Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Initiative Fair Film - soziale Standards am Set über Filmförderung durchsetzen?



Newsmeldung von slashCAM:



Unter dem Slogan "Initiative Fair Film" fordern über 25 Verbände der Filmbranche in einem offenen Brief an Kulturstaatsministerin Roth Verbesserungen zur Einhaltung sozia...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Initiative Fair Film - soziale Standards am Set über Filmförderung durchsetzen?


Space


Antwort von iasi:

Leute wie Kubrik hätten es heute schwer.

Eastwood und Truffaut hätten unter diesen Bedingungen jedoch Filmförderung in Anspruch nehmen können. :)

Space


Antwort von -paleface-:

iasi hat geschrieben:
Leute wie Kubrik hätten es heute schwer.
Definitv.

Bessere Arbeitsbedingungen sind immer gut. Problem ist das es dann meist höheres Budget braucht und das ist in Deutschland ja eh schon immer knapp bemessen.

Respekt gegenüber anderen ist allerdings kostenlos und sollte Standard sein.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und wenn einer wie der Til dann meint die Leute lieber nicht mit Respekt zu behandeln, ja dann hat er früher oder am Set ein blaues Auge, und kann dann sehen wie er die Szenen wo er ja drin vorkommt fertig spielt…;)))

Für das braucht es eigentlich keine neue Gesetze/Standards, nur gesunden Menschenverstand.

Und Respekt vor anderen beziehungsweise vor Mitarbeitern zu haben hat doch nix mit dem Budget zu tun…Oder ?
Gruss Boris

Space


Antwort von macaw:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und wenn einer wie der Til dann meint die Leute lieber nicht mit Respekt zu behandeln, ja dann hat er früher oder am Set ein blaues Auge, und kann dann sehen wie er die Szenen wo er ja drin vorkommt fertig spielt…;)))

Für das braucht es eigentlich keine neue Gesetze/Standards, nur gesunden Menschenverstand.

Und Respekt vor anderen beziehungsweise vor Mitarbeitern zu haben hat doch nix mit dem Budget zu tun…Oder ?
Gruss Boris
Selbst bei den Öffentlichen sind wohl die Drehtage über die Jahre von 25 auf 15 gefallen, für einen 90 Minuten Film. Bei einem solchen Druck bleiben Fairness im Umgang und Arbeitszeiten oft mal auf der Strecke, wenn das o.g. stimmt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Eigentlich doch nur traurig.
Da bleibt (nicht nur) die Kreativität auf der Strecke.
Gruss Boris

Space


Antwort von Alex:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Für das braucht es eigentlich keine neue Gesetze/Standards, nur gesunden Menschenverstand.
Nach der Logik könnte man den Großteil aller Gesetze ersatzlos streichen :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Initiative Fair Film
Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten
Constantin verpasst sich nach Vorwürfen neue Set-Standards
Grüner Studio-Steckbrief für Öko-Standards für Film- und Fernsehstudios
AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
field-order Standards?
Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
Rätselraten um unbekannte Sony(?)-Kamera am Set für Formel-1-Film
Filmförderung wirkt als Transformationsbremse
Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neu: Gewindeadapter-Set und Miniaturstativ von RØDE
Ebay: Cinemascope Anamorphic Lens Set
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Set Audio Splitten
ISCORAMA 54 kommt wieder -- 1,5x anamorphotischer Adapter im Set mit DuLens Cine-Primes




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash