Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcordersuche, max. 650€



Frage von Marquee:


Hallo, ihr Slasher,

ich hab eine wirklich dringende Frage.

Da meine Budget auf allerhöchstens, allerhöchste Obergrenze, 650€ beschränkt ist, und ich halt eine anständige Cam brauche, wollte ich euch Profis um Rat bitten.

Meine alten Filme habe ich immer mit Pinnacle Studio geschnitten, woraus ihr erkennen könnt, dass ich ein Anfänger bin.

Doch: Welche Cam taugt in Bild und Ton zu Urlaubsreisen, Anlässen und privaten Produktionen?

Bitte sprecht mir einen Empfehlung im Bereich um 500-600€ aus. Ich bin total verzweifelt (das könnt ihr ruhig wörtlich nehmen), bei der Entscheidung mir eine Cam zuzulegen;C

Ich bin kein Profi, will aber auch Fotos mit der Cam machen.
FRAGE: Camcorder vs. Digitalkamera...HILFE!!!

Nun, ich denke, dass eine Cam bessere Fotos macht, als eine Digitalkamera Videos, oder?

na dann, ind diesem Sinne,

ICH BRAUCHE EINE CAM,

LG,

Marquee

Space


Antwort von Marquee:

sorry, dass ich zweimal gepostet habe, war nicht mit Absicht

Lg,

Marquee

Space


Antwort von nyc:

Hi Marquee,

für die Filme, die Dir so vorschweben, tut es ein "normaler" MiniDV Camcorder mit 800 000 Pixeln. Die Qualität dieser Geräte ist mittlerweile sehr gut (Heimanwender, nicht Profiniveau). Für Deine Preisvorstellung gibt es mittlerweile auch Geräte mit mehr Pixel. Ich persönlich würde mich eher auf die 800 000 beschränken und fürs gleiche Geld andere Features (siehe unten) bevorzugen.

a) Falls ein Gerät einen 3CCD Chip hat, ist die Videoqualität i.d.R. besser als bei 1 Chip Geräten.

b) Eingänge für externe Micros sind ebenfalls sehr von Vorteil, da die Klangqualität mit dem eingebauten Mikrofom meist bescheiden ist. Oft kann man ja nicht nah genug ran an die Tonquelle, dann kann man Richtmikrofone anschliessen.

c) Ein optischer oder auch digitaler Bildstabilisator ist sehr von Vorteil, weil man ja doch meist ohne Stativ dreht, obwohl dies eigentlich immer zu empfehlen ist.

d) Wichtig und leider selten ist ein guter Weitwinkelbereich. In Richtung Tele sind die Cams alle ok, aber Weitwinkel ist meist sehr mau. Mit das wichtigste Zubehör ist auf jeden Fall ein Weitwinkelkonverter, vor allem, wenn Du auch drinnen drehen willst. Am besten beim Händler in maximaler Weitwinkelstellung ausprobieren und dabei auf Abschattung, Abdunklung und Unschärfe in den Bildecken achten. (Wichtiger Hinweis: Digitalzoom generell ausschalten und höchstens im Notfall benutzen!)

e) Falls Du lange am Stück abseits der Zivilisation drehen möchstest, ist das zweitwichtigste Zubehörteil ein Ersatzakku mit am besten höherer Qualität. Die mitgelieferten Akkus sind oft schon nach 60-90 Minuten am Ende.

f) Ein analoger und/oder digitaler Eingang ist manchmal äusserst hilfreich, muss aber jeder selbst entscheiden, ob er es braucht. Die Hersteller lassen sich das gut bezahlen (wegen der *#@§%$ Gesetzgebung in Deutschland).


Da Du einen Höchstpreis von 600.- anstrebst, solltest Du also den Kamerapreis niedrig genug ansetzen, so dass WW Konverter und zweiter Akku noch ins Budget passen.


Zur Fotofunktion: ich habe mir selbst eine 5 MP Digicam gekauft, bei der für mich Voraussetzung war, dass ich damit filmen kann. Mein MiniDV Camcorder hat auch eine Fotofunktion auf SD Speicherkarte. Und beides ist qualitativ schlecht!
a) Filmen mit der Kamera geht grad noch so, 30 Bilder pro Sekunde schafft das Teil, die Auflösung ist etwas niedrig, die Qualität ist naja.
b) Bilder mit dem Camcorder sind grauenhaft: die knapp 1 MP sind viel zu wenig (andere Camcorder sind da allerdings deutlich besser) und die Bildqualität ist zum heulen: extreme Farbfehler, grässlicher Bildeindruck.
c) Beide Geräte sind für ihren Zweck konzipiert und die jeweils andere Funktion ist quasi ein Abfallprodukt. Die Bedienung eines Camcorder zum Knipsen ist schlecht und das Handling einer Kamera zum Filmen ebenso.
-> Sowohl vom Ergebnis her als auch von der Ergonomie sind zwei Geräte besser. Ausser die Kompromisse stören Dich nicht zu sehr. Vielleicht kennt ein anderes nettes Forummitglied eine Cam, die mittlerweile beides sehr gut kann und gibt auf meinen Beitrag hin eine konkrete Empfehlung ab. So ein Gerät würde mich nämlich auch brennend interessieren!

Fazit: gehe zu mehreren Händlern und lasse Dir verschiedene Geräte zeigen und probiere sie auch aus. (Ich würde Versand in Deinem Fall nicht empfehlen.) Falls in Deinem Bekanntenkreis jemand Geräte hat, leih" sie Dir, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für Dich wichtig ist und auf welche Features Du verzichten kannst.


Ich kann Dir zwar keinen Hersteller und kein Modell empfehlen, aber ich hoffe, die Hinweise helfen Dir bei der (mühsamen!) Suche.


Chris

Space


Antwort von Marquee:

Danke Chris für deine Ausführliche Erläuterung.m Ich glaube ich habe mein größtes Problem bereits entdeckt. Ich kann mich nicht zwischen einer Digitalkamera (D-SLR) oder einem Camcorder entscheiden.
Was machst du lieber?

Filmen ist in sofern gut, da man bewegte Motive mit Ton und Stimmung wieder und wieder am TV anschauen kann.

Fotografieren ist aber auch toll, da man schöne (vielleicht auch tiefgründige) Fotos schießen kann, und man sie sich auf Fotopapier angucken kann. An

Motiven fehlt es an beiden Arten von visueller Darstellung NICHT.

Ich könnte dir auch sagen zwischen welchen Modellen ich mich entscheiden will und kann...

Camcorder:

Panasonic NV-GS280, NV-GS150

Canon MVX460, MVX40

Sony DCR-HC42, DCR-HC94

JVC keine

Digitalkameras/D-SLR (d.h. Digitale Spiegelreflexkamera)

Canon PowerShot Pro1 (Digitalkamera)

Nikon Coolpix S4 (Digitalkamera)

Konica Minolta DimageA200 (Digitalkamera)

Olympus E300 (D-SLR)

OlympusE500 (D-SLR)


Kennst du einige von diesen?

Was machst du lieber?


LG,

Marquee

Space


Antwort von Marquee:

Bei den Camcordern fallen aber Canon MVX460s weg, bei Sony die beiden HC42 und HC94. sorry

Bei den Fotokameras die Nikon Coolpix S4

LG,

Marquee

Space


Antwort von Marquee:

Sorry, aber ich hab die

Fuji Fine Pix S 9500

vergessen...

LG,

Marquee

Space


Antwort von Markus:

sorry, dass ich zweimal gepostet habe,... Zweimal ist gut. Nachdem ich zwei identische Postings gelöscht hatte, stand immer noch eins in dieser Rubrik. ;-)

-> 1. Meine Frage wird schneller beantwortet, wenn ich...

Unabhängig von den obigen Antworten könntest Du Dir auch die anderen "Welchen-Camcorder?"-Threads ansehen. Deine Frage wird - mit leichten Variationen - mehrmals am Tag gestellt. ;-)

Space


Antwort von jolo:

Hi,

bin auch verzweifelt, weil ich mir einen JVC GR-DVL 355 gekauft hab, aber der meinen Vorraussetztungen (in dem Preisverhältnis sind meine eh zu hoch) nicht entspricht. Auf jeden Fall liefert er super bild, hat Video und DSC Modus und hat 800.000 Pixel. 10x opt. Zoom und 300x digitaler Zoom, Digital NightScope, also liefert auch bei sehr schwachen Licht gutes Bild, Bildstabilisator. Gerade mal 2 Wochen alt keine Gebrauchsspuren. Mitgeliefert wird; Fernbedienung, Schultergurt, USB-Kabel, AV-Kabel, Kabeladapter, Schnittsteuerkabel, Netzgerät, Netzkabel, Speicherkarte(8MB), Objektivklappe, Gebrauchsanweisung, 6monatige Garantie. Unter 300€. Entspricht vielleicht auch deinen Vorraussetzungen nicht, aber naja...

Tschöö

jolo

Space


Antwort von Markus:

...bin auch verzweifelt, weil ich mir einen JVC GR-DVL 355 gekauft hab... Welch ein Ambivalenz! Einerseits bist Du verzweifelt, weil Du Dir einen GR-DVL355 gekauft hast, aber dann nennst Du nur positive Eigenschaften dieses Camcorders. Was ist da los?

Space



Space


Antwort von Jan:

Camcorder:

Panasonic NV-GS280, NV-GS150

- Die 280er ist erste Wahl für die Mehrzahl - besonders der digitale Stabi der 140 / 150 lässt zu Wünschen übrig

Canon MVX460, MVX40

- Wenn überhaupt die 40er nur wenige Pluspunkte gegenüber GS 280 wie zb mehr opt Zoom, besseres Weitwinkel oder Kopfhörerausgang

Sony DCR-HC42, DCR-HC94

- Die HC 94 ist noch in der Nähe sehr gut ist das T* Zeiss Objektiv, der grosse 1/3 " CCD,
mit Touchscreen und bei den manuellen Funktionen ( ausser Zebra) , nur Sony Mikro etc damit fällt sie bei mir durch.

Digitalkameras/D-SLR (d.h. Digitale Spiegelreflexkamera)

Canon PowerShot Pro1 (Digitalkamera)

- eine jetzt preiswerte gute 28-200 mm Kamera mit grossen 2/3" CCD leider ein wenig Träge jetzt aber recht günstig zu erwerben


Nikon Coolpix S4 (Digitalkamera)

ein Novum in Sachen Grösse mit 10x opt Zoom, ich hatte schon reichlich Ärger mit dem Drehmechanismus ( Defekte), gut ist die Batteriewahl mit AA / R 6

Besser warten auf die Panasonic TZ 1 (April) in ähnlicher Grösse, auch 10x opt mit Leica Optik, 2,5" LCD mit 207.000 Pixel, Verstärkung ISO bis 1600
- Video 848x480 / 30 Bilder/sek bis Karte voll

Konica Minolta DimageA200 (Digitalkamera)

ähnlich wie Pro 1- für mich noch eine Spur schlechter, Dank Konica Minoltas "Pleite-Konkurrs" jetzt günstig zu bekommen, war eine der ersten Digcam"s mit Videoquali 800x600 aber nur 15 Bilder / sek.

Schade um die Firma Minolta war mal ein deutsch / japanisches Unternehmen um 1940.

Olympus E300 (D-SLR)
OlympusE500 (D-SLR)

Die Olympus SLR muss man Lieben oder nicht, da Sie keine Videofunktionen haben fallen sie in dem Bereich raus.

Gut sind die scharfen lichtstarken Zuiko Objektive, den selbstreinigten Sensor, die SLR Geschwindigkeit, die Unterstützung anderer Optikfirmen bei dem 4/3 System seit Neusten auch Sigma und Leica.


Ein "Kombigerät das Foto / Video sehr gut schafft ist die Canon MVX 4i mit dem für Videocam"s grossen CCD von 1/2,8" - 4 Mio Pixel , RGB Filter und manueller Tonaussteuerung. Foto Test"s bei Color Foto und VideoaktivDigital waren sehr ansprechend für eine Videokamera.

Leider ist Sie nicht grade billig.


LG
Jan

Space


Antwort von Marquee:

Hallo Jan,

du würdest mir also zu der MVX40 von Canon un der NV-GS280 von Panasonic raten, oder? Die MVX4i ist mir leider zu teuer. Außerdem finde ich die 3CCD-Technologie der NV-GS280 total ansprechend, die reizt mich irgendwie. Kann den die MVX40 mithalten mit der NV-GS280?
Wie ist die Fotoqualität von beiden? (Kann hier jmd. als Besitzer einer dieser Cams Bilder uploaden, please?) Würdest du die MVX40 der NV-GS280 bevorzugen, obwohl die Panasonic 3CCD's hat?

Ich finde, dass Camcorder bessere Fotos machen als Digitalkameras Videos, ist doch so, oder?

Sony fällt für mich insofern weg, weil die manuellen Möglichkeiten fehlen. Ich fand' Sony nie den Top-Konzern, der alles kann.

Welcher Stabi hält mehr aus (MVX40 oder NV-GS280)?
Ich war bei Saturn (DoofMarkt???) und hab mir die NV-GS300 angeschaut. Ich weiß nicht, ob ich mich täusche, aber der Stabi kam mir nich so doll vor, hab ich mich denn getäuscht?

Danke auf die Antworten all dieser Fragen!!!

Marquee

Space


Antwort von Acer:

Ich hab leider genau das selbe Problem, tendiere glaub ich aber zur MVX40, die ist auch günstiger zu haben. Die 280 kann ich net einschätzen, die soll aber spitzenklasse sein. Naja, warten wir auf die Antworten der Profis, ne?

Philipp

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

bleibt mal fair, ich arbeite in einem Doof Markt. Es gibt dort nicht nur Deppen.

Die GS 280 / 300 hat im neustem Video-Magazin - VideoAktivDigital -recht deutlich gewonnen gegen zb auch Sony HC 94 / 96.

Stabilisator war im Test - Sehr Gut - das kann ich bestätigen.
Den fehlenden Kopfhörerausgang hatten wir ja auch endeckt.

Digicams"machen in der Regel die besseren Foto"s.

Ist ähnlich wie bei Handy"s, nicht nur die Pixel Auflösung ist wichtig, sondern auch der "Motor" - CCD und die Datenweiterverabrbeitung.

Fast jede Billigdigiknipse hat einen 1/2,5" CCD, viele Videocams aber nur 1/6" oder 1/4,5". Einige Digicam"s der 500 € Klasse haben einen 2/3" CCD - zb Koni A 200 - den gibts bei Videokameras erst im Profibereich.

Eine Ausnahme bildet da die MVX4i mit 4 Mio und 1/2,8" CCD der man fast gleich guten Ixus 40 ( 1/2,5" mit 4 Mio) Foto"s nachsagt.


LG
Jan

Space


Antwort von Acer:

Hi Jan,

ich find Saturn gar net schlecht, also von wegen Doof Markt, alle die hier über MediaMarkt/Saturn schimpfen sollten ihre eigene Kompetenz überprüfen. Ich finde die Beratung dort super. (Kenne aber nur Saturn Potsdamer Platz und Steglitz Berlin und MediaMarkt im "Schloss" in Steglitz, die sind kompetent!!!)

Zu meiner Frage:

Kannst du die Fotoqualität "zufällig" beurteilen von Pana NV-GS280 und CanonMVX40, das wäre mir irgendwie schon sehr wichtig...

Danke für deine Kompetenz im Voraus,

Philipp

Space


Antwort von Michaela:

Minoltas "Pleite-Konkurrs" Hallo Jahn,

Was ist ein Pleite-Konkurrs. Ist das ein neues Kameramodell von Minolta oder handele es sich um den bekannten Brotkapselschleudergriff für die Minolta.

Michaela

Space


Antwort von MaLLo:

Hi

Ich persönlich fahre momentan mit meinem Canon-Camcorder sehr gut. Habe die MVX250i für sehr günstige 500 Euronen al B-Ware bei MediaMarkt bekommen, sollte normal aber auch nicht mehr als 600 Kosten. Ist in letzter Zeit stark im Preis gefallen, da es inzwischen die Nachfolgeserie gibt.
Die Farben der Videos gefallen mir sehr gut und alle benötigten Anschlüsse wie Mikrofon, DV-In, Analog-In etc. sind vorhanden.
Für Urlaubsvideos reicht die Kamera allemal, und auch wenn man mal etwas anspruchvolleres drehen möchte, steht man bestimmt nich im Regen ;-)
Die neue 3xx Serie von Canon kann ich dir auch empfehlen, sie ist meines Wissens bei gleicher Ausstattung etwas teurer als die 200er Serie.

Ich würde dir empfehlen, ei Saturn etc mal zu versuchen Kameras verschiedener Hersteller auszuprobieren und zu schauen, welche Marke dir am meisten zusagt.

M.F.G.
MaLLo

Space


Antwort von StefanG:

Hallo,
habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen und bin schon um einiges schlauer geworden. Ich stehe nämlich vor derselben Entscheidung:
<b>Panasonic NV-GS280 EG</b> gegen <b>CANON MVX40</b>.
Der geringe Preisunterschied ist vorerst egal.
Ich habe fast zur Canon tendiert, wegen des etwas weitwinkligeren Objektivs und wegen des Kopfhöreranschlusses. Nun bin ich aber doch wieder ins zweifeln geraten.
Mich würde nochmal interessieren, ob die 3CCD-Technik der Panasonic zusammen mit dem Leica Objektiv (sicherlich nicht vergleichbar mit einem "echten" Leica) wirklich der Bildqualität der Canon überlegen ist.
Ein weiteres Thema wäre die Bildqualität bei Dunkelheit. Die Canon hat ja angeblich einen Nightshot Modus bis 2 Lux. Über die Panasonic habe ich da nichts gefunden. Wißt ihr welche Kamera da zu mehr Rauschen neigt, bei schlechten Lichtverhältnissen?
Der optische Bildstabilisator war mir noch wichtig. Aber ich denke da nehmen sich beide Kameras nicht so viel, oder?

Habt ihr sonst noch irgendwelche Entscheidungshilfen bzgl. der beiden Kameras? Wie sieht es z.B. mit der Menüführung und Haptik der beiden Kameras aus? Habe leider nicht direkt einene Saturn o.ä. um die Ecke, um das mal selbst überprüfen zu können.
Vielen Dank im voraus,
Stefan

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

die Firma Konica Minolta hat zum 1.3.2006 ihre Geschäftstätigkeit in den meisten Bereichen aufgegeben ( inkl Foto), Bürocom läuft so weit ich weiss noch.

Sony "übernimmt" Konica Minolta, Sony wird sich aber nach aller Voraussicht die besten Stücke rausnehmen, und den Rest schnell liegen lassen.


Ja ich muss zugeben es gibt auch einige Blinde ( Die nicht lernen wollen / können)

Die MVX 40 hab ich nicht mehr da, wenn Zeit ist werde ich mal Testfoto"s GS 280 vs MVX 45i machen.

VideoAktivDigital hat die GS 280 genau getestet in der neusten Ausgabe.

Lowlight war Befriedigend ( ich hatte auf Gut gehofft - habe aber keine Möglichkeit so genau zu testen wie ein Fachmag)

Sony HC 94 / 96 hatte aber gleiche Note bekommen, und das bei weniger Licht schwammigere Bild. Canon MVX 40 / 45i war glaub ich einen kleinen Tick besser als die beiden Anderen.

In der Gesammtpunktzahlliste sieht man aber das :

GS 280 - 66 Punkte
MVX 40 - 63 Punkte
HC 94 - 62 Punkte

doch sehr Nahe zusammenliegen, keine ist wesentlich besser, nur die Ausstattung und Bedienung, Funktionen sind Anders.

Loose Lux Zahlen sagen nicht viel, sie zeigen uns nicht wie gut das Bild bei der angegebenen Lux wirklich aussieht. Zb ist das Kerzenlichtbild mit einer Sony mit 5 Lux deutlich besser / schärfer als ein Samsung 3 Lux Bild. Die Firma "meint" das bei der angegebenen Lux Zahl das Bild vernünftig aussieht - das ist aber Ansichtssache - die Tests wobei die genaue Lux Zahl rauskommt, sind ja auch nicht 100 % gleich.

LG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Adobe MAX 2020: ab morgen viele kostenlose Workshops rund um Video
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Warner veröffentlicht alle Kinofilme des Jahres 2021 zeitgleich direkt bei HBO Max
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX
Arri-Legende Max Welz verstorben
Teradek Bolt 4K LT MAX: Neue verzögerungsfreie 10-Bit HDR 4K Videofunkstrecke
VLOG-L und max. 80 IRE Verständigungsprobleme
Varicam LT: Max fps?
S&Q FS7 II Max fps?
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Apple M1 Pro / Max Chips in neuen MacBook Pros - bis zu 4x schneller als M1
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Übertrifft Intels Core i9 12900HK Apples M1 Max und AMDs mobile Ryzen?
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash