Frage von DSLR-Freak:Nachfolgend ein Paar Test zur 70D:
Wann kommt der Slashcam Test?
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... S-70D.aspx
http://www.ephotozine.com/article/canon ... view-22815
"It’s for sure the best all-round, multi-purpose APS-C DLSR on the market"
Antwort von DSLR-Freak:
Hier ein weiteres Testvideo der Eos 70D - zum Vergleich mit der Nikon D7100.
Antwort von Coburn:
hm, das is echt nicht einfach.
ich bin grad am überlegen mir eine 70d zu kaufen, für videos, jedoch ist sie nicht so lichtstark, aber die features sind genial.
die nikon überzeugt mich fast, jedoch hab ich keine objektive für die nikon, von dem her wäre mir die anschaffung zu teuer.
die 7d ist erstmal ausgeschieden, da ist die 70d eindeutig die bessere wahl. trotzdem pendle ich noch zwischen der 6d und gar der 650d. wobei im vergleich mit der 650d die d600 wieder besser wär.
schwierige wahl.
Antwort von Bilderspiele:
Wie ist im Vergleich die 5D Mk3?
Antwort von Coburn:
Wie ist im Vergleich die 5D Mk3?
die 5D hat halt ein größeren chip, ist einiges lichtstärker und hat mehr möglichkeiten manuelle einstellungen wärend der aufnahme durchzuführen, wie blendenöffnung und shutter.
Antwort von silverstone:
Sorry Coburn, aber du schreibst hier einen zimlichen Müll rein.
Klar hat die 5d einen grösseren Sensor und ist dadurch besser bei LowLight geeignet.
Aber die 70d hat genau so viele manuelle Einstellmöglichkeiten wie die 5d im Videomodus!!! Eigentlich sogar noch mehr, denn die 70d ermöglicht eine manuele Audio Pegel Anpassung während der Aufnahme, welches die 5d soviel ich weiss nur mit Magic Lantern hinbekommt.
Aber Shutter, Blende und ISO kann bei JEDER Canon DSLR, ob 550, 70, oder 5 manuell eingestellt werden!
Antwort von Coburn:
Ich hab mir über 2 Stunden Reviewfilmmaterial über die 70D im Vergleich mit anderen Kameras angeschaut und habe daher mein Wissen.
Aber du hast recht, in kompletter manueller Einstellung hat man volle Kontrolle. Das ändert sich wenn man auf Av oder Tv umschaltet, dann verschwinden bei der 70D die manuellen Einstellmöglichkeiten.
Antwort von silverstone:
Das ist logisch , und auch das schöne an der 70d. Bei den noch kleineren Modellen muss man dazu nämlich immer ins Menu, und dort auf manuelle Belichtung umstellen.
Dass der Audio Pegel bei der 70d während der Aufnahme nicht mehr verstellt werden kann, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis...
Generell ist aber schon zu sagen, dass bei einem fast dreifachen Preis der 5d gegenüber der 70er es ein bisschen unfair ist diese direkt gegeneinander zu vergleichen.
Die 70d ist garantiert Run&Gun tauglicher dank dem neuen AF und Klappdisplay. Die 5d macht mehr Sinn für "richtig" professionelle Aufnahmen, mit Rig Licht Ton Kran Schienen Monitor etc...
Antwort von Coburn:
Ja, die 5D ist für mich auch ausser Frage, ich hab den Vergleich auch nicht gestellt.
Hast du die 70D?
Weil ich kurz davor bin mir eine zuzulegen. Das einzigste was mich noch skeptisch macht, sind die schlechten Bewertungen im Low light. Wobei ich mich da frage was die als test genommen haben, weil es bestimmt keinen gibt der einen Iso über 100.000 benutzt, wie es die 6D kann.
Das vorausgesetzt denke ich das die 70D für ein Studio, das meist gut beleuchtet ist, der 5D in fast nichts nachsteht. Zumal die Fokusmöglichkeiten durch den touchscreen der 5D einiges voraus ist. Da muss man nicht mit Strichen/ Markierungen arbeiten und ein paar Mal üben.
Ob man Audio nun direkt an der Kamera verwendet sei auch mal dahin gestellt.
Antwort von silverstone:
Ich wollt sie mir eigentlich definitiv holen. Hab bis jetzt die 550er, und bin damit eigentlich zufrieden.
Ich hätte mir aber endlich einen 60pFullHD mode an der 70er erhofft. Man weiss halt nie was die Zukunft bringt. Kommt in einem halben Jahr die 7dmkII? Hat die dann 60pFullHD? Dann hätte ich den tausender für die 70er "fast" zum Fenster rausgeworfen...
Bei uns in der Schweiz ist sie sowieso immer noch nicht verfügbar. Wird mir das Teil dann mal in natura ansehen, und dann spontan entscheiden.
Antwort von Coburn:
Die 7DMK2 wird wohl anfang 2014 raus kommen. Aber soweit ich weis mit dem gleichen Chip wie die 70D.
http://snapsort.com/cameras/Canon-EOS-7D-MII-specs
Antwort von Bruno Peter:
Ich hab mir über 2 Stunden Reviewfilmmaterial über die 70D im Vergleich mit anderen Kameras angeschaut und habe daher mein Wissen.
Aber du hast recht, in kompletter manueller Einstellung hat man volle Kontrolle. Das ändert sich wenn man auf Av oder Tv umschaltet, dann verschwinden bei der 70D die manuellen Einstellmöglichkeiten.
Nach einem größeren Aufnahmesensor würde ich nicht schielen, brauche ja bei Makroaufnahme noch eine gewisse Schärfentiefe die bei dem APS-C Sensor größer ist alls bei dem Vollformatsensor!
Antwort von silverstone:
Der Chip wird schon derselbe sein, aber interessant wird der Prozessor dahinter. Da wird wohl ein Digic6 rankommen, und dann siehts mit der Performance gleich ganz anders aus... Man wird sehen...
Antwort von Bilderspiele:
Sorry, dass ich den Thread auf die 5D gelenkt hatte. Ich kann diese Kamera für einen Dreh bei Kerzenlicht ausleihen und wollte wissen, ob ich da Vorteile gegenüber der 70D hätte.
Antwort von DSLR-Freak:
Weitere Vergleich mit Sony SLT A77:
http://www.dxomark.com/index.php/Review ... AF-perform
Antwort von DSLR-Freak:
Und weitere beeindruckende Testergebnisse:
http://www.canonwatch.com/canon-eos-70d ... st-videos/
Antwort von Jan:
Ich kann nicht glauben, dass die EOS 70 moirefrei und unglaublich scharfe Videos machen soll, die die anderen Canon Modelle auch nicht hinbekommen.
Gut der AF soll schnell sein, ein User den ich kenne und der sie in der Hand hatte meinte aber zu mir, dass der zwar schneller als der übliche Canon & Nikon Video AF sein soll, aber schnelle DSLM und reine Videokameras sind noch zügiger.
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
für mich wird eher interessant, ob die nächste rebel in 2014 den sensor abbekommt...
Antwort von Flohre:
zu AF bei der 70D.
Ich habe den direkten Vergleich mit der Sony Ex-3.
Was den Autofokus betrifft, kann die Ex-3 definitiv NICHT mithalten. Da ist die 70D viel schneller. Jetzt ist aber die EX-3 auch nicht unbedingt für einen schnellen Autofokus bekannt.
Gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt :-)
es grüßt der Flohre
Antwort von gast5:
Wir haben hier eine MK II eine 70er und neuestens eine GH3 .
Die MK sieh gegen die 70er sehr traurig aus in Sachen Geschwindigkeit und Bildqualität. Die ALL i und die IBP Option und der Fokus der speziellen Objektive sind wirklich sehr gut. Ob sich die gh3 in Sachen Geschwindigkeit messen kann ist für mich eine subjektive Geschichte..
Ich sehe die 70 vor der MK und der M
Die 70er kommt in einer Woche von einer Tour zurück und ich vergleiche sie nochmals genauer..
Ach ja eines noch, Body mit Standard STM und Akkugriff 1,7 kg,
Für mich ein Unding .....
Der Akkugriff ist im übrigen zur km kompatibel..
Antwort von Klose:
Also ich weiß nicht was der Unterschied zwischen der 550 600 650 700 60 70 7D und der 5D2 ist, alles 8Bit H264 Codec Matsch und geringer Dynamik Umfang, ist leider so,
Und die GH1-2-3 sind auch nicht besser vllt die GH2 vom Preis her.
habe selber die 60D aber seit ich die BMCC habe verstaubt meine 60D im Keller.
Ich will damit sagen, das es nur minimalste Unterschiede gibt
im 0,komma bereich zwischen den oben genannten,
denn im Endeffekt geht es zu 95% nur um das Bild, Ton ist Sekundär.
Dann lieber PreisLeistung von den oben genannten oder gleich eine, die ProRes oder ähnliches kann, von mir aus auch die Poket,
Gruß
Antwort von nachtaktiv:
Also ich weiß nicht was der Unterschied zwischen der 550 600 650 700 60 70 7D und der 5D2 ist,
Lowlight ;)
Antwort von kmw:
http://www.youtube.com/user/FenchelJani ... g-high-ctv
Ganz realistische Videos von der 70D mit allen Positiva und Negativa haben Fenchel&Janisch hochgeladen.
Hier noch eine Review auf deren Webseite:
http://fenchel-janisch.com/canon-eos-70d-review
Antwort von Jan:
Endlich ist das Goldstück heute auch bei mir angekommen.
Beim Thema Autofocus muss man ein wenig aufpassen, da es eine Vielzahl von Einstellungen gibt.
Nach meinem eigenen Eindruck ist das nach Sony DSLR, der schnellste Autofocus einer DSLR. Getestet wurde mit dem 18-55 STM.
Wenn ich mir aber eine aktuelle schnelle DSLM von beispielsweise Panasonic (GX 7 oder G 6) anschaue, sind die wirklich noch einen Tick schneller beim Focus. Nach meiner Meinung benötigt die Canon mit Scharfstellzeit ca 0,5 Sekunden, die Systemkameras benötigen eher 0,25 Sekunden - beim Liveview / Videobetrieb. Im Suchermodus ist die Canon aber nochmals schneller, als im Livemodus.
Die EOS 70 nutzt einen wirklich sehr grossen Datenratenbereich. Im ALL Modus mit 1080 P 25 lag die Datenrate bei Ruhe" bei ca 50 MBit pro Sekunde, ging aber selbstständig auf bis zu 100 MBit pro Sekunde hoch.
Beim IPB (Interframe) Modus ging die Datenrate gleich mal in Richtung 30 MBit pro Sekunde in den Keller. Zumindest konnte ich sehen, dass die EOS 60 eine höhere Datenrate verwendet, als die neue EOS 70 im IPB Modus.
Eine EOS 60 war auch so um die 50 MBit pro Sekunde bei Bilder ohne Bewegung.
Etwas ungewöhnlich, die EOS 60 und die EOS 70 sind gleichschwer (755 Gramm), die EOS 70 wirkt aber wie schon fast eine EOS 700. Das Bedienrad ist kleiner, die ganze Kamera wirkt irgendwie kleiner, aber anfassen lässt sie sich trotzdem gut.
Der offizielle Spritzwasserschutz ist ja bei der EOS 70 jetzt vorhanden, bei der EOS 60 fehlte er noch, trotz einiger Abdichtungen.
Meinen Moire Test lade ich noch mal hoch, die Kamera scheint in dem Bereich wirklich noch einen Tick besser geworden zu sein.
Ich empfand die alte EOS 60 bei gleichen Einstellungen und gleicher Optik aber sogar etwas schärfer, das kann aber gut sein, dass die EOS 60 dort nachgeschärft hat.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ok, hier die Clips:
Canon EOS 60 - 18-55 STM 1080 P 25
EOS 70 D Video Test ALL I (INTRAFRAME)
EOS 70 D Video Test (INTERFRAME IPB)
VG
Jan
Antwort von worldofvision:
Laut FenchelJanisch hat die Kamera ein recht deutliches Moiré-Problem. Wäre natürlich schön wenn's anders wär...
Antwort von Jan:
Aber auch nicht schlechter als bei der EOS 60 D.
Eine Offenbarung ist die Kamera eher nicht, zumindest ist das mein Eindruck.
Ein DSLR Filmer mit dem Wunsch eines brauchbaren Autofocus und gar Canon Vorlieben und mit normalen Bildqualitätsanspruch, fährt mit der EOS 70 D sicher nicht schlecht.
VG
Jan
Antwort von Angry_C:
Laut FenchelJanisch hat die Kamera ein recht deutliches Moiré-Problem.
So wie alle anderen APS-C Canons auch. Die wollen es eben nicht:-(
Antwort von kmw:
Die Canon, besonders in APS-C, sind eben in erster Linie Fotokameras mit dem Benefit einer brauchbaren Videoaufzeichnung. Mit Sicherheit zielt die 70D nicht auf den Profifilmer.
Für alles andere wird sie gut sein.....
Antwort von Bruno Peter:
So ein sich immer wieder wiederholender Quatsch:
Die Canon, besonders in APS-C, sind eben in erster Linie Fotokameras mit dem Benefit einer brauchbaren Videoaufzeichnung.
Für mich ist es ein Video & Bild Aufnahmegerät für Naturaufnahmen, Wildlifeaufnahmen und Dokumentationsaufnahmen. Es fehlt mir als Hobbyfilmer nichts an meiner Canon EOS 700D. Ich weiß sehr wohl wovon ich als Hobbyfilmer mir Erfahrung seit 1970 rede!
Wenn selbsternannte und echte Profis höhere Ansprüche haben, dann sollen sie mehr Geld investieren und sich dementsprechend passende Aufnahmegeräte kaufen und nicht über die Geräte der Hobbyklasse zum günstigen Anschaffungpreis jammern!
Antwort von Bruno Peter:
Laut FenchelJanisch hat die Kamera ein recht deutliches Moiré-Problem. Wäre natürlich schön wenn's anders wär...
Hat sie auch, mußt halt mal rausgehen und Gebäude mit rotten Ziegeldächern aus verschiedenen Winkeln aufnehmen!
Wer nicht weiß was man dagegen unternehmen kann um den Schönheitsfehler abzudämpfen, der ist selbst Schuld und hat noch wenig Erfahrung über das Filmen mit einer V-DSLR!
Die Sache mit dem Küchensieb von Jan: ordne mal zwei Küchensiebe hintereinander und drehe sie dann gegeneinander. Selbst mit dem bloßen Auge, also ohne Kamera, wirst Du Moire sehen und davon nicht wenig!
Antwort von Jan:
Das war nicht bös gemeint, in dem Clip empfand ich die Moire Anfälligkeit der EOS 70 D als sogar relativ gering. Da hat man bei einer Nikon D 600 / D 800 mehr gesehen.
VG
Jan
Antwort von Eisenstein:
Mir gefällt sie!
Der Autofocus ist relativ weich und reisst nicht so
hecktisch an, wie bei der Sony a-57er.
Vom Handling is nix unbekanntes, nur bin ich
gewachsen oder ist sie schon im Focus China,
wo sie ergonomisch in die Händchen passt.
Tiere und Natur, Siebe halt weniger oft.
Antwort von Jan:
Ich habe das Sieb auch nur deshalb genommen, weil man dort sofort Bildfehler sieht. Praxisgerecht ist das nicht.
VG
Jan
Antwort von kmw:
So ein sich immer wieder wiederholender Quatsch:
Die Canon, besonders in APS-C, sind eben in erster Linie Fotokameras mit dem Benefit einer brauchbaren Videoaufzeichnung.
Natürlich sind es erst mal Fotokameras, so werden sie auch von Canon eingeordnet und verkauft.
Für mich ist es ein Video & Bild Aufnahmegerät für Naturaufnahmen, Wildlifeaufnahmen und Dokumentationsaufnahmen. Es fehlt mir als Hobbyfilmer nichts an meiner Canon EOS 700D. Ich weiß sehr wohl wovon ich als Hobbyfilmer mir Erfahrung seit 1970 rede!
Das ist doch wunderbar. Auch ich filme mit meiner Canon 5D II und 650d gerne mit, auch beruflich. Wobei ich mit der Qualität der 650D auf Dauer nicht so zufrieden bin, da erhoffe ich mir von der 70d eine echte Weiterentwicklung. Besonders im AF-Bereich bei dem die 650d ja damals mit großen Erwartungen angetreten ist. Vielleicht erfüllt ja die 70d diese jetzt wirklich... warten wir es ab :-)
Wenn selbsternannte und echte Profis höhere Ansprüche haben, dann sollen sie mehr Geld investieren und sich dementsprechend passende Aufnahmegeräte kaufen und nicht über die Geräte der Hobbyklasse zum günstigen Anschaffungpreis jammern!
Absolute Zustimmung. Es gibt für jeden Einsatzzweck die entsprechenden Geräte heute zu kaufen. Wer heute über die DSLR Videos lästert vergisst die alten Betacams... und morgen wird nur noch 4K und... und.. und.. das Maß aller Dinge sein.
Inzwischen werden mit den DSLRs die schönsten Videos gedreht ;-)
Antwort von Klose:
Jetzt ist auch seitens Canon auch schon von der EOS 70D Mark 2 die Rede.
Aber die gibt es doch erst seit einem Monat hmmm.....
http://m.designntrend.com/articles/8203 ... graphy.htm
Antwort von Coburn:
Schreibfehler, das ist die 7D MkII. Auch auf dem Bild das sie verwenden ist die 7D abgebildet.
Antwort von kmw:
http://www.fotomagazin.de/test_technik/ ... gorie=2966
Neuester Test im Fotomagazin. Betrifft natürlich vornehmlich die Fotoqualität....
Antwort von Jan:
Obwohl ich das Magazin schätze, ist die Bestenliste für die Tonne. Gefühlte 30 Kameras (von 400 € Einsteiger bis zur 4000 € Profikamera) im Bereich von 89 bis 79 %.
VG
Jan
Antwort von kmw:
Wirklich aussagefähig ist natürlich der genaue Test im Novemberheft, aber dafür gibt es keinen Link ;-)