Frage von Horatio:Hallo,
auf der Suche nach geeigneten Möglichkeiten S-VHS-C Kassetten mit Hilfe einer Panasonic NV-VS50EG und einem AD-Wandler zu digitalisieren, habe ich im Internet einige Hinweise und Tips gelesen.
Im Grunde gibt es wohl 3 Möglichkeiten (wenn ich das richtig verstanden habe):
1. externe Firewire / USB Capture-Karte
2. PCI Videokarte
3. DV-Camcorder mit analogen Eingängen
Die Qualitätsunterschiede der einzelnen Verfahren scheinen beträchtlich zu sein. PCI-Videokarte scheidet bei mir aus (PC ist nicht entsprechend ausgerüstet und Nachrüsten ist nicht sinnvoll oder machbar wg. low Profile Steckplätzen).
Bei den Capture-Karten gibt es große Qualitäts- und Preisunterschiede: für 50€ im Paket "VHS auf DVD" als Bundle mit Software oder als High-End-Lösung von Canopus für mehrere hundert Euro. Ursprünglich dachte ich an die 50€-Lösung von Magix, Pinnacle und co.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann zur Qualität etwas sagen? Also wenn ich schon S-VHS habe, will ich mich bei der Konvertierung jedenfalls nicht auf VHS-Qualität verschlechtern.
Jetzt bin ich durch Zufall auf die dritte Möglichkeit aufmerksam geworden. Diese hätte den Vorteil, dass ich dann auch gleichzeitig einen Camcorder für einen der nächsten Urlaube hätte. Offensichtlich würde z.B. der Panasonic NV-GS250EG alle meine Mindestanforderungen an einen Camcorder erfüllen: 3CCD, optischer Bildstabilisator, 16:9, S-Video-Eingang. Hat jemand Erfahrung mit der Qualität dieser AD-Wandlung?
Gibt es bezahlbare HDV-Camcorder, die S-Video-Eingänge besitzen? Mini-DV als Aufzeichnungsmedium finde ich nicht schlecht, da ich auch noch Mini-DV Kassetten habe und früher auch in Mini-DV aufgezeichnet habe. Nur eine Kamera fehlt mir :-)
Ich weiss, sind einige Fragen, aber vielleicht hatte ja jemand eine ähnliche Problematik - zumindest teilweise - und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank =)
Bertram