Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder vs. SLT/VDSLR - Sind alle Camcorder so soft?



Frage von FoVITIS:


Hi Leute,

mich wurmt das der neue HC-V727 den ich derzeit Reviewn will bei mir einen sehr Matschigen eindruck in sachen Hautbild macht.

Gegenüber meiner Sony A57 wirkt das Bild etwas flau und Menschen Unscharf. Alles andere... Gegenstände davor, dahinter etc... Kleidung usw. wirkt oft schärfer. Nur Haut und Gesichter unscharf.

Im Direkten vergleich finde ich aber nun sogar auf einmal die A57 Videos überschärft.. ich seh um Jahre älter als als ich es im Spiegel tue ^^

Das sind nun vielleicht auch zwei extreme nebeneinander?

Oder gibt es Camcorder dieser Preisklasse die kein so Matschiges Hautbild liefern? Teilweise bekommt man ja das Gefühl der Hintergrund ist schärfer als das Motiv (die Person) ?!

Nun habe ich hier einige Bilder...

https://docs.google.com/file/d/0B5l3MFt ... sp=sharing
Sony hier auf Schärfe -2, Kontrast -1 gestellt..

https://docs.google.com/file/d/0B5l3MFt ... sp=sharing

Dasselbe nochmal Nebeneinander.

Und nachfolgend wurde die A57 auf Sättigung -1, Schärfe -3 und Kontrast -2 gestellt.


https://docs.google.com/file/d/0B5l3MFt ... sp=sharing

Space


Antwort von Jott:

Schau mal, ob eine Funktion zum Weichzeichnen von Hauttönen/Gesichtern aktiviert ist. Haben viele Camcorder.

Ansonsten: das rechte Bild ist ein Halbbild aus einer Interlaced-Aufnahme, zeigt also nur die halbe Auflösung. Vielleicht verholperst du dichin der Interlaced-Bearbeitung. Filme mal progressiv (p).

Space


Antwort von Jan:

Welche Blende war eingestellt und wurde mit 50 P gefilmt ?


VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe in einem anderen Thread Muster veröffentlicht.
Bezüglich Haut-Abbildung habe ich Standbilder aus Videos extrahiert (unbearbeitet ab Kamera).
Alle in Bewegung ohne Stativ (Bewegungsunschärfen)
Es zeigt die Kamerafarbgebungen der Modelle 2010 und 2012.
(AVCHD 1080p50)

Panasonic SD 700 (Modell 2010) ohne Weichzeichnung
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70001mqbl231z0w_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd700029icvzjy6m7_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70003n459blrw3t_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd700044nteuz1kb8_thumb.jpg

Serie Public im Laufen
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd700056z7am2jcho_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd7000650hrl4a8go_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70007m4az6j73ik_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70008hv5zxpfjya_thumb.jpg
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70009s503kgdlxo_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70010nptxo84wm9_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautsd70011fgyc6umxeq_thumb.jpg (click)

Panasonic X900M (Modell 2012) teilweise Weichzeichnung
Weichzeichnen ohne / mit / mit / ohne / Schwenk ohne
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautx900m01kb6a7fx5jv_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautx900m03wevzcmrq3xi_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautx900m02ww7la9pyxgc_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautx900m03ckmr05doxp_thumb.jpg / zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/hautx900m04sldvjz0ao56_thumb.jpg (click)

Die Haut in diesen Beispielen ist keinesfalls verwischt, bzw. passend zu Bewegungsunschärfen.
Wenn man Leute beobachtet, dann erscheint mir die Haut nicht anders.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von FoVITIS:

Schau mal, ob eine Funktion zum Weichzeichnen von Hauttönen/Gesichtern aktiviert ist. Haben viele Camcorder. Ist in allen Modi. Genutzt wurde Ai
Den Modus "Weiche Haut" nutzte ich nicht.
Welche Blende war eingestellt und wurde mit 50 P gefilmt ? Ai Modus, Blende unbekannt. Die SLT hatte blende 3.5 (fix da Autofokus genutzt).

Desweiteren wurde mit 1080/50p gefilmt, an beiden Kameras
Wenn man Leute beobachtet, dann erscheint mir die Haut nicht anders. Also für mich sieht es halt so aus als hätte ich -2 dioptrin oder so ;)

Wobei ich ja schon anmerkte das die SLT im Gegenzug wohl überscharf zu sein scheint. Mach gerade ein kleines Video zu einer SSD. Evtl. pack ich davon noch Screens rein weil hab mit beiden Cams parallel gefilmt.

Space


Antwort von Jott:

...

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich stelle jetzt mal einfach eine Behauptung auf.

An der Kamera kann die "Bildschärfe" eingestellt werden.
Camcorder zeichnen, abgesehen von der Bandbreite der Qualitätstreuung, generell "schärfer" als DSLR auf.

Subjektive Feststellung eine DSLR bildet die Haut schärfer ab.

Könnte es sein, dass intern bei DSLR mehr nachgeschärft wird?
- Dadurch wirkt ein Bild leicht körniger und es wird mit Hautporen werwechselt.
- Mit Nachschärfen werden die Kontraste verstärkt und somit die Hautunreinheiten verstärkt (überhöht dargestellt).
- Die Lichtsetzung und Abstand zum Gesicht haben einen wesentlichen Einfluss auf "strahlende" lebendige Haut.

Generelle Frage, wird da nicht Bildschärfe mit Detailzeichnung verwechselt?

Einstellungen der Bildschärfe sagen nichts über die tatsächliche Bildverarbeitung aus.
Es gibt auch Leute die Drehen bei der DSLR komplett die Schärfe raus und erst in der Post wird nachgeschärft.
Alles Symptombekämpfung um fehlende Zeichnung zu kaschieren.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von FoVITIS:

An der Kamera kann die "Bildschärfe" eingestellt werden.
Camcorder zeichnen, abgesehen von der Bandbreite der Qualitätstreuung, generell "schärfer" als DSLR auf. Generell stimmt auch... weil fast alles andere im Bild ist auch schärfer beim Camcorder wo es bei der DSLR schon unschärfer ist oder moire hat.
Generelle Frage, wird da nicht Bildschärfe mit Detailzeichnung verwechselt? So ganz versteh eich den Unterschied jetzt nicht. Details die unscharf gezeichnet sind sind ja eher schlecht sichtbar ;)

Und das Problem scheint ja echt eher die Hauttöne zu betreffen.
Es gibt auch Leute die Drehen bei der DSLR komplett die Schärfe raus und erst in der Post wird nachgeschärft. Ja, das wird empfohlen um Moire zu reduzieren. Man kann auch für mehrere Hundert EUR nen Filter an die Cam klemmen und Moire so verhindern. Das geht auf kosten der schärfe. Wenn ich Camcorder so anschaue scheint das aber kein Problem zu sein ;)

Jedoch haben die DSLRs ja alle das 30min Limit was sie für meine Zwecke nicht als alternative Nutzbar macht.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Moiré wird reduziert, wenn der Fokus nicht korrekt eingestellt ist. (Oder Beugungsunschärfe oder offene Blende zusammen mit der Fokuseinstellung/Schärfeebene)
Das zum Sensor passende Objektiv verwendet wird.

Unter Detailzeichnung verstehe ich, wenn Oberflächen strukturiert sind.
D.h. Rillen und Riefen in allen Schattierungen und Farbnuancen zeigt. Und nicht ein verstärktes Rauschen oder Grieseln.

Wenn in Strassenszenen Lampen an Stahldrähten über die Strasse gespannt sind und der Draht gegen den Himmel auch bei extremer Helligkeit nicht überstrahlt wird.

Scharf gezeichnet ist für mich Körnigkeit des Bildes, schlechte Farben die fast metallisch wirken. In Deinem DSLR Bild, die RGB verfärbten Haare und unregelmässige Hautfarbe (Rauschen, Debayering und der WB ins rötliche. Auch die Belichtung der beiden Bilder ist unterschiedlich.).

Als Beispiel habe ich nachträglich überschärfte Videoframes.
Panasonic SD700 (Modell 2010), AVCHD 1080p50
Durch Streulicht ist das Original optisch leicht flau (mit der X900M wäre es perfekt und detailliert)
Original / geschärft / extreme Version mit etwas anderem Licht
/ /

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Jan:

Bevor man an der V 727 keine Blende f 3,5 oder 4 einstellt, braucht man nicht rumzurätseln. Bei den kleinen Camcordersensoren sind halt grosse Verluste bei kleineren Blenden zu bemerken. Dann ist die Frage welche Brennweite verwendet wurde. Die Sony Kit Optik (das alte 18-55) ist nämlich richtig schlecht bei 18 mm, die wurden hier aber nicht eingestellt (Perspektive ist komplett anders).



VG
Jan

Space


Antwort von FoVITIS:

Moire bei SLR Kameras ist aber nunmal reduzierbar durch reduzierte schärfe !
Oder mit einem Tiefpassfilter... der aber ebenso die shärfe reduziert ;)

Hier aus dem aktuellen Video. Out of Cam.
https://docs.google.com/file/d/0B5l3MFt ... sp=sharing

Oben der Camcorder in Manuell. Sieht diesmal sogar ok aus... obs am direkten Vergleich liegt??
(am Modus liegt es nämlich nicht)

Unten die A57. Die starke unschärfe des Grünzeugs kommt aber aufgrund der geringen Tiefenschärfe bei Blende 4.

Diesmal habe ich den Fokus Manuell gesetzt. Daher bin ich selber wohl auch ein wenig aus dem Fotos unten. Helligkeit ist etwas höher geregelt und Kontrast halt raus. Wenn man das im Post korrigiert siehts Besser aus ;)

Beim Camcorder ist da weniger zu machen schien mir.. Abgesehen vom dem Grünstich den er hat fällt auf das auch das Blau etwas matt wirkt. Auch wenns heller ist!

Aber ich merke auch das der Camcorder das Bild dunkler anzeigt auf seinem Monitor... muss man sich erst einpegeln. Und ich vermisse eine ISO Einstellung ;)
Bevor man an der V 727 keine Blende f 3,5 oder 4 einstellt, braucht man nicht rumzurätseln. Bei den kleinen Camcordersensoren sind halt grosse Verluste bei kleineren Blenden zu bemerken. Macht ja auch total Sinn das es diese Verluste nur bei Haut gibt nicht bei anderen Sachen wa...

Wenn man die Blende auf 4 stellen würde dann wäre das bild ja fast schwarz ^^ (also indoor meine ich) Kann ich mal bei Sonnenschein testen... das wäre dann in etwa 2 Wochen ......

Brennweite war so ca. 40mm an der Sony. Der Camcorder etwa gleich da direkt daneben. Verwendet wurde das Tamron 17-50 2.8
(Bei dem zuerst geposteten war die Brennweite bei etwa 18-20mm was ca. 27-30mm entspricht um der Brennweite des Camcorders möglichst gleich zu kommen (28mm)).

Und natürlich ist die Perspektive anders.... Die Sensorgröße ist anders... daher auch die Perspektive.... noch nicht gewusst?
Bei einem Vollformat-Sensor selber Brutto-Brennweite wäre die Perspektive nochmals anders! Allerdings kann hier auch die Tatsache hinzugekommen sein das ich mich etwas bewegt hatte. Der zweite Vergleich hat weniger entfernten Hintergrund ist ist daher noch ähnlicher.
--------------

Nachchtrag 7.4

Suprise.... wir haben heute etwas Sonne WOW!

Habe gleich am Fenster mal ein bisschen geschaut und jetzt komme ich von softer Haut zu Schönwettercam ^^

Also Ja, im Standbild ist Blende 8 Detaillreicher (Poren) als Offenblende (1.8). Aber Blende 14 ist schon wieder unschärfer als Offenblende.

Allerdings fällt das eher im Standbild auf. Bei bewegtem Bild fällt der Detailunterschied kaum auf (ausser Blende 14...).

Jedoch auch bei Offenblende war jetzt die Haut nicht so Matschig wie gestern unter bewölkten Himmel im freien. Oder Indoor.

Ich vermute das da noch andere Algorythmen mit reinspielen. Das Problem ist ja das man gar nicht weis welche ISO der überhaupt benutzt... kann ja durchaus sein das es am Rauschfilter liegt.

Richtig interessant wird es wohl wenn wir frühling/Sommer haben und die Kameras ihr ganzes Potential zeigen.

Dennoch wüsste ich gerne was genau diese grausige Haut verursacht ... werde auch mal richtig im Freien aus der Ferne aufnehmen und dann schauen.

Heute habe ich auch mal keinen direkten Vergleich gemacht, wodurch man evtl. auch weniger Kritisch an die Sache ran geht wenn man keine andere Kamera daneben setzt :p

Space


Antwort von domain:

Ich habe jetzt nicht alle langen Texte durchgelesen, aber einige Bilder angesehen.
Bei den Hauttönen kommt es m.E. auf genaueste Kontrastwiedergabe an. Wenn der Kontrast zu stark ist, dann sieht die Person alt aus.
In keinem anderen Bereich merkt man falsche Kontraste so stark wie bei den Hauttönen, wobei der generell bei Tieffliegers Bildern nicht mit dem übrigen Bild übereinzustimmen scheint. Alles viel zu amateurhaft knackig, aber merkwürdiger Weise nicht die Hauttöne.
Da wurde mit einiger Sicherheit schon in der Kamera eine gewisse Manipulation durchgeführt.

Space


Antwort von Jan:

Moire bei SLR Kameras ist aber nunmal reduzierbar durch reduzierte schärfe !
Oder mit einem Tiefpassfilter... der aber ebenso die shärfe reduziert ;)

Hier aus dem aktuellen Video. Out of Cam.
https://docs.google.com/file/d/0B5l3MFt ... sp=sharing

Oben der Camcorder in Manuell. Sieht diesmal sogar ok aus... obs am direkten Vergleich liegt??
(am Modus liegt es nämlich nicht)

Unten die A57. Die starke unschärfe des Grünzeugs kommt aber aufgrund der geringen Tiefenschärfe bei Blende 4.

Diesmal habe ich den Fokus Manuell gesetzt. Daher bin ich selber wohl auch ein wenig aus dem Fotos unten. Helligkeit ist etwas höher geregelt und Kontrast halt raus. Wenn man das im Post korrigiert siehts Besser aus ;)

Beim Camcorder ist da weniger zu machen schien mir.. Abgesehen vom dem Grünstich den er hat fällt auf das auch das Blau etwas matt wirkt. Auch wenns heller ist!

Aber ich merke auch das der Camcorder das Bild dunkler anzeigt auf seinem Monitor... muss man sich erst einpegeln. Und ich vermisse eine ISO Einstellung ;)
Bevor man an der V 727 keine Blende f 3,5 oder 4 einstellt, braucht man nicht rumzurätseln. Bei den kleinen Camcordersensoren sind halt grosse Verluste bei kleineren Blenden zu bemerken. Macht ja auch total Sinn das es diese Verluste nur bei Haut gibt nicht bei anderen Sachen wa...

Wenn man die Blende auf 4 stellen würde dann wäre das bild ja fast schwarz ^^ (also indoor meine ich) Kann ich mal bei Sonnenschein testen... das wäre dann in etwa 2 Wochen ......

Brennweite war so ca. 40mm an der Sony. Der Camcorder etwa gleich da direkt daneben. Verwendet wurde das Tamron 17-50 2.8
(Bei dem zuerst geposteten war die Brennweite bei etwa 18-20mm was ca. 27-30mm entspricht um der Brennweite des Camcorders möglichst gleich zu kommen (28mm)).

Und natürlich ist die Perspektive anders.... Die Sensorgröße ist anders... daher auch die Perspektive.... noch nicht gewusst?
Bei einem Vollformat-Sensor selber Brutto-Brennweite wäre die Perspektive nochmals anders! Allerdings kann hier auch die Tatsache hinzugekommen sein das ich mich etwas bewegt hatte. Der zweite Vergleich hat weniger entfernten Hintergrund ist ist daher noch ähnlicher.
--------------


Blende 4 bei dem Tageslicht wäre fast schwarz ?

Bei dem Bewölkt-Tageslichtniveau was Du uns zeigst ?

Seit wann filmst Du denn ?

Zum Glück wurde ja jetzt endlich gesagt, welches Objektiv und welche Brennweite eingestellt wurde. Also vom Bildwinkel wie 60 mm Brennweite auf Kleinbild gerechnet.

Was wir aber immer noch nicht wissen, welche Brennweite war denn bei der Panasonic eingestellt ?

Nicht gezoomt wären 28 mm Brennweite auf Kleinbild gerechnet.


Gut das wissen wir nicht. Sieht mir nach Weitwinkel und rangegangen aus.

So wie das für mich aussieht, wurden hier komplett verschiedene Brennweiten verwendet.


Für den nächsten Test bitte vergleichbare Brennweiten, Blenden, Verschlusszeiten, Gain und Schärfe und Kontrast Voreinstellungen.



VG
Jan

Space


Antwort von FoVITIS:

Blende 4 bei dem Tageslicht wäre fast schwarz ? Indoor wie geschrieben bei dem Camcorder schon. An der SLT hab ich glaube bei dem Licht Blende 3.5 und ISO 800 bei 1/50s.

Da der Camcorder keine ISO Einstellung hat........
Seit wann filmst Du denn ? Boah Du fragst sachen, ich glaub die erste Kamera hatte ich 1983 in der Hand... aber ob das Hilfreich ist?
Was wir aber immer noch nicht wissen, welche Brennweite war denn bei der Panasonic eingestellt ? Wenn ich schreibe das es gleichauf mit dem Camcorder sein sollte der ja 28mm hat.. dann wird es wohl 28mm sein oder? ....

Genaue angaben sind da eh nicht drin.. gibt keine Video EXIFs ;)
Gut das wissen wir nicht. Sieht mir nach Weitwinkel und rangegangen aus. Das erste war aus der Hand Gefilmt. Hab keine 10 Meter Arme von daher .... ;)
Für den nächsten Test bitte vergleichbare Brennweiten, Blenden, Verschlusszeiten, Gain und Schärfe und Kontrast Voreinstellungen. Ja wenn Du mir ne Kamera gibst wo man das Einstellen kann oder die solche Daten ausgibt gerne...

Bei der HC-V727 gibt es derartiges nicht. Maximal im Manuellen Modus kann ich sagen Shutter, WB, Blende/Gain und das wars.

Space


Antwort von Jan:

Also 28 mm auf Kleinbild gerechnet !

Und das vergleichst Du mit dem 17-50 mm bei 40 mm Einstellung = 60 mm auf Kleinbild gerechnet.


Also 28 mm mit 60 mm verglichen, das geht mal gar nicht.


Übrigends sind die 28 mm auch schon auf Kleinbild umgerechnet, die Originalweitwinkelbrennweite der V 727 startet bei 2,82 mm.


Bleib doch einfach mal bei dem Tamron 17-50 mm bei 17 mm und schon hast Du fast gleiche Bedingungen (auf Kleinbild gerechnet fast gleiche Brennweiten). Oder zoome meinetwegen bei der 727 auf 60 mm vergleichbare Optik und halte die Enfernung zum Motiv gleich.


Warum ist das so wichtig ?


Besonders das Tamron 17-50 ist bekannt für eine relativ schwache Auflösung bei Anfangsbrennweite, besonders im Zusammenspiel mit offener Blende.


Viele Optiken haben ihre grössten Schwächen in den Endbereichen, also im Weitwinkel und am Teleende, nicht selten sogar in beiden Bereich.


Und ganz wichtig ist bei Tageslichtvergleichen noch die Blende, Kandidaten wie die V 727 mit kleinen Sensoren bauen bei kleinere Blende deutlich mehr ab, als eine Grosssensorenkamera. Eine Tageslichtblende von 11-16 kann bei der V 727 schon "tödlich" sein. Manche User meinen schon ab Blende 8 grössere Verluste auszumachen. Das ganze nennt sich Beugungsunschärfen.



Das man gerade bei Panasonic die Bildcharakteristik verändern kann, ist doch das schöne.

Noch nicht die Bedienungsanleitung Deiner Kamera gelesen ?


Nimm es uns bitte nicht übel, aber man sollte wirklich erst irgendetwas testen, wenn man von der Materie richtig Ahnung besitzt und die Einstellmöglichkeiten und optische Begebenheiten der Kameras aus dem Effeff kennt.



Unbedarfte User werden durch solche Tests möglicherweise irre gemacht und kaufen sich die Kamera nicht mehr. In dem Fall die Panasonic V 727.


Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die A 57 bei gleichen Einstellungen keine höhere Schärfe wie die V 727 besitzt. Die V 727 ist in der Linienpaare Auflösung mit fast 700 sogar vor der A 57 mit Kitoptik.


Ok, fragen wir mal den Seitenbetreiber Slashcam

Testbild V 707: (Vergleichbare Vorgänger zur V 727)






Testbild Tageslicht A 77 mit Kitoptik (Vergleichbare zur kleineren Schwester A 57)








VG
Jan

Space


Antwort von FoVITIS:

Also 28 mm auf Kleinbild gerechnet !

Und das vergleichst Du mit dem 17-50 mm bei 40 mm Einstellung = 60 mm auf Kleinbild gerechnet. Ja klaro... 60mm aus der HAnd sieht genauso aus wie 28mm aus der Hand...

Du solltest aufmerksamer Lesen Du würfelst hier einige sachen durcheinander !

60mm aus der Hand ... da würde man nur einen Teil vom Kopf noch aufs Bild bekommen...

Space


Antwort von Jan:

Ok noch einmal.


Du hast bei der A 57 mit dem Tamron 17-50 bei Einstellung 40 mm gefilmt.

Das entspricht vom Bildwinkel her auf Kleinbild gerechnet einem 60 mm Objektiv.

Du hast bei der V 727 im grösstem Weitwinkel gefilmt, das ist die Originalbrennweite von 2,82 mm.


Das entspricht vom Bildwinkel her auf Kleinbild gerechnet einem 28 mm Objektiv.



Nun verstanden ?


Und inzwischen Deine Bedienungsanleitung auch schon einmal gelesen ?

Und auch die professionellen Testbilder von Slashcam schon angeschaut ?



VG
Jan

Space


Antwort von FoVITIS:

Du hast bei der A 57 mit dem Tamron 17-50 bei Einstellung 40 mm gefilmt.

Das entspricht vom Bildwinkel her auf Kleinbild gerechnet einem 60 mm Objektiv.

Du hast bei der V 727 im grösstem Weitwinkel gefilmt, das ist die Originalbrennweite von 2,82 mm. (Bei dem zuerst geposteten war die Brennweite bei etwa 18-20mm was ca. 27-30mm entspricht um der Brennweite des Camcorders möglichst gleich zu kommen (28mm)). ........

Space



Space


Antwort von Jan:


60mm aus der Hand ... da würde man nur einen Teil vom Kopf noch aufs Bild bekommen... Aber nicht wenn man die Entfernung zum Objekt verändert.




VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Du hast bei der A 57 mit dem Tamron 17-50 bei Einstellung 40 mm gefilmt.

Das entspricht vom Bildwinkel her auf Kleinbild gerechnet einem 60 mm Objektiv.

Du hast bei der V 727 im grösstem Weitwinkel gefilmt, das ist die Originalbrennweite von 2,82 mm. (Bei dem zuerst geposteten war die Brennweite bei etwa 18-20mm was ca. 27-30mm entspricht um der Brennweite des Camcorders möglichst gleich zu kommen (28mm)). ........
Das kann aber nicht sein, weil dann die Proportionen in etwa gleich sein müssten, sind sie aber nicht. Das heisst der Baum hinten müsste in etwa die gleiche Grösse haben, hat er aber nicht. Es wurden ganz sicher deutlich andere Brennweiten gewählt.

