Frage von kartoffelpuffer:Hallo
ich hab mich jetz vor kurzem entschieden die Canon HF 100 zu kaufen...
nun brauche ich noch das richtige Zubehör...
SDHC Karte 16gb VOn Transcend (Amazon.de 30€)
weiß jemand was besseres???
Stativ
(Preislimit 100€)
Weitwinkwinkel
Raynox 6600 weiß da jemand was genaues zu wegen den unscharfen Ränder...
Fischauge
hat da schon mal jemand diese 40€ billig dinger aus ebay getestet...
oder halt ne billige Lösung
Achja wenn möglich immer gleich nen Shop nennen wo man des kaufen könnte...
Antwort von Kalkofe:
Stativ: Velbon 7000 ca. 90 Euro
WW: Raynox 6600 ca. 100 Euro
ist für den Preis das Beste was Du bekommen kannst.
Fischauge??
Du meinst einen Weitwinkel unter 0,3?
Würde ich auch von Raynox empfehlen.
http://www.raynox.co.jp/german/index.htm
Hier gibt es auch Vergleichsbilder der Vorsätze.
Ansonsten würde ich Dir noch einen 2. Akku empfehlen!
Antwort von kartoffelpuffer:
dankeschön für die bisherigen infos
aber ich bräuchte ein vll kompatteres und mobileres Stativ
würde es nähmlich mit auf den Berg zum Ski fahren nehmen
und wegen akkus hab oben grad gar nicht dran gedacht..
kann man da no names kaufen oder sollte man da die originalen von canon nehmen...
Antwort von beast75:
Hi Kartoffelpuffer,
Habe mir dieses:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0126591863 Weitwinkelobjektiv (0.45x Weitwinkel Makro ) gekauft ca. €30 inkl. Versand.
Was soll ich sagen, besser als befürchtet.
Mein Eindruck (als absoluter Leie): Wenn man nicht zoomt, dann ist das Bild total in Ordnung. Wenn man zoomt: Katastrophe, fast alles unscharf.
Aber ich glaub, dafür ist es ja auch nicht gedacht.
Was sich auch geändert hat ist die Macrofunktion mit dem Weitwinkelobjektiv. Man kann mit der Cam bis zum Objekt gehen und beommt ein scharfes Bild.Absolut Top!
Ich kann"s (um diesen Preis) absolut empfehlen.
Akku hab ich auch noch keinen zweiten. Habe aber gelesen, das manche No-Name Akkus keine Restzeitanzeige haben bzw. immer eine Meldung beim Einschalten bringen.
Vielleicht hat jemand schon einen von Ebay und kann uns mehr sagen.
lg Beast75
Antwort von deti:
In Sachen Akku siehe hier:
viewtopic.php?t=65863
Antwort von beiti:
aber ich bräuchte ein vll kompatteres und mobileres Stativ
würde es nähmlich mit auf den Berg zum Ski fahren nehmen Wenn Dir das
DV-7000 mit 3,5 kg zu schwer ist, kannst Du auch das
DV-6000 mit nur 2,2 kg nehmen.
Noch leichter als das DV-6000 bringt nichts, weil dann die Beine so wenig verwindungssteif sind, dass Du beim Schwenken mehr wackelst als ohne Stativ.
Die ganzen 600-Gramm-Stative "für Foto und Video" sind witzlos, weil sie weder stabile Beine noch einen Fluid-Kopf haben. Damit kann man bei absoluter Windstille eine statische Aufnahme machen (z. B. um mal selber durchs Bild zu laufen), aber jedes Schwenken sieht grausam aus.
So schlecht wird das freihändige Filmen gar nicht, wenn Du den Stabilisator eingeschaltet hast, lange Brennweiten eher meidest (oder Dich dabei aufstützst) und beide Hände benutzt. Bloß nicht cool mit einer Hand filmen, auch wenn es die Werbung so vormacht!
Anders gesagt: Ein Stativ lohnt sich erst, wenn es eine gewisse Qualität hat. Sonst würde lieber drauf verzichten.
Antwort von RickyMartini:
Wie ist denn das "Canon WD-H37II" in der Qualität?
Da ich mir auch gerne die HF100 zulegen möchte, bräuchte ich dazu noch ein ordentliches Weitwinkel.
Es sollte voll durchzoombar sein und sich die Randunschärfen sehr in Grenzen halten.
Bei meiner Sony DCR-PC101E verwende ich das 30mm HG-WW von Sony, mit dem ich vollauf zufrieden bin. leider paßt es nicht auf die Canon mit 37mm Gewindedurchmesser.
Antwort von deti:
Wie ist denn das "Canon WD-H37II" in der Qualität?
Der Adapter ist im Vergleich zu den sonstigen Produkten (auch von Raynox) ziemlich gut in den Abbildungseigenschaften. Natürlich ist eine Verkürzung der Brennweite um den Faktor 0,7 für manche Anwendungen noch nicht ausreichend, aber man kann den Adapter auf der Kamera lassen ohne drastische Qualitätseinbußen über den vollen Brennweitenbereich zu haben. Das bedeutet: Im vollen Zoom kann man eine leicht gestiegene chromatische Aberration sehen. Die Schärfe ist jedoch gleichbleibend gut - auch am Bildrand. Natürlich biegen sich die geraden Linien im vollen WW leicht.
Leider verfügt der Adapter über kein Filtergewinde, so dass man eine Sonnenblende o.Ä. bestenfalls draufklemmen oder ankleben kann.
Ein Beispiel gibt's hier: http://vimeo.com/1041601
Deti
Antwort von Isekram:
In Sachen Stativ könnte vielleicht auch ein Einbeinstativ genügen.
Antwort von Neutrum9:
@ricky,
ist ja lustig, bin auch gerade von der Sony DCR PC101E gewechselt und total begeistert von der Hf100.
Viel Spaß damit...
Neutrum.