Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Beim Gehen Filmen ohne Verwacklung?



Frage von Addie:


Hallo,

ich habe als Hobby-Filmer mal eine ganz blöde Frage:

gibt es irgendeine Möglichkeit unverwackelte Filmaufnahmen beim Gehen zu machen? Ich habe eine HV20 mit opt. Bildstabilisator, aber ich kann die Kamera beim Gehen noch so ruhig halten, es ist halt immer total verwackelt.

Gibt es vielleicht irgendeine Halterung oder selbst zu bastelnde Konstruktion, die die kleinen Verwackler durch Schritte ausgleicht? Es müßte ja quasi eine Art Stoßdämpfer auf einem Stativ sein, irgendwas mit Federmechanismus jedenfalls. Wie eine Newton-Waage aus dem Physikunterricht früher oder so ;-)

Habt Ihr vielleicht einen Tip?

Gruß,

Space


Antwort von Anonymous:

Schoene Sachen selber machen: http://www.hobbythek.de/dyn/16602.phtml

Oder teuer Kaufen :D

"Steadycam"

Space


Antwort von Anonymous:

Oder: http://www.cs.cmu.edu/~johnny/steadycam/
Oder: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... post436868

Space


Antwort von muco:

http://images.google.de/images?gbv=2&hl ... lder-Suche

Space


Antwort von Addie:

Cool,

danke für die Hinweise!
Die Ganzkörperdinger brauche ich wohl eher nicht.
Ich hab ein Einbeinstativ, vielleicht kann ich da auch schon draus basteln...

Gruß

Space


Antwort von Anonymous:

Ich hab ein Einbeinstativ, vielleicht kann ich da auch schon draus basteln... Sowas in der Art hier sollte gehen:
http://www.cs.cmu.edu/~johnny/steadycam/tall_big.jpg

Mit so ner Rohrklemme nen Griff (zur Führung) dranbasteln - unten mit Bleidraht oder Gewichten Gegengewicht dranmachen - hauptsache schön stabil, damit das Teil nicht kollabiert oder die Kamera runterkracht.

Geheimnis der ruhigen Kameraführung liegt (auch bei Profi 'Steady-/Glidecam' Systemen) glaub ich in gleichmässig gleitend/schlurfenden Schritten. Muss man auf jeden Fall üben und ist anstrengend.
Ich hab nur das Hobbythek Teil :)

Space


Antwort von hoschie1980:

Ich hab ein Einbeinstativ, vielleicht kann ich da auch schon draus basteln... Sowas in der Art hier sollte gehen:
http://www.cs.cmu.edu/~johnny/steadycam/tall_big.jpg

Mit so ner Rohrklemme nen Griff (zur Führung) dranbasteln - unten mit Bleidraht oder Gewichten Gegengewicht dranmachen - hauptsache schön stabil, damit das Teil nicht kollabiert oder die Kamera runterkracht.

Geheimnis der ruhigen Kameraführung liegt (auch bei Profi 'Steady-/Glidecam' Systemen) glaub ich in gleichmässig gleitend/schlurfenden Schritten. Muss man auf jeden Fall üben und ist anstrengend.
Ich hab nur das Hobbythek Teil :) Funktioniert das mit dem Hobbythek teil?

Space


Antwort von Jollitop:

Ich habe mir das Hobbythek-Teil vor X Jahren gebaut für meine VX1000.

Probleme:
  • Das Kugelgelenk neigt dazu, die Kamera sich um die Vertikalachse drehen zu lassen. Besser wäre ein Kardangelenk, nur woher nehmen?
  • Gerade die VX1000 ist sehr schwer, d.h., es muss jede Menge Gegengewicht rein. Ich habe das gesamte unter Stück mit Blei ausgegossen und noch was draufgeklebt, damit's einigermaßen passt - aber das alles jetzt in einer Hand zu halten...


  • Space


    Antwort von hoschie1980:

    Ich habe mir das Hobbythek-Teil vor X Jahren gebaut für meine VX1000.

    Probleme:
  • Das Kugelgelenk neigt dazu, die Kamera sich um die Vertikalachse drehen zu lassen. Besser wäre ein Kardangelenk, nur woher nehmen?
  • Kardangelenke sind sehr oft in ratschenkästen ...könnte man doch daraus was basteln, das problem was ich dabei sehe ist das es dann trotzdem 4 "Ecken" gibt die sich verkanten würden! Hast du dein Kugelgelenk von Hama? Welches hast du da? Ich arbeite gerade an einer Verbesserung des Stativs! Ich habe eine Canon hf100 da gibt es wohl eher keine Gewichtsprobleme

    Space



    Space


    Antwort von hoschie1980:

    Schaut euch das mal an:

    http://de.youtube.com/results?search_qu ... arch_type=

    Space


    Antwort von Bruno Peter:

    Besser wäre ein Kardangelenk, nur woher nehmen? Klick-Klick

    Space


    Antwort von Eugen von ...:

    nicht jeder hat eine komplette Schmiedewerkstatt :-)

    Space


    Antwort von weitwinkel:

    eine akzeptable lösung scheint das Hague MMC schwebestativ zu sein
    wie von Icke84 hier gezeigt wird:
    http://www.videotreffpunkt.com/...
    gruß cj

    Edit vom Mod: Link verkürzt.

    Space


    Antwort von Bruno Peter:

    Hier gibt es ein Kardangelenk:

    http://www.kardangelenk.de.vu/

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Uwe Boll: Wie man Filme produziert ohne pleite zu gehen!
    BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
    Drei Studierende-Oscars gehen nach München und Berlin
    Stabilisator gh5 beim filmen
    Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
    Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
    Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
    Adolescence - Filmen ohne Schnitt
    DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
    Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
    Welches Objektiv für Innenräume filmen
    Mit HLG filmen
    Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
    Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
    Canon M50 - Filmen in Full-HD?
    reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
    Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash