da meine alte Avid Workstation ihre besten Tage schon etwas hinter sich hat, plane ich mir eine neue Workstation zusammen zu bauen. Mein Budget liegt bei ca 3000€.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich Kompatibilät mit Avid?
Die "Supported Hardware" Liste habe ich schon gesehen, allerdings steht dort weder was zum Mainboard noch zum Ram.
LG RAWHAMMER
Antwort von blickfeld:
Hallo liebe Community,
da meine alte Avid Workstation ihre besten Tage schon etwas hinter sich hat, plane ich mir eine neue Workstation zusammen zu bauen. Mein Budget liegt bei ca 3000€.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich Kompatibilät mit Avid?
Die "Supported Hardware" Liste habe ich schon gesehen, allerdings steht dort weder was zum Mainboard noch zum Ram.
LG RAWHAMMER
wieso nicht einfach eine hp z-workstation?
Antwort von RAWHAMMER:
Weil eine Workstation mit vergleichbaren Komponenten gut 2000€ mehr kostet.
Eine HP Workstation verwendet ggf. ein anderes Mainboard allerdings mit selbem Chipsatz (sind bei HP auch von Asus).
Die Grafikkarte und CPU wären identisch und der Hersteller des Arbeitsspeichers sollte meines Erachtens irrelevant sein, da dieser über den gleichen Mainboard Chipsatz angesteuert wird.
die ist jetzt für deine anwendung zwar total overpowered aber preislich in deinem ramen.
Antwort von RAWHAMMER:
Sieht interessant aus, danke, allerdings gehören die Komponenten auch schon einer älteren Generation an. Der neue E5 2620 sitzt auf nem 2011-3 Sockel der DDR4 Speicher unterstützt. Außerdem sind 96GB DDR3 volkommen übertrieben. Selbst für lange 4K Projekte ist das weitaus überdimensioniert.
Antwort von blickfeld:
Weil eine Workstation mit vergleichbaren Komponenten gut 2000€ mehr kostet.
Eine HP Workstation verwendet ggf. ein anderes Mainboard allerdings mit selbem Chipsatz (sind bei HP auch von Asus).
Die Grafikkarte und CPU wären identisch und der Hersteller des Arbeitsspeichers sollte meines Erachtens irrelevant sein, da dieser über den gleichen Mainboard Chipsatz angesteuert wird.
a)
für die 2000 € hätte ich gerne mal einen link, da ich das für humbug halte.
b)
in den preisregionen ist der service von hp oder vergleichbaren herrstellern gold wert, allein, wenn es um austausch etc geht.
c)
sie sind avid zertifiziert!!!
Antwort von ralfkoeln:
guck dich mal hier um....
die jungs bauen seit jahren diy-systeme und wissen was "läuft".
Die "Supported Hardware" Liste habe ich schon gesehen, allerdings steht dort weder was zum Mainboard noch zum Ram.
Weil es egal ist.
Avid zertifiziert heisst ja nicht, dass Avid nur auf dieser Hardware läuft. Läuft genausogut auf anderer, nur wurde die eben nicht getstet.
Antwort von Goldwingfahrer:
Die "Supported Hardware" Liste habe ich schon gesehen, allerdings steht dort weder was zum Mainboard noch zum Ram.
Weil es egal ist.
ohne zu wissen ob ich da zum Bsp. eine Videschnittkarte mit 4x "Bedarf",fürs Einlesen per HDMI + SDI und Ausgeben ab Timeline
einbauen könnte,würde ich persönlich da sicher nicht zuschlagen.
Antwort von RAWHAMMER:
guck dich mal hier um....
die jungs bauen seit jahren diy-systeme und wissen was "läuft".
an denen habe ich mich mit dem Prozessor orientert.
Weil es egal ist.
Avid zertifiziert heisst ja nicht, dass Avid nur auf dieser Hardware läuft. Läuft genausogut auf anderer, nur wurde die eben nicht getstet.
Jeder "Fertig-PC" ist ja auch Windows zertifiziert, Windows läuft aber auch auf Eigenbau.
Ich habe halt von einem Cutter gehört, dass man sich nur Workstations kaufen sollte, weil es sonst "Komplikationen" mit Avid gibt. Kann aber auch sein, dass er keine Ahnung von Hardware hat und einfach n "Zertifiziert funktionierendes" System haben möchte.