Dazu noch die Tiefenschärfe.

Beim Tamron 17-50 mit Blende f 3,5 bekommt man gar nicht so ein Bokeh (Unschärfeeindruck) bei 17-20 mm Einstellung hin, defintiv erst bei Brennweitenende.


VG
Jan

Space


Antwort von FoVITIS:

Doch das hat mit der DOF zu tun. Die ist immer in relation mit dem Fokussierten Objekt zu sehen. Je näher das Objekt, desto geringer die Tiefenschärfe. Der APS-C Sensor der Kamera hat einen Crop von 1.5 und ist halt um ein vielfaches größer als vom Camcorder.

Ich schrieb bereits das es noch andere Gründe geben könnte. Nochmals...

-Etwas andere Position (Körper sicher etwas gedreht)
-Camcorder ist etwas kürzer als die KAmera, daher evtl. auch ein paar cm weiter hinten gehalten.

Alles weitere schrieb ich bereits im Nachtrag vom 7.4 z.B. die scheinbare Beugungsunschärfe bei Blende 14... die geringere Softness bei besserem Licht ...


Übrigens wenn man weiter weg sitzt (was ich jetzt ja immer bei meinen Reviews mache) sind die Details natürlich noch geringer als wenn man nahe ran geht oder zoomz. Das ist aber beim APS-C Genauso. Hier könnte höchstens die bessere Selektive Schärfe bei Offenblende der APS-C einen stärkeren Schärfeeindruck Subjektiver Natur vermitteln, weil es schärfer wahrgenommen wird wenn auch die Tieenschärfe geringer ist....

Aber genug davon... es ging hier eigentlich einzig und alleine um die Softness der Haut von Camcorder vs. DSLR.

Und aktuell sieht es danach aus als Tritt dies besonders bei Lichtmangel auf.


Wie jemand hier aber auch schon anmerkte wirkt die Hat gerne mal etwas Flacher (Kontrastärmer) und trotzdem der Rest eher Kontrastreich. Das ist das kuriose daran.

Space


Antwort von Jan:

Mir ging es nur um die Aufnahme des Sony Bildes ganz am Anfang.

Es soll eben bei 20 mm Einstellung und Blende f 3,5 gefilmt worden sein.

Die kürzeste Nahgrenze liegt bei diesem Tamron bei 29 cm.


Mit 29 cm Enfernung, Blende 3,5, APS-C Sensor und 20 mm Originalbrennweite bekommt man das von dir gepostete Bokeh gar nicht hin. Der Hintergrund müsste schärfer sein.

Erst bei Brennweitenende mit dem 17-50 bei f 2,8 oder möglicherweise bei f 3,5 bei 29 cm Abstand verschwimmt der Hintergrund so deutlich, wie auf deinem Bild.


VG
Jan

Space


Antwort von FoVITIS:

Kleine Korrektur meinerseits. Der Cropfaktor bei Video ist ja bei 1.8 ^^

Damit steigert sich die Brennweite bei 18mm am Objektiv auf 32mm gegenüber 28mm. Dennoch macht das keinen riesen Unterschied aus.. der kam halt davon das ich mich sicher leicht nach links drehte und wenn es dirum das bokeh geht.. versuch es selber.. nimm deine DSLR brennweite etwa 30m Brutto und Blende 3.5 .. Fotografiere oder filme dich aus der Hand (arm ausstrecken) und habe 3m Hinter dir einen Busch und 10-20m Hinter Dir ne Straße mit Häusern ;)

Das die Brennweite in etwa identisch war sieht man ja auch daran das der Kopf gleich groß war :p bei total abweichender Brennweite müsste der Kopf viel kleiner oder größer sein logischerweise....

Anbei noch ein Vergleichsbild wegen dem Thema der Freistellung (Bokeh ^^)

Allerdings bin ich jetzt oben und die Einstellungen für Kontrast, Sättigung und Schärfe sind runtergedreht. Daher wirkt es nicht so schön knackig ;) (und es ist inzwischen recht dunkel hier)

SLT 17mm (31mm) Blende 3.5 ISO auto (Schärfe Sättigung und Kontrast reduziert).
Camcorder 28mm, 1/50 ? und Blende Offen +9db


PS: Um ganz sicher zu gehen das ich die Daten korrekt im Kopf habe werde ich ggf. Morgen das ganze noch einmal nachstellen. Versuche auch die Position möglichst gleich zu behalten... extra nur für dich Jan... denn eigentlich ging es mir nur um das Thema Hautweichzeichnung... Lässt Dir aber scheinbar keine Ruhe ob es Unterschiede gibt im Freistellen ;)


NACHTRAG für Jan... ja also es waren evtl. doch mehr als 18mm vielleicht irgendwas zwischen 19-22mm (*1,8 Crop)
Hier mal ein Beispiel von heute. 17mm eingestellt. Blende wie gehabt 3.5.

PPS: Hab noch ein paar Einstellungen im Camcorder für Schärfe und WB gefunden xD jaja RTFM wäre evvtl. doch mal gut (auch wenn ichs noch nie gemacht hab)

Im Manuellen Modus .... Schärfe +2, Chinema Color Modus, WB etwas wärmer und Belichtung +2 (bei Manueller Belichtung irgendwie strange)
Sieht besser aus! Aber... im Auto Modus gibt es das nicht..tsts

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe jetzt nicht alle langen Texte durchgelesen, aber einige Bilder angesehen.
Bei den Hauttönen kommt es m.E. auf genaueste Kontrastwiedergabe an. Wenn der Kontrast zu stark ist, dann sieht die Person alt aus.
In keinem anderen Bereich merkt man falsche Kontraste so stark wie bei den Hauttönen, wobei der generell bei Tieffliegers Bildern nicht mit dem übrigen Bild übereinzustimmen scheint. Alles viel zu amateurhaft knackig, aber merkwürdiger Weise nicht die Hauttöne.
Da wurde mit einiger Sicherheit schon in der Kamera eine gewisse Manipulation durchgeführt. Jede Kamera die ausbelichtet verändert das Bild.
Die Bandbreite von HD Kameras beginnt bei 40% der 1920x1080 Auflösung und endet bei nahezu FullHD.
Für mich werden alle Details in einem Bild gezeichnet, die in der Auflösung darstellbar sind (dies gilt besonders für die X900M).
Kitschig wird es für mich bei gesättigten Farben bis zu HDR Effekten.
Ebenso haben 10 bit und mehr Farbtiefe in der gespeicherten Aufnahme nichts mit der Darstellung zu tun. Eher mit der nachträglichen Korrektur, da ich kaum 16 Mio Farben in einer Darstellung unterscheiden kann.
Bei flächigen Farben tritt kein sichtbares Banding auf.

Erst mit 4K machen bei Darstellung 10 bit und mehr Sinn. Dazu gehört auch die zeitliche Auflösung mit weniger "integrierender" chroma/luma Auflösung.

Zur Darstellung der Haut muss man nur TV schauen.
Das reicht von Paintbrush Maske mit halb abgedekter Lippe bis alt wirkende Leute.
Wie gesagt mit den von mir gezeigten Beispielen erkenne ich die Personen "exakt" wieder.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von FoVITIS:

Übrigens der HDC-SD66 zeigt etwas mehr Detailschärfe und macht die Haut nicht so soft !

Dafür sehe ich blasser aus ;)

Links SD66

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
RotoLight Titan X1: Lichtstarkes 1x1 Soft Light mit elektronischer Diffusion
Neu: Walimex pro Rainbow LED-RGBWW 50W, 100W und Pocket Soft Panels
Aputure stellt helles Nova P600c RGBWW LED Soft Panel mit 600W vor
Ursa Socks - Soft Sleeves
Für alle, die noch unschlüssig sind
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Samyang 135mm T2,2 VDSLR MK2 erweitert die überarbeitete Cine-Reihe
Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
ARD WIEDERHOLT ALLE SCHIMANSKI TATORTE!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash