Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder MiniDV auf CD archivieren



Frage von Roland:


Hallo,
ich möchte meine Bänder auf CD oder DVD archivieren. Habe eine Panasonic NV-GS33EG und als Software Ulead MediaStudio Pro 6.0 VE.
Welche Software ist zu empfehlen? Welches Format bringt eine gute Qualität und kann auf einer CD gespeichert werden (60 min. pro CD)?
Kennt jemand eine Beschreibung im Internet zu diesem Thema?
Danke
Roland



Space


Antwort von Julius:

1 Sek. DV = 3,6 MB, Kapazität einer CD = 700 MB. Noch Fragen?

Spaß beiseite - auch eine DVD (4,3 GB) fasst nur ca. 20 Min unkomprimiertes DV-Material. Archivierung bedeutet - zumindest für mich - den Erhalt der bestmöglichen Qualität, also der Originalqualität. CD/DVD sind Distributionsformate (bzw. Medien), da immer mit verlustbehafteten Codecs komprimiert werden muss. Solange nicht mindestens 20-30 GB pro Wechselspeichermedium zu Verfügung stehen (-> Blue Ray Disc), ist und bleibt das DV-Band das Archivierungsformat erster Wahl.

Mfg, Julius :
: Hallo,
: ich möchte meine Bänder auf CD oder DVD archivieren. Habe eine Panasonic NV-GS33EG und
: als Software Ulead MediaStudio Pro 6.0 VE.
: Welche Software ist zu empfehlen? Welches Format bringt eine gute Qualität und kann auf
: einer CD gespeichert werden (60 min. pro CD)?
: Kennt jemand eine Beschreibung im Internet zu diesem Thema?
: Danke
: Roland



Space


Antwort von Ulrich:

: Beschreibung

Moin,
ich vergaß: http://www.edv-tipp.de"
Gruß
Ulrich




Space


Antwort von Ulrich:

: Solange nicht mindestens 20-30 GB pro Wechselspeichermedium zu Verfügung stehen
: (-> Blue Ray Disc), ist und bleibt das DV-Band das Archivierungsformat erster
: Wahl.

Moin,
NÖ! Beim Preis von 1 Euro pro Verbatim DVD(bei einer 50er Spindel) macht das 3 Euro um ein DV Band auf DVD zu archivieren, im ISO Format natürlich. Vergleicht man dies mit dem Preis für ein SONY Excellent DV Band für 8 Euro oder auch dem SONY Premium für 3 Euro(beim 5er Karton für 14,99) kann das preislich und von der Qualität schon mal konkurieren.
Das hat dann den Vorteil, das ich sofortigen Zugriff auf eine bestimmte Szene habe und nicht erst das Band umspulen muß um dahin zu gelangen. Ja auch ein ganzes Projekt läßt sich bei geschikter Aufteilung so archivieren, für den Fall das man da mal wieder ran möchte. Was mich allerdings nicht davon abhält, sowohl das Original Band, als auch das fertige Projekt auf DV Band zu lassen. Aber Redundanz kann nicht schaden. Wie auch immer, das meinte der Fragesteller wohl nicht.

- als VCD bekommt man ca. 60 Minuten auf eine CD
- als SVCD ca. 38-52 Minuten
- ca. 6 Stunden auf eine DVD (Half Duplex)

einen guten Encoder vorausgesetzt, damit man das dann auch noch ansehen kann.
Nur Archivieren nennt man das dann wohl nicht.
Gruß
Ulrich



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
MiniDV auf neuen Pc
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash