Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // "Avid oder FinalCut / HP Workstation oder MAC Quad?"



Frage von R3D:


Serz,

ich hab ein Problem, ich möchte mir ein neues System zu legen und frage mich ca. 376mal am Tag ob Win - oder Mac basierend...ich möchte eigtl. mit Avid (+Mojo), sowie der Adobe Reihe arbeiten, jedoch soll FinalCut mit Hardwareunterstützung a la "Blackmagic-design.com" mehr für weniger Geld bieten...
Ich will soviel Power hineinstecken, dass ich mich erstmal zurücklegen kann - und nicht über 6k ausgeben!

Also, der neue MAC oder eine HP Workstation, was bringt mir mehr Power und wovon hab ich mehr davon?
Von der Software-Frage, habe ich natürlich einige Vorteile beim PC! Der MAC soll einige Kinderkrankheiten seit den neuen Intel-Chips mitbringen...korrekt?! - auf welchem System läufts runder, kann man sowas überhaupt sagen? Wie würdet Ihr euch entscheiden?

Space


Antwort von Axel:

Der MAC soll einige Kinderkrankheiten seit den neuen Intel-Chips mitbringen...korrekt?! Wo hast du das gehört?
Davon ist mir nichts bekannt.
Es sei denn, mit "Probleme" sind die Adobe-Produkte gemeint, die auf Intel-Macs stabil laufen, aber bis jetzt nicht die doppel- oder vierfach Prozessorleistung ausnutzen können. Das kommt noch.
Mit Bootcamp und demnächst mit Leopard kann der Mac auch von WinXP gestartet werden.

Space


Antwort von R3D:

Ja, geanu das bezieht sich auf die Adobe-Reih, sowie auf FinalCut, dass auch noch keine volle Ausnuztung der Intel-Chips mitbringt!
Aber ne Antwort auf meine eigtl. Frage, wäre nett gewesen :D.

Space


Antwort von Axel:

... sowie auf FinalCut, dass auch noch keine volle Ausnuztung der Intel-Chips mitbringt! Kappes! Teste doch FCP auf einem Intel-Mac. Schwer, sich was Schnelleres und Stabileres vorzustellen. Deine eigentliche Frage muß ich weiterreichen.

Space


Antwort von PowerMac:

Tja. Magst du Avid oder Final Cut lieber?
Magst du OS X oder Windows lieber?

Diese Fragen musst du klären. Objektiv ist wohl oder OS X Tiger das stimmigere System. Und ein Mac Pro mit Final Cut wohl so ziemlich das schnellste unter 10.000.

Space


Antwort von R3D:

Ich habe bis jetzt nur mit WIN basierten Systemen gearbeitet, also noch nie nen MAC vor mir gehabt = also auch kein FinalCut! Mit Avid hab ich schon ein klein wenig Erfahrung, aber auch nicht so dass ich sagen würde - o.k. ganz klar Avid. Ich bin eher an dem Punkt: Wähle ein neues System, wähle eine neue Schnittsoftware, so dass ich beide wählen könnte...aber ich weiß nun mal nicht welche :(
Ist FinalCut, denn im Vergleich zu Avid preisgünstiger und bringt den gleichen Standadrd, bzw. auf die Hardwareunterstützung bezogen (bei Avid - Mojo SDI z.B.) die gleichen Anschlüsse und Qualitäten??? Weiß das einer?

Space


Antwort von Axel:

Das solltest du selbst herausfinden. Testen. Preise vergleichen. Avid und Mac schließen sich übrigens auch nicht aus, obwohl in letzter Zeit viel von Avid auf FCP umgestiegen wird und nicht umgekehrt. Also, bevor ich ein paar Tausender ausgeben würde, mach dir selbst ein Bild.

Space


Antwort von PowerMac:

Hängt von der Anwendung ab. Final Cut kann alles. Es gibt aber einige Avid-Versionen, eine für Amateure, für Prosumer, für Newscutter, fürs TV, für Filme usw. Das geht alles mit Final Cut. Ich kenne Cutter, die für VOX, RTL, SAT1 cutten. Diese Haustier und Handwerkerformate. Und es gibt einige Filme, die mit Final Cut geschnitten wurden. Cold Mountain, Ocean's 11, Jarhead… und viele weitere.
Im Prinzip reicht ein flotter Mac und Final Cut, um nen Hollywood-Film zu schneiden. Natürlich ist ne Aja oder BMD-Karte sinnvoll für Farbkorrektur und Monitoring vom Video. Da gibts billige für 500 Euro, die HD-SDI können. Die haben sogar HD-Beschleunigung. Mehr brauchst du nicht. Klar ordentlich RAM, die gute ATI-Grafikkarte, so 4 GB und ein paar flotte Platten noch. Wenn du unkomprimiertes HD machen willst, musst du ein teures RAID anschaffen. Bei jedem System;) DVCPRO- HD langt aber für vieles.
Bei Final Cut Studio hast du auch ein paar tolle Programme wie Soundtrack und DVD Studio Pro dabei. Gerade DVD Studio Pro ist wirklich verdammt gut. Nur Sonic Scenarist für 35.000 Euro kann mehr. Motion ist geschickt für schnelle Animationen, Titling und sowas. Wenn du noch 500 Euro in Shake investierst, bist du für alles gewappnet. Und du hast ein stabiles System mit OS X Tiger. Super Dateisuche, Stabil, intuitiv. Ich finde eine Freude, um kreativ zu arbeiten. Dinge wie Dashboard oder Exposé (schnell alle Fenster weg, Fenster sortieren… F9, F10, F11 drücken)

Ich sach mal, ein Mac mit Final Cut Studio für 5000, 6000 Euro ist locker nem Media Composer für 15.000, 20.000 Euro ebenbürtig.
Zumal der Mac Pro mit seinem vier Xeon-Kernen ziemlich günstig ist an Hardware an sich. Vergleich mal mit anderen PCs.

Zu guter letzt: geh zum Fachhändler und sieh dir nen Tag lang Macs an, lass dir alle Final Cut Studio Programme zeigen und spiel dran rum. Und vielleicht bist du bald selbst einer der vielen Neuen;)

Space


Antwort von Hogar:

Also ein Media Composer muss heutzutage auch nicht mehr 15000 kosten.
Die Software Only Version die ohne Avid Hardware läuft habe ich beim schnell mal googlen für € 4.700 gefunden.

Da kommts eben auf deinen Prozessor an. Ich habe einen Rechner mit einem AMD 3200+ gesehen, und da liefen so Sachen wie Picture in Picture oder Keyeffekte in Echtzeit - und das nicht nur in dem Vorschaufenster, sonder in voller PAL Auflösung. Colour Correction ging nur mit halber Auflösung in Echtzeit. Mit HD habe ich allerdings nichts getestet.

Wegen der Schnelligkeit: Ab einem bestimmten Punkt der professionellen Bedienung unterscheiden sich die Systeme eigentlich nur noch in der Renderzeit oder Exportierzeit. Egal auf welches System man sich spezialisiert, je mehr Routine reinkommt, desto schneller wirst du. Irgendwann ist halt eine physikalische und psychologische Geschwindigkeitsgrenze erreicht.

Guck dir an, was dir gefällt, und entscheide dich dann.

Hogar

Space



Space


Antwort von R3D:

Vielen Dank - ich werde mal testen :D - ich hab nur ein wenig Angst, was bald aus der PC-Produktionsmachinerie an Sachen Quad's kommen wird...und wie die preislich ausfallen.....

-> Kennt Ihr einen guten Händler im Internet für Avid/ bzw. Finalcut - Win/Apple Systeme?

Space


Antwort von Hogar:

Und vor allem - es reicht ja nicht, das ein Mehrprozessorkern kommt, die Programme müssen es auch unterstützen. Wie das bei Avid aussieht weiß ich nicht...

Hogar

Space


Antwort von PowerMac:

http://www.dieagenten.de/systeme.htm

Space


Antwort von R3D:

Danke - jedoch bräuchte ich glaube ich nochmal die Hilfe den direkten Unterschied zwischen einer Avid Mojo SDI Lösung und einer Blackmagicdesign-Karte, die die gleiche Lösung verspricht bzw. noch mehr!
Kann FinalCut kein "MultiCaming"?

"Final Cut, by contrast, has zero multicam abilities"
http://www.kenstone.net/fcp_homepage/avid_vs_fcp.html

Space


Antwort von Bernd E.:

Kann FinalCut kein "MultiCaming"?

"Final Cut, by contrast, has zero multicam abilities"
http://www.kenstone.net/fcp_homepage/avid_vs_fcp.html Klar ist FCP 5 multicam-tauglich. Der oben verlinkte Vergleich stammt aus dem Jahr 2002 und ist längst nicht mehr aktuell.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von PowerMac:

Du schaust dir einen uralten Vergleich aus dem Jahre 2002 (!!) an;)
Seitdem hat sich Final Cut um 200% verbessert und kann natürlich Multicam.

http://www.blackmagic-design.com/products/hd/specs/
Die DeckLink HD Pro 4:4:4 PCIe wäre was für dich. Hat Hardware-Beschleunigung, kann in Echtzeit HD zu SD wandeln und ist recht günstig. Der Mac Pro mit seinen vier Kernen und der Karte entspricht locker dem Mojo, wenn nicht viel schneller… Das Mojo ist eher für Schnitt mit Notebooks gedacht. Von den Features ist die BMD überlegen.

Space


Antwort von PowerMac:

Ich gehe übrigens von unkomprimiertem HD aus. Also HDCAM (SR). Machst du sowas überhaupt? Oder langt dir SD? Z. B. Digibeta? Dann gehts auch für 500 Euro.

Space


Antwort von R3D:

Ich lebe noch im Jahr "2002" ^^

Ich bearbeite hauptsächlich DV, HDV, DVC PRO HD...möchte jedoch trotzdem Power und für die Zukunft gewappnet sein!

Space


Antwort von PowerMac:

Klar. Dann ist der Rechner mit-BMD Karte genau richtig.
Aber du musst dich wirklich mal an die Dinger dran setzen und testen, ausprobieren. Und damit meine ich auch das Mac OS. Lass dir von jemand mal alles kurz vorführen und versuch dich selbst dran.
Und frag andere Leute. Avid-Cutter werden dir alle sagen, Avid sei das Beste, Industriestandard und es führe kein Weg dran vorbei. Ich als FCP-Typ aber sage, dass Final Cut alles in einer Version kann, viel günstiger ist und die Zukunft in FCP liegt. Also entscheide selbst.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Im aktuellen Creative Cow Magazine (Oktober 2006) ist eine kurze Übersicht über Stärken und Schwächen von Adobe, Avid und Apple zu finden, außerdem ein lesenswerter Beitrag "Working with HDV in Final Cut Pro". Das Magazin gibt"s hier nach Registrierung als pdf zum Herunterladen:

http://forums.creativecow.net/cgi-bin/n ... cribe.html

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von R3D:

Ich hab da nochmal ne Frage und zwar würdet ihr warten bis MACs neues Betriebssystem draußen ist um ein neues System zu erwerben oder jetzt zugreifen - dass gleiche gilt natürlich auch für Vista.

Desweiteren was haltet ihr von "AJA-Karten"? Ich würde gerne wissen welche die Leistungsstärksten, bzw. die meisten Anschlüsse mitbringen...
- http://www.aja.com/html/products_macintosh_kona.html
- http://blackmagic-design.com/products/hd/

oder doch die Mojo SDI Version von Avid:
- http://www.videodata.de/online/frm_avid ... schema.htm

Ist Avid auch Quicktime basierend? Oder wie heisst das "OMF...oder so" was ist der Unterschied...

R3D

Space


Antwort von Hogar:

OMF heißt OpenMediaFile Format. Es wird leider kaum sonst irgendwo angewendet. Ich glaube AfterEffects und Maja (3D) können damit umgehen.

Mittlerweile kann Avid aber auch MXF, das ist ein Format, was mit einem Sony Schnittsystem kompatibel ist...keine Ahnung wie das von Sony heißt.

Aber was nicht geht, ist das du ein AVI oder MOV einfach so im Avid öffnen kannst. Du müsstest es importieren, es wird dann in OMF oder MXF gewandelt. Wenn du was bei Avid capturest, wird es direkt in OMF oder MXF gespeichert, da muss nix gewandelt werden.

Dieses OMF ist zugleich der Segen und der Fluch bei Avid Systemen, einerseits gibt es kein Codec Format Chaos - andererseits muss man andere Formate erst in OMF wandeln, um sie im Avid benutzen zu können.

Beim Exportieren ist es aber nicht ganz so schlimm. Man kann eine im Avid geschnittene Sequenz als "QuickTime Referenz" exportieren. Es wird dann in kurzer Bearbeitungszeit eine kleine MOV Datei geschrieben (eine Art Verknüpfung zu den OMF Files), und jedes Programm das QuickTime kann, kann dann die Sequenz aus dem Avid abspielen. So kann man den Film woanders reinladen, um z.B. ein MPEG2 daraus zu machen.

Ob du nun FinalCut oder Avid wählst: es kommt natürlich auch darauf an, ob du zu irgendjemandem kompatibel sein musst. Ich kenne zumindest keinen TV Sender der mit FinalCut arbeitet. Wenn du aber mit Firmen zusammen arbeitest die FinalCut benutzen, dann würde ich auch FinalCut nehmen.

Hogar

Space


Antwort von PowerMac:

Eine willkürlich geordnete Auflistung, was mir einfällt:

Es nutzen einige Sender Final Cut: ZDF (z. B. Tour de France, viel EB wie Nifs für heute, Reportagen seltener), ganz viel VOX (Heimwerkerformate, Tierformate), RTL (Tine Wittler Zeug), aber auch AZ Media, Wige, so in Richtung Videojournalismus und Reportage, was man abends auf RTL sieht. Life! Die 24h Reportage. Sowas. N-TV für diese Börsenfomrate und überall für News. Die öffentlich-rechtlichen haben seltener welche. WDR hat ein paar FCP-Schnittplätze. DAF ist komplett FCP-
Sehr viele Features, beispielsweise Dokus in der ARD, ZDF und auch viel in ARTE und 3Sat werden von externen Produktionsfirmen gemacht. Da ist sehr oft FCP dabei. Ich kenne ne Menge Leute, die monatlich ihre Dokus via FCP in der ARD zeigen.

Bei der BBC in London stehen teils nur FCP-Kisten rum. PulsTV (Pro7 Austria) in Wien arbeiten auch nur mit FCP.
"Verliebt in Berlin" (Sat1) wurde auch auf FCP geschnitten. Und zwar täglich.
Diese Musikshows wie "Die 50 besten deutschen Hits", in denen C-Promis alte Lieder kommentieren, z. B. auf Pro7 sind auch teils mit FCP gemacht.
Und irgendeine dieser RTL-20.15 Serien, Rita oder so ist auch ein FCP-Produkt.

Liegt eben dran, dass externen Produktionsfirmen kein Geld haben und trotzdem Qualität wollen. Wenn ein Avid zu teuer ist, kriegt man für unter 10.000 Euro was ebenbürtiges. Und zwar alles aus einer Hand von Apple. Kein Wunder, dass überall inzwischen auch FCP neben Avid MC angeboten wird. Niemand frägt, welches System man hat. Solang die Qualität stimmt. Unzählige Werbespots, die wir täglich sehen wurde mit FCP, Motion und Shake gemacht. Wenn auch die anderen 70% eher Smoke, Flame oder Avid sind.
Radio Bremen hat komplett auf FCS umgestellt, ausser dem Tatort;)
Hier Threads mit Quellen aus dem deutschen FCP-Forum:
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=48209
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... ght=sender
Bei MTV hab ich auch schon viel Shake und FCP gesehen.
Update: Übrigens für die Interessierten: halb MTV wird mit Final Cut produziert und geschnitten. Die Sendungsabwicklung läuft auch damit. Aufzeichnen tun die ihre Studio-Sendungen direkt in Final Cut rein.
http://www.apple.com/de/pro/profiles/me ... DM-EU-1019

DAF, das Deutsche Anleger Fernsehen nutzt ausschließlich Macs mit FCP. 33 Macs stehen dort rum und schmeißen alles. Davon 20 iMacs zum Schneiden. Quelle:
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=49527

Space


Antwort von Hogar:

Ach ist ja doch ne ganze Menge, hätt ich nicht gedacht. Da werd ich mich wohl auch mal mit befassen müssen. ;)

Hogar

Space


Antwort von Svend5:

Hallo!

Auch wenn ich nur Regisseur bin, habe ich mir auf meinem Laptop ein Avid HD XPro installiert. Seitdem schnipsel ich auch sehr viel selber an meiner Rolle rum und so weiter. Vielleicht ist es, weil ich bei allen meinen Drehs mehr mit Avids zu tun hatte, aber ich finde die Avidoberfläche einfach besser. Wenige Male hatten meine Cutter auch auf Final Cut geschnitten, was mir letztendlich egal ist, solange das gewollte Ergebnis rauskommt. Wichtig ist (mir) vor allem, dass man mit dem Avid auch sehr viel im Ton machen kann, man also nicht gleich Protool (Audioprogramm) zu Rate ziehen muss. Am Ende tuns wahrscheinlich beide Systeme, müssen sie ja auch, wollen ja konkurrieren. Meiner Erfahrung nach wird im Spielfilm mehr auf Avid geschnitten, in der Werbung auch, wenn wir wie gesagt auch manchmal auf FCP schneiden. In den USA glaub ich machen sie in der Werbung mehr auf FCP. aber das ist alles eher eine "Philosophie"-Frage; die übliche: Apple oder PC. ich selber habe immer PC gehabt, und kann nicht sagen, daß meine Computer häufig abgestürzt sind oder meine Filmchen unkreativer sind als die von den typischen Macleuten. Beim Importieren von AVIs tut sich FCP auch schwer, ist also nicht anders als Avid. MOVs ikönnen im Avid importiert werden....du siehst, check it out! Am Ende kommt es auf Dich an, denn Du sollst sie bedienen und ein guter Cut macht nur der Cutter. Warum informierst Du Dich nicht auch bei Adobe Premiere. Letztendlich kann es jedes billigeres Schnittprogramm auch tun, abhängig davon, was Du machen willst (einfaches Schneiden oder auch kompexes Keying, etc.). Viel Glück!

Space


Antwort von PowerMac:

Also Premiere spielt meiner Meinung nach eine Kategorie tiefer und bei weitem nicht so professionell. Wenn dann eine ordentliche Avid oder Final Cut Workstation. Sorry an die Premiere-Fraktion.

Space


Antwort von PowerMac:

Übrigens für die Interessierten: halb MTV wird mit Final Cut produziert und geschnitten. Die Sendungsabwicklung läuft auch damit. Aufzeichnen tun die ihre Studio-Sendungen direkt in Final Cut rein.
http://www.apple.com/de/pro/profiles/me ... DM-EU-1019

Space


Antwort von PowerMac:

Hab Radio Bremen neu eingetragen in die ungeordnete Liste:

viewtopic.php?p=176031#176031

Space



Space


Antwort von PowerMac:

DAF neu eingetragen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Avid Workstation zusammenstellen
AVID Workstation: HP Z 400 oder HP Z 210?
avid auf g5 oder pc workstation
"Avid oder FinalCut / HP Workstation oder MAC Quad?"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash