Logo Logo
/// 

CANON CINEMA EOS C70



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Frage von Ziggy Tomcat:


Hi, auf canonrumors.com ist die C70 aufgetaucht. Sieht sehr interessant aus, ich denke das wird der preiswerte Einstieg in die Cinema Linie werden. Ich finde die Kamera recht spannend, mal schauen was die so bieten wird!

Canon gibt nach fast einem gefühlten Jahrzehnt "Modellpflege" in der letzten Zeit wieder richtig Gas!

https://www.canonrumors.com/here-is-the ... a-eos-c70/

Cheers



Antwort von pillepalle:

Ja, hatte auch schon davon gehört. Ziemlich guter Plan. Vor allem um die Leute zu bedienen die ihre Kamera nicht nur nach den reinen Specs kaufen, sondern auch auf Gesichtspunkte wie Ergonomie oder Zuverlässigkeit achten.

VG



Antwort von Ziggy Tomcat:


Vor allem um die Leute zu bedienen die ihre Kamera nicht nur nach den reinen Specs kaufen, sondern auch auf Gesichtspunkte wie Ergonomie oder Zuverlässigkeit achten.

VG
.

Ja, Ergonomie ist gerade in Zeiten in denen die Kameras alle ähnliche Features haben sehr wichtig. Das trifft dann noch mehr zu, wenn man damit arbeiten will/muss.

Das Bodydesign sieht so aus, als ob die C70 mit der BMPCC konkurrieren möchte. Ich glaube die Kamera hat ein sehr großes Display, da die Bedienknöpfe zum großen Teil linksseitig angebracht sind. Sieht gut aus, ich bin gespannt was die kosten soll. 4k€??

Cheers








Antwort von Funless:

Hier gibt es bereits eine Diskussion zu der Kamera.



Antwort von Darth Schneider:

Sieht schon toll aus, dann noch interne NDS.
, sehr schön.
Aber externes RAW und 4500€ schrecken mich jetzt eher ab.
Gruss Boris



Antwort von Drushba:

Hoffe, die wird gut. Genau was ich suche!!!!



Antwort von Ziggy Tomcat:


Aber externes RAW und 4500€ schrecken mich jetzt eher ab.
Gruss Boris

Sind die 4500€ (netto/brutto?) bestätigt?

Cheers



Antwort von Syndikat:

Also um BMPCC 4K und Zcam das Wasser abzugraben sollte sie eher im Bereich 2.4k kosten.



Antwort von pillepalle:

@ Syndikat

Nee, das muss sie nicht, weil sie eine andere Zielgruppe hat. Da geht es um Ergonomie (z.B. eingebaute NDs, direkter Zugang über Knöpfe und Schalter statt Menusurfen, usw) und Zuverlässigkeit.

VG



Antwort von Darth Schneider:

Also meine Pocket liegt gut in der Hand, läuft absolut zuverlässig, die wichtigsten Schalter zum filmen sind vorhanden und hat hat dazu noch ein hervorragendes Kamera Menü, Also eigentlich alles was die C70 auch voraussichtlich anbietet, bis auf die eingebauten NDS.
Ich denke diese Argumente da oben sind somit aber noch keine 2000 € Aufpreis wert, sonst wären das sehr teure ND Filter, und nein, ich denke die Zielgruppe dürfte auch keine andere sein, (jetzt mal abgesehen von Canon Fan Boys )
Ausserdem, nicht vergessen, für nur 2000 € mehr gibt es dann auch noch die Komodo mit internem Red RAW...
Gruss Boris



Antwort von Ziggy Tomcat:

Wenn der kolportierte Preis stimmt läßt er sich zum Teil vielleicht mit dem etwas größeren Super35 Sensor erklären. Letztendlich ist aber die Pocket, für das was sie bietet, extrem preiswert. Kein Zweifel. Ich finde es immer noch unglaublich was BMD insgesamt für das Geld bietet und wundere mich nicht darüber, dass die "traditionellen" Hersteller da nicht annähernd mithalten können.



Antwort von Ziggy Tomcat:

Nachtrag: Im canonrumors Kommentarbereich fällt jetzt mehrfach der Preis von 6.3k$ was für die vermuteten Features und die Marktsituation wirklich sehr teuer wäre. Na ja, alles Gerüchte bis jetzt, die Zeit wird es zeigen.








Antwort von Funless:

Ich plädiere einfach für noch etwas Geduld, denn es ist IMHO davon auszugehen, dass Canon diese Kamera zur diesjährigen (diesmal virtuellen) IBC offiziell vorstellen wird und schon wissen wir mehr. Nur noch zehn mal schlafen.



Antwort von Jörg:

Ich plädiere einfach für noch etwas Geduld,

der absolut falsche Ort hier...



Antwort von Ziggy Tomcat:


Ich plädiere einfach für noch etwas Geduld,

der absolut falsche Ort hier...

Ich bin entspannt und sehr geduldig hinsichtlich neuer Kameras. 😇



Antwort von Funless:


Ich plädiere einfach für noch etwas Geduld,

der absolut falsche Ort hier...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.



Antwort von vladi:

Sehr geil C200 in XC10 Body.

zum Bild http://www.videomax.ru/forum/uploads/23 ... .51.38.png

New Canon cinema camera to be announced on Canon Vision – its virtual trade show platform launching 24th September.
https://www.canon.de/pro/events/canon-vision/



Antwort von Ziggy Tomcat:

https://www.canonrumors.com/here-is-the ... eos-c70-2/



Antwort von Darth Schneider:

Auszug davon
High production social media content has also never been easier to capture thanks to the EOS C70’s vertical shooting capability.
Wau ich bin beeindruckt, man kann das Bild noch drehen, für die Leute mit dem Hochkant Filmer Syndrom ;-)
Gruss Biris



Antwort von slashCAM:


Canon stellt heute seine erste professionelle Kamera der EOS Cinema Reihe mit RF-Bajonett vor. Wie schon die Namens-Nummer suggeriert ist die EOS C70 eher im unteren Segm...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon Cinema EOS C70 - S35 RF-Mount mit optionalem EF-Speedbooster




Antwort von RedWineMogul:

Die ist gar nicht so klein wie es im ersten Moment aussieht.

https://www.youtube.com/watch?v=-lCe32E5sBg








Antwort von dnalor:


Wau ich bin beeindruckt, man kann das Bild noch drehen, für die Leute mit dem Hochkant Filmer Syndrom ;-)
Gruss Biris


Scheinbar haben noch nicht alle mitbekommen, dass das ein Bereich ist, in dem sich Geld verdienen lässt.



Antwort von cantsin:

"Die EOS C70 soll ab November 2020 zum Preis von 5.219 Euro inkl. MwSt. verfügbar sein."

IMHO mindestens 3000 Euro zu teuer angesichts des Gebotenen, aber das sind wohl die neuen Apothekenpreise einer schrumpfenden Industrie.



Antwort von iasi:

Schade.
Die Innereien der R5 wären mir lieber gewesen.

Das Ding überzeugt mich nicht.
Allein schon der elekt. Stabi ...



Antwort von Jott:

Ist doch gut so! :-)



Antwort von Sammy D:


Schade.
Die Innereien der R5 wären mir lieber gewesen.

Das Ding überzeugt mich nicht.
Allein schon der elekt. Stabi ...

Ja, das Overheat-Feature fehlt mir auch.



Antwort von iasi:



Schade.
Die Innereien der R5 wären mir lieber gewesen.

Das Ding überzeugt mich nicht.
Allein schon der elekt. Stabi ...

Ja, das Overheat-Feature fehlt mir auch.

Das hat ja leider nichts mit den Innereien zu tun, daher müsstest du eh drauf verzichten.



Antwort von Starshine Pictures:

Also ich find das Ding toll!

https://youtu.be/WHats7DWSH4



Antwort von benyi:

Witzig ist, dass die günstiger bei uns ist als übern Fluss...

C70

Hier: 5.223,90€
Drüben: 5.499$

bei der R5

4.385,58€
3,899$



Antwort von DV_Chris:

Alles richtig gemacht von Canon.








Antwort von pillepalle:

Ich finde die Kamera eigentlich auch ziemlich cool. Hat bis auf einen IBIS so ziemlich alles was man braucht. Schade dass es keine RAW Option gibt, aber die Kamera ist ja auch eher für den schnellen Turnarround gemacht.

VG



Antwort von rush:

Schaut doch ganz interessant aus der kleine Hobel - aber irgendwie haben die den Sucher vergessen...



Antwort von TOBIUNDTRON:

Also mir fehlt Sucher und beweglicher/abnehmbarer Seitengriff. Zwei Dinge die ich bei meiner alten BMCPC4K damals schmerzlich vermisst habe. Ich shoote mit meiner C200 viel aus der Hüfte - da ist ein drehbarer Griff sehr von Vorteil. Und ich benutze so gut wie immer den Sucher. Einerseits wegen Sonnenlicht und Spiegelung, andererseits zur besseren Stabilisation.



Antwort von -paleface-:


Ich shoote mit meiner C200 viel aus der Hüfte -
Und ich benutze so gut wie immer den Sucher.

Die Aussagen passen nicht zusammen! :-D



Antwort von pillepalle:

Wer unbedingt einen Sucher haben möchte, kann sich doch einen optional anschließen. Mir wäre das 3,5" Zoll Display auch zu mickrig und würde mir da ohnehin einen zusätzlichen Monitor dran machen.

VG



Antwort von TOBIUNDTRON:

Haha... in der Tat... ich meine eigentlich ich drehe komplett stripped down. Oft auch ohne Display. :-) Viel in Hüfthöhe und hierbei durch den Sucher. Frag meinen Rücken :-D



Antwort von TOBIUNDTRON:


Wer unbedingt einen Sucher haben möchte, kann sich doch einen optional anschließen. Mir wäre das 3,5" Zoll Display auch zu mickrig und würde mir da ohnehin einen zusätzlichen Monitor dran machen.

VG

Ach... da brauch man dann gleich wieder nen Cage, Kabel und alles... das möchte ich ja vermeiden



Antwort von freezer:


Ich finde die Kamera eigentlich auch ziemlich cool. Hat bis auf einen IBIS so ziemlich alles was man braucht. Schade dass es keine RAW Option gibt, aber die Kamera ist ja auch eher für den schnellen Turnarround gemacht.

IBIS und effiziente Sensorkühlung sind leider physikalisch nicht miteinander kompatibel.



Antwort von Frank Glencairn:


Ich finde die Kamera eigentlich auch ziemlich cool. Hat bis auf einen IBIS so ziemlich alles was man braucht. Schade dass es keine RAW Option gibt, aber die Kamera ist ja auch eher für den schnellen Turnarround gemacht.

VG

Sagt der in dem Clip oben nicht was von 12bit raw intern?








Antwort von pillepalle:

@ Frank

Hab ich nicht mitgekriegt. Ich glaub nur All Intra und Long GOP Codecs. Soll aber der gleiche Sensor der C300 MKIII sein. Ist somit auch eine ideale B Cam für die C300.

VG



Antwort von Frank Glencairn:

https://www.canon.de/pro/events/canon-vision/live/

bei 3:31



Antwort von pillepalle:

Redet der da nicht von der R5? Kann auf dem Smartphone gerade nicht die Zeiten sehen, aber ich glaube der meint da eine andere Kamera.

VG



Antwort von Frank Glencairn:

Stimmt, du hast recht. Ich bin nur schnell durchgeskippt, und an der Stelle rausgekommen.



Antwort von Funless:

Also mir gefällt das Teil. Für mich als Hobbyvideot zwar leider außerhalb meines finanziellen Rahmens, aber für jemand der mit AV Content seinen Lebensunterhalt bestreitet ist die C70 mit Sicherheit ein rentables Workhorse.

https://youtu.be/AhbN7RPS_14

https://youtu.be/Y6vB3fhWJnk



Antwort von patfish:

In der R5 wird RAW angeboten hier wieder nicht??? ...macht für mich beides keinen Sinn. Schade!



Antwort von Jott:

Canon raw auf SD-Karten?



Antwort von patfish:


Canon raw auf SD-Karten?

Das auch noch??? hahaha ...Also eine 5500$ Spielzeugkamera in einem Pro-Body ...also quasi das Gegenteil einen Blackmagic Pocket 6K. 3500$ wären wohl eher angebracht.

Eigentlich hätte Canon nur die Innereien der R5 in so ein Gehäuse stecken müssen und schon hätten wir ein echtes Monster einer Kamera aber vielleicht kommt das ja noch.



Antwort von pillepalle:

Die R Modelle bei Canon haben kein Cine Log. Die C70 mached mit einer C300 MKIII oder einer C500 MKII. Canon differenziert ihre Kameralinie eigentlich ganz gut. Wer RAW möchte muss zur C300 greifen. Wer das nicht braucht, kommt mit der C70 in einem kompakterem Body fast genauso weit.

VG








Antwort von TonBild:

"Dieser Adapter wandelt von EF auf RF-Mount und vergrößert den Bildkreis dabei von S35 auf Vollformat. "

Eigentlich müsste es heißen, der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x verkleinert den Bildkreis von Vollformat auf S35.

Also nicht vergrößert. Man kann ihn wahrscheinlich nicht mit einem Vollformat Sensor nutzen, oder?



Antwort von funkytown:


"Dieser Adapter wandelt von EF auf RF-Mount und vergrößert den Bildkreis dabei von S35 auf Vollformat. "

Eigentlich müsste es heißen, der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x verkleinert den Bildkreis von Vollformat auf S35.

Also nicht vergrößert. Man kann ihn wahrscheinlich nicht mit einem Vollformat Sensor nutzen, oder?

Ich hatte das bisher so verstanden:

Wenn ich Vollformat EF-Objektive verwende, sagen wir mal das 24-70 dann bleibt es ein 24-70mm Objektiv und ich gewinne eine BlendeBlende im Glossar erklärt hinzu.
Wenn ich RF Objekive verwende, sagen wir auch das 24-70, dann habe ich ein 36-105 Objektiv.



Antwort von TonBild:



Eigentlich müsste es heißen, der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x verkleinert den Bildkreis von Vollformat auf S35.

Wenn ich Vollformat EF-Objektive verwende, sagen wir mal das 24-70 dann bleibt es ein 24-70mm Objektiv und ich gewinne eine BlendeBlende im Glossar erklärt hinzu.
Wenn ich RF Objekive verwende, sagen wir auch das 24-70, dann habe ich ein 36-105 Objektiv.

Zwar nicht im technischen Sinne (wenn man die Kombination aus Adapter und Ojektiv als ein Objektiv betrachtet), aber vom Blickwinkel hast Du recht wenn man ihn an der Canon Cinema EOS C70 mit dem kleinen S35 Sensor nutzt.

Ich meinte aber den Bildkreis, also ob bei Verwendung mit dem Adapter auch ein Vollformat Sensor ausgeleuchtet wird bzw. ob der Adapter auch an einer R, R5, R5, RP usw. passt?

Oder ist der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x nur für die C70 gedacht?



Antwort von TonBild:



Wenn ich Vollformat EF-Objektive verwende, sagen wir mal das 24-70 dann bleibt es ein 24-70mm Objektiv und ich gewinne eine BlendeBlende im Glossar erklärt hinzu.
Wenn ich RF Objekive verwende, sagen wir auch das 24-70, dann habe ich ein 36-105 Objektiv.

Zwar nicht im technischen Sinne (wenn man die Kombination aus Adapter und Ojektiv als ein Objektiv betrachtet), aber vom Blickwinkel hast Du recht wenn man ihn an der Canon Cinema EOS C70 mit dem kleinen S35 Sensor nutzt und den Blickwinkel mit einer Vollformatkamera vergleicht.

Ich meinte aber den Bildkreis, also ob bei Verwendung mit dem Adapter auch ein Vollformat Sensor ausgeleuchtet wird bzw. ob der Adapter auch an einer R, R5, R5, RP usw. passt?

Oder ist der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x nur für die C70 gedacht?




Antwort von Funless:


Oder ist der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x nur für die C70 gedacht?

Da es bisher keine andere S35 Kamera mit RF-Mount gibt, ja nur für die C70.



Antwort von CameraRick:



Oder ist der Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x nur für die C70 gedacht?

Da es bisher keine andere S35 Kamera mit RF-Mount gibt, ja nur für die C70.

Die RED Komodo kommt in den Sinn.



Antwort von rush:

Mechanisch wird er vermutlich auch an KB Sensoren mit RF Mount passen...
Sinnvoll nutzbar wird der Adapter aber wohl nur an RF Mount Kameras mit S35 Sensor bzw. aktivieren Sensor-Crop sein.

Evtl meckert der Adapter aber auch - immerhin ist da scheinbar ne Menge Elektronik verbaut - dagegen sind meine Billo-Speedys für Nikon-Altglas nahezu dumm ;-)



Antwort von Darth Schneider:

Das sieht zwar aus wie eine tolle Kamera, aber so um die 5000€ dann nicht mal internes RAW Video ? Wirklich ? Wenn das wirklich so ist, wozu denn, eine Cinema Cam, wenn das wichtigste dann fehlt ?
Gruss Boris



Antwort von TonBild:


Das sieht zwar aus wie eine tolle Kamera, aber so um die 5000€ dann nicht mal internes RAW Video ? Wirklich ? Wenn das wirklich so ist, wozu denn, eine Cinema Cam, wenn das wichtigste dann fehlt ?
Gruss Boris

Wahrscheinlich ist die C70 vom Namen und der Größe sogar noch unter der C100 angesetzt und für ein Person Veranstaltungsfilmer, kleine Reportagen, Dokumentation, Reiseberichte usw. gedacht bei denen man keine aufwendige Farbkorrekturen erstellt. Also sie ist nicht für TV Werbung, Spielfilme, szenische Produkionen und so weiter entwickelt worden, sondern für preisgünstige ein Mann Produkionen mit wenig Budget auch für die Farbkorrekturen.

In dem Sinne keine Kino Kamera, sondern nur ein normaler Camcorder.








Antwort von DV_Chris:

Schon mal überlegt, dass das sich das 70 von 705 ableiten könnte?

Und das Gejammere wegen fehlendem Raw ist nur bedingt nachvollziehbar. Canon sieht die Kamera wohl nicht beim grossen Film, sondern in anderen Bereichen. 4:2:24:2:2 im Glossar erklärt 10Bit und Clog geben dort ausreichend Reserve.



Antwort von Jott:

Und Canon spart sich das Gejammere wegen der teuren Karten, die für ihre raw-Geschmacksrichtung erforderlich wären.



Antwort von funkytown:

Also sie ist nicht für TV Werbung, Spielfilme, szenische Produkionen und so weiter entwickelt worden, sondern für preisgünstige ein Mann Produkionen mit wenig Budget auch für die Farbkorrekturen.

Preisgünstig ist relativ. Mit einem 24-70 und elektronischen Sucher und Zubehör ist man schnell bei 10tsd Euro.

Gerade für die 1-2 Mann Teams für TV wird das Ding sehr interessant. Professionelle Bedienung (über Knöpfe statt Menü), Graufilter. Für aufwendiges Color Grading ist da eh keine Zeit, wenn abends der Beitrag schon fertig sein muss. RAW wäre hier nur ein Zeitfresser.

Im Prinzip kann die BM Pocket 4K das auch alles. Es sind dann die Kleinigkeiten, die es ausmachen: Kein Graufilter, zu billig (kann ja nix sein), recht schwierige Objektivwahl (keine interne Korrektur, IR Cut Filter notwendig).

Wie gesagt ich liebe die BM Pocket. Aber für TV wird die Canon DIE Kamera für Reportage und 1-2 Mann Teams werden. Wer Spielfilme produziert braucht eh was anderes....



Antwort von -paleface-:

Aber so hohe Preise sind doch immer nur für starter.

Wenn ich mir ne neue Kamera kaufe brauch ich höchstens noch nen passenden Cage.
Alles andere ist bei mir so modular das es mit jeder anderen Kamera passen würde.

Einzig beim EVF hab ich damals nen Fehler gemacht und mir den BMD Sucher geholt.
Der ist zwar für die Ursa gut, aber von Formfakor auch nur für die einsetzbar.

Aber ansonsten gilt meiner Meinung sich die Kamera zu kaufen die zu deinem Zubehör passt.

Wer im ersten Jahr Canon kauft, im zweiten Sony und dann zu Nikon wechselt, der fängt bei vielen ja immer bei 0 an.



Antwort von nachtaktiv:

cool. ne "cine" kamera, die kein raw bietet, wie ne 2018er pocket4k, aber dabei nur knappe 4000€ UVP teurer ist.

gut gespielt, canon.



Antwort von cantsin:


cool. ne "cine" kamera, die kein raw bietet, wie ne 2018er pocket4k, aber dabei nur knappe 4000€ UVP teurer ist.

Die 2018er Pocket4K bietet allerdings RAW...



Antwort von roki100:

er meint, C70, die kein raw bietet, wie ne 2018er pocket4k, aber dabei nur knappe 4000€ UVP teurer ist.

Canon, Sony, Red...ist einfach überteuert...und m.M. ist das fertige Video für den Zuschauer nicht besser auf den Bildschirme als z.B. das, was eine BMD Kamera liefert...Und das bessere wie Interne ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt und sicherlich auch ein besserer IR-Cut Filter, rechtfertigt nicht den überteuerten Preis. Ob ich nun analoge Knöpfe am Gehäuse habe, oder über den Touchdisplay, all das rechtfertigt m.M. nicht den überteuerten Preis..... https://www.photografix-magazin.de/cano ... n-q1-2020/

Ich glaube, hinter "cinema" verbirgt sich eine besondere Verkaufsstrategie....? Es reicht den Kamerahersteller nicht aus, dass nur die großen "cinema"-produzenten cinema Kameras kaufen oder irgendwo mieten. Es wird nun versucht, immer mehr Kameras mit cinema zu betiteln und mit professionelle Eigenschaften zu schmücken, mit der Hoffnung, auch normale Käufer damit zu angeln (also wir die kleinen/Mehrheit). Wir, die kleinen, scheinen derer letzte Rettung zu sein... Begonnen hat damit (soweit ich weiß) BMD und es zeigte sich, dass sie große gewinne machen, während andere Kamerahersteller eher Verluste....

Seit Smartphones (mit guten Kameras onboard) auf dem Markt sind, verstauben so manche Canon&Co. Kameras in den Regale.... Und wenn die Smartphones 10Bit können und sogar mehrere Linsen/Brennweite jetzt schon bieten, wird das weiterhin viele Kamerahersteller treffen und ins nirvana schicken.
Die letzte Rettung wäre m.M. daher NUR (!) gerecht mit dem Preis zu sein und nicht der versuch mit "cinema"-betitelung, mit der Hoffnung bei den kleinen Rettung zu kassieren...
Sigma mit FP kann das, Panasonic kann das auch...BMD sowieso. Wieso kann das Canon, Sony nicht? Die haben noch dummes Glück, dass der Otto Normalverbraucher verblödet von der Werbung ist und glaubt zu wissen: "na, wenn das Canon oder Sony ist, dann muss es gut sein"...oderso.



Antwort von Funless:

Unterhaltsame Verschwörungstheorie.

Aber dir ist schon bewusst, dass die C70 nicht für Ottonormalverbraucher und Highlight Recovery Fetischisten gedacht ist, oder?



Antwort von roki100:

Highlight Recovery kommt besser an als die ganze C70. Als einige ProResRAW Liebhaber festgestellt haben, dass HighlightRecovery mindestens +1 Stops (DR) bedeutet (hier war ich glaube ich der einzige der darauf hingewiesen hat), sind sie alle begeistert und prahlen als Ottonormalverbraucher bei YouTube wie toll ProResProRes im Glossar erklärt RAW sei...jedoch scheinbar unwissend darüber, dass BMD + CDNG das schon seit mehreren Jahren (8?) kann... Man muss auch nichts extra kaufen wie bei FS700...es ist alles seit mehrere Jahren on BMD board dabei, RAW samt alle nützliche Eigenschaften für echtes "cinema". Ich wette, die BMCC2.5k bietet viel mehr "cinema" als so manch neuere "cinema"-betitelte 4K, 6K Kameras.

Für wenn ist eine "cinema" betitelte Kamera den sonst? Für iasi auf jeden Fall nicht, weil nur 4K, intern kein RAW (nur extern), passt nicht auf Gimbal und sein cinema handschuhwach ist voll mit P4K...

Für große cinema Produzenten? Ich meine die echten...Die mieten doch lieber eine Arri oder Red...und einige davon haben schon mit mieten aufgehört, weil die gekaufte BMD Kamera wie P6K, P4K oder Ursula, nicht nur günstiger ist, sondern auch RAW (intern) kann.

Für Dokumentationen? Die frage ist, wird es mit eine 70% günstige Kamera schlechter? Ich denke nicht...








Antwort von DV_Chris:

Roki100 scheint ein role model für den "Geiz ist geil" Deutschen. Also die, die auch noch den Wein um 1,11,- bei Lidl zu teuer finden...

Im professionellen Umfeld spielt der Preis einer Kamera eine untergeordnete Rolle. Ich vermisse hier im Forum zunehmend die, die mit Video und Film Ihr Geld verdienen.



Antwort von roki100:

Das im professionellen Umfeld der Preis einer Kamera eine untergeordnete Rolle speilt, gilt doch nicht für alle? Ich habe öfter davon gelesen, dass Profi Filmer eine Profi Kamera eher mieten, statt kaufen...

Die C70 konkurriert doch mit BMD, Z-Cam oder Panasonic... Mit dem unterschied, dass C70 eben überteuert ist. Das ein interner ND Filter usw. so um die 50% teuerer ist und kein Problem für Profis darstellt, kann ich mir nicht ganz vorstellen.

Auch wenn der Preis einer Kamera eine untergeordnete Rolle speilt, verstehe ich nicht, warum eine 10Bit Kamera besser für Profiarbeit sein soll, als eine günstigere 12Bit mit externen z.B. 200 Euro ND Filter ?

Ich bin zwar kein Profi, ich kann nur nicht verstehen, warum ich als Profi, die Sicht der Dinge, dann anders sehen würde? :)
Als kein Profi kann ich die C70 doch auch bewerten? Also so ungefähr: C70 ist m.M. nichts weiter, als eine (nicht cinema) Camcorder. Und was die Betitelung "cinema" soll, wie ich das (als nicht-Profi) sehe, habe ich oben bereits geschrieben.

Wenn schon "cinema" und Profi von Canon, dann ist das eher die C300 Mark III - mit DGO/Dual Gain Sensor, 16 Blendenstufen Dynamikumfang, interne Aufzeichnung RAW usw.



Antwort von Funless:


Das im professionellen Umfeld der Preis einer Kamera eine untergeordnete Rolle speilt, gilt doch nicht für alle? Ich habe öfter davon gelesen, dass Profi Filmer eine Profi Kamera eher mieten, statt kaufen...

Dein 1. Fehler, da für dich offenbar "Profi" nur Kameramänner bedeutet die Kino- oder Netflixfilme drehen.

Die C70 konkurriert doch mit BMD, Z-Cam oder Panasonic... Mit dem unterschied, dass C70 eben überteuert ist. Das ein interner ND Filter usw. so um die 50% teuerer ist und kein Problem für Profis darstellt, kann ich mir nicht ganz vorstellen.

Dein 2. Fehler der sogar aus zwei Teilen besteht.

Á) die C70 konkurriert nicht mit BMD, Z-Cam oder Panasonic. Völlig andere Zielgruppen.

B) Für die Zielgruppe der C70 ist der Preis sogar fast schon ein Schnapper, je nach Auftragslage hat sich der Anschuffungspreis nach spätestens einem Jahr amortisiert. Nennt man ROI (Return of Investment).

Auch wenn der Preis einer Kamera eine untergeordnete Rolle speilt, verstehe ich nicht, warum eine 10Bit Kamera besser für Profiarbeit sein soll, als eine günstigere 12Bit mit externen z.B. 200 Euro ND Filter ?

Siehe deinen 1. und 2. Fehler. Die C70 ist für schnellen Workaround (sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse) und schnelles Delivery von qualitativ hochwertigen AV Content ausgelegt und nicht für Kinofilmer und Resolve Enthusiasten. Hast du überhaupt eine Ahnung allein wieviele Redaktionen oder mittlere Produktionsfirmen für Event, Socialmedia, Reportagen, etc. eine C100 im "Fuhrpark" haben? Die werden die C70 mit Kusshand in ihren Bestand aufnehmen.

Ich bin zwar kein Profi, ich kann nur nicht verstehen, warum ich als Profi, die Sicht der Dinge, dann anders sehen würde? :)

Klar kannst du das nicht verstehen, siehe oben.



Antwort von roki100:

Eben, also keine "cinema", sondern eine (z.B. Reportage oder travel) 10bit Camcorder. Und im vergleich zu andere nicht cinema betitelte Kamera, viel zu teuer... Und wie rechtfertigt ein Profi den Preis? Mit internen ND Filter...?

Sorry, aber "für schnellen Workaround (sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse)" usw. auch das rechtfertigt nicht den Preis. Denn, auch die ca. 70% günstigere 10Bit Kameras sind sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse usw.



Antwort von cantsin:


Sorry, aber "für schnellen Workaround (sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse)" usw. auch das rechtfertigt nicht den Preis. Denn, auch die günstigere sind sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse usw.

Welche denn?



Antwort von roki100:

Für Reportage,. Travel & Co.? Eigentlich alle und sogar Smartphone... Dennoch, als gutes Beispiel vll. Panasonic? Was will man da mehr? Internen ND Filter?

Und mal ehrlich, haben die Profis so schwer, nen 50Euro Griff bei Z-Cam beliebig links oder rechts zu montieren, 150€ Bildschirm oben drauf...und loszulegen? Man muss das ganze auch nicht immer abschrauben und vor dem dreh wieder alles neu drauf schrauben... Und wenn man unbedingt fast das selbe wie interne ND Filter haben möchte, gibt es eND. Und da hat man sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse...für ca. 50% günstiger.

So eine C70, für 2500 Euro wäre okay. Mehr aber auch nicht...Mit nem Sensor von C300 Mark III für 4000 Euro, wäre auch okay... Aber so? Cinema? Nä.



Antwort von cantsin:


z.B. Panasonic?

Meinst Du die GH5 oder die S5? Neben dem schon von Dir genannten fehlenden internen ND (ein unglaublicher Produktivitäts-/Komfortfaktor bei Run-and-Gun-Außenaufnahmen): Unbrauchbarer Video-Autofokus, XLR-Ton nur mit Aufschraub-Aufsatz (umständlich & Sollbruchstelle), bei der GH5 suboptimales (nicht auf den Sensor abgestimmtes) Log-Profil und schlechteres Low Light-/Rauschverhalten, bei der S5 nur LongGOP-Codecs (schlechter für schnellen Turnaround) und keine 4K 10bit in 60p, bei beiden Kameras eine wesentlich frickeligere, nicht auf Video ausgelegte und mehr menülastige Bedienung (während der Z70 Extra-Knöpfe am Gehäuse für Zebra, PeakingPeaking im Glossar erklärt, Waveform und WB-Presets hat, keine Drehknöpfe für die Audioaussteuerung...

Und mal ehrlich, haben die Profis so schwer, nen 50Euro Griff bei Z-Cam beliebig links oder rechts zu montieren, 150€ Bildschirm oben drauf...und loszulegen? Man muss das ganze auch nicht immer abschrauben und vor dem dreh wieder alles neu drauf schrauben... :) Und wenn man unbedingt fast das selbe wie "interne" ND Filter haben möchte, gibt es eND. Und da hat man sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse...für ca. 50% günstiger.

Dann hast Du entweder zwei verschiedene Stromversorgungen oder eine komplexe V-Mount-artige Lösung, keinen Autofokus, die Notwendigkeit, die Kamera aufzuriggen - völlig praxisfern.

Bei einer Run-and-gun-Kamera ist jedes angeschraubtes Zubehörteil, jedes Verbindungskabel, jeder Adapter eine potentielle Fehler- und Störungsquelle und damit ein Produktivitätskiller.



Antwort von Funless:


Dennoch, als gutes Beispiel vll. Panasonic?

Welche Panasonic denn genau bitte?

Und die EOS C Reihe ist Canons einzige Modellreihe die das EOS Cinema Bildprofil in der Kamera hat, findet man sonst in keiner anderen Canon Modell Reihe.

Du solltest wirklich mal bitte realisieren, dass auch eine Welt außerhalb deines Wahrnehmungsradars existiert die zudem sehr groß ist.

Nur weil die C70 für dich nichts ist, heißt das noch lange nicht, dass das auch für alle anderen gilt.



Antwort von pillepalle:

@ roki

Für Canon User macht die Kamera wirklich Sinn. Die haben jetzt drei Modelle dessen Bilder miteinander matchen und für jedes Budget eine Option. Bin mir ziemlich sicher das die C70 relativ gut laufen wird.

Ich persönlich finde die auch interessanter als z. B. die R Modelle. Für Leute die ins Canon System einsteigen wollen hat sie den Vorteil, daß man sich später, wenn die Anforderungen und Jobs wachsen, auch noch ein besseres Modell kaufen kann. Die ist eben Teil eines Systems und nicht nur eine gute Einzelkamera.

VG








Antwort von roki100:

@cantsin
Gut. Also für AF, Internen ND, XLRXLR im Glossar erklärt ca. 50% mehr zahlen. Kann ich nicht und muss ich nicht verstehen.



Antwort von Funless:


@cantsin
Gut. Also für AF, Internen ND, XLRXLR im Glossar erklärt ca. 50% mehr zahlen. Kann ich nicht und muss ich nicht verstehen.

Natürlich kannst und musst das auch nicht verstehen weil du deinen Lebensunterhalt nicht mit Run and Gun AV Content bestreitest.

Für jemanden der mit einem hochgeriggtem Trümmer filmt, danach am Highlight Recovery wirbelt um dann verzückt „Amazing, Amazing!“ zu jauchzen ist die C70 eh‘ nicht gedacht, wurde von Canon ja auch nicht dafür beworben.

Und dafür, dass du ein stark eingeschränktes Verständnis zum Begriff „Cinema“ hast kann Canon ja nun wirklich nichts.



Antwort von roki100:

aber mit dem Argument kannst Du jede andere Kamera im Regal liegen lassen und gleich nen Smartphone benutzen.



Antwort von Funless:

Welches Smartphone hat denn bitte einen Senderkonformen 10Bit Codec?

Das wirklich schlimme ist, dass du nicht mal merkst, dass du mit jeder weiteren Antwort zeigst, dass du dich völlig am Thema vorbei bewegst.



Antwort von roki100:


Welches Smartphone hat denn bitte einen Senderkonformen 10Bit Codec?

10 BitBit im Glossar erklärt ist doch für mehr Luft bei colorgrading gedacht und nicht nur für kein Banding....

Du beziehst dich damit zwar auf RAW und nachträgliche Bearbeitung, dennoch gilt das auch für 10 BitBit im Glossar erklärt ohne HR:

Für jemanden der mit einem hochgeriggtem Trümmer filmt, danach am Highlight Recovery wirbelt um dann verzückt "Amazing, Amazing!" zu jauchzen ist die C70 eh‘ nicht gedacht, wurde von Canon ja auch nicht dafür beworben.

10Bit ist für jemanden, der doch mehr als nur Run und Gun will. Und das "mehr" ist im vergleich zu andere 10Bit Kameras m.M. samt XLRXLR im Glossar erklärt, Internen ND usw. nicht ca. 50% mehr wert.

Für was/wen die C70 gedacht ist, ist scheinbar nicht ganz klar. Für Filmen auf jeden Fall, doch für den Preis ist das so hmm... und die Betitelung "cinema" macht es umso unklarer. Profi cinema Kameraleute kommen auch ohne AF zu recht, sie wollen alles manuell und präzise, sie kommen auch ohne internen Ton zu recht, Tonprofis kümmern sich extern usw. usf.

Gut, also eine Run&Gun cinema 10Bit Kamera, für Leute, wo das Geld sowieso keine Rolle spielt...oder für Canon Lieblinge, die sich von Canon nicht trennen wollen.



Antwort von patfish:



Das sieht zwar aus wie eine tolle Kamera, aber so um die 5000€ dann nicht mal internes RAW Video ? Wirklich ? Wenn das wirklich so ist, wozu denn, eine Cinema Cam, wenn das wichtigste dann fehlt ?
Gruss Boris

Wahrscheinlich ist die C70 vom Namen und der Größe sogar noch unter der C100 angesetzt und für ein Person Veranstaltungsfilmer, kleine Reportagen, Dokumentation, Reiseberichte usw. gedacht bei denen man keine aufwendige Farbkorrekturen erstellt. Also sie ist nicht für TV Werbung, Spielfilme, szenische Produkionen und so weiter entwickelt worden, sondern für preisgünstige ein Mann Produkionen mit wenig Budget auch für die Farbkorrekturen.

In dem Sinne keine Kino Kamera, sondern nur ein normaler Camcorder.

Eh alles schön und gut aber nicht für 5200€ alleine für den Body ...für 3000€ wäre es eine wesentlich rundere Sache.



Antwort von cantsin:


10Bit ist für jemanden, der doch mehr als nur Run und Gun will. Und das "mehr" ist im vergleich zu andere 10Bit Kameras m.M. samt XLRXLR im Glossar erklärt, Internen ND usw. nicht ca. 50% mehr wert.

Du bist doch ITer. Alle Argumente, die Du gegen die C70 aufführst, könnte ein Nicht-Proficomputernutzer z.B. auch gegen ein Panasonic Toughbook anführen, nach dem Motto "wieso über 3000 Euro für einen Laptop mit i5-CPU, 8GB RAM, 256 GB SSD und 14" HD-Display bezahlen, wenn ich bei Mediamarkt einen Laptop mit denselben Specs für 600 Euro kriege"?

Wobei die Preisdiskrepanz zwischen der C70 und Prosumer-Kameras im Vergleich dazu noch deutlich geringer ist.



Antwort von roki100:

So ungefähr, wieso CMS für 4000 DM (wie noch ganz am Anfang vor Jahren), wenn heutzutage das anders ist und weltweite meist genutzte OpenSource CMS (gibt es mit extra Support) viel günstiger ist?

Oder, wieso iMac wenn Hakintosh sogar schneller ist? Nur weil es schöner ist? ;)



Antwort von cantsin:


Oder, wieso Mac wenn Hakintosh sogar schneller ist? Nur weil es schöner ist? ;)

Weil Du nicht willst, dass das Ding in einer Arbeitszeit-/Deadline-kritischen Produktionsumgebung nur wegen eines kleinen Software-Updates plötzlich nicht mehr bootet und unbenutzbar wird.

Genau das gleiche Argument für eine C70 ggü. einer aufgeriggten GH5, S5 oder ZCam (bei der das Material eines Drehtags für die Katz sein kann, sobald da irgendein Kabel oder Adapter locker sitzt).








Antwort von roki100:



Oder, wieso Mac wenn Hakintosh sogar schneller ist? Nur weil es schöner ist? ;)

Weil Du nicht willst, dass das Ding in einer Arbeitszeit-/Deadline-kritischen Produktionsumgebung nur wegen eines kleinen Software-Updates plötzlich nicht mehr bootet und unbenutzbar wird.

Von Anfang an gar keine Probleme... eben gerade auf 10.15.7 aktualisiert :)

Bildschirmfoto 2020-09-26 um 22.09.03.png

Genau das gleiche Argument für eine C70 ggü. einer aufgeriggten GH5, S5 oder ZCam (bei der das Material eines Drehtags für die Katz sein kann, sobald da irgendein Kabel oder Adapter locker sitzt).
Gar keine Probleme...zwar habe ich die BMPCC gerrigt mit bequemen Griff und am Griff (Lanc) REC usw. jedoch noch nie irgendein Kabel während Aufnahme aus versehen rausgezogen oder irgendein Adapter locker, alles sitzt bombenfest.... Panasonic G9 ist nicht gerrigt und ebenso, noch gar keine Probleme gehabt. Beide Kameras funktionieren zuverlässig und ich filme sehr viel damit. Es gibt kein Tag wo ich nicht filme und dann viel lieber mit BMPCC, weil "cinema" RAW und Highlight Recovery... ;)

Oder Crane 2 mit CineEye, einfach Smartphone drauf als Bildschirm, Gimbal Run, CineEye App Run, Kamera Run und Go ! :) Alles Run dauert max. 10 Sekunden. Ich sprinte sogar damit, sieht danach aus wie Drohnenflug...:)

Bildschirmfoto 2020-09-26 um 22.32.44.png



Antwort von Funless:


Genau das gleiche Argument für eine C70 ggü. einer aufgeriggten GH5, S5 oder ZCam (bei der das Material eines Drehtags für die Katz sein kann, sobald da irgendein Kabel oder Adapter locker sitzt).
Gar keine Probleme...zwar habe ich die BMPCC gerrigt mit bequemen Griff und am Griff (Lanc) REC usw. jedoch noch nie irgendein Kabel während Aufnahme aus versehen rausgezogen oder irgendein Adapter locker, alles sitzt bombenfest.... Panasonic G9 ist nicht gerrigt und ebenso, noch gar keine Probleme gehabt. Beide Kamera funktionieren zuverlässig und ich filme sehr viel damit. Es gibt kein Tag wo ich nicht filme und dann viel lieber mit BMPCC, weil "cinema" RAW und Highlight Recovery... ;)

Oder Crane 2 mit CineEye, einfach Smartphone drauf als Bildschirm, CineEye App Run, Kamera Run und Go ! ;)

Sag‘ mal verarschst du uns oder meinst du das wirklich ernst was du da schreibst?

Weißt du eigentlich was Run and Gun überhaupt bedeutet? Verdienst du mit deiner Filmerei Geld? Musst du extrem kurze Deadlines einhalten? Gehen dir zukünftige Aufträge flöten weil in deinen letzten Aufnahmen der Fokus verkackt war??

Du bist Hobbyfilmer, ich bin es ebenfalls und für uns ist diese Kamera nicht gedacht!! Das ist ein Arbeitstier mit dem mitunter Stunden an Material pro Arbeitstag aufgenommen wird mit einem CodecCodec im Glossar erklärt der out of cam ein senderkonformes Bild liefert und zur Not selbst auf einem 0815 Schwachbrust Notebook geschnitten werden kann.

Mecker‘ weiter rum, dass die Kamera für was auch immer du als „cinematisch“ verstehst nicht zu gebrauchen wäre und nur von Canon Fanboys gekauft werden würde. Währenddessen wird sich das Ding wie geschnitten Brot an all diejenigen verkaufen die mit AV Content Aufträgen Geld verdienen und das sind nicht gerade wenige.

Was ein Kindergarten mittlerweile.



Antwort von roki100:


Weißt du eigentlich was Run and Gun überhaupt bedeutet? Verdienst du mit deiner Filmerei Geld? Musst du extrem kurze Deadlines einhalten? Gehen dir zukünftige Aufträge flöten weil in deinen letzten Aufnahmen der Fokus verkackt war??

Warum soll ich etwas anders unter "Run and Gun" verstehen? Und warum muss ich Geld damit verdienen, um Blödsinn zu verstehen?
Wenn der Fokus verkackt, dann bin ich in meinem Fall selbst schuld. Dennoch, AF ist gut, aber 100% zuverlässig kann auch AF nicht.

Und ich meckere nich. Ich habe nur erwähnt, dass im vergleich zu Konkurrenz, die Kamera einfach überteuert ist und u.a. dass AF den Preis nicht rechtfertigt.



Antwort von DAF:



Gar keine Probleme...zwar habe ich die BMPCC gerrigt mit bequemen Griff und am Griff (Lanc) REC usw. jedoch noch nie irgendein Kabel während Aufnahme aus versehen rausgezogen oder irgendein Adapter locker, alles sitzt bombenfest.... Panasonic G9 ist nicht gerrigt und ebenso, noch gar keine Probleme gehabt. Beide Kamera funktionieren zuverlässig und ich filme sehr viel damit. Es gibt kein Tag wo ich nicht filme und dann viel lieber mit BMPCC, weil "cinema" RAW und Highlight Recovery... ;)

Oder Crane 2 mit CineEye, einfach Smartphone drauf als Bildschirm, CineEye App Run, Kamera Run und Go ! ;)

Sag‘ mal verarschst du uns oder meinst du das wirklich ernst was du da schreibst?

Weißt du eigentlich was Run and Gun überhaupt bedeutet? Verdienst du mit deiner Filmerei Geld? Musst du extrem kurze Deadlines einhalten? Gehen dir zukünftige Aufträge flöten weil in deinen letzten Aufnahmen der Fokus verkackt war??

Du bist Hobbyfilmer, ich bin es ebenfalls und für uns ist diese Kamera nicht gedacht!! Das ist ein Arbeitstier mit dem mitunter Stunden an Material pro Arbeitstag aufgenommen wird mit einem CodecCodec im Glossar erklärt der out of cam ein senderkonformes Bild liefert und zur Not selbst auf einem 0815 Schwachbrust Notebook geschnitten werden kann.

Mecker‘ weiter rum, dass die Kamera für was auch immer du als „cinematisch“ verstehst nicht zu gebrauchen wäre und nur von Canon Fanboys gekauft werden würde. Währenddessen wird sich das Ding wie geschnitten Brot an all diejenigen verkaufen die mit AV Content Aufträgen Geld verdienen und das sind nicht gerade wenige.

Was ein Kindergarten mittlerweile.

Perfekt auf den Punkt gebracht.
Vom ersten bis zum letzten Satz!!!



Antwort von roki100:

Jetzt bitte nicht den Funless gegen mich aufhetzen. Er kann ganz schon unangenehm sein...

Wo sind wir nun stehen geblieben? Was meint Canon genau mit "cinema"? 10Bit? Externe RAW? Und was ist die C70 nun genau, eine "cinema" Kamera, oder eher Run und Gun Camcorder für Travel, Reportage...?



Antwort von cantsin:


Wo sind wir nun stehen geblieben? Was meint Canon genau mit "cinema"? 10Bit? Externe RAW? Und was ist die C70 nun genau, eine "cinema" Kamera, oder eher Run und Gun Camcorder für Travel, Reportage...?

Canon meint mit "Cinema" alle seine Großsensor-Videokameras, seit der C300 (dem damals erstem Canon "Cinema"-Modell). Die war übrigens nur 8bit.

Vor der "Cinema"/C-Reihe hatte Canon entweder nur filmende Großsensor-Spiegelreflexkameras oder klassische Kleinsensor-Videokameras (sowohl Amateur-Camcorder, als auch ENG-Videokameras) hergestellt.

In einer wirklichen Konkurrenz zur Arri, RED oder Sony (Venice) waren sie aber noch nie. Nur die C500 spielt ansatzweise, aber auch nicht wirklich in dieser Liga.

Als sie die ersten "C"-Kameras vorstellten, gab es eine große Showveranstaltung in Hollywood. Letztlich sind aber alle C-Kameras de-facto-Standardkameras für Dokumentarfilm (inkl. Kino-Dokumentarfilm) geworden. Der einzige bekanntere Kino-Spielfilm, der mit einer C300 als Hauptkamera gedreht wurde, ist der französische Film "Blau ist eine warme Farbe".



Antwort von srone:


Jetzt bitte nicht den Funless gegen mich aufhetzen. Er kann ganz schon unangenehm sein...

Wo sind wir nun stehen geblieben? Was meint Canon genau mit "cinema"? 10Bit? Externe RAW? Und was ist die C70 nun genau, eine "cinema" Kamera, oder eher Run und Gun Camcorder für Travel, Reportage...?

@roki

sorry, aber hier versteigst du dich in einem metier das dir fremd ist, run and gun bedeutete noch vor jahren 1:2/3 zoll sensor 8bit 4:2:24:2:2 im Glossar erklärt xd-cam codec für ab 10-20k aufwärts, da ist die canon definitiv ein sehr gutes angebot, super klein und kompakt, dass man mit bastel-engagement da cinematisch mehr hinbekommt bestreitet keiner, nur run and gun ist zeitkritisch und erfordert ein must have all perfectly now, dafür ist sie perfekt.

lg

srone



Antwort von roki100:

must have all perfectly now

Und das geht nicht mit günstigere Kameras?



Antwort von Funless:


Der einzige bekanntere Kino-Spielfilm, der mit einer C300 als Hauptkamera gedreht wurde, ist der französische Film "Blau ist eine warme Farbe".

Und dann wäre da noch Victoria.

https://youtu.be/lV3psLDY4Qk

must have all perfectly now

Und das geht nicht mit günstigere Kameras?

Ist nicht persönlich gemeint, aber es macht wirklich keinen Sinn mit dir darüber noch weiter zu diskutieren.



Antwort von cantsin:


must have all perfectly now

Und das geht nicht mit günstigere Kameras?

Nenn mir eine.

Die einzige, die ich noch wüsste, wäre die Canon XC10/15. (Dann aber nur mit 1"-Sensor, 8bit und festeingebautem, lichtschwachen Objektiv.)



Antwort von DAF:


Jetzt bitte nicht den Funless gegen mich aufhetzen. Er kann ganz schon unangenehm sein...
...

@roki100:
Meinst du mich damit?



Antwort von Darth Schneider:

https://youtu.be/8oPc5PmPeA8
Gruss Boris



Antwort von TonBild:


Die C70 ist für schnellen Workaround (sofort drehfertig, robuste Verarbeitung, Workhorse) und schnelles Delivery von qualitativ hochwertigen AV Content ausgelegt und nicht für Kinofilmer und Resolve Enthusiasten. Hast du überhaupt eine Ahnung allein wieviele Redaktionen oder mittlere Produktionsfirmen für Event, Socialmedia, Reportagen, etc. eine C100 im "Fuhrpark" haben? Die werden die C70 mit Kusshand in ihren Bestand aufnehmen.

Genau so sehe ich das auch. Die C70 ist für die Zielgruppe der C100 Filmer als deren 4k Nachfolger und zum täglichen Einsatz interessant.
https://youtu.be/-lCe32E5sBg

Aber eigentlich schade das sie nicht mehr den drehbaren Griff hat.

Und ein Bluetooth Kopfhörer kann man immer noch nicht nutzen, oder?

Da Bluetooth in jedem Handy eingebaut ist wird es Zeit das auch in einem einem Camcorder zur Verfügung zu stellen.



Antwort von vladi:

Ich frage mal sehr vorsichtig, kann man eine LUT(auch eigene) für die Aufnahme anwenden, so dass aufgenommene Material praktisch gegradet aus der Kamera raus kommt? Oder ist das wie in der C200 die LUTs nur für die Vorschau anwendbar? Und schreibt die Kamera weiter auf die zweite Karte weiter wenn erste voll ist? Ich wäre sehr dankbar wenn mir Jemand es beantworten konnte. Danke.



Antwort von roki100:



Und das geht nicht mit günstigere Kameras?

Nenn mir eine.

Die einzige, die ich noch wüsste, wäre die Canon XC10/15. (Dann aber nur mit 1"-Sensor, 8bit und festeingebautem, lichtschwachen Objektiv.)

Das habe ich oben bereits erwähnt. Nochmal deutlicher:

was spricht gegen eine BMPCC4K oder 6K + Battery Grip + Lupe + Speedboster mit Canon EF IS (aus meiner Erfahrung ist Canon EF IS der beste IS) und VariND Filter. Auch hier wird darüber diskutiert: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=122460

Vorteil: RAW intern, viel günstiger...
Nachteil: kein AF

Und so klein ist die C70 auch nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=_qM6U-- ... =emb_title



Antwort von cantsin:


was spricht gegen eine BMPCC4K oder 6K + Battery Grip + Lupe + Speedboster mit Canon EF IS (aus meiner Erfahrung ist Canon EF IS der beste IS) und VariND Filter.

Wackeligkeit der ganze Auf- und Anbauten, kein bewegliches Display (oder externer Monitor als Extra-Anbau nötig), vor allem aber das Gehäuse, das weder robust genug ist, noch die richtige Bauform und das richtige Gewicht - bzw. Balance zu draufgesetzten Objektiven hat -, um sie als Handkamera verwenden zu können. Daher ist Aufriggen (mit Cage, SLR-Rig etc.) unvermeidlich und führt zu weiteren möglichen Defekten bzw. Störungen im Alltagseinsatz.

Das ist, um mal bei meinem vorigen Vergleich zu bleiben, so, als wenn Du den Mediamarkt-Laptop mit diversen zugekauften Schutzhüllen und -folien, nachträglichen Abdichtungen, Metallumrahmungen und Stoßdämpfern auf die Baustellentauglichkeit eines Toughbooks bringen willst, und dazu noch eine externe Tastatur anschließt.

Ich war ja selbst mal Besitzer der Pocket 4K. Die ist so leicht gebaut, dass man sie im Normalzustand nicht sicher bzw. nicht wackelfrei als Handkamera führen kann, nicht mal mit Weitwinkelobjektiven.



Antwort von roki100:



was spricht gegen eine BMPCC4K oder 6K + Battery Grip + Lupe + Speedboster mit Canon EF IS (aus meiner Erfahrung ist Canon EF IS der beste IS) und VariND Filter.

Wackeligkeit der ganze Auf- und Anbauten, kein bewegliches Display (oder externer Monitor als Extra-Anbau nötig), vor allem aber das Gehäuse, das weder robust genug ist, noch die richtige Bauform und das richtige Gewicht - bzw. Balance zu draufgesetzten Objektiven hat -, um sie als Handkamera verwenden zu können. Daher ist Aufriggen (mit Cage, SLR-Rig etc.) unvermeidlich und führt zu weiteren möglichen Defekten bzw. Störungen im Alltagseinsatz.

Ahso, ist die BMPCC4K/6K also doch so schlecht und wacklig und keine richtige Form (eher ein Fotoapparat), billige Gehäuse und plötzlich bekommt iasi auch recht....? ;)

BMPCC4K/6K sitzt doch nicht schlechter oder besser in der Hand als C70. Außer das mit dem Bildschirm. Es gibt Bildschirme die man oben draufschrauben kann. Ob ich den Bildschirm nun oben habe (wie bei Canon Cx00), oder wie bei C70, diesen seitlich aufklappen kann? Das HDMIHDMI im Glossar erklärt Kabel stört?

Wie wärs mit GH5 (G9 wegen Zeitlimit ist nicht geeignet?) ?

Nachteil: kein gutes AF (gutes AF ist abhängig von Objektiv, zumindest bei mir mit der G9 + Olympus AF funktioniert sehr gut)



Antwort von cantsin:


BMPCC4K/6K sitzt doch nicht schlechter oder besser in der Hand als C70.

Hast Du mal eine Pocket 4K in der Hand gehabt? Fühlt sich an wie eine Leichtplastik-Fotokamera aus den frühen 90er Jahren:

zum Bild https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-8 ... e4c809944e

...und lässt sich ohne Cage/Rig nicht ruhig halten. Gehäusegewicht nur 680g - ggü. 1190g der C70. Wenn Du da, wie von Dir vorgeschlagen, ein stabilisiertes Canon-Zoomobjektiv via Speedbooster anschließt, hast Du eine komplette Unwucht/Kopflastigkeit der Kamera und brauchst Gegengewichte.

Wenn man eine BM Pocket kauft, kriegt man digitale Kinokameraqualität zum Discountpreis, aber dann eben mit diesen Abstrichen bzw. Sparmaßnahmen.



Antwort von Funless:

Schau dir doch mal bitte den Body und das Tastenlayout der C70 oder der C100 oder C200 oder C300 etwas genauer an und lies dir doch mal bitte entsprechende Testberichte durch, damit meine ich nicht belangloses cinematic YouTube Geschwafel, sondern Testberichte die an ausgebildete Kameramänner, die jeden Tag korrekte Aufnahmen liefern müssen weil das ihr Job ist, gerichtet sind. Wie z.B. diesen Praxistest der C200.

Bitte mach dir doch einmal die Mühe, dann verstehst du vielleicht endlich weshalb für diese Leute bei Run and Gun eben nicht eine GH5 oder BMPCC4K/6K geeignet und weshalb der Preis der C70 nicht zu teuer ist.

Spring doch mal bitte über deinen Schatten und verlasse doch bitte wenigstens für die paar Minuten deine Amazing-Amazing-cinematic Blase und versuche etwas Neues zu lernen. Kann dir doch nicht schaden, Mann!



Antwort von rush:

You get what you pay for - das weiß man bei BMD doch aber nicht erst seit gestern.
Und da bekommt man mit der Pocket 4K ein durchaus faires Angebot an die Hand... mit etwas Tweaking kommt man damit gut hin.

Ob ich damit Run&Gun machen würde? Denke schon. Mein ideales Tool wäre sie dafür aber dennoch nicht - was aber eher in den vorhandenen Nikon-Optiken begründet liegt. Das Problem hätte ich an der C70 also auch.
Denn auch Run&Gun kann man ja so und so definieren - da muss einfach jeder persönlich schauen was ihm taugt.

Die C70 macht sicher vieles richtig - allein schon der interne ND ist nice to have und ein wichtiges Zeichen nachdem Sony der FS5 ja bereits länger interne ND's spendiert...

Ich denke das sich die C70 am ehesten auch mit der FS5 vergleichen lässt vom Anwendungsfall her - und in dem Vergleich dazu steht sie in Hinblick auf die nutzbaren internen Codecs deutlich besser dar in meinen Augen.
Viele haben ja offenbar auch ein Problem mit kleinen filmenden Kameras im DSLR/DSLM Formfaktor - auch die finden in der C70 womöglich ihren Frieden.
Ich persönlich mag die Kompaktheit jener DSLMs mit dennoch vielen Tasten und Sucher viel zu sehr um mir solch einen Brocken anzuschaffen - aber das definitiv ist Geschmäckle!

Die Auswahl an "passenden" Kameras für jede Nutzung erweitert sich glücklicherweise immer mehr und die 4k 10bit 422 Diskussionen dürften nun auch bald der Vergangenheit angehören.

Wie sehen Canon C100/300 Nutzer denn die Entwicklung? Wäre das für Euch eher eine Ergänzung oder möglicherweise sogar ein "Ersatz" zu einer älteren C100/300? Schade das sie den drehbaren Griff nicht an Board hat - den fand ich schon praktisch für "Handheld".



Antwort von roki100:

@Funless
das habe ich doch schon. Daher verstehe ich nicht den Unterschied zu einer günstigeren Kamera. Die Vorteile der C70 habe ich ja auch erwähnt, doch all das sind Vorteile die m.M. nicht ca. 50% teuerer sind im vergleich zu andere gute Kameras. Ich finde Canon ist einfach überteuert. Ist eben meine Meinung, wenn Du das anders siehst, auch gut...



Antwort von pillepalle:

Der Preis hat auch immer etwas mit den produzierten Stückzahlen und der Fertigung zu tun. Von einer C70 werden sicher weniger Stück produziert und verkauft als von einer Spiegellosen.

VG



Antwort von Funless:

Ich persönlich sehe den Wegfall des drehbaren Sidegrips tatsächlich als einziges „Manko“ der C70, ansonsten aus meiner Sicht (für die Einsätze wofür sie gedacht ist) eine doch sehr runde Kamera.

Natürlich müssen noch Real-World Testberichte abgewartet werden um ein finales Fazit ziehen zu können, doch ich bin persönlich da doch recht zuversichtlich.

@Funless
das habe ich doch schon. Daher verstehe ich nicht den Unterschied zu einer günstigeren Kamera. Die Vorteile der C70 habe ich ja auch erwähnt, doch all das sind Vorteile die m.M. nicht ca. 50% teuerer sind im vergleich zu andere Kameras.

Sorry, aber du hast definitiv nicht verstanden worum es bei der C70 eigentlich geht.

Anwender, die dokumentarisch, reportage-artig oder auch tagesaktuell drehen, werden einen hochwertigeren CodecCodec im Glossar erklärt zur HD-Aufzeichnung definitiv vermissen, denn in einem solchen Arbeitsumfeld wird die 4K-Raw-Aufnahmefunktion wohl kaum eine Rolle spielen – schon allein wegen der oft sehr kurzen Produktionszeiten ist hier ein 4K-Raw-Workflow nicht wirklich praktikabel. Die Alternative, einen externen Recorder zu nutzen, macht das Setup größer, umständlicher und kostet zusätzliches Geld.

Du hast bedauerlicherweise keinen Einblick in den täglichen Produktionsalltag von Run and Gun was auch völlig i.O. ist. Was aber wirklich bedauerlich ist, ist die Tatsache, dass du nicht in der Lage bist deine Ansicht als Hobbyfilmer bei der C70 außen vor zu lassen weil du einfach nicht realisieren willst, dass beim professionellen Run and Gun völlig andere Prioritäten gelten als bei einem Hobbyfilmer.

Ich hab‘ auch kein Bock mehr zu versuchen deinen Horizont zu erweitern. Hatte mich wohl geirrt bei dir, dass ich dich zuerst als jemanden einschätze der hier unterwegs ist um u.a. auch mal was Neues über den Tellerrrand hinaus in Erfahrung zu bringen. Mein Fehler.



Antwort von roki100:

Doch doch, ich habe schon verstanden. Du jedoch nicht. Es geht nicht um vergleich zu andere immer noch überteuerte Canon Cx00 Kameras, sondern im vergleich zu andere gute Kamerahersteller, finde ich die C70 viel zu überteuert. Wie man den Preis rechtfertigt, kommt einfach nicht in meine Birne...



Antwort von DAF:


... Wie man den Preis rechtfertigt, kommt einfach nicht in meine Birne...

Wenn das nicht in deinen Kopf geht, heißt das aber bitte nicht das du es hier ständig wiederholen musst. Inkl. der Gründe warum es so ist. Das haben alle beim ersten Mal schon gelesen.
Bitte mach das mit dir selbst aus, wenn du was nicht verstehst. Danke!



Antwort von roki100:

Man sollte sich als Canon Liebhaber aber doch etwas bemühen und einem Sachlich erklären, warum die Vorteile einer Canon so überteuert sind. Eine sachliche Erklärung habe ich nicht erhalten, daher kommt das nicht in meinem Kopf... stattdessen wird da einer persönlich (Horizont erweitern, blablabla...).

Man kann doch gleich schreiben: "ich liebe Canon und bleibe bei Canon, preis spielt eine untergeordnete Rolle"...und gut ist.

Ich finde die Cam jetzt nicht irgendwie etwas besonders, im vergleich zu andere Kameras... nur wegen AF und interne ND Filter für den Preis wie ne gebrauchtes Volvo C70.



Antwort von DAF:


Man sollte sich ...

Das ändert aber alles nichts daran, dass sich Zusammenhänge inhaltlich nicht verändern, auch wenn man sie ständig wiederholt.

Ich werde mir die Cam ziemlich sicher kaufen. Inkl. RF 15-35mm F2.8L IS USM. Das ideale Setting für mich. Dabei hätte ich noch eine fachliche Frage zu einem Ausstattungsdetail/Feature. Aber das geht bei diesem "Threadverlauf" in dem ganzen unwichtigen ... unter.
Also werde ich mit der Frage warten bis es wieder zum fachlichen Thread geworden ist. Oder mir die Cam beim Verleiher holen und es probieren.



Antwort von roki100:

Keiner hält dich davon ab fachlich zu Fragen.



Antwort von rush:


nur wegen AF und interne ND Filter für den Preis wie ne gebrauchtes Volvo C70.

Für manch einen sind aber ND als auch AF genau das was sie suchen wenn es um schnelle Turn-Arounds geht... oder wenn Du mal jemanden an die Kamera lässt der nicht so versiert ist.
Jene Canons als auch Sonys sind oft Kameras die nicht nur einen Besitzer haben sondern von Firmen angeschafft werden und dann durch viele Hände gehen. Da ist eine klar von außen zu erkennende Bezeichnung der Tasten/Funktionen schon hilfreich.

Natürlich ist auch die Bedienung der P4K kein Hindernis mit dem Touchscreen und dank Vivelex Adapter bekommt man bei Bedarf auch einen quasi-internen ND... aber AF gibt es bei BMD bis heute nicht in brauchbarer Form - auch nicht bei den Top-Modellen. Das kann für einige Nutzer durchaus ein Manko sein.

Ich mag die P4K auch und habe sie mir so zurecht gemacht das ich diverse Workflows damit abbilden kann, bei Bedarf auch etwas Run&Gun... Eine FS5x oder A7sIII wäre mir aufgrund des eingebauten Suchers aber dennoch beinahe lieber - weshalb die C70 bei mir keinen Platz bekäme.

Aber als Workhorse wird sie ihren Platz finden - in Produktionsfirmen oder als B-Camera auf Veranstaltungen/PKs etc pp. Ein wenig erinnert sie mich optisch auch an die FS100...



Antwort von DAF:


Keiner hält dich davon ab fachlich zu Fragen.

Keine Person, aber das ganze völlig sinnlose Wiederholen!

Früher war das mal ein Fachforum. Ich habe mir hier 2009 (damals anderer Nick, dessen e-Mail & Passwort ich aber nicht mehr habe, daher ein Neuer) meine Canon XH-A1 gebraucht übers Forum gekauft. Lies dir mal den Thread (unten verlinkt) von der Vorstellung der Cam damals durch. Die Kamera hatte neu ähnlich viel gekostet (vom Geldwert), was heute eine C70 kostet. Da findest du aber kein seitenlanges "ist zu teuer" und "warum kann man nicht alles auf einmal & für"n Appel & n Ei" in ne Kamera bauen...
viewtopic.php?t=44317



Antwort von roki100:

Die Zeiten haben sich eben geändert (auch Canon sagt das selbe). Es gab damals auch keine cinema Kamera für ca. 1000 Euro. Wir hatten damals fast nur Canon Drucker (in mehr als 70 Büros) gehabt, seit Kyocera hat sich das nun auch geändert....

Canon hat in den letzten Jahren ein dickes Minus bei Verkäufen und Gewinn gemacht. Ob das was mit überteuerten Canon Preise / Konkurrenz zu tun hat? Sicher "...Außerdem spricht Canon von einem intensiven Konkurrenzkampf in Bezug auf die Preise...." https://www.photografix-magazin.de/cano ... nd-gewinn/

Mit Bügeleisen R5/R6...oder mit C70...geht es bestimmt aufwärts? ;)

Übrigens:

Wenn schon "cinema" und Profi von Canon, dann ist das eher die C300 Mark III - mit DGO/Dual Gain Sensor, 16 Blendenstufen Dynamikumfang, interne Aufzeichnung RAW usw.

Der 4K Super 35mm DGO-Sensor in der EOS C70 enthält unsere innovative DGO-Technologie (Dual Gain Output), die erstmals in der EOS C300 Mark III eingeführt wurde, und damit liefert eine außergewöhnlich makellose Bildqualität bei wenig Licht und mehr als 16 Stufen Dynamikumfang.
https://www.canon.de/video-cameras/eos- ... mm-sensor/

Dann ist ja alles gut... ;)



Antwort von Funless:


Man sollte sich als Canon Liebhaber aber doch etwas bemühen und einem Sachlich erklären, warum die Vorteile einer Canon so überteuert sind. Eine sachliche Erklärung habe ich nicht erhalten, daher kommt das nicht in meinem Kopf... stattdessen wird da einer persönlich (Horizont erweitern, blablabla...).

Man kann doch gleich schreiben: "ich liebe Canon und bleibe bei Canon, preis spielt eine untergeordnete Rolle"...und gut ist.

Ich finde die Cam jetzt nicht irgendwie etwas besonders, im vergleich zu andere Kameras... nur wegen AF und interne ND Filter für den Preis wie ne gebrauchtes Volvo C70.

Zur Info: Ich habe keine Canon Kamera im Besitz, sondern bin schon seit Jahren Sony User.

Du ziehst genau dieselbe Masche ab wie damals als du mir unterstellt hattest, dass ich „BMD Fanatiker“ wäre obwohl ich auch seinerzeit mehr als genügend klar gestellt hatte, dass ich kein BMD User bin und nur weil ich dich darum gebeten hatte zum Thema der zu dem Zeotpunkt neu erschienenen BMPCC4K sachlich zu bleiben. Und nun bin ich also Canon Liebhaber geworden weil ich jetzt versuche dir zu erklären weshalb der Preis für die Zielgruppe (und das sind nicht wir Hobbyfilmer) eben nicht überteuert ist?

Nicht nur ich, sondern auch andere haben dir hier genügend versucht dir sachlich zu erklären weshalb die Kamera nicht überteuert ist und deine einzige Reaktion darauf sind ignorante Antworten die mit dem Thema überhaupt nichts zutun haben.

Keine Ahnung was das bei dir soll.

Diese Kamera ist ein reinrassiges B2B (Business to Business) Produkt. Das bedeutet, dass die avisierten Kunden der Kamera ausschließlich unternehmerisch unterwegs sind um mit AV Content Geld zu verdienen. In der Regel handelt es sich um Material, dass noch am selben Tag fix und fertig für die Veröffentlichung im TV, in den sozialen Medien oder beim Kunden grundsätzlich zur Verfügung gestellt sein muss. In dieser Branche benötigt man ein Werkzeug, das immer als zuverlässiges Arbeitstier performen und an Bord einen hochwertigen und dennoch verarbeitungsfreundlichen CodecCodec im Glossar erklärt haben muss. In dieser Branche für die die C70 gedacht ist zählt das Motto „Zeit ist Geld“ und nicht „Günstig ist geil“. Da spielen betriebswirtschaftliche Parameter ein sehr große Rolle, im B2B Bereich wird man nie auf die Idee kommen eine günstige Lösung mit erhöhtem Risiko bei der Zuverlässigkeit anzuschaffen, sondern man geht eher den Weg für hohe Zuverlässigkeit auch mehr Geld zu bezahlen. Den Ruf der Zuverlässigkeit bei kompakten Grosssensorkameras haben sich im Laufe der Jahre in der Run and Gun Branche Sony und Canon mit ihren FS/FX und EOS C Modellen erarbeitet. Früher zu Henkelmann Zeiten haben da noch Panasonic und JVC erfolgreich mitgemischt.

Ist die C70 für mich als Hobbyfilmer zu teuer? Definitiv! Denn einen super DPAF und schöne Farben bekomme ich ja schon bereits bei einer Canon M50 für 599,- und ich müsste schon im Lotto gewinnen plus einen ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex mit Hang zur Dekadenz haben um mir dennoch eine C70 für meine Hobbyfilmerei zuzulegen. Aber für mich wurde die C70 ja auch nicht gemacht, sondern (wie schon gesagt) für Produktionsfirmen. Und für die spielt der Anschaffungspreis aus o.g. Gründen eine weitaus geringere Rolle als es für jemanden wie mich oder auch dich der Fall ist. Die echauffieren sich gar nicht erst über den Preis der Kamera.



Antwort von roki100:


Du ziehst genau dieselbe Masche ab wie damals als du mir unterstellt hattest, dass ich "BMD Fanatiker" wäre obwohl ich auch seinerzeit mehr als genügend klar gestellt hatte, dass ich kein BMD User bin und nur weil ich dich darum gebeten hatte zum Thema der zu dem Zeotpunkt neu erschienenen BMPCC4K sachlich zu bleiben.

Dich als BMD Fanatiker genannt? Wo? Nirgends... sondern ich war damals der, der die BMPCC4K nicht so toll fand u.a. mit fast die selben Argumente wie die von cantsin weiter oben (fast, weil ich anders als cantsin, das Bildergebnis im vergleich zu OG BMPCC, einfach nicht cinematisch finde...)...und einige davon (ob Du dabei warst, kann ich mich nicht erinnern) fanden das nicht so toll kritisch zu sein - ähnlich wie Du das jetzt nicht toll findest, auch etwas kritisch gegenüber Canon Preise (samt C70) zu sein.

Und danke für Informationen, mein Horizont hast Du erweitert...



Antwort von rush:


Ich habe mir hier 2009 meine Canon XH-A1 gebraucht übers Forum gekauft. Lies dir mal den Thread (unten verlinkt) von der Vorstellung der Cam damals durch. Die Kamera hatte neu ähnlich viel gekostet (vom Geldwert), was heute eine C70 kostet. Da findest du aber kein seitenlanges "ist zu teuer" und "warum kann man nicht alles auf einmal & für´n Appel & n Ei" in ne Kamera bauen...

Aber wenn man ehrlich ist waren die Kameras damals auch verdammt gut ausgestattet.. interne ND's gehörten neben dedizierten Toneingängen und Reglern zum guten "Ton" - Autofokus war ebenfalls schon an Board und ein Sucher selbstverständlich. Es waren visuell vielleicht nicht die goldenen Zeiten wenn man das mit dem heutigen technischen Stand vergleicht (HDV...) - aber die Haptik, direkte Tasten für beinahe alles und Features die man bekommen hat zeichneten jene Henkelmänner aus und machten sie schon besonders.

Und zugegebenermaßen konnte damals auch noch nicht jeder zweite Fotoapparat, geschweige denn jedes Handy gescheit filmen... So gesehen haben sich die Zeiten tatsächlich verändert und wir haben vieles Neues dazubekommen - aber einiges was bereits vorhanden war (vor Dekaden) wird heute auch gern einfach mal weggelassen und als Zubehör angeboten. Wobei es für die C70 ja leider keinen offiziellen EVF gibt.

Heute hat uns die Technik einfach mal frech auf der rechten Spur überholt - und das nicht nur langsam sondern mit gefühltem Turbo-Boost... das ist einerseits geil - andererseits aber auch das Dilemma.



Antwort von Funless:


Und danke für Informationen, mein Horizont hast Du erweitert...

Und ich danke dir, dass du bewiesen hast, dass du dich nicht für Fakten interessierst, sondern einfach nur "kritisieren" möchtest um der Kritik Willen auch wenn die Kritik eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, Hauptsache kritisieren.

Na wenn es dich glücklich macht und für dich erfüllend ist.



Antwort von roki100:



Und danke für Informationen, mein Horizont hast Du erweitert...

Und ich danke dir, dass du bewiesen hast, dass du dich nicht für Fakten interessierst, sondern einfach nur "kritisieren" möchtest um der Kritik Willen auch wenn die Kritik eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, Hauptsache kritisieren.

Na wenn es dich glücklich macht und für dich erfüllend ist.

Was für Fakten? Darf man als Fakt nicht Canon als überteuert bewerten? Selbst Canon sieht das als Fakt...geändert haben die aber quasi nichts.

Man soll sich doch etwas bemühen, auch mal Kritik zu vertragen, statt als Versager persönlich zu werden - das kann jeder und ist einfach.... für manche aber scheinbar sehr mühsam, Sachlich fragen zu beantworten, eben, womit der überteuerte Preis eigentlich zu rechtfertigen ist... pillepalle hat das Sachlich getan...cantsin hat meine Fragen (wie immer) auch Sachlich erklärt... rush auch usw.

Man kann doch normal diskutieren, auch kritisch sein (na und!?) aber persönlich werden? Nä.

Und wie ist das mit deiner Sony, ist die Kamera nicht eine günstigere alternative für Run und Gun geeignet?



Antwort von Funless:



Und ich danke dir, dass du bewiesen hast, dass du dich nicht für Fakten interessierst, sondern einfach nur „kritisieren“ möchtest um der Kritik Willen auch wenn die Kritik eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, Hauptsache kritisieren.

Na wenn es dich glücklich macht und für dich erfüllend ist.

Was für Fakten? Darf man als Fakt nicht Canon als überteuert bewerten? Selbst Canon sieht das als Fakt...geändert haben die aber quasi nichts.

Man soll sich doch etwas bemühen, auch mal Kritik zu vertragen, statt als Versager persönlich zu werden - das kann jeder und ist einfach.... für manche aber scheinbar sehr mühsam, Sachlich fragen zu beantworten, eben, womit der überteuerte Preis eigentlich zu rechtfertigen ist... pillepalle hat das Sachlich getan...cantsin hat meine Fragen (wie immer) auch Sachlich erklärt... rush auch usw.

Ich habe dir in mehreren Posts sachlich erklärt für wen diese Kamera gemacht ist, ich habe mir sogar die Mühe gemacht dir Begriffe wie „B2B“ und „ROI“ zu erklären, dass der Modellname „Cinema“ bei Canons EOS C Modellen nichts mit ARRI, RED, Z-Cam oder BMD zutun hat und ich habe hier auch einen Artikel verlinkt der dir verdeutlichen sollte, dass das was du unter Run and Gun verstehst nichts mit dem zutun hat was Run and Gun im professionellen Umfeld in Wirklichkeit ist. Und ich habe ebenfalls in mehreren Posts versucht dir zu erklären, dass man die C70 aus der Perspektive eines Hobbyfilmers nicht bewerten kann da sie für einen Hobbyfilmer nicht gedacht ist.

Nichts davon hast du akzeptiert, du warst nicht mal gewillt in Betracht zu ziehen, dass noch eine Welt außerhalb deines Hobbyfilmer Universums existiert und ob deine „Kritik“ überhaupt gerechtfertigt ist, sondern hast weiterhin Argumente aus der Sicht eines Ottonormal Consumers vorgebracht was bei diesem Thema allerdings überhaupt keinen Sinn macht.

Genauso sinnfrei wäre würdest du „kritisieren“, dass ein moderner Mähdrescher viel zu überteuert wäre da er 150.000 Euro kostet obwohl du kein Landwirt bist und nicht realisierst, dass diese 150.000 Euro Investition dem Landwirt hilft in kürzerer Zeit mehr Ernte mit weniger Schäden am Erntegut von den Feldern einzuholen als ohne diesen Mähdrescher.

Und genauso verhält es sich mit der C70 oder auch mit der FX6 oder FS5. Da geht es nicht um die Frage wieviel man für sein Geld bekommt die jeder normale Ottonormal Konsument stellen würde (mich eingeschlossen), sondern was man für sein Geld bekommt und inwiefern diese Investition hilft den Umsatz zu steigern.

Man kann doch normal diskutieren, auch kritisch sein (na und!?) aber persönlich werden? Nä.

Wenn du das als persönlichen Angriff wahrnimmst, dass mir die Hutschnur reißt weil du nicht aufhören kannst bei jeder Diskussion die auch nur annähernd mit irgendeiner Kamera zutun hat andauernd fast schon in Troll Manier deine BMPCC Amazing-Cinematic Leier zum Besten zu geben, selbst wenn es überhaupt nicht zum Thema passt, dann hast du leider ein Problem mit deiner Wahrnehmung.

Du kannst gerne hier zitieren wo ich dich persönlich beleidigt hätte, würde mich schon interessieren wann ich das gemacht haben soll.

Du bist es eher, der sobald er sich in die Ecke gedrängt fühlt persönlich wird und mich als „BMD Fanatiker“, „slashCAM Wohnzimmer Verteidiger“ und jetzt ganz aktuell als Canon Liebhaber dem es egal ist, dass Canon so überteuert ist, bezeichnet.

Und wie ist das mit deiner Sony, ist die Kamera nicht eine günstigere alternative für Run und Gun geeignet?

Nein, definitiv nicht als eine Alternative für eine Canon Cx oder eine Sony FX/FS. Deswegen filmt auch im professionellen Run and Gun Einsatz niemand damit, sondern nur Hobbyfilmer wie ich.



Antwort von roki100:

Dann sind wir also beide Hobbyfilmer... Aus deiner Hobbyfilmer-Sicht hast Du nun erklärt, für wenn die C70 geeignet ist. Ich sehe es als Hobyfilmer etwas anders bzw. Am ende des Tages ist das fertige und gute Ergebnis - egal ob aus einer Sony, Canon...P4K/P6K...oder Panasonic - viel mehr von gewählten Kameramann und seine Fähigkeiten abhängig. Und auch unabhängig davon was ein Hans oder Franz unter Run und Gun verstehen...



Antwort von Jott:

Fakt ist doch: die Canon C-Serie verkauft sich sehr gut, obwohl bei jeder neu erscheinenden C-Kamera traditionell das Preisgeheule los geht. Hier jedenfalls. Es gibt eine erwachsene Zielgruppe oberhalb von Specs-Quartett und Geiz-ist-Geil, die weiß was sie will. So einfach ist das.



Antwort von DAF:


... traditionell das Preisgeheule los geht. Hier jedenfalls. Es gibt eine erwachsene Zielgruppe oberhalb ...

Dazu ergänzend:
"traditionell das Preisgeheule losgeht, obwohl der Großteil der Heulenden sowieso nicht vorhat die Kamera (oder um was es halt gerade geht) zu kaufen"

Was auf"s Wesentliche reduziert nichts anderes wie Rechhaberei, Besserwisserei bzw. Oberleherer-Gehabe aus der Abteilung "ich sag zu Allem was, auch wenn"s mich Null-Komma-Null angeht oder betrifft..." ist. Also mMn die absolut unangenehmsten Zeitgenossen die es gibt!
Da liegt die Vermutung nahe, dass genau diese Leute die hier einfach die Klappe nicht halten können, im real-sozialen Leben (deshalb) auch wenig Akzeptanz erfahren. Wie auch...
Denn Hinweise darauf - ob höflich umschrieben oder ganz direkt - werden von dieser Gruppe einfach ignoriert. Nachdenken darüber = totale Fehlanzeige. Im "echten" Leben werden solche Leute halt nicht mehr eingeladen u/o informiert. Was sie aber schmerzfrei wegstecken, weil sie"s nämlich garnicht merken.

Und daher mein oben aufgeführter Vergleich zu "früher". Da wurde noch über"s Wesentliche gesprochen, und nicht ein großer Teil der Threads selbstverliebt und egozentrisch zerlabert.



Antwort von Drushba:



Dazu ergänzend:
"traditionell das Preisgeheule losgeht, obwohl der Großteil der Heulenden sowieso nicht vorhat die Kamera (oder um was es halt gerade geht) zu kaufen"

Also ich such wirklich nach einer Cam, für szenische Dokfilme. Aber diese hier kommt halt genausowenig in Frage wie eine Blackmagic, dabei sollte ich doch eigentlich Kernzielgruppe sein.) Werde mir wohl eher eine S1 zulegen, wo ich für den selben Preis noch alle Gläser bekomme, die ich benötige, Fotos machen kann und vor allem IBIS (!) haben werde.)) Und ja, neben fehlendem IBIS, fehlendem Sucher und fehlender Fotofunktion, ist mir der Bolide einfach zu teuer. Hätte ich allerdings vor eine C300III zu kaufen, würden mir dafür keine Argumente mehr einfallen und ich würde zu dieser greifen. Aber wir haben 2020. Jeder hat ne Cam, keiner mietet mehr (womit ich die C300II noch gegenfinanzieren konnte), die Bucht ist voller gebrauchter und die Ankaufspreise für Filme sinken allgemein. Wozu dann noch Geld ausgeben für eine Cam, die im Wesentlichen die geniale Antwort auf die erste Blackmagic gewesen wäre? ;-)



Antwort von Mantas:

Uff was für eine Diskussion...

Und immer dieses RAW, sogar auf der Arri wird nur zu 20% RAW gedreht (Info aus Team Deakins).

90% aller Produktionen haben keine Zeit und kein Bock auf Zeugs wie Highlight Recovery oder große Datenmengen, es gibt wichtigere Sachen. Der motivierte Amateur kann sich da gern austoben, schön dass jeder Zugang dazu hat.

Professionelle Technik braucht Standards(BNC, XLRXLR im Glossar erklärt, Timecode...) und Zuverlässigkeit. Je mehr geriggt wurde, desto mehr Fehlerquellen und desto länger die Suche danach und mehr Ersatzteile dabei. Und wenn jemand noch keine Probleme hatte, kann sein, aber privat sind solche Probleme keine Probleme sondern mehr eine Freizeitaktivität.



Antwort von -paleface-:

Und immer dieses RAW, sogar auf der Arri wird nur zu 20% RAW gedreht (Info aus Team Deakins

Und gibt es auch eine Info was diese 20% für Shots sein müssen das der RAW Button aktiviert wird?



Antwort von Mantas:


Und immer dieses RAW, sogar auf der Arri wird nur zu 20% RAW gedreht (Info aus Team Deakins

Und gibt es auch eine Info was diese 20% für Shots sein müssen das der RAW Button aktiviert wird?

Was meinst du? 20% der Projekte, was dann wohl die Spielfilme sind.



Antwort von -paleface-:



Und gibt es auch eine Info was diese 20% für Shots sein müssen das der RAW Button aktiviert wird?

Was meinst du? 20% der Projekte, was dann wohl die Spielfilme sind.

Aso. Klang als ob nur 20% eines Filmes auf RAW gedreht wird. Du meintest Projekte.

Verstanden



Antwort von Darth Schneider:

An Mantas
Was hat denn jetzt TimecodeTimecode im Glossar erklärt, XLRXLR im Glossar erklärt, und BNC also professionelle Technik, wie du das nennst, mit aufnehmen mit RAW Video oder was auch immer für digitale Film Formate zu tun ?
Gruss Boris



Antwort von Mantas:


An Mantas
Was hat denn jetzt TimecodeTimecode im Glossar erklärt, XLRXLR im Glossar erklärt, und BNC also professionelle Technik, wie du das nennst, mit aufnehmen mit RAW Video oder was auch immer für digitale Film Formate zu tun ?
Gruss Boris

Nichts direkt, aber gab hier wohl großes Unverständnis für den Preis von professionellem Equipment.

Ich finde es total faszinierend wie unter meinen Kollegen viele diese Kamera spannend finden und hier in Forum wird direkt niedergemacht, ohne Raw nicht brauchbar. Also nicht nur diese, viele Kameras.



Antwort von rush:



Ich finde es total faszinierend wie unter meinen Kollegen viele diese Kamera spannend finden und hier in Forum wird direkt niedergemacht, ohne Raw nicht brauchbar. Also nicht nur diese, viele Kameras.

Ich finde es dagegen total faszinierend wie die Stimmung sich hier entwickelt... Es gibt 1 - vielleicht 2 Nutzer die hier im Forum Kritik äußern... Eine dieser Kritiker ist etwas hartnäckiger. Aber er begründet das aus seiner eigenen Sichtweise.
Der Rest findet die C70 zumindest interessant - teils sogar sehr spannend.

Wie ist die Außenreaktion?

- "Das Internet aka Slashcam zerreißt die C70!"

häh? Hab ich was verpasst?
Wie kommt ihr (Du) zu solchen Aussagen?

Lasst roki (und andere) doch diskutieren - ich finde das beide Seiten da drüber stehen können sollten - also sowohl Befürworter solcher Kameras als auch Nutzer wie roki die gewisse Probleme damit haben weil es auch andere spannende Tools gibt.

Ich selbst finde auch nicht alle Entwicklungen positiv und spreche sowas gern Mal an - warum denn auch nicht?
Beispiel? Interne ND's! Die waren für viele aus dem Cine-Bereich vor nicht allzu vielen Jahren gefühlt undenkbar - im Forum wurde da auch gern Mal ein Fass aufgemacht... heute bekommt man entsprechende Filter ( mechanisch oder elektronisch) beinahe selbstverständlich von BMD, Canon, Sony und Co straight ooc!

Aber gilt deswegen gleich: wer am lautesten brüllt hat Recht? Ich hoffe doch nicht... Das macht mir zumindest beim Blick auf die politischen Kurse und Entwicklungen ansonsten latent Angst.

Es ist halt schade das man hier schnell als Außenseiter abgestempelt wird wenn man nicht dem Mainstream seine beiden Daumen aufwärts entgegen streckt - aber Volumen-Hersteller wie Canon, Sony und Co bringen eben nicht nur das ein oder andere Goldstück an den Start... manchmal ist auch ziemlich aufgewärmte Suppe dabei. Das darf man meiner Meinung nach auch ansprechen.

Daher nochmals: die C70 hat hier kaum schlechtes von Nutzern im Forum abbekommen - bis auf Kleinigkeiten. Das sollte man doch keineswegs überbewerten.
Wenn man ( als Hersteller oder Nutzer des Systems) diese wirklich seichte Kritik nicht mehr erträgt macht ein Fachforum wie slashcam nur noch wenig Sinn. Und das fände ich wiederum schade ;-)



Antwort von DAF:



Aber gilt deswegen gleich: wer am lautesten brüllt hat Recht? Ich hoffe doch nicht... Das macht mir zumindest beim Blick auf die politischen Kurse und Entwicklungen ansonsten latent Angst.
...

Aber deshalb auch nicht "wer am öftesten brüllt".
Und gerade die von dir in diesem Zusammenhang verglichenen aktuellen politischen (& imho gesellschaftlichen) Tendenzen zeigen ja perfekt, dass die sinnbefreitesten Aussagen am öftesten wiederholt werden.

Klar, jede/r darf sagen was er/sie will
- aber einmal reicht mMn!!!

Danach wird´s nervig, populistisch und rechthaberisch - eben genau wie in der Politik (dein Vergleich ;)



Antwort von rush:

Da bin ich ja auch voll bei Dir/Euch und brachte genau deswegen diesen Vergleich.

Denn viele springen ja scheinbar darauf an anstatt einfach am "Lautesten" vorbei weiter über die C70 zu diskutieren.



Antwort von DAF:

Und jetzt bringst du´s auf den Punkt:

... weiter über die C70 zu diskutieren.

Genau das wird nämlich, wie im echten Leben (Politik & Gesellschaft), von den sich ständig wiederholenden Laber-Beiträgen unterbunden.
Jott schreibt ja nicht umsonst:

... obwohl bei jeder neu erscheinenden C-Kamera traditionell das Preisgeheule los geht. Hier jedenfalls. Es gibt eine erwachsene Zielgruppe oberhalb von Specs-Quartett und Geiz-ist-Geil, die weiß was sie will. So einfach ist das.

Ein vernünftige Diskussion über das Wesentliche ist so nicht mehr möglich, weil irgendwelche Leute gebetsmühlenartig ihr Missfallen, Unverständnis oder was auch immer verbreiten. Denen ist doch völlig egal ob sie damit anderen einen vernünftigen Diskussionsstrang kaputt machen. Nach Hinweisen darauf wird´s dann nur noch schlimmer. Siehe oben - total sinnlos!

Deshalb oben auch mein Vergleich zu "früher". Ich kann mir vorstellen, dass ganz viele Leute die sonst eigentlich gerne was zum Thema selbst schreiben/fragen (würden) davon inzwischen Abstand nehmen.
Mir geht es jedenfalls so!

Für das was mich interessiert (in dem Fall an der C70), werde ich mir das Ding beim Verleiher für nen Tag holen - ausprobieren - Bescheid wissen. Auch gut. Forumskultur bye bye...



Antwort von Darth Schneider:

Am Schluss ist es halt auch mit den Kameras und den dazugehörigen Aufnahme Formaten halt nix anderes als Geschmacksache.
Auch wenn du die Kamera mietest und ausprobierst, das ändert nix an dieser Tatsache.
Weil, wenn Roki die C70 mietet und ausprobiert, womöglich, seine Meinung über die Kamera immer noch anders sein könnte als deine.
Es gibt keine richtige und keine falsche Kamera, für keinen Job und für keinen Hobbyfilm.
Gruss Boris



Antwort von DAF:

Wenn du damit mich ansprichst:

Am Schluss ist es halt ...
Es gibt keine richtige und keine falsche Kamera, für keinen Job und für keinen Hobbyfilm.
Gruss Boris

Was hat das mit dem Thema meiner letzten Beiträge
- also der ungehemmt-populistischen & sich ständig wiederholenden Verbreitung der eigenen Meinung -
zu tun?



Antwort von Darth Schneider:

Mehr auf die ganze Diskussion bezogen. Und roki100 versucht niemandem seine Meinung aufzuschwatzen, doch wohl eher seine Meinung zu verteidigen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss Boris



Antwort von DAF:


Mehr auf die ganze Diskussion bezogen. Und roki100 versucht niemandem seine Meinung aufzuschwatzen, doch wohl eher seine Meinung zu verteidigen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss Boris

Sorry, dann hast du anscheinend nicht mitgelesen. Wenn du roki ansprichst. Das ist sein erster Beitrag zu diesem Thema hier. Und der hat ganz und gar nichts mit "verteidigen" zu tun. Das ist ein Plädoyer dafür, wie sinnlos diese Kamera ist und wie blöd die Verbraucher sind!!! Einfach nachlesen. Auszüge:

...
Ich glaube, hinter "cinema" verbirgt sich eine besondere Verkaufsstrategie....? Es reicht den Kamerahersteller nicht aus, dass nur die großen "cinema"-produzenten cinema Kameras kaufen oder irgendwo mieten. Es wird nun versucht, immer mehr Kameras mit cinema zu betiteln und mit professionelle Eigenschaften zu schmücken, mit der Hoffnung, auch normale Käufer damit zu angeln (also wir die kleinen/Mehrheit). Wir, die kleinen, scheinen derer letzte Rettung zu sein... Begonnen hat damit (soweit ich weiß) BMD und es zeigte sich, dass sie große gewinne machen, während andere Kamerahersteller eher Verluste....
...
Die haben noch dummes Glück, dass der Otto Normalverbraucher verblödet von der Werbung ist und glaubt zu wissen: "na, wenn das Canon oder Sony ist, dann muss es gut sein"...oderso.




Antwort von Darth Schneider:

Wo du recht hast hast du recht, ist doch aber trotzdem nur eine einzige Meinung von vielen. Und das die Canon C Serie bis heute nur sehr hochwertige professionelle Kameras heraus gebracht hat, müssen wir hier denke ich, nicht diskutieren. Sogar eine alte C100 ist wahrscheinlich immer noch in vielem, viel besser als meine relativ neue 4K Pocket....
Ich persönlich denke, die Verkaufsstrategie von Canon scheint sich ja bestens zu bewähren, die verkaufen genug. Auch die Strategie von BMD scheint zu funktionieren, allerdings in einem viel kleineren Rahmen.
Gruss Boris



Antwort von Funless:

Es ist aus meiner Sicht überhaupt kein Problem wenn man hier seine Meinung kundtut und berechtigte Kritik äußert.

Allerdings wünsche ich mir, dass man sich schon vorher überlegt ob diese "Kritik" auch wirklich angebracht ist und nicht einfach das niederschreibt was einem gerade aus dem Kopf sprudelt. Hier wurde die Kamera aus Sicht eines Ottonormalverbrauchers "kritisiert" obwohl diese Kamera nicht für Ottonormalverbraucher gedacht ist. Die C70 wird man niemals bei Media Markt oder SATURN kaufen können und Ottonormalverbraucher wird die C70 niemals live in einem der o.g. Elektromärkte zu Gesicht bekommen, ja sogar nicht mal wissen, dass sie überhaupt existiert.

Und was dann richtig nervig ist, dass wenn man dann versucht den "Kritiker" darauf hinzuweisen, dass seine "Kritik" aus o.g. Gründen überhaupt keinen Sinn macht, er aber weiterhin auf diese (nach wie vor unsinnige) "Kritik" pocht, zudem auch noch so tut als hätte er mit seiner "Kritik" als einziger die geheimen und böswilligen Machenschaften der Hersteller aufgedeckt und der Thread somit über mehrere Seiten zerschossen wird.

Und insofern hat DAF mit seinem Statement zu "früher" schon absolut recht. Damals als die XH A1 rauskam, kam niemand auf die Idee zu "kritisieren", dass die XH A1 doch viel zu überteuert wäre, bekäme man doch viel günstiger mit der HV20 vom selben Hersteller auch. Nein, tatsächlich war dem Ottonormalverbraucher damals wohl mehr bewusst, dass es sich um verschiedene Kamera Kategorien handelt.



Antwort von roki100:



Mehr auf die ganze Diskussion bezogen. Und roki100 versucht niemandem seine Meinung aufzuschwatzen, doch wohl eher seine Meinung zu verteidigen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss Boris

Sorry, dann hast du anscheinend nicht mitgelesen. Wenn du roki ansprichst. Das ist sein erster Beitrag zu diesem Thema hier. Und der hat ganz und gar nichts mit "verteidigen" zu tun. Das ist ein Plädoyer dafür, wie sinnlos diese Kamera ist und wie blöd die Verbraucher sind!!! Einfach nachlesen. Auszüge:

...
Ich glaube, hinter "cinema" verbirgt sich eine besondere Verkaufsstrategie....? Es reicht den Kamerahersteller nicht aus, dass nur die großen "cinema"-produzenten cinema Kameras kaufen oder irgendwo mieten. Es wird nun versucht, immer mehr Kameras mit cinema zu betiteln und mit professionelle Eigenschaften zu schmücken, mit der Hoffnung, auch normale Käufer damit zu angeln (also wir die kleinen/Mehrheit). Wir, die kleinen, scheinen derer letzte Rettung zu sein... Begonnen hat damit (soweit ich weiß) BMD und es zeigte sich, dass sie große gewinne machen, während andere Kamerahersteller eher Verluste....
...
Die haben noch dummes Glück, dass der Otto Normalverbraucher verblödet von der Werbung ist und glaubt zu wissen: "na, wenn das Canon oder Sony ist, dann muss es gut sein"...oderso.

Da steht am Anfang "Ich glaube..." Hätte ich besser "Ich denke..." geschrieben... ? Sorry, das ist meine Meinung.



Antwort von roki100:


Wo du recht hast hast du recht, ist doch aber trotzdem nur eine einzige Meinung von vielen. Und das die Canon C Serie bis heute nur sehr hochwertige professionelle Kameras heraus gebracht hat, müssen wir hier denke ich, nicht diskutieren. Sogar eine alte C100 ist wahrscheinlich immer noch in vielem, viel besser als meine relativ neue 4K Pocket....

Ich finde, man kann sie nicht mit P4K vergleichen. Es ging dabei um "Run und Gun" und habe dann gefragt, warum P4K dafür auch nicht geeignet sei usw.
C70 ist m.M. mehr mit URSA Mini Pro G1/G2 zu vergleichen. Die UMP's sind zwar etwas größer, dafür aber intern RAW (G2 auch mehr FPS) usw.

Ich persönlich denke, die Verkaufsstrategie von Canon scheint sich ja bestens zu bewähren, die verkaufen genug. Auch die Strategie von BMD scheint zu funktionieren, allerdings in einem viel kleineren Rahmen.

Canon gibt selber zu, dass sie quasi mit Konkurrenzpreise zu kämpfen haben und nennen das als Begründung für die Verluste die sie gemacht haben. Ich meine, all das was Canon nun mit C300 M3, C70 anbietet, bieten anderer Kamerahersteller schon seit Jahren (siehe BMD und DGO/DualGain).



Antwort von Mantas:

Der eine hat DGO, der andere hat DualGain :)



Antwort von Sammy D:


...
C70 ist m.M. mehr mit URSA Mini Pro G1/G2 zu vergleichen. Die UMP's sind zwar etwas größer, dafür aber intern RAW (G2 auch mehr FPS) usw.
...

Die Ursa Mini Pro ist nicht nur etwas größer, sondern hat knapp das dreifache Volumen und wiegt doppelt so viel (ohne Akku).

Dies erhöht auch das Folgegewicht des Equipments: größeres Stativ, stärkerer Kopf, Einhandgimbal, wenn überhaupt, nur stripped-down mit Mini-Linse oder Zweihand, fette Akkus etc.
Das sind gleich mal 20kg mehr zum schleppen.



Antwort von DAF:


...
Da steht am Anfang "Ich glaube..."

Wenn ich was glauben will, geh ich in die Kirche.

...
Hätte ich besser "Ich denke..." geschrieben... ?

Nein

...
Sorry, das ist meine Meinung.

Und die hätte auch einmal gereicht. Aber es nimmt ja kein Ende...
Und geht schon wieder von vorne los...



Antwort von roki100:


Der eine hat DGO, der andere hat DualGain :)

ist das eine und das selbe.

@DAF
Die Europäer verbinden natürliche Dinge, wie der Glaube, immer wieder irgendwie mit der Kirche.... auch ein dummer Europäischer/unser Problem, der immer wieder für Unvernunft und Spaltungsstiftereien sorgt.



Antwort von srone:



Wo du recht hast hast du recht, ist doch aber trotzdem nur eine einzige Meinung von vielen. Und das die Canon C Serie bis heute nur sehr hochwertige professionelle Kameras heraus gebracht hat, müssen wir hier denke ich, nicht diskutieren. Sogar eine alte C100 ist wahrscheinlich immer noch in vielem, viel besser als meine relativ neue 4K Pocket....

Ich finde, man kann sie nicht mit P4K vergleichen. Es ging dabei um "Run und Gun" und habe dann gefragt, warum P4K dafür auch nicht geeignet sei usw.
C70 ist m.M. mehr mit URSA Mini Pro G1/G2 zu vergleichen. Die UMP's sind zwar etwas größer, dafür aber intern RAW (G2 auch mehr FPS) usw.

Ich persönlich denke, die Verkaufsstrategie von Canon scheint sich ja bestens zu bewähren, die verkaufen genug. Auch die Strategie von BMD scheint zu funktionieren, allerdings in einem viel kleineren Rahmen.

Canon gibt selber zu, dass sie quasi mit Konkurrenzpreise zu kämpfen haben und nennen das als Begründung für die Verluste die sie gemacht haben. Ich meine, all das was Canon nun mit C300 M3, C70 anbietet, bieten anderer Kamerahersteller schon seit Jahren (siehe BMD und DGO/DualGain).

lieber roki.

du hast hast den terminus "run and gun" noch immer nicht in gänze begriffen, da geht es um einen hyperschnellen workflow, der funktionieren muss, dafür wird viel geld von seitens derer die das tun investiert, es geht um das muss, da ist bm eher eine spielwiese mit viel zeit...;-)

lg

srone



Antwort von roki100:

Funktionieren tut auch ein Smartphone Kamera. Aber gut, Du hast URSA Mini Pro Beitrag zitiert, dass ich da nicht verstanden habe... nun, bitte sage mir was bei UMP nicht funktioniert, oder anders/besser bei der C70 funktioniert? Das mit Gimbal usw. Okay, kann ich verstehen, UMP ist größer, schwieriger usw. aber ansonsten...? Was funktioniert nicht für Run und Gun?

Du liebe Güte seit ihr pingelig mit eurem Werkzeug, so wie manche Damen, die plötzlich Dyson Föhn brauchen, muss muss muss...normale Föhn tut doch auch. ;)



Antwort von srone:


Funktionieren tut auch ein Smartphone Kamera. Aber gut, Du hast URSA Mini Pro Beitrag zitiert, dass ich da nicht verstanden habe... nun, bitte sage mir was bei UMP nicht funktioniert, oder anders/besser bei der C70 funktioniert? Das mit Gimbal usw. Okay, kann ich verstehen, UMP ist größer, schwieriger usw. aber ansonsten...? Was funktioniert nicht für Run und Gun?

viel zu gross, viel zu schwer, raw braucht da keiner, 10bit 422 korrekt belichtet (die post findet lediglich als schnitt statt, kein colorgrading, sondern es muss per se gut aussehen), ein guter af und du hast, was du für diesen zweck brauchst, sozusagen eine luxus gopro/dji osmo pocket.

lg

srone



Antwort von srone:


Du liebe Güte seit ihr pingelig mit eurem Werkzeug, so wie manche Damen, die plötzlich Dyson Föhn brauchen, muss muss muss...normale Föhn tut doch auch. ;)

fällt der normale föhn auch nur einmal aus, bist du deinen job los, und nächstes mal macht es ein anderer...;-)

lg

srone



Antwort von roki100:

Haaaalllllooooo! ;) Langsam kann ich Kluster aber echt verstehen ;))

JA! unabhängig von Gewicht etc. Und AF ist das einzige...aber ansonsten? Run und Gut und ein guter Kameramann, wie z.B. unser Frank, gib ihm ein Auftrag und er schnappt die BMPCC4K, ein paar Akkus samt Gimbal und das wars dann... :) Er braucht höchstens jemanden der ihn hin und her auf großen Slider schiebt, statt ne C70 ;) Und Dyson braucht er auch nicht, seine Presley-Frisur sitzt immer und sein Föhn ist bestimmt mindestens so alt wie sein Holz Fernsehen... ;)



Antwort von DAF:


...
@DAF
Die Europäer verbinden natürliche Dinge, wie der Glaube, immer wieder irgendwie mit der Kirche.... auch ein dummer Europäischer/unser Problem, der immer wieder für Unvernunft und Spaltungsstiftereien sorgt.

Sag mal, meinst du das alles eigentlich wirklich ernst was du hier schreibst?
Oder anders gefragt: Ist das was du schreibst das ernst gemeinte Ergebnis deiner eigenen und unbeeinflussten Gedanken?



Antwort von roki100:

völlig ernst gemeint, ich schreibe "ich glaube..." und Du schreibst Kirche... da fiel mir nichts anderes ein.



Antwort von srone:

eben nicht unabhängig vom gewicht, du hast keinen assi, du machst alles alleine und du wirst sehr gut dafür bezahlt, da geht man keine "kompromisse" ein, das würde deinen ruf ruinieren.

lg

srone



Antwort von roki100:


eben nicht unabhängig vom gewicht, du hast keinen assi, du machst alles alleine und du wirst sehr gut dafür bezahlt, da geht man keine "kompromisse" ein, das würde deinen ruf ruinieren.

der ruf ist kompromisslos ruinieret, wenn man z.B. mit UMP auftaucht...? Leute Leute, ich verstehe euch nicht...
Es ging doch vorher auch ohne C70... Morgen und Übermorgen bestimmt auch.



Antwort von srone:



eben nicht unabhängig vom gewicht, du hast keinen assi, du machst alles alleine und du wirst sehr gut dafür bezahlt, da geht man keine "kompromisse" ein, das würde deinen ruf ruinieren.

der ruf ist kompromisslos ruinieret, wenn man z.B. mit UMP auftaucht...? Leute Leute, ich verstehe euch nicht...

das nicht, aber wenn du 3 min brauchst um sie auszupacken und aufzubauen, ist der minister oder sonstwer wichtiges den du drehen solltest weg, epic fail, das ist run and gun..;-)

lg

srone



Antwort von roki100:

dann kann man sie ungefähr wie die C70 einpacken um sie vorher auch so auszupacken... Wenn es um die Schnelligkeit geht, dann ist man mit der (Smartphone) Kamera-App schneller... ist das nun ein Argument dafür, Smartphone, statt C70 zu nutzen?



Antwort von srone:

ist ein argument pro smartphone, aber das will man dann deluxe, die canon kann´s...;-)

zeit ist der faktor der bei run and gun zählt, ein guter af der luxus pur, gewicht und grösse ein weiterer faktor, da kann die ump nicht mithalten, soll sie auch nicht, brauch sie auch nicht, andere zielgruppe...;-)

lg

srone



Antwort von roki100:


da kann die ump nicht mithalten

Da bin ich eben anderer Meinung. Hier ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=GrusAie ... e=youtu.be

Der Unterschied: dein Beispiel Minister hat keine Räder unter den Füssen... ;)

Aber gut, jeder wie es mag...



Antwort von srone:

alles unerheblich, ich brauch es leicht, klein und ich brauch es jetzt, geil stabilisierte optiken, geil super af, geil kein stress mit color correction in der post, das kannst du nicht vergleichen, weil ganz andere baustelle..;-)

der minister post nicht wie der skater, der kommt rein oder geht raus, das ist es was ich brauche, scharf schnittfreundlichst und gutaussehend, weil 30min später muss es auf dem server des auftraggebers sein...;-)

lg

srone



Antwort von roki100:


weil 30min später muss es auf dem server des auftraggebers sein...;-)

schade dass die C70 kein LTE mit mindestens 1gbit/s Upload on board hat... manche würden dafür bestimmt ca. 10.000 Euro zahlen. ;)

alles unerheblich, ich brauch es leicht, klein und ich brauch es jetzt, geil stabilisierte optiken, geil super af, geil kein stress mit color correction in der post, das kannst du nicht vergleichen, weil ganz andere baustelle..;-)

Gut, das mit "cinema" habe ich dank cantsin kapiert...und auch dank dir nun, dass trotzt "cinema" (Canon C Modelle) das Ganze doch eine ganz andere Baustelle ist...



Antwort von rush:

@roki: Es hindert einen ja niemand eine LiveU Solo oder dergleichen an einen der Ausgänge zu hängen :-)

In Skandinavien ist das im übrigen seit einigen Jahren durchaus im TV-Bereich verbreitet um entsprechend schnelle Turn-Arounds zu bewerkstelligen... auch weil die Wege bis ins nächste Studio dort natürlich häufig etwas länger sind.

Die kommenden Generationen von Kameras werden solche UMTS bzw. 5G Modems incl. Encoder tatsächlich an Board haben - das ist gewiss nur eine Frage der Zeit - Ansätze gibt es dahingehend ja bereits wie etwa bei JVC.

Aber will man das wirklich? Quasi Dauer-Rotlicht inkl. aller Arbeitsfahrten und dem ganzen Quatsch? Und irgendjemand muss das am anderen Ende dann ja auch noch entgegennehmen bzw. konfektionieren...

Ist daher aber kein spezielles C70 Thema - sondern betrifft eher die technologischen Veränderungen generell... und wird uns in den nächsten Jahren noch begleiten.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Canon EOS-1D X Mark III - Beste 4K EOS ohne Cinema Logo
Neue Canon EOS Cinema Kamera?
Neue 8k Canon Cinema EOS - C300 mkIII?
Neue Canon Cinema EOS mit RF Mount im August
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Cinema-EOS Vorstellung und Vorträge auf der Canon Vision
Canon Cinema EOS Abverkauf für neue Produkte zur IBC/Photokina?
Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Canon EOS C200 review - skintones, Cinema RAW Light, Dual Pixel AF, handling and more
Canon 8K Cinema EOS nimmt Gestalt an -- unter anderem bei Apples Mac Pro Vorstellung
24 fps für Canon EOS RP und Canon EOS 90 D als freies Firmware-Download verfügbar
Neue Canon DSLRs ohne 4K ? EOS 6D Mk2 und EOS 200D
Canon: 8K videofähige EOS R auf Canons EOS R Produkt-Roadmap // CES 2019
Vollformat auf EOS M: Metabones jetzt auch mit Canon EF nach EOS M Speed Booster Ultra 0.71
Canon stellt EOS 90D DSLR und EOS M6 Mark II DSLM mit APS-C Sensor und 4K Video offiziell vor
Canon Roadmap 2017: 4K Canon EOS C100 MK III zur NAB?
Canon EOS Kameras als Webcam mit neuer Beta Software von Canon
Canon auf der NAB 2018: Canon EOS C100 MKIII vs Vollformat Spiegellose ?
Metabones Firmware Upgrade bringt Support für Cinema EOS Lens und GH5
Canon EOS R5
Canon EOS R
Canon EOS 5D Mk IV...
Canon EOS 5D 2
Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP
Canon Cinema Datenblätter und Aktionen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Firmware
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
15. August - 15. November / Düsseldorf
upfront! young european video award
30-31. Oktober / Espelkamp
Filmfestival SPITZiale
6-8. November / Freyung
Kurzfilmfest Dreiländereck
27. November / Bielefeld
31. Bilderbeben zum Thema „Abschied“
alle Termine und Einreichfristen