Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon Objektiv-Set zusammenstellen



Frage von Yaso:


Hallo Leute,

ich habe folgende Objektive von Canon:
-20mm 2.8 USM
-50mm 1.4 USM
-85mm 1.8 USM

Ich nutze sie dabei an einer Canon 5D Mark II und arbeite überwiegend an szenischen Kurzfilmen. Um mein Set "komplett" zu machen, würde ich mir gerne noch ein 35mm und ein Makro zulegen, die qualitativ mit den anderen mithalten können. Mir ist klar, dass das 20mm schon nicht mehr ganz so gut ist (vor allem die Abschattungen), aber im Ultraweitwinkelbereich wird es ja schnell sehr teuer.

Ist das 35mm 2.0 zu empfehlen? Ist das 50mm 2.5 Makro für Details brauchbar oder besser das 100mm 2.8?

Space


Antwort von PerspectivePictures:

Hallo

Wir haben fast das gleiche Objektiv Set. Die selben 20, 50 und 85 Gläser, das 35mm 2.0 und ein 70-200mm L f/4.0.

Von all denen würde ich am liebsten das 35er ersetzten, da es einfach viel zu klein ist, um normal mit FF und Matte Box bedienen zu können. Man muss das Rig richtig zusammen quetschen. Aber auch schon wenn man die Schärfe an den äusseren Rändern mit den anderen Objektiven vergleicht, liegt das 35mm hinten.

Ich würde vielleicht am ehesten auf die 35mm Cine Lens von Samyang wechseln, aber ich denke auch, dass das 35mm f/2.0 IS USM eine Möglichkeit wäre. Dieses ist wiederum sehr klein, wie auch das 35mm f/2.0. Ich müsste es einmal mit FF und Matte testen.

Gruss
Claudio

Space


Antwort von Yaso:

Hallo Claudio,

wie findest du die optische Qualität des 35mm 2.0? Beim Samyang/Walimex sehe ich die Gefahr, dass es vom Look her nicht zu den anderen Objektiven passt und in der Postproduktion schwerer anzugleichen ist.


Viele Grüße
Sven

Space


Antwort von PerspectivePictures:

Hallo Sven

Die optische Qualität des Objektives ist eigentlich okay. Vergleicht man es mit einem EF-S, dann kann das EF-S gleich einpacken, doch natrülich ist es im gegensatz zum Glas des L Objektives kein Vergleich.
Der Look wird höchstens von den Lamellen der Blende anders sein, doch das fällt den wenigsten auf und stört auch nicht sonderlich. Der Look wird ja eigentlich von andern Dingen, z.B. Shutter, WB, F-Stop, ISO/Gain und mehr bestimmt und hat keinen direkten/schweren Einfluss, wenn man verschiedene Objektive benutzt.

Gruss
Claudio

Space


Antwort von Yaso:

Hallo Claudio,

alles klar, das kann ich nachvollziehen. Aber meinst du denn, das Walimex würde von den Farben und der Schärfe her zu den Canon-Objektiven passen? Dazu konnte mir bisher niemand etwas sagen.

Und welches Makro würdest du hinzunehmen?


Viele Grüße
Sven

Space


Antwort von Yaso:

Hallo Leute,

inzwischen habe ich beschlossen mir erstmal das 100mm 2.8 Macro zu holen und auf das 35mm 1.4 L zu sparen.

Space


Antwort von Adam:

" da das Walimex selbst ein etwa viermal so teures Canon 35mm/1,4L USM (1.290 Linien bei f1,4) deutlich schlägt. "

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php

Space


Antwort von Yaso:

Hallo Adam,

das ist doch mal ein Wort. Könntest du ein Vergleichsvideo zwischen 35mm Walimex und 50mm Canon vom gleichen Motiv machen? Ich würde mich jedenfalls sehr freuen ;-)

Viele Grüße
Sven

Space


Antwort von Adam:

Naguut... dann werd ich mal nicht so sein... ;)

Allerdings in der Wohnung da muss ich wohl notwendigerweise den ISO auf 320 oder 640 stellen.
Ich schau auch mal ob ich ein nettes Motiv finde.
Kommt dann irgendwann heute Nacht per Vimeo - oder kann ich direkt hier hochladen?

Space



Space


Antwort von Adam:

So - ich hab da mal was gemacht.

Und ich möchte bitte keine Ermahnungen, Belerungen oder Hinweise was alles schlecht ist.
Das ganze ist mein Hobby, ich hab mich grad mal ne halbe Stunde hingestellt und gesetzt und dem TO einen Gefallen getan.
Das hier ist ein 'Fast-and-Dirty'-Test und keine Doktorarbeit.
Und ja - ich weiß - das Stativ wackelt und der Focus sitzt nicht.
Danke für die Rücksichtname.
;)

Alles aufgenommen bei Shutter 50, 320 ISO, Fester Weißabgleich.
Um den selben Ausschnitt zu erzielen habe ich beim 50mm das Stativ weiter weg gestellt.
Die Bilder sind zwar von der Helligkeit, Schärfe und Farbwidergabe verlgeichbar, aber natürlich wirkt die Tiefenschärfe aufgrund der beiden verschiedenen Brennweiten unterschiedlich.



Space


Antwort von Yaso:

Hi Adam,

das ist ja super. Vielen Dank für deine Mühe! So auf Anhieb passen die gut zusammen, muss ich mir heute Abend nochmal genauer ansehen.


Viele Grüße
Sven

Space


Antwort von Adam:

Ich möchte nochmal hinzufügen (da das auf den Bildern nicht so gut rüberkommt), dass das Walimex wirklich sehr wertig rüberkommt (und etwa 700g wiegt), aber vor allem der Focusring ungemein weich, sanft und vor allem absolut gleichmäßig läuft.
So endlos viele Objektive hatte ich noch nicht in der Hand, aber bei keinem läuft er so sauber. Ausser bei einigen sehr alten Gläsern und vielleicht dem Canon 85/1.2 L

Space


Antwort von der_typ:

habe auch mit einigen foto objektiven gefilmt bisher, darunter auch L glas von canon, aber das walimex 35mm f1.4 das ich zuhause an meiner 600d habe, macht am meisten spaß und das schönste bild fürs geld

Space


Antwort von Bachi:

ich würde mich nicht so auf Canon beschränken...

Das Samyang (Walimex) 35mm 1.4 ist auch wahnsinnig gut...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Sigma Objektive für Canon RF-Mount noch in diesem Jahr?
RF-Mount: Autofokus-Objektive nur noch von Canon?
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Canon EOS M50 Objektive
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Objektive für Canon R5
Canon entwickelt erstmal keine neuen EF-Objektive mehr
Sechs neue Canon EOS RF-Objektive für 2019 angekündigt
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neu: Gewindeadapter-Set und Miniaturstativ von RØDE
Ebay: Cinemascope Anamorphic Lens Set
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Set Audio Splitten
ISCORAMA 54 kommt wieder -- 1,5x anamorphotischer Adapter im Set mit DuLens Cine-Primes
TTArtisan (ohne s) APS-C Trio Lens SET Titanium Grey
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
AJA ColorBox: HDR/SDR/LUT-Transform: Der neue Standard für DITs am Set?
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set
Initiative Fair Film - soziale Standards am Set über Filmförderung durchsetzen?
Rätselraten um unbekannte Sony(?)-Kamera am Set für Formel-1-Film
Wie Drehbuchautoren und Regisseure am Set zusammenarbeiten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash