Canon C50 z.B. - Ein neues (gutes) Kit-Objektiv dazu ...
Und den Rest der Truppe kann man mit dem EF-M zu EF Adapter anschließen.
(Vielleicht noch den Dual-Pixel AF - Und fertig.)

Würde auch dem eigenen EF-M System helfen.
(Da das Bajonett z.B. interessanter wäre mit ner neuen Pro-Linse.)

Ach ja - Bin schon gespannt, ob Canon der EOS M4 (bzw. M5) wirklich Dual-Pixel AF gibt.
Wenn sie nämlich dann auch noch Focus-Peaking bietet (wie die M3), sicherlich auch ne Option.
Zumindest für diejenigen, die einen guten AF brauchen (und trotzdem ne Canon bez. der Farben wollen).
Bzw. für die die 80D schlichtweg zu groß ist (bzw. das fehlende Focus-Peaking bei der 80D nervt auch etwas).

LG

Space


Antwort von motiongroup:

Xc10? Hattest Du die überhaupt einmal in Händen, damit Material aufgezeichnet egal ob 4K oder FullHD, dieses durch ein Projekt gezogen, eventuell gekeyt oder farbkorrigiert? Vermutlich nicht..

Wenn du dir den Testvergleich und oder auch passendes Material mal ansehen würdest, würdest Du das auch nicht schreiben Darth...

http://www.eoshd.com/2016/06/canon-xc10 ... nderrated/

http://gadgetflux.net/canon-xc10-review/

Space


Antwort von prandi:

Darth...du schreibst so an schmarrn..
Es gibt genug zoomobjektive mit ähnlichem Brennweiten bereich. Sind die alle a scheiß??? Das ein durchgehendes mit 2.8 lässiger wäre - keine Frage. Kannst du mit so einem nicht umgehen??

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die XC10 macht tolle Aufnahmen, das will ich nicht anzweifeln, jedoch ist sie nicht besser wie die RX10 Mark3,(Schaut euch doch mal Testvideos an) Sie kann auch nicht mehr, im Gegenteil, z.b 1000 Frames pro Sekunde (ausser die XLR Anschlüsse) Was den Preis angeht, natürlich interessiert mich nur der Strassenpreis, ich denke die neue Canon wird sehr wahrscheinlich teurer sein wie die XC10, somit wird die RX10 Mark 3, die nun mal in der Schweiz halt 1645 Euro kostet und nicht 1900, günstiger sein. Ich denke die XC15 wird mindestens 500 Euro teurer sein wie die Sony und sie kann ja nicht mal richtig fotografieren, und hat keine lichtstarke Linse, zumal kosten die Speicherkarten für 4k ziemlich viel, und ehrlich gesagt auf den Testvideos sieht das was aus der XC10 kommt trotz der höheren Bitraten nicht besser aus als bei der Sony. Aber kauft sie doch, es ist sicher eine super Kamera.
An Prandi: Es gibt unzählige super Zoomlinsen, aber nur wenige günstige die etwas taugen: Ich fotografiere und filme seit ich 17 bin, das wären dann 30 Jahre, und ja ich weiss wie man mit Linsen umgeht, ich habe früher viele Faishonshows in Paris für Intercoiffeure Schweiz fotografiert und gefilmt. Habe sogar bei einem Fotowettbewerb den zweiten Platz gewonnen, eins meiner Fotos war sogar in der französischen Vouge, aber sonst habe ich keine Ahnung. Und was hast du so mit Linsen am Hut ?

Space


Antwort von cantsin:

Die XC10 macht tolle Aufnahmen, das will ich nicht anzweifeln, jedoch ist sie nicht besser wie die RX10 Mark3 Da kann man anderer Meinung sein, denn die XC10 ist von der EBU als Tier-1-HD-Kamera zertifiziert, während die RX10 wegen ihres schwächeren 4:2:0-Codecs kein nach EBU-Normen sendefähiges Material liefert. Ausserdem hat die RX10 ein Objektiv, das stark durch Software korrigiert wird, während die XC10 ein echt parfokales Zoom bietet.

Auch wenn man nach subjektivem Bildeindruck geht, gibt's da deutliche Unterschiede. Die RX10 hat den typischen überschärften Camcorder-Look mit relativ blassen und kalten Farben, die XC10 hat dieselben Farben wie die Canon C100 und C300.

Aber das sind ja auch Geschmackssachen. Es ist ja nicht so, dass Sony & Co. den überschärften Camcorder-Look aus Böswilligkeit implementieren, sondern weil der von der Käuferzielgruppe vorgezogen wird.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Natürlich hast du recht mit dem überschärften Bild, aber das mit dem Zoom ? Da bin ich mir nicht sicher ob die Canon nicht auch mit Sofware die Bilder verbessert ? Ich denke das ist bei den meisten Kameras in dieser Preisklasse so und also so gut ist das Canon Zoom auch nicht, sonst wäre die Kamera doppelt so teuer (hochwertige Zooms kosten alleine mindestens 1000 Euro, oder eher das Doppelte), und Canon will ja die C100Mark2 auch verkaufen, also muss diese Kamera auch einiges besser sein. Nicht zu vergessen das Sony Zoom ist sicher nicht das beste, aber das Objektiv ist sicher gleich hochwertig wie die Linse der XC10/15, da kannst du sicher sein. Die Linse kommt von Zeiss und wird in allen Tests gelobt. Ich hatte von Canon das 60mm 2.8, das 50mm 1.8, ein 18-135mm, das 24mm 2.8, und eine L Linse mit 400mm. Die waren alle der Zeiss Linse von der RX10 unterlegen, darum und noch aus anderen Gründen, habe ich alles von Canon verkauft. Sendefähiges Material brauche ich nicht, auch wenn ich schon mehrmals für einen heimischen Sender schon einiges gedreht habe mit meiner Kamera, die haben es gesendet und ich habe noch nicht mal mit der höchsten Bitrate aufgenommen. Die Schärfe kann man übrigens auch bei den Sonys zurückdrehen, dann wirken die Bilder schon etwas filmischer. Aber du hast recht die Canon macht die weicheren Bilder, was allerdings schon bei der 5D Mark 2 so war, das hat mir persönlich nicht so gefallen, in der Post ist es einfacher Schärfe wegzunehmen als, nach zu schärfen. Das selbe gilt für die Farben. Aber schlussendlich ist das alles Geschmackssache.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Canon XC15 mit XLR via Adapter
Canon XF100: 35 mm Adapter/Weitwinkelvorsatz ?
aktiver EF Canon Adapter?
Canon Mini Shoe Adapter
Exakta-Adapter für Canon EOS 600D?
Canon XF100 und canon showtime adapter
Gh2 und Canon-Adapter: "Objekt wird nicht erkannnt…"
Panasonic AG-AF100 mit Canon EF Adapter
Jag35 mm Adapter für Canon XH A1s
Canon XL1 Problem mit XLR - Adapter MA100
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs
Tascam CA-XLR2d: XLR-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs demnächst verfügbar
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Sony XLR K3M Adapter, Bediengeräusche?
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Jetzt mit Ninja V bei FX6 Raw via HDMI!
Zoom F3 - professioneller Mini Field Recorder mit XLR und 32-Bit-Float
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
RØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash