Newsmeldung von slashCAM:
Die Gerüchteköche haben derzeit bei vielen Herstellern im Vorfeld der NAB gut zu tun. Gehörig brodelt es derzeit auch bei Canon. Die Frage hier lautet: Wird Canon noch ei...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon auf der NAB 2018: Canon EOS C100 MKIII vs Vollformat Spiegellose ?
Antwort von 030Berlin030:
Canon just lost it.
Antwort von -paleface-:
Die NAB verspricht in diesem Jahr spannend wie seit längerem nicht mehr zu werden
Ist das so?
Also ich finde wir haben im Kamerabereich eigentlich soweit alles und für jeden Preis gibt es was zu finden.
Den einzigen Trend den ich sehe ist das die Kameras immer kleiner und kompakter werden und dort die Features der großen drinnen haben.
Was aber nicht bedeutet das es das Feature XY nicht auf dem Markt gibt....zudem bezahlbar.
Antwort von patrone:
Dazu paßt doch auch:
Antwort von Drushba:
-paleface- hat geschrieben:
Die NAB verspricht in diesem Jahr spannend wie seit längerem nicht mehr zu werden
Ist das so?
Also ich finde wir haben im Kamerabereich eigentlich soweit alles und für jeden Preis gibt es was zu finden.
Den einzigen Trend den ich sehe ist das die Kameras immer kleiner und kompakter werden und dort die Features der großen drinnen haben.
Was aber nicht bedeutet das es das Feature XY nicht auf dem Markt gibt....zudem bezahlbar.
Ich finde keine Kamera, die meinen derzeitigen Ansprüchen genügt. Sie soll 14-15 Blenden Kontrastumfang haben, 4k - 6K, gutes Lowlight, 10Bit 422 und/oder 12 Bit 4444, natürliche Fraben out of the box, OIS, extrem guten Autofokus mit Facetracking (wichtig für dokumentarisches Arbeiten), negativ gain und immer noch handlich sein. Ein möglicher Nachfolger der XC15 wäre z.B. ideal für mich, wenn er dies könnte. Aber auch selbst im unhandlichen Kamera-für-extrem-wichtige-Leute-Bereich, mit FS7-artigen Boliden, kann ich kein Modell finden, was alles beinhaltet, wonach ich suche. Ich wäre bereit dafür bis um die 10K zu bezahlen. Aber vermutlich muß ich bis zur NAB 2020 warten oder zwischenzeitlich einen möglichen Überraschungshit in Kauf nehmen, wie z.B. den neuen, tragbaren RED-Fernsprechapparat.
Antwort von TomWI:
Hielt ich bisher für sehr unwahrscheinlich, bin gespannt. Bisher dachte ich, wir hätten bereits eine C100 Mark III, nämlich die C200. Wenn Canon jetzt wirklich eine C100 Mark III mit 4K rausbringt bekommt die vielleicht "nur" den 8 Bit, 4:2:0 Codec, den die C200 in Q1/2018 zusätzlich als Update bekommt? Fragen über Fragen...
Antwort von mediadesign:
patrone hat geschrieben:
Dazu paßt doch auch:
Verstehe ich nicht, erklärst du das bitte mal?
Antwort von Darth Schneider:
Nun ja, sogar die xc10 und xc15 können ja 4K. Wäre schon logisch wenn dann die teurere C100 das auch könnte. Aber zu viel darf die dann nicht kosten weil sonst niemand mehr die C200 kaufen wird.
Gruss Boris
Antwort von dersuperpro1337:
Das einzige, was ich mir im Jahr 2018 wünsche ist eine größere Auswahl an Kameras mit Dual IS und 4k60p.
Ahnlich verpackt wie die GH5, mit etwas besserem Low Light (vllt. was mit Super 35?) und einem etwas besseren AF. Dazu noch mehr Optiken im 17-50/12-35/24-70 Format und fertig ist die perfekte run & gun Kamera.
Es scheint sich aber kein Hersteller dafür zu interessieren, der GH5 Konkurrenz zu machen, schade - denn dann bekommen sie mein Geld leider nicht.
Antwort von patrone:
mediadesign hat geschrieben:
patrone hat geschrieben:
Dazu paßt doch auch:
Verstehe ich nicht, erklärst du das bitte mal?
Wenn sie wirklich den Spiegellosen Markt aufrollen wollen müssen sie (Canon) mal langsam anfangen. Nur Sprüche klopfen holt keine Marktanteile. Erklärt genug ?
VG, die Patrone
Antwort von patrone:
Und mehr heiße Luft …
https://www.canonwatch.com/
Ich empfinde dieses „Geschrei“ der Canon Marketingabteilung gelinde gesagt sehr peinlich. Mir fällt dazu nur noch der Zonen Slogan „Überholen ohne einzuholen“ ein
VG, die Patrone
Antwort von Frank B.:
Wenn Canon große Teile des Marktes erobern will und jetzt schon ein Geplärr darum macht, müssen sie ja was zur NAB bringen, was gut und möglichst noch preiswert ist.
Antwort von nachtaktiv:
die kommen 8 jahre zu spät.
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/ ... lafen.html
Antwort von dienstag_01:
Acht Jahre verlieren die nun schon den Anschluss. Und verkaufen dabei die meisten Cams. Erfolgreich Scheitern. Oder so ;)
Antwort von Funless:
Uiuiui ... und wieder löst solch eine Meldung unter den werten Foristen eine Achterbahnfahrt der Emotionen aus.
Antwort von nachtaktiv:
kann man so oder so sehen. ich bin in zwei großen facebook fotogruppen, und es werden immer mehr sonys. vor allem bei den altglassammlern oder denen, die es werden wollen. das sieht man mittlerweile auch an steigenden altglaspreisen. da werden gurken wie eine alte 55mm 1.2 porst scherbe mittlerweile für um die 200+ € gehandelt. und da die objektivpreise bei sony nicht gerade tief sind, sind die altgläser noch beliebter. und kommt ein neuer user, heißt es sofort : leg dir ne emount knipse zu, dann hast du keine sorgen beim adaptieren.
Antwort von cinecore:
Canon ist gerade auf einem guten Weg. Mit der C200 haben sie die bisher kleinste und meiner Meinung nach leistungsfähigste internal RAW-Cam mit 12/10 Bit auf den Markt gebracht. Der Autofocus und viele andere Funktionen sind extrem praxistauglich. Die Bilder dieser Kamera sind aussergewöhnlich schön. Wenn sie jetzt eine kleinere Vollformat-Kamera mit UHD und internem 10 Bit 4:2:2 Codec bringen würden, dann glaube ich, werden sie ein dickes Stück von einem großen Kuchen abbekommen. Ich erwarte, dass die Sony A7S III 10 Bit 4:2:2 bei UHD bringen wird. Außerdem erwarte ich den Autofocus der A7III und dann wäre die GH5 eigentlich obsolet.
Für den Markt ist es sehr wichtig, dass mindestens 3 Player im direkten Wettbewerb sind.
Antwort von Darth Schneider:
Eher 4 Player oder 5 wenn man Fuji und Black Magic auch dazu zählt.
Antwort von TonBild:
Warten wir einfach die NAB Show vom 7. - 12. April 2018 ab statt aus der Gerüchteküche zu essen. Gerade Canon hat in den letzten Jahren gezeigt dass oft die laut diverser Gerüchte diskutierte Produktneuheit zu einem Messetermin nicht kam und statt dessen irgend etwas anderes, was vorher in den Gerüchten nicht erwachtet wurde.
Ausserdem kündigen heute Hersteller neue Produkte auch einfach ausserhalb von Messeterminen an.
Antwort von Jalue:
Wobei die Lücke im Canon-Portfolio wirklich unübersehbar ist, das können sie kaum ignorieren. C100/300 sind im Grunde veraltet, die C200 für viele (videojournalistische) Anwendungen einfach mal zu teuer, die XC-15 ist schon wegen der festverbauten Linse eher so eine Art B-Kamera. Sonys FS5 haben sie momentan nichts entgegenzusetzen.
Ich für meinen Teil wäre jedenfalls froh, wenn im Sommer eine C100 MKIII für vielleicht 4.000 im Angebot wäre.
Dann könnte ich auf den Kauf der FS5 -wahlweise einer der besagten, aktuellen Knipsen- verzichten, worauf ich mich schon zähneknirschend eingerichtet hatte. Nicht jeder liebt den Sony-Look oder das Filmen mit Fotoapparaten.
Antwort von nachtaktiv:
was ich lustig finde: wir warten jedes gottverdammte jahr drauf, dass die hersteller endlich mal ne kamera raus bringen, die die fehler des vorigen modells nicht mehr hat, oder endlich heissersehnte features bringt, auf die wir schon jahre warten. und jedes verdammte jahr wird man mehr oder weniger vereimert. jedes jahr kommen auch neue hype modelle raus, die wir nach drei monaten nich mehr so dolle finden. ausserdem scheinen die kameras jedes jahr 500 steine teurer zu werden.
ich mach den mist seit 2015 nicht mehr mit. die rx100iv war die letzte, die ich kaufte.
Antwort von srone:
nachtaktiv hat geschrieben:
was ich lustig finde: wir warten jedes gottverdammte jahr drauf, dass die hersteller endlich mal ne kamera raus bringen, die die fehler des vorigen modells nicht mehr hat, oder endlich heissersehnte features bringt, auf die wir schon jahre warten. und jedes verdammte jahr wird man mehr oder weniger vereimert. jedes jahr kommen auch neue hype modelle raus, die wir nach drei monaten nich mehr so dolle finden. ausserdem scheinen die kameras jedes jahr 500 steine teurer zu werden.
ich mach den mist seit 2015 nicht mehr mit. die rx100iv war die letzte, die ich kaufte.
ich habe 3 gh-2"s, eine hpx-250, wenn es wild wird eine bmpcc, einen haufen altglas und habe manchmal das gefühl, das alles, nicht wirklich bis zum ende ausgereizt zu haben...;-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
nicht wirklich bis zum ende ausgereizt zu haben...;-)
fang du auch noch an ;-))
Antwort von Drushba:
Jörg hat geschrieben:
nicht wirklich bis zum ende ausgereizt zu haben...;-)
fang du auch noch an ;-))
Das Red Hydrogen wird wie üblich für alles ausreichen und garantiert nicht ausreizbar sein, denn es ist das Red Hydrogen.
Antwort von srone:
Jörg hat geschrieben:
nicht wirklich bis zum ende ausgereizt zu haben...;-)
fang du auch noch an ;-))
das bessere ist des guten feind, auch wenn nur ein neuer look, ein neues gewand, was bringt es mir, ausser das es kostet?
lg
srone
Antwort von srone:
Drushba hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
fang du auch noch an ;-))
Das Red Hydrogen wird wie üblich für alles ausreichen und garantiert nicht ausreizbar sein, denn es ist das Red Hydrogen.
so wie ein i-phone? ;-)
lg
srone
Antwort von Darth Schneider:
Auch Red kocht mit Wasser. Ich denke nicht das das Hydrogen 1 eine speziell gute Kamera verbaut haben wird. Warum sollte sich sonst noch jemand noch die Raven für 15 Tausend kaufen ?
Gruss Boris
Antwort von Jörg:
srone schreibt
was bringt es mir, ausser das es kostet?
wohl sehr wenig, wenn man die hilflosen "Erklärungsversuche" einiger Leute in den Foren aktuell mitbekommt.
Wobei, ne achtel Blende mehr Dynamikumfang, ist manch einem sein Himmelreich....
Antwort von Shiranai:
Canon kann sich nicht leisten, eine spiegellose Vollformat zu so einem derartig hohen Preis zu veröffentlichen.
Denn die Sony A7III wird ansonsten einen großen Teil der Canon-Fans, die auf eine spiegellose warten, abgraben.
Canon muss entweder ihr eigenes Premium-Geschäft kannibalisieren oder Sony tut es.
Antwort von Roland Schulz:
Drushba hat geschrieben:
Ich finde keine Kamera, die meinen derzeitigen Ansprüchen genügt. Sie soll 14-15 Blenden Kontrastumfang haben, 4k - 6K, gutes Lowlight, 10Bit 422 und/oder 12 Bit 4444, natürliche Fraben out of the box, OIS, extrem guten Autofokus mit Facetracking (wichtig für dokumentarisches Arbeiten), negativ gain und immer noch handlich sein. Ein möglicher Nachfolger der XC15 wäre z.B. ideal für mich, wenn er dies könnte. Aber auch selbst im unhandlichen Kamera-für-extrem-wichtige-Leute-Bereich, mit FS7-artigen Boliden, kann ich kein Modell finden, was alles beinhaltet, wonach ich suche. Ich wäre bereit dafür bis um die 10K zu bezahlen. Aber vermutlich muß ich bis zur NAB 2020 warten oder zwischenzeitlich einen möglichen Überraschungshit in Kauf nehmen, wie z.B. den neuen, tragbaren RED-Fernsprechapparat.
Das kriegst Du ALLES in der a7III - Kluster hat im Nachbarthread sogar gezeigt dass selbst die kleine 8bit a6300 die 10bit FS700 bügelt - beides über Prores aus nem "Tommy" Shogun!
Die a7III Aufnahme wurde da leider durch versehentliches S-LOG3... sagen wir mal benachteiligt und schneidet tatsächlich schlecht ab.
Antwort von Roland Schulz:
Shiranai hat geschrieben:
Canon kann sich nicht leisten, eine spiegellose Vollformat zu so einem derartig hohen Preis zu veröffentlichen.
Denn die Sony A7III wird ansonsten einen großen Teil der Canon-Fans, die auf eine spiegellose warten, abgraben.
Canon muss entweder ihr eigenes Premium-Geschäft kannibalisieren oder Sony tut es.
Sony macht derzeit alles richtig und mit der a7III schießen die hammerhart ohne Rücksicht auf Verluste beim Mitbewerb!
Mit der a9, a7RIII und der a7III "kopiert" man jetzt ja auch schon die überall beliebten Canon Farben (wobei "mir" die rotangehauchte Farbgebung nie wirklich zugesagt hat).
Perfekt ist aber auch die Kamera nicht, besonders wenn ich Fotografie im Auge habe wo einfach nen gutes Stück Ergonomie zum Beispiel zu Nikon und mit Sicherheit auch zu Canon fehlt.
Antwort von Christian Schmitt:
Was genau soll aufregend sein?
Canon wird eine 4K 8bit C100 rausbringen, alle werden sagen "scheiße, zu spät, zu teuer, blablabla" und das Teil wird sich verkaufen wie warme Brötchen.
Vor allem, wenn sie HD mit 50mbs kann und 120fps. (Wenn sie HD direkt in ProResHQ auf SD Karte aufzeichnen könnte, DAS wäre für mich doch aufregend...).
Mal von den ganzen Hobbyisten abgesehen, die ihren PC mit der neusten Grafikkarte aufrüsten um 4K/8K zu schneiden: Wer hier nicht gerade für Netflix produziert,
braucht 4K nicht. Das macht den Imagefilm für die mittelständige Brauerei auch nicht besser. Wer fürs Netz produziert, braucht 4K nicht. Wer Doku fürs TV macht, braucht 4K nicht.
Wer's wirklich braucht, hat genug Optionen. Der Rest freut sich über ergonomische Verbesserungen, vl ne Blendenstufe mehr, vl einen weiterentwickelten DPAF und dass er in der Post keine neue Hardware anschaffen muss...
Antwort von Jalue:
srone hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:
was ich lustig finde: wir warten jedes gottverdammte jahr drauf, dass die hersteller endlich mal ne kamera raus bringen, die die fehler des vorigen modells nicht mehr hat, oder endlich heissersehnte features bringt, auf die wir schon jahre warten. und jedes verdammte jahr wird man mehr oder weniger vereimert. jedes jahr kommen auch neue hype modelle raus, die wir nach drei monaten nich mehr so dolle finden. ausserdem scheinen die kameras jedes jahr 500 steine teurer zu werden.
ich mach den mist seit 2015 nicht mehr mit. die rx100iv war die letzte, die ich kaufte.
ich habe 3 gh-2"s, eine hpx-250, wenn es wild wird eine bmpcc, einen haufen altglas und habe manchmal das gefühl, das alles, nicht wirklich bis zum ende ausgereizt zu haben...;-)
lg
srone
Lustig, mein Setup ist ganz ähnlich, und du hast Recht: Oft bemerkt man erst Jahre nach dem Kauf ein kleines, aber feines Feature in den Tiefen des Menüs und sagt sich: "Ist ja toll. Das kann sie also auch!"
Dummerweise wird man auch von der Industrie und den Kunden vor sich hergetrieben. So ist die HPX nach wie vor eine gute Kamera im News-Umfeld, aber für andere Sachen wird sie langsam unbrauchbar, da inzwischen alle den Vollformat-Look wollen und zwar immer, da reicht dann auch eine Knipse als B-Cam nicht mehr.
Dabei fühlt sich fast jede Großsensormühle in der geeigneten Preisklasse wie ein Downgrade an, das Design, z.B. der FS-5, erinnert an 16mm Kameras aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, und genauso bedienen sich die "Kisten" dann auch. Für Einmann-Teams ziemlich nervtötend.
Ich hoffe, mit der C100 MK III ein wirklich ausgereiftes Produkt zu bekommen. Mit viel Glück kriegen wir sogar eine erschwingliche Kit-Linse mit Motorzoom und AF dazu und 4:2:2 10 Bit HD Aufzeichnung onboard … aber okay, ich fange an zu träumen.
Antwort von Roland Schulz:
"Christian Schmitt" hat geschrieben:
Was genau soll aufregend sein?
Canon wird eine 4K 8bit C100 rausbringen, alle werden sagen "scheiße, zu spät, zu teuer, blablabla" und das Teil wird sich verkaufen wie warme Brötchen.
Vor allem, wenn sie HD mit 50mbs kann und 120fps. (Wenn sie HD direkt in ProResHQ auf SD Karte aufzeichnen könnte, DAS wäre für mich doch aufregend...).
Mal von den ganzen Hobbyisten abgesehen, die ihren PC mit der neusten Grafikkarte aufrüsten um 4K/8K zu schneiden: Wer hier nicht gerade für Netflix produziert,
braucht 4K nicht. Das macht den Imagefilm für die mittelständige Brauerei auch nicht besser. Wer fürs Netz produziert, braucht 4K nicht. Wer Doku fürs TV macht, braucht 4K nicht.
Wer's wirklich braucht, hat genug Optionen. Der Rest freut sich über ergonomische Verbesserungen, vl ne Blendenstufe mehr, vl einen weiterentwickelten DPAF und dass er in der Post keine neue Hardware anschaffen muss...
Wenn Du mir kein 4K lieferst brauche ich dich nicht - da gibt‘s genügend andere welche die Zeichen der Zeit erkannt haben und bei Bedarf liefern.
Finde ich jedes Mal wieder aufs Neue interessant von anderen Leuten diktiert zu bekommen was ich brauche, haben möchte, was ich sehe und was nicht.
Antwort von Jörg:
welche die Zeichen der Zeit erkannt haben.
Das Forum wird immer mehr zum Satiremagazin...nee, Comediantreff
Antwort von Jalue:
Na ja, irgendwie haben beide recht. Klar brauche ich nicht zwingend 4k, hatte auch (immer noch) keine Anfrage in der Richtung von Kunden. Allerdings ist das wohl nur eine Frage der Zeit, und wenn ich eine neue Kamera kaufe, dann sollte zumindest UHD im Jahr 2018 schon mit an Bord sein. Und sei es nur, damit der Kunde das entsprechende Logo am Kamerabody sieht :-)
Antwort von Funless:
Ich kann nur hoffen, dass Canon alsbald eine C100 MKIII gerne mit 4K, UHD 50P und was-weiß-ich-noch-alles-für-fiehtschas auf den Markt bringt. Denn dann wird die C100 MKII weiter im Preis fallen und ich kann zuschlagen. :)
Antwort von srone:
Jörg hat geschrieben:
welche die Zeichen der Zeit erkannt haben.
Das Forum wird immer mehr zum Satiremagazin...nee, Comediantreff
ist nicht die deutsche übersetzung von "one man show" - alleinunterhalter? :-)))
lg
srone
Antwort von Jörg:
jupp, aber einer und noch einer...;-((
Antwort von TomWI:
Könnt euch alle wieder hinlegen, laut neuestem Gerücht, doch KEINE C100 Mk III zur NAB. Angeblich "modifications for a higher end camera" laut canonrumors.com.
Ich sag ja: Die C200 ist die C100 Mark III und wenn man das weiterdenkt werden sie uns eine C300 Mark III als C400 präsentieren. Die "alten" Modelle verkaufen sich doch noch prächtig.
Antwort von Alex:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Wenn Du mir kein 4K lieferst brauche ich dich nicht - da gibt‘s genügend andere welche die Zeichen der Zeit erkannt haben und bei Bedarf liefern.
Finde ich jedes Mal wieder aufs Neue interessant von anderen Leuten diktiert zu bekommen was ich brauche, haben möchte, was ich sehe und was nicht.
Also ich sehe das anders, ich produziere zu 99% FullHD Videos in allen möglichen Bereichen, Image, Feature, kleine Werbungen, szenische Produktionen, Doku, (...). Und ich bin über jedes Pixel mehr als 1920x1080 dankbar. Ich mache da den kompletten Workflow von der Aufnahme über den Schnitt, das Grading und auch kleinere visual Effects.
Sei es nur um manchmal etwas croppen, stabilisieren, besser graden zu können oder schlichtes Downscaling welches das Produkt in jedem Fall hochwertiger aussehen lässt. Für mich ist im Moment eigentlich fast immer der bessere Workflow in einer höheren Auflösung zu produzieren als ich dann ausgebe.
Antwort von Frank B.:
Ich glaube, da sind viele von uns Filmern inzwischen angelangt, dass man in 4K aufzeichnet, auch wenn man am Ende "nur" in FHD produziert. Es hat seine Vorteile, ganz unbestritten. Die Reduzierung auf die Diskussion um die Sichtbarkeit der Unterschiede zwischen 4K und FHD greift da m.E. zu kurz. Man bekommt halt mit 4K oder zumindest ggü. FHD deutlich erhöhter Auflösung ein Werkzeug in die Hand, das zusätzlich noch einige Eingriffe in die Bearbeitung erlaubt. Wer sich dauerhaft 4K verschließen möchte, kann das ja machen und wenn er mit guter Technik sauber arbeitet, kommt er zu Ergebnissen, die 4K nicht unbedingt nachstehen. Aber dennoch, es ist wie es ist, 4K bringt mehr Komfort und mehr Möglichkeiten in die Produktion. Dauerhaft würde ich das nicht ignorieren.
Antwort von TonBild:
Zur Frage "Wird Canon noch eine 4K-fähige C100 MKIII bringen"? gibt es schon eine Antwort auf http://www.canonrumors.com/an-update-on ... ments-cr3/
"A Cinema EOS C100 Mark III is NOT coming to NAB."
So viel zu Gerüchten. (Wobei die Nachricht, dass es keine C100 Mark III zur NAB 2018 geben wird, auch nur ein Gerücht ist.)
Antwort von Darth Schneider:
Ist ja schon klar das die C200 in dem Fall wohl als 4K Update für die C100 steht, aber was mir nicht klar ist, warum können die, neue 5D, die xc10, die Xc15, die neuen kleinen Canon Camcorder und inzwischen sogar auch die winzige M50 denn alle so wunderbar mit 4K filmen ?
Also ernsthafte Film Amateure, müssen bei Canon mindestens die C200 kaufen um mit 4K zu filmen, oder ein 1Zoll Sensor Camcorder, oder die 5D ?
Irgendwie ist bei Canon schon der Wurm drin, finde ich.
Gruss Boris