Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Atomos Shogun Hands-On Video



Newsmeldung von slashCAM:


Der deutsche DOP und Filmemacher Stefan Czech hat gute Verbindungen zu Atomos (für die er auch Messeclips produziert) und konnte so schon früh Erfahrungen mit dem gerade auf den Markt gekommenen mobilen 4K Recorder Atomos Shogun sammeln




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos Shogun Hands-On Video


Space


Antwort von Paralkar:

Der Mann sollte dringend ein Englisch Kurs belegen

Space


Antwort von motiongroup:

Der Mann sollte dringend ein Englisch Kurs belegen Face Palm doppelt zum Quadrat ....

Space


Antwort von Jito:

Sich mit seinen Fähigkeiten DOP zu nennen... Sowas kann ich nicht ernst nehmen.

Space


Antwort von chackl:

Sich mit seinen Fähigkeiten DOP zu nennen... Sowas kann ich nicht ernst nehmen. warum?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sich mit seinen Fähigkeiten DOP zu nennen... Sowas kann ich nicht ernst nehmen. Wie denn sonst? Bäckermeister im Innungshandwerk?

Space


Antwort von Borke:

Das Produkt ist sehr interessant, aber mit der Musik im Hintergrund.... wirkt es sehr billig. Mit seinem Englisch tut er sich wirklich keinen Gefallen. Trotzdem bin ich dankbar für die Infos.

Space


Antwort von Colonia:

@Paralkar

...und du einen Deutschkurs.
Denn es muss heißen - Der Mann sollte dringend ein(en) Englisch Kurs belegen.
Aber was soll es? 98% der hiesigen Beiträge entbehren der Fähigkeit sich in der Deutschen Sprache schriftlich auszudrücken.

Frohes pixeln

det

Space


Antwort von wolfgang:

Mir ist der Inhalt der Botschaft wichtiger. Und der ist soweit verständlich - egal ob in Englisch oder Deutsch. Sagen wir lieber danke dafür, dass es dieses Video gibt. War ja auch Arbeit - egal ob bezahlt oder nicht bezahlt.

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Das ist Umgangssprache, ob ein oder einen, das ist alles legitim (aus meiner Sicht)

Aber dem sein Englisch ist ja zum weglaufen, die ganze Zeit Fehler mit der Zeit und den Verben und seine Umschreibungen.

Space


Antwort von Valentino:

Naja der Test ist ganz gut und das mit dem Englisch ist halb so schlimm.
Man versteht ja was er meint.

Bei der Arbeit des Kollegen ist der Titel DoP nach meiner Ansicht nicht ganz das was ich mir unter einem Licht setzenden Kameramann vorstelle.
Das gleiche gilt auch für den Steadicam Part, da muss man im Showreel auf Anhieb erkennen, das der Operator es drauf hat.


Auch wenn ich kein Fan vom BVK bin ist das DoP Berufsbild von Jost Vacano schon mal eine gute Orientierung:
http://www.bvkamera.org/berufsverband/bb_dop.php

Da aber DoP keine geschützte Berufsbezeichnung ist, muss das jeder selber für sich entscheiden.

Space


Antwort von DV_Chris:

Der Mann sollte dringend ein Englisch Kurs belegen *lol*

Space


Antwort von Jito:

Sich mit seinen Fähigkeiten DOP zu nennen... Sowas kann ich nicht ernst nehmen. Wie denn sonst? Bäckermeister im Innungshandwerk? Ein DOP ist für mich jmd der an großen Sets eine Crew leitet von vielen leuten, wie Camera Operator, Licht, Bühne und auch mit den Costume designer und der Requisite usw kommuniziert. Das hier ist ein Videographer. Jemand der alles macht. Wenn Roger deakins ein DOP ist, dann ist der Mann das hier sicherlich nicht. Daher finde ich das nicht richtig sich so einen Titel auf seine Internetseite zu schreiben. Zwischen ihm und einem DOP liegen Dimensionen.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Zwischen ihm und einem DOP liegen Dimensionen. Dann ist er eben ein A-DOP (Almost-DOP)!
Immer noch besser, als ein DEPP (ausser Johnny natürlich)!

Skeptiker (SteadyWrite-Operator CCTB/MITC/FFCB/RBTT)

PS:
Das Video ist trotzdem gut (gemacht) - weiter so, Stefan (keep on going)! ;-)

Space


Antwort von Hirschflo:

Sich mit seinen Fähigkeiten DOP zu nennen... Sowas kann ich nicht ernst nehmen. Das finde ich sogar ziemlich peinlich. In seinem Alter sollte man doch ein Gefühl für so etwas haben.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Richtig peinlich sind die persönlichen Anwürfe hier gegen die gute Arbeit von Stefan Czech. Das gehört sich nicht, Ihr solltet alle doch mal etwas über Höflichkeit im Knigge lesen!

Space


Antwort von motiongroup:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kameramann

DOP passt

Space


Antwort von Jito:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kameramann

DOP passt http://www.jungefilmszene.de/filmemache ... d=183&k=12

Cinematographer ist Kameramann

Space



Space


Antwort von Valentino:

Naja wie gesagt ist das mit dem DoP als Bezeichnung streitbar und das hat auch nichts mit Höflichkeit zu tun.
Er ist ganz klar ein Kameramann, aber DoP und Steadicam ist meiner Meinung einfach etwas über das Ziel hinaus geschossen.

Das Thema hat auch Slashcam etwas angefeuert in dem er in der New gleich als "der deutsche DoP und Filmemacger" bezeichnet wird.
Der Kollege macht die üblichen 0815 Image und Musikvideos, da schon von Filmemacher und DoP zu sprechen...

Ich finde es auch nicht so schlimm das zu äußern.

Space


Antwort von eko:

Um was geht es in diesem Thread eigentlich?
Jemanden zur Sau zu machen?
Sollten die Mods da nicht mal nen Riegel vorschieben und diese Neiddebatte beenden/verschieben?

Space


Antwort von Christian_60D:

Also das im Suche/Biete Thread die Leute reihenweise zerissen werden ist ja eine Sache, aber Leute mal im Ernst, diese "Ich weiß es besser" und "Du hast ja keine Ahnung weil" Mentalität hier in diesem Forum ist mittlerweile richtig übel.

Wenn ihr alle solche Vollprofis mit gutem Benehmen seid, warum in aller Welt habt ihr dann die Zeit, in Foren rumzutrollen? Mir macht es seit circa einem Jahr keine Laune mehr auf Threads zu klicken, die mehr als 2 Seiten haben. Spätestens da kommt irgendeiner der üblichen Verdächtigen und sorgt dafür, das weder Kommunikation noch Informationsaustausch mit Spaß hier passieren kann.

Man, ey!

Space


Antwort von Jito:

Um was geht es in diesem Thread eigentlich?
Jemanden zur Sau zu machen?
Sollten die Mods da nicht mal nen Riegel vorschieben und diese Neiddebatte beenden/verschieben? Ich warte schon lange auf den test. Er sagt er ist ein DOP. Dann soll er das auch bitte so testen wie ein DOP. Ich kannte ihn vorher nicht und wenn er sagt er wäre DOP, dann glaube ich das erstmal und habe das Gefühl, dass er es drauf hat und die 40 Minuten keine Zeitverschwendung sind. Die Kamera soll 14,3 Blenden DR haben. Hätte ich gerne gesehen in dem Test. Oder Mal 4k aufnehmen 4:2:2 8Bit in 444 10bit umwandeln und dann auf 2k 444 umrechnen und gucken wie es mit der Bit Gewinnung aussieht. Weiterhin wäre gut einen Graukeil mit dem False Color zu filmen. Ich will hier niemanden fertig machen nur bisschen Respekt vor Größen wie Michael Ballhaus oder Roger Deakins sollte man haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Um was geht es in diesem Thread eigentlich?
Jemanden zur Sau zu machen?
Sollten die Mods da nicht mal nen Riegel vorschieben und diese Neiddebatte beenden/verschieben? Ich warte schon lange auf den test. Er sagt er ist ein DOP. Dann soll er das auch bitte so testen wie ein DOP. Ich kannte ihn vorher nicht und wenn er sagt er wäre DOP, dann glaube ich das erstmal und habe das Gefühl, dass er es drauf hat und die 40 Minuten keine Zeitverschwendung sind. Die Kamera soll 14,3 Blenden DR haben. Hätte ich gerne gesehen in dem Test. Oder Mal 4k aufnehmen 4:2:2 8Bit in 444 10bit umwandeln und dann auf 2k 444 umrechnen und gucken wie es mit der Bit Gewinnung aussieht. Weiterhin wäre gut einen Graukeil mit dem False Color zu filmen. Ich will hier niemanden fertig machen nur bisschen Respekt vor Größen wie Michael Ballhaus oder Roger Deakins sollte man haben. Vielleicht solltest DU Dir hier mal den Titel noch mal genauer ansehen.
Hier geht es nicht Darum irgendwelche fiktiven fummeleien aus zu probieren die mit dem Gerät überhaupt nix zu tun haben.

Die getesteten Cams machen gerade mal 10bit/422 und nicht 444 und das wandeln dahin hat doch in keinsterweise was mit dem Shogun zu tun. Das kannst Du ja Privat für Dich machen.

Des weiteren hat jetzt auch der letzte hier verstanden das Du ein persönliches Problem mit der Bezeichnung seines Jobs hast.

Es beklagt sich doch auch niemand darüber wenn Du Dir vor 3 Jahren eine 550D gekauft hast und Dich jetzt Filmer nennst.

Geht Dich im übrigen auch einen Scheiß an wie der sich bezeichnet!
Wenn Du die viele Arbeit die da drin steckt, nicht ohne blöde inhaltslose Kommentare würdigen kannst, ist das echt arm.

Du solltest dich mal etwas zurück halten, denn nur durch Deinen kompromittierenden Spruch ist hier diese miese Stimmung entstanden!!

Space


Antwort von TonBild:

Um was geht es in diesem Thread eigentlich? Es geht hier um

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Virales_Marketing

Genau wie bei den anderen Shogun Threads in letzter Zeit.

Space


Antwort von handiro:

Egal wie lutzig das Denglish ist, er hat genug Ahnung und erklärt für jeden die wichtigsten basics.
Die teilweise ungeschickte Werbesprache und die Musik, alles wurscht.

Die üblichen Verdächtigen mit ihren blogs dürfen bestimmt bald auch und haben dem armen Jeremy Young schon den SMS Speicher vollgebettelt ;-9

Wartets ab...

Space


Antwort von Jensli:

Es ist doch wirklich einfach. Der gute Stefan Czech macht sich sicher nicht umsonst die viele Arbeit. Natürlich steckt da auch virales Marketing dahinter. Und natürlich muss man erstmal schlucken, wenn man sein Englisch hört (allerdings stört mich eher seine Aussprache, inhaltlich ist das doch soweit ok), aber das ist doch wurscht, solange man weiß, worum es geht. Und als was er sich selbst bezeichnet, klar, da kam ich auch ins Grübeln, aber das alles alles kann man sich denken und für sich selbst einordnen. Denn ich bin dankbar, dass ich nicht in irgendeinen Laden latschen und mir das Gelaber eines mehr oder weniger kompetenten Verkäufers anhören muss, sondern bei dem shitwtter schön gemütlich zu Hause vor dem PC hocken und mir in aller Ruhe ein neues Produkt vorführen lassen kann. Wenn man dann noch Fragen hat, kann man sich hier mit anderen Interessierten austauschen und alles wäre fein. Aber was hier abgeht, das erinnert mich an pubertäre (und ungeliebte) Zeiten auf dem Schulhof!!

Space


Antwort von stefanhuberfilms:

beschte denglisch ever... aber hilfreich und alles wichtige zusammengefasst, danke.

...und das ding heisst shogun nicht showgoon!

Space



Space


Antwort von MIIIK:

Witzig ... das Thema zum DoP hatte ich doch letztens erst angesprochen.

http://forum.slashcam.de/dop-und-wie-si ... 21180.html

Space


Antwort von TonBild:

Es ist doch wirklich einfach. Der gute Stefan Czech macht sich sicher nicht umsonst die viele Arbeit. Natürlich steckt da auch virales Marketing dahinter. Das virale Marketing nimmt langsam überhand:

Shogun wird ausgeliefert

Shogun Hands-On Video

Shogun Firmware für Panasonic

Shogun unter dem Weihnachtsbaum

Shogun für Silvester

Shogun Neujahr Aktion

Shogun für Canon XC10 4K Camcorder

Shogun Kunden von extensiven Shogun Marketing in Internet Foren genervt

...

:-(

Space


Antwort von srone:

freu mich schon auf die karnevals-aktion, shogun incl. samurai-kostüm. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von DV_Chris:

Das virale Marketing nimmt langsam überhand:

:-( Wo siehst Du virales Marketing? Der Shogun gehört sicher zu den Top 5 der interessantesten Produkte 2014. Dass die Foren jetzt voll sind mit dem Thema, ist dem Interesse geschuldet. War bei den Blackmagic Kameras nicht anders und wird sich mit Produkten 2015 wiederholen. Je mehr Info, desto besser.

Space


Antwort von Jensli:

Je mehr Info, desto besser. Virales Marketing hin oder her, das sehe ich auch so, schließlich ist das ja eine nicht ganz kleine Investition und da möchte man ungern die Katze im Sack kaufen.

Space


Antwort von domain:

beschte denglisch ever... aber hilfreich und alles wichtige zusammengefasst, danke. So ist es.
Eine spezielle Eigenschaft im deutschen Sprachraum ist ja der Perfektionswille auch in der Aussprache. Hört euch mal Amerikaner an mit ihrem „R“ und dem „W“ und dem konsequenten Nichtgebrauch von Artikeln. Alles ist „die“: neulich hat die beste Operntenor von die Welt in die Staatsoper von Wien gesungen.
Und dann erst das indische English usw.
Jedes Volk spricht mit der Lautbildung der Kindheit und so wird sie ohne Genierer auch in der Fremdsprache verwendet, meistens halt und millionenfach und das finde ich auch gut so.

Hatte mal Französisch als Freigegenstand, was automatisch bedeutete, dass ich nichts lernen musste, weil es ja keine Noten dafür gab. Erinnern kann ich mich aber noch an die stundenlangen Ausspracheübungen des Lehrers. Besonders am Herzen lag ihm das nicht gehauchte sondern knallende „P“. Dafür mussten wir ein Blatt Papier vor den Mund halten und das durfte sich nicht bewegen. Außerdem war das im Rachen gekratze „R“ für ihn sehr wichtig.
Also Französisch gelernt habe ich außer einigen Ausspracheregeln nichts bei ihm, keine Vokablen, keine Grammatik, keinen Smalltalk für den Urlaub, also einfach nichts Verwertbares.
Aber heute noch verstehen mich seltsamerweise Franzosen, auch wenn es sehr nach deutschem Ursprung klingt, na und?
Was folgt daraus?
Niemals kann es um den Luxus einer perfekten Aussprache gehen, sondern immer nur um die Möglichkeit einer umfassenden Verständigungsmöglichkeit.

Space


Antwort von TonBild:

Das virale Marketing nimmt langsam überhand:

:-( Wo siehst Du virales Marketing? Der Shogun gehört sicher zu den Top 5 der interessantesten Produkte 2014. Dass die Foren jetzt voll sind mit dem Thema, ist dem Interesse geschuldet. Nein, zumindest hier wurden die letzten Threads direkt oder indirekt von Atomos plaziert und sind nicht von unabhängigen Slashcam Lesern gestartet worden. Siehe auch

https://www.slashcam.de/news/single/Atom ... 11813.html

Atomos Mitarbeiter oder mit dem Hersteller in besonderer Beziehung stehende Personen haben auch dort Beiträge verfasst. Auf https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=762841#762841 freut man sich sogar über den Erfolg des viralen Marketing.

In einem Forum kann man Marketing Postings nicht einfach erkennen. Genau das macht deren große Wirkung bei minimalen Aufwand aus. Wenn Leute wie du glauben, dass nur deshalb so viel über ein Produkt geschrieben wird weil das Interesse daran so groß ist, dann hat der Hersteller sein Ziel erreicht.

Siehe auch diesen Artikel zum Thema

http://www.sueddeutsche.de/digital/heim ... -1.2211777

Deshalb muss man immer kritisch die Beiträge hinterfragen. Ist ein Beitrag von einem unabhängigen Nutzer oder von jemandem, der in Verbindung zum Hersteller steht?

http://erfolgreichewebseiten.de/zielgru ... marketing/

Wenn Hersteller oder von diesen beauftragte Leute sich am Forum beteiligen ist meiner Meinung nichts dagegen zu sagen wenn klar zu erkennen ist wer schreibt und in welcher Beziehung er zum Produkt steht.

Wenn Stephan hier schreibt könnte er z. B. als Signatur

"Stephan Kexel    
Vice President Sales, EMEA at ATOMOS"

einfügen.

Auf
https://www.slashcam.de/news/single/Atom ... 11828.html
steht ja dass  Stefan Czech gute Verbindungen zu Atomos hat für die er auch Messeclips produziert.

Alle Beiträge von diesen beiden, obwohl sachlich und informativ, sehe ich als virales Marketing. Ist Deine Frage damit beantwortet, Chris?

Space


Antwort von domain:

Mal ein Frage an Spezialisten. Ich versuche ja schon seit einiger Zeit den Retro-Look bei Videos zu simulieren und zwar auch mit dem schon seit langer Zeit bekannten Banding und zwar so, wie es Zcech hier im Vergleich von 8 zu 10 Bit gezeigt hat.
Hier mal mein schon vor einigen Wochen gezeigtes Bild in 8 Bit und ein Ausschnitt daraus.





Ich kann machen was ich will, einen noch so kleinen Ausschnitt wählen und auf 16-235 hochskalieren, es kommt kein Banding zustande.
Aber auch nicht bei synthetisch schmalbandigen Graukeilen, die man dann über Photoshop enorm aufsteilt.
Also wie bringt man ein klassisch schönes Banding eigentlich zusammen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das war nicht 8bit zu 10bit, das war angeblich 420 zu 422 ;-)
Da kann doch bestimmt der Czech helfen.

Space



Space


Antwort von domain:

Glaube ich nicht, 422 kann da schon mal gar keinen Unterschied ausmachen.
Importiere einfach mal meinen Ausschnitt, schneide einen noch beliebig kleineren aus und steile ihn dann auf 16-235 auf.
Unmöglich ein schönes Banding damit zu erzielen.
Czech hat uns da etwas vorgeführt, was es normalerweise nicht gibt.
Aber wie hat er das Kunststück nur zusammengebracht?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja ja, Stefan der Zauberer ;-)
Vielleicht hat er ja das 420 Bild mit weniger Farben neu gespeichert und wenn man es dann verdreht brechen die töne ab? Oderso.

Sieht ein bisschen so aus wie damals als es noch die alten Grafikkarten mit 256 Farben gab! ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

Für alle mit ausgeprägtem Interesse an sehr, sehr schwer herstellbarem Banding (dazu brauchts dann wohl doch einen Avid):

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und dazu wohl noch einen Kackmonitor? :-)

Space


Antwort von wolfgang:

Nein, zumindest hier wurden die letzten Threads direkt oder indirekt von Atomos plaziert und sind nicht von unabhängigen Slashcam Lesern gestartet worden. Siehe auch

https://www.slashcam.de/news/single/Atom ... 11813.html Also wenn ich das richtig sehe steht als erstes Posting dort eines von slashcam selbst. Fällt die slashcam Redaktion auch unter "von Atomos plaziert"?

Space


Antwort von iasi:

Das ist Umgangssprache, ob ein oder einen, das ist alles legitim (aus meiner Sicht)

Aber dem sein Englisch ist ja zum weglaufen, die ganze Zeit Fehler mit der Zeit und den Verben und seine Umschreibungen. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Umgangssprache bedeutet nicht, dass man derart fehlerhaft die Muttersprache nutzt.

Es geht zudem um einen Rekorder und nicht um die Bewertung der Englischkenntnisse durch jemanden, der noch nicht mal seine Muttersprache beherrscht

Space


Antwort von domain:

Schön blöd gelaufen Wolfgang, gell?
Da hatte halt mal jemand schnelleren Zugang zu einer Spezialität als du bei Sony Vegas.

Space


Antwort von Jörg:

TonBilds Eindruck fällt ja vielen auf...

zumindest gibt es schon lange Verbindungen zwischen der Redaktion und dem Herrn Kexel, lange seit vergangenen Canopus/GV Zeiten.
Ob das zu einer Bevorzugung im Sinne des viralen Marketings führt, kann man sicher diskutieren. Hier wird wohl der "Zwang zur Information" als Haupttriebfeder ins Spiel gebracht werden.

Viel mehr fällt das Engagement zweier Nutzer auf, die seit Monaten hier diese Produkte bis zum gehtnichtmehr pushen.
Beide ebenso wohlbekannt mit dem Repräsentanten der Firma, und beide berüchtigt für ihr extrem hartnäckiges Werben für ihr Gewerbe, bzw.ihr eigenes Forum, nicht wahr Wolfgang??

Insofern ist die Schwemme an Produkterwähnung in der letzten Zeit schon
bemerkenswert...selbst ansatzweise eingestreute Kritik dient nur zur Aufrechterhaltung des Interesses.

Space


Antwort von rudi:

Liebe Leute, es ist fast Weihnachten, also reitet doch nicht so auf solchen Lappalien wie der Aussprache oder dem DOP herum.
Vielleicht noch zur Klarstellung:
Wir haben über den Clip berichtet, weil es nun mal die erste Möglichkeit war, den Atomos Shogun relativ detailliert in Action zu sehen.

Ob dieser Clip mit Unterstützung von Atomos entstand um eben genau diesen Effekt zu erzielen, dass er schnell im Netz verbreitet wird, wissen wir nicht, halten es aber durchaus für plausibel. So what? Ist ja jetzt kein unabhängiger Test, sondern mehr eine Produktvorstellung für alle die sich für den Shogun interessieren. Und das dürften wohl grade nicht wenige unserer Leser sein, drum haben wir darauf hingewiesen.

Rudi,
Der DEP von slashCAM;)

Space



Space


Antwort von TonBild:

Nein, zumindest hier wurden die letzten Threads direkt oder indirekt von Atomos plaziert und sind nicht von unabhängigen Slashcam Lesern gestartet worden. Siehe auch

https://www.slashcam.de/news/single/Atom ... 11813.html Also wenn ich das richtig sehe steht als erstes Posting dort eines von slashcam selbst. Fällt die slashcam Redaktion auch unter "von Atomos plaziert"? Ja, wird auch so angegeben:

"Der Deutschlandvertrieb für den 4K Atomos Shogun Recorder hat uns soeben mitgeteilt, dass der Shogun eingetroffen ist und ab heute ausgeliefert wird."

Der Deutschlandvertrieb für den 4K Atomos Shogun Recorder hat die Info bei der Slashcam Redaktion plaziert und indirekt somit auch hier. Da das auch von der Redakion angegeben wurde ist das für mich auch ok.

Natürlich werden so die Atomos Produkte weiter bekannt gemacht. Ist eben übliche Pressearbeit die von Atomos genau zu diesem Zweck gemacht wird.

Eine Firma, die nicht so gute Kontakte zu den Redaktionen pflegt, ist im Nachteil.

Man sollte auf jeden Fall wissen, dass hier im Forum nicht nur Produkte von unabhängigen Benutzern bekannt gemacht werden, sondern bestimmte Inhalte von Marketingexperten lanciert werden. Eine kritische Betrachtung der Beiträge hier kann also nicht schaden.

Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest.

Space


Antwort von srone:

Eine kritische Betrachtung der Beiträge hier kann also nicht schaden. jeder beitrag hier, stellt idr, eine subjektive meinung eines anonymen forenteilnehmers dar, wer da nicht kritisch ist... ;-)

lg

srone

Space


Antwort von DV_Chris:

Also einmal zusammengefasst:

Slashcam ist laut Impressum ein "Online-Magazin zum Thema digitales Video, herausgegeben von channel unit - digitale Mediengesellschaft mbH".

Firmen verfassen Pressemitteilungen zu neuen Produkten und bemustern mitunter Testredaktionen. Warum soll gerade hier Atomos eine Ausnahme sein?

Redaktionen berichten dann über neue Produkte, wobei bei vielen sogleich das Prädikat "game changer" vergeben wird und Threads sich über hunderte Beiträge ziehen.

Ob der Shogun ein "game changer" wird, wird wohl die Qualität und die Funktionalität der Firmware entscheiden. Unbenommen handelt es sich um eines der interessantesten Produkte des in Kürze ablaufenden Jahres.

Kritisiert wird hier also, dass ein NACHRICHTEN Portal über NEUE INTERESSANTE Produkte berichtet, wo die Info vom Hersteller kommt (ist bei neuen Produkten wohl logisch). Selbst der Umstand, dass ein FIRMENVERTRETER an der Diskussion teilnimmt, wird als negativ angesehen!

Mir scheint, da haben ein paar den Sinn von Plattformen wie Slashcam nicht kapiert.

Space


Antwort von TonBild:


Kritisiert wird hier also, dass ein NACHRICHTEN Portal über NEUE INTERESSANTE Produkte berichtet, wo die Info vom Hersteller kommt (ist bei neuen Produkten wohl logisch). Selbst der Umstand, dass ein FIRMENVERTRETER an der Diskussion teilnimmt, wird als negativ angesehen! Zumindest von mir wurde das nicht kritisiert.

Es gibt viele neue interessante Produkte auch von kleinen Herstellern, über die wenig geschrieben wird.

Jede Presse Meldung hilf den Herstellern ein Produkt bekannt zu machen. Dann ist es für diese natürlich sehr vorteilhaft wenn nicht nur über die Neuheit selbst, sondern über jede Kleinigkeit (Auslieferung, Video, Firmware u.s.w) in kurzer Folge extra berichtet wird. Das ist effektive Pressearbeit der Hersteller.

Ich habe lediglich vorgeschlagen dass mit der Firma in Verbindung stehende Personen dieses auch kenntlich machen wenn sie sich an den Diskussion über ihre Produkte beteiligen. Das kann für alle nur von Vorteil sein:

Den Lesern hilft es einen Beitrag richtig einzuschätzen. Und die Firmen ersparen sich die Kosten für die Bearbeitung vieler individueller Support Anfragen wenn sie hier offiziell mit Firmensignatur auf bestimmte Fragen antworten. Sehe keinen Grund warum eine seriöse Firma hier anonym auftreten muss.

Sachliche Informationen / Antworten erster Hand von nicht anonymen Firmen fände ich als Leser sehr hilfreich und diese würde ich im Gegensatz zu Postings, die so tun als ob sie mit der Firma in keiner Verbindung stehen, begrüßen.

Space


Antwort von wolfgang:

Schon interessant, wie hier wieder die Mutmassungen hochsteigen, und manch einer wieder von hinten hersticheln muss. Ich für meinen Teil stehe weder im Dienst von Atomos noch von Panasonic oder Sony. Ich beziehe von denen keine Aufträge und mein Konto auf den Caymans ist leider leer! :( Blöd auch dass mein Forum bisher werbefrei läuft. Aber ich werde intensiv über die Annahme von Bestechungsgeldern nachdenken. :)

Aber mich begeistern gewisse Produkte, die GH4 in Kombination mit dem Shogun (der gestern bei mir eingetroffen ist) gehören dazu. Also schreibe ich auch was dazu. Wer was dagegen hat brauchts ja nicht zu lesen.

@ Rudi, der "DEP" hat mich zum Lachen gebracht. Gruss vom anderen DEPpen.

Space


Antwort von raketenforscher:

Um was geht es in diesem Thread eigentlich? Es geht hier um

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Virales_Marketing

Genau wie bei den anderen Shogun Threads in letzter Zeit. Für mich ist das kein Viralmarketing.

Der Deal ist, ein Produkt wird vorgestellt und es wird damit auch beworben. Irgendwie ist ja alles Werbung. Und keiner in diesem Forum wird so naiv sein zu glauben, dass dies nicht auch aus Werbezwecken passiert.

Space


Antwort von TonBild:

Um was geht es in diesem Thread eigentlich? Es geht hier um

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Virales_Marketing

Genau wie bei den anderen Shogun Threads in letzter Zeit. Für mich ist das kein Viralmarketing.

Der Deal ist, ein Produkt wird vorgestellt und es wird damit auch beworben. Irgendwie ist ja alles Werbung. Und keiner in diesem Forum wird so naiv sein zu glauben, dass dies nicht auch aus Werbezwecken passiert. Ja, aber wenn ein Video wie das in diesem Thread vorgestelle mit Unterstützung des Herstellers zu Werbezwecken produziert und der Link im Internet verbreitet wird, dann ist das kein Video wie das auf

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Virales_Video

definierte?

Zumindest sind wir einer Meinung dass alles irgendwie Werbung ist. Damit wünsche ich allen morgen einen besinnlichen Heiligabend.

Space


Antwort von dienstag_01:

Und dazu wohl noch einen Kackmonitor? :-) Echt, kein Banding auf dem Bild?

Space


Antwort von Stephan_Kexel:


Ja, aber wenn ein Video wie das in diesem Thread vorgestelle mit Unterstützung des Herstellers zu Werbezwecken produziert und der Link im Internet verbreitet wird, dann ist das kein Video wie das auf

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Virales_Video

definierte?

Zumindest sind wir einer Meinung dass alles irgendwie Werbung ist. Damit wünsche ich allen morgen einen besinnlichen Heiligabend. Ausser das wir Stefan Czech auf seine Anfrage hin 2 Shoguns zur Verfügung gestellt haben, was wir übrigens bei vielen anderen namhaften Bloggern und Anwendern auch getan haben, gab es von Atomos Seite keinerlei weitere Unterstützung.

Viele Grüße

Stephan Kexel
Atomos GmbH

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos ATOMOSphere - Spezialisierte Cloudlösung für Video- und Fotoprojekte
Messevideo: Atomos NINJA PHONE erklärt
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware
Atomos Edit angekündigt: Bald auch Videoschnitt im Atomos Cloud Studio
Überraschung von Atomos: Eigener 8K-Videosensor steht vor der Vermarktung
Messevideo: Nikon Z6 und ProRes RAW mit dem Atomos Ninja V // NAB 2019
Video-Player für Atomos Ninja V Rohmaterial in DNxHD
Messevideo: Atomos Sumo: 4xSwitcher, On-Set Funktionen, Verfügbarkeit, uvm // NAB 2017
Blackmagic Video Assist oder Atomos Samurai Blade ?
Kurznews: Atomos Samurai Blade im Video Review
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Sony FX3 Firmware 2.0 im ersten Hands-On: Neue Log-Shooting Modes, Cine EI, AF-Assist ...
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Atomos shogun inferno
Camera-to-Cloud ready: Neuer Shogun Connect und Atomos Connect Erweiterung für Ninja V/V+ vorgestellt
NAB 2022 Interview: Atomos und Shogun Connect - mächtige Cloud Tools im Anflug
Atomos: Shogun Connect und Ninja V/V+ mit Connect bekommen neue Streaming-Funktionen
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload
Atomos Black Friday - Shogun Ultra und Ninja Phone stark verbilligt
Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
FS7 + Shogun Rec Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash